Batterie nachladen
Ich habe einen Focus mit Start Stopp Technik.
Da dieser den ganzen langen Winter über immer draußen steht, würde mich mal interessieren, ob man die Batterie ganz normal nachladen kann bei Bedarf mit einem Ladegerät oder ob man das besser sein lassen sollte.
Bei allen vorherigen Autos habe ich das ab und zu mal gemacht, aber die hatten auch keine Start Stopp Technik.
Irgendwo habe ich mal gehört das man Autos mit Start Stopp Technik nicht manuell nachladen sollte.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 17. September 2018 um 20:32:51 Uhr:
So,der Händler zickt weil die Batterie schon eingebaut war,hier war ich wo zu unvorsichtig mit meinen Angaben,das war eine Lehre,er kann angeblich diese somit nicht zurücknehmen,Eigentor.
Bekomme auch noch lediglich mickrige 15€ als Kulanz zurück,das kotzt mich richtig an aber hab die vorhin angepasst.
Ich finde der Händler verhält sich richtig. Er will ja keine gebrauchte Batterie als neu verkaufen. Und als Kunde will man auch keine gebrauchte Batterie bekommen.
Deine Einstellung ist nicht richtig. Deine Fehler auf andere abwälzen.
162 Antworten
Ja auch von jetzt auf gleich tot ist a ne neu,nur gibt's auch Fälle wo S/S nur ausfiel aber alles noch 1 Jahr o.länger funzte,diesbezüglich ist S/S ein guter Punkt wo man merkt das die Batterie evtl.nachlässt.
Wie auch immer,ich war teils vorbereitet u.hab es geahnt.
Zitat:
@SparerNRW schrieb am 10. September 2018 um 18:17:45 Uhr:
Dass allerdings der Sommer schaden soll, habe ich noch nie gehört...
Da müssten die südlichen Ländern jeden Sommer die Batterien wechseln.
Zitat:
@MaxMax schrieb am 10. September 2018 um 21:11:09 Uhr:
Zitat:
@SparerNRW schrieb am 10. September 2018 um 18:17:45 Uhr:
Dass allerdings der Sommer schaden soll, habe ich noch nie gehört...Da müssten die südlichen Ländern jeden Sommer die Batterien wechseln.
@SparerNRW
Der Sommer schadet nicht. Die Hitze/Temperatur.
@MaxMax
Die haben auch nicht so kalte Winter. 😉
:
Zitat:
Extreme Temperaturen schaden der Batterie
Was viele Autofahrer nicht wissen: Auch die Hitze im Sommer wirkt sich negativ auf die Startkraft der Batterie aus. Hohe Temperaturen führen zur Selbstentladung, die elektrochemischen Teile im Akku-Inneren oxidieren schneller. Um Startprobleme im Winter zu vermeiden, sollten Sie Ihr Auto nach Möglichkeit also nicht in der Sonne parken.
Garagen-Parker sind da natürlich im Vorteil.
Warum hat wohl BMW seine AGM Batterie im Kofferraum ?
Bestimmt nicht, weil vorne kein Platz mehr war/ist. AGM's vertragen noch weniger hohe Temperaturen, als alle anderen Autobatterien.
Was nu, Winter oder Sommer? Nochmal, dass Wärme der Batterie schadet, habe ich noch nie gehört....glaub ich trotzdem net.
Und ob T-Online da so kompetent ist ? ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@SparerNRW schrieb am 11. September 2018 um 10:40:10 Uhr:
Was nu, Winter oder Sommer? Nochmal, dass Wärme der Batterie schadet, habe ich noch nie gehört....glaub ich trotzdem net.Und ob T-Online da so kompetent ist ? ;-)
Es bleibt selbstverständlich dir überlassen, dies zu glauben oder weitere Recherchen anzustellen.
Du scheinst aber (denke ich) zu Rubrik "Was viele Autofahrer nicht wissen" zu gehören.
Vielleicht glaubst du aber dem TÜV Süd eher.
Oder hier (Österreich) mal lesen.
Was glaubst du, warum der ADAC bei 70% seiner Einsätze Starthilfe geben muss.
Zitat:
@Bad-Bundy schrieb am 11. September 2018 um 11:33:05 Uhr:
Zitat:
@SparerNRW schrieb am 11. September 2018 um 10:40:10 Uhr:
Was nu, Winter oder Sommer? Nochmal, dass Wärme der Batterie schadet, habe ich noch nie gehört....glaub ich trotzdem net.Und ob T-Online da so kompetent ist ? ;-)
Es bleibt selbstverständlich dir überlassen, dies zu glauben oder weitere Recherchen anzustellen.
