Batterie ständig leer 10%
Hallo liebe Audi Freunde,
ich schildere euch mal kurz mein Problem und vielleicht hat jemand einen guten Rat oder Tipp für mich.
Audi 4F Avant EZ: 2006 KBA 0588/ABN
Das Auto läuft einige Zeit und von heute auf morgen schlagartig kein Saft mehr, alles aus Auto springt nicht an und muss überbrückt werden. Das erste mal war es kein Problem überbrückt und danach lief er, nach einigen Monaten wieder dasselbe. Dieses Mal Batterie gewechselt weil wir dachten daran liegt es, danach hat er wieder 2-3 mal gemacht und jedesmal nach dem überbrücken, konnte man im Batteriezustand MMI sehen wie die Anzeige von 10% auf 100% hochging je länger man fuhr. Dieses Mal bleibt er kontinuierlich bei 10% stehen und wird nicht mehr egal wie lange ich fahre. War vorhin bei VW, die haben mir gesagt das dieser Fehler bekannt sein und es eine technische Info hierüber bol Audi gibt diese lautet 2006741/10. Ich muss also laut Audi ein Software Update machen, dieses liegt bei überschaubaren 100-150€. Meine Frage ist, hatte jemand dasselbe Problem? Kennt jemand diese Schwierigkeit? Ist es mit dem Update sofort auch wirklich erledigt oder könnte doch was mit der Lichtmaschine sein? Wäre dankbar wenn jemand dazu was sagen könnte.
PS: dieses Mal ist es auch so, dass auf einmal die Knöpfe am Lenkrad nicht mehr funktionieren, das MMI braucht sehr lange bis es hochgefahren ist und der Knopf vom ESP lässt sich sehr komisch ohne großen Widerstand eindrücken und es wird auch nicht angezeigt das es aus oder an ist.
Danke und Gruß
86 Antworten
Die aufgelisteten Vorschläge von "Mushroom" klingen sehr vernünftig. Erst mal für grundlegende Ordnung sorgen. Ich vermisse immer noch Ausführungen darüber, wie sich der Akku beim Laden durch einen der üblichen Autoamtik-Lader verhält.
Vom Experimentieren mit Akku-Typen rate ich dringend ab. Bei deinem Dicken ist der Einsatz eines 110A Akkus, original ist Varta, vorgesehen und du tust deinem Dicken einen Gefallen, wenn du dabei bleibst.
Grüße, lippe1audi
Also bezüglich des ladens parallel, nein.
Ich hab das mit VCDS so ausgelesen, ohne das ein Ladegerät dran hing.
Du hast nicht ganz unrecht, bevor man Geld ausgibt für ne neue Batterie sollte man erst noch das letzte versuchen.
Ich kam grad nach hause und habe jetzt erstmal Plus und Minus von der Batterie getrennt und habe das Ladegerät direkt angeschlossen auf Pulse Repair.
Das Kabel von der Lima kann ich nicht prüfen.
Das Auto ist tiefer gelegt und ich habe keine Möglichkeit drunter zu kommen.
Ich könnte höchstens zur Selbsthilfe Werkstatt fahren, aber der hat immer alles ausgebucht.
Ich weiß nicht ob ich es erwähnt hatte, aber ich kam mal von Arbeit nachts, ging zu meinem Auto und da kam ein Marder unter meinem Auto hervor.
Ob er allerdings drin oder da dran war, weiß ich nicht.
Ich lade jetzt jedenfalls die Batterie nochmal komplett und dann nehme ich mal diese 30 A Sicherung raus, die war glaube ich für Radio und so links.
Dann versuche ich morgen mal zu starten und mehr kann ich dann erstmal nicht tun !
Oder hast du noch nen Tipp?
Wie würdest du vorgehen?
Gruß...
Dein Dicker ist von 2005, wenn ich das recht erinnere. Weiß nicht, ob der auch die Ladepole vorne im Motorraum hat. Wenn ja, ist es immer besser, das Ladegerät an diesen Polen anzuschließen. Das BEM da außen vor zu lassen, führt zu ganz neuen Problemen und hat von ganz speziellen Gemengelagen nicht nur keine Vorteile, sondern nur (neue) Nachteile.
Wenn du schon einen Verbraucher - hier Radio - im Verdacht hast, dann ist eine Spannungsmessung "oberhalb" dieser Sicherung mit stink-einfachem Multimeter doch eine fixe Sache und klärt die Lage.
Ach so, noch'n Tipp zwecks des Laders: binde deinen Kater - also das Vieh mit 4 Beinen und Schwanz hinten - unter dem Motorraum an ca. 2 m Leine fest. Sollte er irgendwann kreischen, eile zur Unterstützung herbei.
Grüße, lippe1audi
Ohje, dass mit dem Kater klingt nach schlimmer Erfahrung :O
@ Merlinberlin: Ich würde die Generatorspannung und alles rundum checken. Wenn du direkt rankommst, dann an der Lichtmaschine, Ladepole (falls vorhanden), und direkt hinten an der Batterie. Alles natürlich bei laufendem Motor. Du suchst >14V und zwischen Lichtmaschine und Batterie sollte möglichst kein Spannungsabfall sein. Alles Richtung 14,7V. VCDS sollte dir das auch nochmal im BEM anzeigen.
Und ja, wenn du Ladepole hast, dann wie @ lippe1audi schreibt. Unbedingt von dort laden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@lippe1audi schrieb am 4. Juli 2025 um 17:23:27 Uhr:
zwecks des Laders:
Mist, hatte mich verschrieben und nicht ausreichend Korrektur-Gelesen:
das sollte heißen: zwecks des Marders.....!
Grüße, lippe1audi
So.
Jetzt geht garnichts mehr.
Siehe Video: https://youtube.com/shorts/BCpSOBzijgM?si=GYdyzAC670f6a1IX
Ich hatte vor 3 Monaten ca. das Problem mit der Wegfahrsperre / Lenksäule.
Für dieses Zweck habe ich mir ja VCDS gekauft.
Fehler ausgelesen, Display war wieder an gegangen als ich die Zündung angemacht habe und dann habe ich die Lenkrad Verkleidung abgeschraubt und das Rot Schwarze Kabel durchtrennt wie es auch viele andere gemacht haben.
Und 3 Monate war auch alles O.K.
Ich schließe das als Ursache aus, aber das komische ist, dass das mit dem Display der gleiche Effekt ist.
Habt ihr noch eine Idee woran das liegen könnte?
Ich meine, vorher ließ er sich ja immerhin noch starten mit Booster.
Jetzt bin ich total überfragt.....
Oookay … hattest du den booster falsch rum angeklemmt?
Davon abgesehen kann es vieles sein. Da du aber vorher schon Probleme hattest … lass mal vorn den Booster weg und miss an den Polen die Spannung. Und auch direkt an der Batterie hinten. Mir is grad egal ob das nur 9V sind. Aber die müssen gleich sein.
Dann häng vorne den booster an und mach das gleiche nochmal an den Polen und hinten an der Batterie. Auch die gleiche Spannung. Mein Verdacht is immer noch auf der Strecke dazwischen.
Wenn das passt, dann wär’s interessant welche Steuergeräte scheinbar antworten. Vl isses doch die Wegfahrsperre.
Ok, ich habe grad mal die Batterie an den Polen vorn und hinten gemessen mit der Messzange.
Vorn und hinten kommen 12,26 Volt an (siehe Bilder).
Dann habe ich die beiden Pole getrennt von der Batterie und habe mal den Booster als solches dran geklemmt vorn an den Polen.
Dann habe ich an den Klemmen für die Batterie direkt gemessen und da kommen 2,776 Volt an !!!
Bin ich blöd?
Das ist doch definitiv so, dass da steht 2,776 Volt (siehe Bild).
27,76 Volt wäre ja nicht richtig.
Also ist das blöde Booster teil auch leer, zeigte aber 98 % an im Display.
Ich werde hier noch irre.
Vielleicht klappt ja wirklich alles wieder wenn ich die neue Batterie endlich da habe.
Bei meinem Pech ist vorhin noch beim abnehmen der Plastik Motorverkleidung der zweit Schlüssel in den Motorraum gefallen.
Nach Demontage des Luftfilters kam ich aber schnell ran und konnte wenigstens dieses Problem lösen, hehe.
Ernsthaft.
Sollte ich wirklich so viel Pech haben, dass 2 Batterien kaputt sind, mein Booster leer war und vielleicht wirklich alle Probleme gelöst sind, wenn die neue Batterie da ist?
Laut Status soll die Batterie am 9.7.kommen.
Als der ADAC Mensch da war, hat er ja auch nur mal eben seinen Booster angeschlossen und die Karre sprang sofort an.
Ich hatte schon auf dem Schirm die Lenksäule heute auszubauen.
Sobald die neue Batterie da ist, melde ich mich umgehend.
Ich habe jetzt eh die nächsten 2 Tage frei und halte euch auf dem laufenden.
Also bei 12,26V sollte dir das Auto nicht in die Knie gehen. Dass ist okay voll.
Wenn die Batterie dran is und vorne und hinten ist es gleich, dann sollte die Verkabelung an dem Punkt okay sein.
Das mit dem Booster irritiert mich. Ich schließe da aber nen Messfehler nicht aus. Vl weil das BEM da beleidigt is … whatever … die Messung is ohne Batterie vl nicht sauber.
Ich hätt des Auto jez gern da. Und würd selber schnell paar Sachen quer messen. Einfach von ein paar Steckern direkt auf Masse zb. Es is oft was dummes einfaches. Bei meinem E46 Cabrio war ein massekabel der Batterie locker und hat sporadisch spannende Fehler erzeugt.
Per Ferndiagnose bin ich deshalb echt grad überfragt. Wenn ich meine Gedanken mal zusammenfasse: Das Auto hat meines Erachtens zwei Probleme.
1. das halbe Blackout. Da spiest sich entweder (i) die Freigabe vom Zümdschloss, (II) einfach ne Sicherung, oder (iii) ein Steuergerät. Letzteres glaub ich weniger, wegen der CAN Redundanz. Dem ganzen auf die Schliche kommt man am besten durch intensives Vorarbeiten mit messpunkten und sauberen VCDS fehlerprotokollen, wo verfügbar.
2. wenn 1 wieder sauber läuft, dann mutmaße ich, dass vl gar nicht Ruhestrom das Problem ist, sondern eine zu wenig ladende Lichtmaschine, die durch viel zu häufige Niedriglafung die Batterie getötet hat. An einfaches Pech glaub ich nicht bei 2 Akkus.
Ich steh wie gesagt per Ferndiagnose an. Du kommst da nicht ohne saubere Messungen rum.
Zitat:
"Dann habe ich die beiden Pole getrennt von der Batterie und habe mal den Booster als solches dran geklemmt vorn an den Polen. Dann habe ich an den Klemmen für die Batterie direkt gemessen und da kommen 2,776 Volt an !!!" Zitatende
Mich irritiert die dauernde Erwähnung des Boosters. Verwendest du den nun zum "Boostern" oder schlicht nur als Messgerät? Für den Fall der Verwendung als Messgerät:
Wo genau hattest du denn nun die Trennung zwischen Ladepolen im Motorraum und dem Akku im Kofferraum ausgeführt? Wolltest du sagen, dass du am Akku einen Pol abgeklemmt hattest? Falls das der Fall gewesen sein sollte: eine Spannungsmessung direkt an den beiden Polen eines Akkus (eim Pol abgeklemmt) muss mindestens 12,0 Volt bringen, wenn der auch nur etwas noch tauglich sein soll.
Ich gehe mal sehr sicher davon aus, dass du bei den 2,7 Volt-Messungen falsch gemessen hattest. Ein Akku, der an seinen beiden Polen über 12 Volt anliegen hat, generiert nicht nach Wiederanschluss 2,7 Volt......, es sei denn, da fließt ein irre hoher Strom und mindestens eine der 6 Akkuzellen ist komplett kaputt. Also gehe ich weiter von einem Messfehler aus.
