Batterie selbst neu anlernen?

BMW 5er E61

Mal eben eine Frage am rande.
Die SuFu gibt dazu leider nichts her. Ist es möglich die neue Batterie über die OBD Schnittstelle selbst neu anzulernen? Ich will nicht unbedingt nur deswegen zum freundlichen fahren wenn ich das auch selbst erledigen kann, oder könnte....

Cheers Artoo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ruessel10_1


Gibts dazu auch eine Anleitung mit Inpa ???

Batteriewechsel registrieren mit INPA (bei Zündung EIN)

Motorsteuergerät wählen -> F5 (Status) -> F5 (Batteriemanagement) -> F5 (Batteriewechsel registrieren)

Batteriekapazität/Typ im FA ändern mit NCSexpert
FA auslesen -> ensprechend der neuen Batterie Parameter im FA ändern (z.B. -A100; -B090..) -> FA in CAS und LM (o.FRM je nach BJ) schreiben -> Fahrzeug codieren

254 weitere Antworten
254 Antworten

Zitat:

@gplz schrieb am 2. Juni 2017 um 17:24:26 Uhr:


Hallo,

würde mich hier mal einklinken. Ich hatte seit einigen Wochen stetig die Meldung "Erhöhte Batterieentladung", woraufhin mir gestern ein Freund eine neue Batterie eingebaut hat. Ich dachte, damit sei das Problem gelöst, aber heute kam die Meldung erneut, als ich den Motor abstellte und das Radio noch 2-3 Minuten weiterlief.

Muss ich zur BMW Werkstatt und die Batterie registrieren lassen oder was soll ich tun? Was kostet eine solche Registrierung?

Dein Problem liegt nicht an der Batterie, sondern daran, daß Dein Batteriesensor nach etwa 45Min Standzeit
eine permanente Entladung mißt. Da gibt es keinen Zusammenhang zum Batterietauschregistrieren.
Entweder der IBS selbst ist defekt, oder (was wahrscheinlicher ist) ein Steuergerät schläft nicht ein und zieht weiter Strom, obwohl es "schlafen" sollte.
Was nun hilft, ist eine Ruhestrommessung und falls diese tatsächlich erhöht ist (glaub > 30mA) durch ziehen der Sicherungen das Problem einzugrenzen.
Oft ist es die MULF.

Danke für die Antwort.
Also ich fasse zusammen:

Blei auf AGM upgraden ist kein Problem
Nur Batterietausch registrieren

Meine Frage:

Hat die PB Batterie nicht eine höhere Ladespannung und reduziert die AGM Batterie Lebensdauer drastisch?

Hallo,

@gplz: Damit wirst das Problem nicht lösen. Da schläft irgendein Verbraucher/Steuergerät nicht ein, oder Kabelbruch oderoderoder, und zieht dann im Ruhemodus, wenn das Fahrzeug eingeschlafen ist, mehr Strom als zulässig ist, imho > 80mA. Darum kommt die Warnmeldung.

Mfg
Hermann

Zitat:

@bthight schrieb am 2. Juni 2017 um 19:23:10 Uhr:


Danke für die Antwort.
Also ich fasse zusammen:

Blei auf AGM upgraden ist kein Problem
Nur Batterietausch registrieren

Meine Frage:

Hat die PB Batterie nicht eine höhere Ladespannung und reduziert die AGM Batterie Lebensdauer drastisch?

Ich habe das über eine lange Zeit bisher so am Laufen. Da ich mir jedoch selbst nicht sicher war, bei einigen Batterieherstellern nachgefragt und ebenfalls keine negative Rückmeldung dazu erhalten.
Das Thema hatten wir hier im Forum auch schon diskutiert.
Aber es ist richtig, die AGM erhält dabei nie die max mögliche Ladespannung, da hast Recht.
Nur spürt man es nicht und spielt keine Rolle.

Ähnliche Themen

Zitat:

@hermann.a schrieb am 2. Juni 2017 um 19:29:35 Uhr:


Hallo,

@gplz: Damit wirst das Problem nicht lösen. Da schläft irgendein Verbraucher/Steuergerät nicht ein, oder Kabelbruch oderoderoder, und zieht dann im Ruhemodus, wenn das Fahrzeug eingeschlafen ist, mehr Strom als zulässig ist, imho > 80mA. Darum kommt die Warnmeldung.

Mfg
Hermann

Könnte es sein dass es der CD Player ist? Hatte nämlich den Eindruck dass ich aus dem Player ein rotiergeräusch höre auch wenn der zundschlüsel abgezogen ist

Du musst schon mindestens 30 Min warten

Habe meinen Wagen heute um 13.30 Uhr abgestellt. Eben (20.30 Uhr) aufgeschlossen und schon hörte ich die CD im Player rotieren, ohne dass ich den Zündschlüssel einsteckte, geschweige denn umdrehte. Sollte der CD Player schon arbeiten, nur wenn das Auto aufgeschlossen wird ?

Das ist normal

Hallo,

da passieren noch ganz andere Sachen beim Aufsperren., z.B. Sitz in Position fahren, Vorglühen usw. Deine Fehlermeldung kommt, weil nach Einschlafen des Fahrzeugs (ca. 20 Minuten nach letzter Bedienung) zuviel Strom gezogen wird.

Mfg
Hermann

Also kann ich ausschließen dass es an der Batterie lag?
Was würdet ihr mir empfehlen? In die werkstatt und dort den fehler finden lassen?

Maßnahme Ruhestrom messen. Max 80 mA nach ca 30 min.

Also ich habe mir die baugleiche Batterie AGM mit selben Angaben wie die originale geholt,

eingebaut, mit I*PA Batterietausch registriert, kam eine Meldung : "Batterietausch erfolgreich".

Ich denke das wars, mehr sollte man bei mir ja nicht machen?

Mfg

Das wars.

Ist es schlimm wenn ich ausversehen eine 70ah angeklickt habe und eine 80ah verbaut habe?

Rheingold wollte irgendwelche bescheuerten Lieferantencodes und einen Polcode haben.
Ich habe keine orig. BMW Batterie.

Ich habe von 80ah pb auf 80ah AGM getauscht.
Registriert wurden 70ah

Nein, nicht schlimm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen