Batterie selbst neu anlernen?
Mal eben eine Frage am rande.
Die SuFu gibt dazu leider nichts her. Ist es möglich die neue Batterie über die OBD Schnittstelle selbst neu anzulernen? Ich will nicht unbedingt nur deswegen zum freundlichen fahren wenn ich das auch selbst erledigen kann, oder könnte....
Cheers Artoo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ruessel10_1
Gibts dazu auch eine Anleitung mit Inpa ???
Batteriewechsel registrieren mit INPA (bei Zündung EIN)
Motorsteuergerät wählen -> F5 (Status) -> F5 (Batteriemanagement) -> F5 (Batteriewechsel registrieren)
Batteriekapazität/Typ im FA ändern mit NCSexpert
FA auslesen -> ensprechend der neuen Batterie Parameter im FA ändern (z.B. -A100; -B090..) -> FA in CAS und LM (o.FRM je nach BJ) schreiben -> Fahrzeug codieren
254 Antworten
Super mehr muss nicht gemacht werden? Dachte der würde da irgendwelche zich Eintragungen machen 🙂
Wahnsinn was das beim :-) kostet.
Jungs eine Frage, für die ich nirgends eine Antwort finde!
Spielt es eine Rolle wie voll die Batterie beim Registrieren ist?
Sind in der DME Werte gespeichert wo die Batterie bis zu dem Wert geladen wird oder wird die Batterie bis auf den Zustand geladen als es Registriert wurde?
Ähnliche Themen
Mich wunderts dass mein Navi-Prof. beim Motor starten immer Stumm wird, darum die Frage!
Die neue ist ne Exide...
Richtig angelernt? Also stimmen auch der Typ und die Ah (obwohl die zweitrangig sind?)
Ansonsten schau dir mal das MPM an falls vorhanden.
Also die Aufladung der Batterie hängt nicht mit dem Batterietauschregistrieren zusammen.
Und ob im CAS nun 90Ah oder 100Ah ist eigentlich (bezogen auf Dein Thema) auch gleich.
Wenn trotz neuer Batterie der Startspannungseinbruch zu Tonaussetzern führt, klingt das für mich erstmal ungewöhnlich.
Aber das muss nicht zwingend am Navi liegen. Wenn Du Hifi oder Top Hifi hast, eher am Verstärker.
Schon mal die Ladespannung gemessen?
Oder die Batterie per Ladegerät vollgeladen und es dann versucht?
Es ist die richtige Batterie angelernt. Angelernt wurde mit *STA-D.
MPM sagt mir allerdings nichts, vielleicht weils ein E90 ist?
Laut FS ist auch kein Fehler drinn.
Ich wollt als nächstes mal die Batterie randvoll aufladen und dann erneut Registrieren. Den beim letzten mal war sie halbvoll beim Registrieren :/ Kanns nicht daran liegen?
Hi, habe seit neuestem auch meine Batterie leer, war mir schon bewusst, dass sie Unterspannung hat, ca.11,7V jetzt, da ich mein Fahrzeug länger nicht bewegt habe ist sie mir völlig abgesoffen, habe nachgeguckt, ist noch die Originale Batterie verbaut.
Fahrzeug ist;
BMW e60 535d LCI
Bj 2008
jetzt habe ich mir eine neue AGM Batterie bestellt, 90Ah, 900A Kälteprüfstorm,
im Prinzip muss ich ja nur den Batterietausch mit INPA registrieren, oder sollte ich zur Sicherheit trotzdem mal im FA nachschauen?
Hier noch ein Bild der alten Batterie...
Würde nur Batterietausch registrieren und gut ist.
Hätte tatsächlich jemand mal vorher die Einstellung auf std Blei umgestellt, wäre es für die Lebensdauer der neuen AGM eh nur besser.
Kann ich meinen 1er von Pb auf AGM umrüsten?
Ich habe Ista Rheingold als Software auf dem Laptop. Geht das codieren damit?
Hallo,
würde mich hier mal einklinken. Ich hatte seit einigen Wochen stetig die Meldung "Erhöhte Batterieentladung", woraufhin mir gestern ein Freund eine neue Batterie eingebaut hat. Ich dachte, damit sei das Problem gelöst, aber heute kam die Meldung erneut, als ich den Motor abstellte und das Radio noch 2-3 Minuten weiterlief.
Muss ich zur BMW Werkstatt und die Batterie registrieren lassen oder was soll ich tun? Was kostet eine solche Registrierung?
Zitat:
@bthight schrieb am 2. Juni 2017 um 16:58:08 Uhr:
Kann ich meinen 1er von Pb auf AGM umrüsten?
Ich habe Ista Rheingold als Software auf dem Laptop. Geht das codieren damit?
Mit Rheingold kannst nicht codieren. Aber die Umrüstung von Blei auf AGM ist
völlig unproblematisch. Umgekehrt wäre fatal für die Lebensdauer der Batterie (ca. 50%)
Bau sie rein, mach den Batterietausch und gut ist.