Und schon wieder ein Wort übers Messen von Spannungen im Auto. Da käme ich nie auf die Idee, etwas anderes als ein kleines, preiswertes Mutlimeter zu nutzen. Kein VCDS, schon gar keinen "Booster", kein Messeisen wie so'n Stöpsel im Zig-Anzünder, nix anderes.
Wünsche dir, dass du die Nerven so einigermaßen im Zaume hälst. Das Pech verfolgt dich, rsp. deinen Dicken ja derbe. Bitte verstecke alle Hämmer, damit du nicht in Versuchung kommst........
Grüße, lippe1audi
Jo mein lieber.
Du hast ja gar keine Ahnung wie sehr mich / uns das Pech verfolgt.
Ich hatte ja bereits erwähnt, dass ich mit dem Auto vor 3 Monaten ca. das Problem mit der ELV hatte.
Daher habe ich mir ja VCDS zugelegt und dann nach Löschung des Fehlerspeichers (da konnte ich ja endlich wieder starten) habe ich mir zu diesem Zweck die Microschalter mit dem einen Relais als Reparatursatz bestellt aus China.
Dieses Set lag hier jetzt bisher herum, weil ich keine Nerven aufbringen konnte bisher das alles abzubauen, zu reparieren und wieder zusammen zu bauen,.
Ich hatte jetzt, nachdem ich nicht mehr starten konnte irgendwie das Gefühl, es könnte wieder damit zusammen hängen.
Daher habe ich gestern die komplette Lenksäule abgebaut, habe die Elektronik der ELV ausgebaut, habe die Microschalter und das Relais rausgelötet.
DANN greife ich in das Tütchen mit den Ersatzteilen und stelle fest, dass bei dem einen Microschalter die Füßchen 90 Grad haben und nicht gerade runter sind.
Ich dann gaaaaaaanz vorsichtig mit einer kleinen Spitzzange den ersten Fuß etwas berührt, da macht es klick und das Scheiss teil ist abgebrochen.
Gleicheres mit Fuß 2 und 3.
Die Rückgabefrist ist natürlich abgelaufen, der Verkäufer hat mittlerweile geantwortet ich soll die Sachen nach China zurück schicken und der wird Ersatz gesendet...
Schon klar.
25 Euro hat das ca. gekostet.
Jetzt für 8 Euro nach China zurück schicken, 3 Wochen warten bis es da ankommt und nochmal 3 Wochen warten bis Ersatz hier eintrifft.
Also hab ich jetzt das Set nochmal bestellt, bei einem anderen Anbieter, aber auch aus China.
Soll gegen den 21 Juli hier sein, wers glaubt...
Damit nicht genug.
Ich habe ja eine neue Batterie gekauft.
Sollte gestern geliefert werden mit DPD.
Laut Verfolgung erst zwischen 14.30 und 15.30.
Dann zwischen 15.30 und 16.04.
Ich warte, gehe extra keine Gassirunde in der Zeit und da steht noch 2 Zustellstopps.
16.30 kommt ne Mitteilung, schade das wir Sie nicht angetroffen haben.
Wir versuchen es an einem anderen Tag nochmal...
Es gibt so Augenblicke wie gestern, da habe ich erstmal in meinen Status bei WhatsApp geschrieben, dass ich erstmal mein Handy ne Woche aus lasse.
Mein letzter freier Tag heute wo ich eigentlich meine Zeit dem Auto widmen wollte, aber naja...
Was das Messen betrifft...
Ich musste ja die letzten Male immer mit dem Booster vorn an die Pole und Starthilfe geben.
Das funktioniert ja seit einer Woche ebenfalls nicht mehr.
Batterie hängt ganz normal angeschlossen im Kofferraum dran, Booster vorn angeklemmt und auch nicht verpolt oder so, Zündung an, Kilometerstand und Datum sowie Zeit wird angezeigt, aber keine Schrift in der Mitte des Displays, keine Lampe von wegen Öl oder sonstiges.