Du scheinst aber (denke ich) zu Rubrik "Was viele Autofahrer nicht wissen" zu gehören.
Vielleicht glaubst du aber dem TÜV Süd eher.
Oder hier (Österreich) mal lesen.Was glaubst du, warum der ADAC bei 70% seiner Einsätze Starthilfe geben muss.
Ich habe mir nur die Mühe gemacht den Bericht vom TÜV zu lesen. Da steht nicht drin, dass hohe Temperaturen die Batterie schädigt, sondern dass die Selbstentladung höher sein kann als im Winter. Das macht die Batterie nicht kaputt, sondern sie verschleißt artgerecht.
Dass der ADAC einen Großteil seiner Einsätze ( im Winter) mit Starthilfe verbringt ist nicht erst seit dem es neuere Batteriearten gibt. Das war im letzten Jahrtausend nicht anders.
Es bleibt jedem selbst überlassen.
Nur, wenn es soweit ist, nicht wundern.
So Batterie da aber die lieferten eine andere,baut kürzer u.leider 190mm hoch,da zieht es wenn man die Schrauben für den Halter angefädelt hat den Kasten zusammen,da hält der Deckel nichtmehr u.steht oben ab.
Hatte woanders schon von Anpassungen gelesen,was u.wo das stand find ich nichtmehr.
Der Halter könnte ja so modifiziert werden das man aus den Bohrungen Langlöcher nach außen macht aber das Minuskabel ist oben trotzdem ein Problem.
Wie u.was würde verändert bei anderen Leuten?
Hab da angerufen vor dem Kauf mit Artikelnummerangabe man sagte mir 278x175x175 Außenmaße.Hab jetzt reklamiert,mal abwarten.
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 14. September 2018 um 09:59:59 Uhr:
So Batterie da aber die lieferten eine andere,baut kürzer u.leider 190mm hoch,da zieht es wenn man die Schrauben für den Halter angefädelt hat den Kasten zusammen,da hält der Deckel nichtmehr u.steht oben ab.
Hatte woanders schon von Anpassungen gelesen,was u.wo das stand find ich nichtmehr.
Der Halter könnte ja so modifiziert werden das man aus den Bohrungen Langlöcher nach außen macht aber das Minuskabel ist oben trotzdem ein Problem.
Wie u.was würde verändert bei anderen Leuten?
Hab da angerufen vor dem Kauf mit Artikelnummerangabe man sagte mir 278x175x175 Außenmaße.Hab jetzt reklamiert,mal abwarten.
Du hast die N60 Batterie. Die N60 ist 190mm hoch.
Die brauchst die D54 Batterie. Diese war bei ebay auch abgebildet. Insofern du diese aus dem 1. Link gekauft hast.
Ebay
Korrekt,hab die im Link gekauft,laut Lieferschein ist es auch diese,leider nur falsche Batterie geliefert bekommen.
Hab sie zwar drin,bestehe aber auf Tausch,bin ja nurnoch mit Starthilfe gependelt die Tage,musste diese verbauen erstmal.
Das Problem ist dann auch, wer trägt die Kosten für den Rückversandt ?
Tut mir leid. Aber das der Händler falsche Batterie liefert, kann keiner vorher wissen.
Im allgemeinen kommt aber die richtige.
Der Händler trägt diese,er hat ja nicht nach Bestellung u.Lieferschein geliefert,somit hat er was falsch gemacht.
Ist ja an sich kein Riesen Problem,Fehler sind menschlich aber es war halt sein Fehler.Bisher fehlt aber eine Stellungnahme,außer das sie im Lager kontrollieren was sie rausschicken,in dem Fall halt nicht.
Was anderes noch zum Batteriesensor resetten,an was wird das Reset festgemacht?Zählt hier ein fester Sollwert o.der aktuelle Batteriewert?
Wenn Batteriewert dann müsste man diese ja vorher richtig laden,aber so eine frische Batterie wird nie 100% geladen sein um damit seinen Sensor zu füttern mit voller Batterie.
Ich hatte meine vor dem Einbau mit externen Ladegerät voll geladen, eingebaut und dann den Sensor resettet.
Du kannst aber auch erst einbauen, dann mit externen Ladegerät laden und letztendlich resetten.
Gut,hab ich in die richtige Richtung gedacht.
Hab gestern mal genullt,aber die Batterie kommt eh wieder raus,nur weiß ich wie ich das handhabe wenn die neue da ist.
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_15?...
Wäre diese ne gute Option?
Komunikation mit dem Verkäufer bei Ebay gestern ein Desaster,dazu heut auchnoch keine Geschäftszeiten,nervt mich völlig.
Wenn Montag keine passende Reaktion dann geht der Kauf auf Rückgabe.