Batterie selbst neu anlernen?

BMW 5er E61

Mal eben eine Frage am rande.
Die SuFu gibt dazu leider nichts her. Ist es möglich die neue Batterie über die OBD Schnittstelle selbst neu anzulernen? Ich will nicht unbedingt nur deswegen zum freundlichen fahren wenn ich das auch selbst erledigen kann, oder könnte....

Cheers Artoo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ruessel10_1


Gibts dazu auch eine Anleitung mit Inpa ???

Batteriewechsel registrieren mit INPA (bei Zündung EIN)

Motorsteuergerät wählen -> F5 (Status) -> F5 (Batteriemanagement) -> F5 (Batteriewechsel registrieren)

Batteriekapazität/Typ im FA ändern mit NCSexpert
FA auslesen -> ensprechend der neuen Batterie Parameter im FA ändern (z.B. -A100; -B090..) -> FA in CAS und LM (o.FRM je nach BJ) schreiben -> Fahrzeug codieren

254 weitere Antworten
254 Antworten

Das kann jeder machen wie er will und es für richtig hält.

Auf jeden fall je nach Ausstattung und Nachrüstung verbauen wir andere Batterien und lernen die auch an.
Bei Standheizung ist eh eine AGM verbaut.
Und bei allen Nachrüstungen oder wo wir neue Batterien verbauen haben wir keine Probleme.

Was hält ihr eigentlich von Ladereglern, z. B. so etwas:

http://www.microcharge.de/index.php?...

Zitat:

@bmw320i schrieb am 10. Oktober 2015 um 12:04:47 Uhr:


Was hält ihr eigentlich von Ladereglern, z. B. so etwas:

http://www.microcharge.de/index.php?...

Dadurch bedingt, das beim E60/E61 der Generator nicht einfach nur einen Regler hat, sondern die Ladespannung gezielt abgerufen wird (in Abhängigkeit diverser Fahrparameter), würde ich sagen, das o.g. Teil ist ehr kontraproduktiv. Das lässt sich nur in "statischen Systemen" verbauen und selbst da sehe ich jetzt technisch keinen Nutzen.

Ausserdem wird beim E6x nicht einfach eine besimmte Spannung am Generator ausgegeben, sondern der IBS misst ob die Spannung auch so ankommt, d.h. etwaige Spannungsverluste werden ausgeglichen.

passt schon alles, ich würde am Bordnetz vom E6x nichts von drittanbietern einbauen und auch nichts selber stricken, der Schuß geht mit Sicherheit nach hinten los.

Und dann sehe ich noch das Produkt mit dem Namen "Saftschubse", sehr kreativ, keine Frage, aber ich weiss immer noch nicht ob die Seite nicht vielleicht doch Satire ist... 😉

Das wollte ich hören ämm lesen ... danke....

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
Wenn ich das richtig verstanden habe muss ich in Inpa den Batteriewechsel registrieren (über F5)
wenn ich die alte Batterie gegen eine baugleiche neue Batterie austausche.

Dadurch wird wird die Batterie wieder als neu berhandelt.

Wozu ist aber dann der Reset des Ibs, den ich ebenfalls in Inpa Ausführen kann? (Rechts mit F6 glaube ich)

Zitat:

@bmwehhh schrieb am 26. Dezember 2015 um 18:53:19 Uhr:


Hallo zusammen,
Wenn ich das richtig verstanden habe muss ich in Inpa den Batteriewechsel registrieren (über F5)
wenn ich die alte Batterie gegen eine baugleiche neue Batterie austausche.

Dadurch wird wird die Batterie wieder als neu berhandelt.

Wozu ist aber dann der Reset des Ibs, den ich ebenfalls in Inpa Ausführen kann? (Rechts mit F6 glaube ich)

Würde mich auch interessieren. Klingt nach Reset von Bestandsdaten des IBS.

Ich geb nur ein wenig Senf dazu:
hab heute bei nem E61 den Tausch durchgeführt.
Mit Rheingold neue Batterie registrieren - weiter - keine original-BMW-Batterie ausgewählt - weiter - fertig. Er hat zwar was von QR Code und Lieferantennummer geschrieben, wollte er aber nicht wissen.
Also für alle die Angst vor der Abfrage haben : es kommt wohl nicht immer eine.
PS: Ich habe NICHT den Typ geändert. 90Ah AGM.

Auch wenn man original BMW Batterie angibt und die nächsten Abfragen mit Nein beantwortet gibt es keine Probleme.

Hallo Leute, ganz interessante Thema! Ich habe gestern Batterie gewechselt beim meinem 530d Bj.2004. An stelle von originale 110Ah 850A jetzt ist eine EXIDE 100Ah 900A drin. Ich versuchte mit NCS Expert Registrierung im FA zu machen aber kommt immer wieder Fehler, geht nicht. Mit INPA ist B-Wechsel und Reset ohne Probleme gegangen aber codieren geht nicht. Kann es sein das ich etwas falsch mache? Im FA steht +B110 und wenn ich versuche neu zu schreiben versuche ich mit ADD +B100 und dann kommt welche Fehlermeldung. Deswegen habe ich mich nicht getraut SG zu codieren. Sollte ich trotztem Codiere? Kann was passiere oder geht das gar nicht mit 100Ah? Eventuell ist + überflüssig oder muss genau mit +Bxxx codiert werden? Danke für jede Info.

Kann's sein dass B110 erst gelöscht und dann B100 hinzugefügt werden muss? Weiß nichtmehr so genau ist schon ne weile her.

B100 gibt es nicht, so einfach ist das. B090 oder B110, aber eine 100Ah lässt sich nicht codieren.

Dann muss ich wohl 110Ah drin lassen, wie schlimm ist das?

Ist nicht schlimm.

Möchte auch die Batterie registrieren.
Wird die gleiche Kapazität verbaut (AGM)

Wie komme ich bei Rhringold dahin...
Bisher eigentlich nur mit inpa gearbeitet.
Auch hier meine Frage bezüglich F6 Reset.
Dies auch zuerst ausführen oder nur F5.
Sind noch andere Schritte zu beachten?

Brauchst den Reset vorher nicht machen, nur registrieren.
Warum nimmst nicht einfach wieder Inpa?

Deine Antwort
Ähnliche Themen