Ich drehe den Schlüßel und es passiert einfach NICHTS.
Der Schlüßel läßt sich aber auch nicht mehr abziehen danach.
Ich muss dann immer mit was spitzem in das Loch pieken und dann dadurch entriegeln um den Schlüßel ziehen zu können.
Und was den Booster betrifft, den habe ich gestern wieder zurück geschickt zu Amazon.
Das teil ist mir suspekt.
Im Display steht 92%.
Schließe ich den zum Laden an, steht da plötzlich 72% und fällt ab bis auf ca.40%.
Dann fängt er an zu laden und das dauert nen dreiviertel Tag bis das teil voll ist.
Das war der Booster von ACEZUK mit 6000mAh.
Diesen kann ich also auf keinen Fall empfehlen bei dieser Gelegenheit.
Ich habe mit wegen Prime day dann gestern einen gekauft von Noco, den Boost XL GB50.
Habe lange recherchiert und der sollte der richtige sein für mich.
Bei der Gelegenheit habe ich auch gleich mal ein vernünftiges Ladegerät gekauft mit 30 Ampere.
Ja, die braucht man eigentlich nicht, 8 sind durchschnitt, aber was ich habe habe ich, was ich kriege, weiß ich nicht... hehe !
Ergo, ich kam bisher keinen Deut weiter und habe im Gegenteil eine halbe Schrauber Werkstatt in meinem Arbeitszimmer..
Aber ich halte euch weiterhin auf dem laufenden sobald es was neues gibt.
Gruß bis dahin...
Danke für dein ausführliches Statement. Das hilt zumindest denjenigen, welche aus der Ferne versuchen, in der Gemengelage mitmischen zu können. Selbst bin ich kein gelernter Mechatroniker, sondern nur halt in Elektronik Engagierter.
Aus meiner Sicht gibt es eine rechte Wahrscheinlichkeit, dass in deinem Dicken nicht nur ein einziges Prob vorliegt, sondern halt gleich mehrere......, oder aber ein Grundlegendes andere nach sich zieht. Selbst würde ich versuchen, eine stabile Grundlage zur erreichen. Damit meine ich konkret die Situation um den Akku. Das Ding muss funktionieren. Wenn diese Basis nicht verlässlich ist, wird es sehr schwer, etvaige Probs anderer Aggregate zu untersuchen. Wenn also der neue Akku da ist, dann den mit Sorgfalt einbauen und auch sofort im System anmelden, dazu hast du ja dein VCDS-Gerät zur Verfügung. Desweiteren würde ich mit der Stromzange kontrollieren wollen, ob die Busruhe eingehalten wird. Ein paar Blicke auf das rote Warnlicht sollten auch helfen. Sollte die Busruhe funktionieren, steigen die Chancen, andere vorhandene Probs angehen zu können. Sollte keine Ruhe eintreten, würde ich selbst keine Ruhe geben, bis ich den Unruhestifter eindeutig identifiziert hätte. Für diese Suche müsste du nach deinen bisherigen Bemühungen ja gut gerüstet sein.
Übrigens: auch ich musste mal zusammengefaltet im Kofferraum meiner Limo sitzen, als ich die Elektrik für die nachgerüstete Anhängerkupplung installieren musste. Und weil ich bei der Nachrüstung den lässlichen Fehler begang, nicht rechtzeitig den Akku abzuklemmen, trat die in Steuergeräten implementierte Funktion des Diebstahlschutzes (Komponentenschutz) in Kraft und legte Vieles lahm, auch das Kofferraumschloss. Da musste ich von innen nach hinten krabbeln.
Dein Erlebnis mit der Fakemeldung, du wärst vom Paketboten nicht angetroffen worden, ist ein Standard-Verhalten unter Zustellern. Da kann man sich aufregen, sollte es auch tun, aber sich beizeiten wieder beruhigen: die Personalsituation ist halt in vielen Berufen schwierig und die Bereitschaft zu echter Arbeit, bei welcher man sich auch schindet, passt halt nicht zur LifeBalance nicht gerade Weniger.
Grüße, lippe1audi
Zwei Sachen hatte ich noch vergessen:
kannst du mal eine möglichst scharfe Nahaufnahme von dem MIcroschalter einstellen, also dem Teil, dessen 3 Füße leider abgebrochen sind. Sinn der Anfrage: vielleicht kann man das reparieren, bis das neu Bestellte hier eintrifft. Zudem interessiert mich eh das Aussehen dieses M-Schalters.
Zum neuen Ladegerät: tut mir leid, wenn ich wieder versuche, was schlauer zu sein. Ist letztlich meine Meinung: mit solchen brutalst möglichen Brutalo-Ladern tut man weder sich selbst, schon gar nicht dem leidenden Akku einen Gefallen. Wenn Ladegeräte nicht gerade klugerweise für Erhaltungsladungen eingesetzt werden, in denen man bei einem Kurzstreckenfahrzeug z.B.. 1 x im Monat so auf Verdacht für eine beliebige Zahl an Stunden einen Lader anhängt - wobei 5 A schon eine Menge Holz sind - , sondern es ist ein echter Betriebsunfall aufgetreten, will sagen: Startversuch, aber nix, Akku ist total schlapp, und hängt dem kurz vor dem Abkratzen stehenden Akku dann solchen Elektronen-Booster dran, kann das dem Leiden des Akkus ein Ende setzen und ein neuer ist fällig.Ich habe noch nie verstanden, warum User in solchen Situationen auf die Idee kommen, einem quasi Totkranken wie einer polnischen Stopfganz das Innere aufzublähen zu müsen.
Wie unser Altvorderer "derSentinel2 vor Längerem schon darlegte, reicht ein (fast) beliebiger Lader, der eine halbe Stunde nach misslungenem Startversuch dran gehängt wird, absolut aus, dem A soviel Saft zu verleihen, dass ein Starten wieder möglich ist.
Also ist Brutal-Ladung nicht notwendig. Notwendig und sinnvoll sind "über-Nacht-Ladungen" mit gemächlichem Strom von z.B. 5 Ampere. Bei Erhaltungsladungen darf es auch weniger sein.
Grüße, lippe1audi
Nein, um Missverständnisse zu vermeiden !!!
Ich habe das Ladegerät zu A gekauft, wegen Prime Day !
Zu B würde ich erst im Fall damit Laden, wenn es mal NÖTIG wäre.
Und zu C KANN es 30 Ampere durch jagen.
Muss es aber nicht, denn es hat ja auch die Möglichkeit einer Instandhaltung.
Und den Booster habe ich gekauft, für den Fall das ich mal wie jeder andere schnell nach der Arbeit nach hause will, bzw. schnell zur Arbeit muss.
Und wer will schon ewig auf den ADAC warten?
Da muss ne schnelle Batterie zu Batterie Beatmung her.
Ergo habe ich das Ladegerät vorsorglich gekauft, weil ich auch grad das Geld hatte dafür und schon immer ein vernünftiges haben wollte.
Im Anhang das Bild von dem Microschalter.
Mit schon den 3 abgebrochenen Füßen.
Da kann man nur schwer noch was machen.
Dazu sind die zu kurz um die einzulöten und Experimente mache ich damit nicht, bevor ich alles wieder ausbauen, reparieren und einbauen muss.
Auto steht eh, da muss ich jetzt warten und komme eh nicht drum herum !
Zitat:
@Merlinberlin schrieb am 9. Juli 2025 um 12:26:33 Uhr:
Da kann man nur schwer noch was machen.
Naja, der Schalter als solcher würde ja funktionieren. Kommt drauf an, wie die Steckverbindung aussieht. Ich friemel halt gerne, so was reizt mich einfach und so mancher mag oder kann auch keinen Stillstand seines Wagens erleiden wollen. Aber danke fürs Bild-Anfertigen und Einstellen.🙂 Inzwischen müsste der Akku ja angeliefert sein.
Grüße, lippe1audi