Batterie nach zwei Jahren leer
Hallo,
ich habe jetzt den ersten Audi, einen A4, der 12/2008 gekauft wurde und jetzt schon mehr als 50.000 km drauf hat. Er steht nachts immer in einer warmen Garage.
Jetzt war die Batterie fast leer und ich habe das am letzten Tag der 2-jährigen Garantie beim Audi-Händler reklamiert und "machen" lassen.
Nun bin ich über eine 300 € Rechnung verwundert. Es ist bestimmt mein 16. Neuwagen und noch nie war eine Batterie so schnell leer und noch nie war nach kurzer Zeit deshalb ein Werkstatt-Aufenthalt notwendig.
Ich bin der Meinung, es ist ein Garantie- oder wenigstens ein Kulanzfall und werde auch nicht so ohne weiteres bezahlen.
Von Euch möchte ich nur wissen, ob man bei Audi mit so Problemen rechnen muss oder ob bei mir ein Ausnahmefall vorliegt?
Wir hatten 6 oder sogar mehr BWM nacheinander und fast nie Probleme, schon gar nicht mit Batterien.
Am Audi A4 ist ständig was zu machen. Ich überlege schon die Marke zu wechseln.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Für mich gibt es zwei Batteriezustände:
Auto springt an, Batterie gut.
Auto springt nicht an, Batterie im A....
Was soll diese ganze Prozent Diskussion? Mann kann es auch übertreiben. 🙁
Gruß Dirk
126 Antworten
Hallo
Genau das ist die Ltg. fürs Batteriemanagement. Hat aber komischerweise nicht jeder 8K . Zumindest wurde mir das vom Freundlichen so erklärt. Lt. VAS Tester gibt es 3 Hersteller die man anlernen kann. Welche genau das waren weiß ich jetzt nicht aber ich habe jetzt einen anderen Hersteller verbaut bekommen und war beim Anlernen dabei. Auf der Batterie gibt es einen großen Aufkleber wo die ganzen Nummern draufstehen die angelernt werden müssen. Die originale Batterie hatte eine 8K0... Teilenummer und die neue eine 000....
Moin,
also als Unkundiger würde ich meinen, nicht die Batterie wird angelernt, sondern man muß dem Batt.Man. natürlich sagen, welche Hardware mit welchem Verhalten und Kapazität und Kennlinie es da managen soll...sonst wird es wohl nicht zuverlässig funzen...
Man stelle sich vor, das FIS sagt morgens "Achtung ihre Bakterie ist gleich leer, sie müssen fahren!" und das stimmt nicht, da würde man wohl gleich beim 🙂 nen Hermann machen...wär auch blöd....
Aber trotz allem sollte auch Fremdhardware einsetzbar sein...da hörts echt auf ...
Zitat:
Original geschrieben von MarcusA4AT
Also die Batterieanzeige funktioniert auch nur bei Fahrzeugen mit Batteriemanagement. Sieht man schön wenn ein 2 Poliges Kabel bei der Batterie im Fahrzeugboden verschwindet.
Also, ich habe auch das 2-polige Kabel und die Batterieanzeige codiert. Bei mir steht sie aber, wie bei einigen anderen hier auch, immer auf 100 %. Muss also noch einen anderen Zusammenhang geben....
Lt. Audimitarbeiter stimmt die auch nicht zu 100% da sich beim A8 damals so viele beschwert haben das die Batt. nur noch 70% hat. Wude dann mittels Software verändert das die Batterieanzeige bis 50% Batteriestand 100% anzeigt und dann erst weniger wird. Somit waren die Kunden wieder zufrieden immer eine volle Batterie zu haben und dann wurde die Funktion abgeschafft wie beim 8K wo diese eben in Serie nicht dabei ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MarcusA4AT
das die Batterieanzeige bis 50% Batteriestand 100% anzeigt und dann erst weniger wird. Somit waren die Kunden wieder zufrieden
Jepp, so hat man die Kundenzufriedenheit ja auch bei der Temperaturanzeige bei vielen Modellen wieder hergestellt.
Das ist ja mittlerweile so wie im Fernsehen...man gaukelt den Leuten was vor und (fast) alle sind wieder zurfrieden...und die Beschwerdehotline entspannt sich wieder ....
Gruß....
Für mich gibt es zwei Batteriezustände:
Auto springt an, Batterie gut.
Auto springt nicht an, Batterie im A....
Was soll diese ganze Prozent Diskussion? Mann kann es auch übertreiben. 🙁
Gruß Dirk
Ich seh das auch so.Entweder der Motor springt problemlos an, und man hört nicht schon, wie der Anlasser sich quält, oder er springt eben mangels Drehzahl des Anlassers kaum noch an.
Meine Batterie ist noch die erste seit Neukauf des A4 TDI in 02/2003 und lässt den Motor auch bei unter 10° Minus sicher Starten.Und ich bin Laternenparker.Also gehe ich davon aus, das sie noch ok ist.Das tolle Batteriemanagement hätte sicher schon lang den Austausch angeraten (wenn auch nur als eingebaute Softwareroutine zur Umsatzsteigerung).
Und was macht ihr, wenn der Motor auch bei Kälte noch sicher startet, das Management der Batterie aber den Austausch des Akku´s verlangt?
So nen Unsinn brauch ich nicht.Getauscht wird wenn nötig, und nicht, weil ein Chip mir das vorschlägt!Basta.
Mir wurde von Audi auch letztes Jahr angeraten eine neue Batt. einzubauen. Nö, hab ich gemeint, da sie auch unter 10Grad minus noch super läuft, warum dann soviel ausgeben?? Auto springt an und wenn nicht mehr, dann wird gewechselt!!!
Klar, die wollen Umsatz.....
LG Nancy
Zitat:
Original geschrieben von loulou123
Das wäre bzw. ist für mich ein absoluter Grund, Fahrzeugen mit dieser "Zwangsbindung" an Originalteile den Rücken zu kehren.Ich glaub echt, so langsam geht es los.Batterie anlernen.Wenn heut der 1 April wäre ok, aber das geht mir eindeutig zu weit.Mal gespannt, wann die Reifen und das Motoröl/Wischwasser am Fahrzeug angelernt werden muss (Kopfschüttel)
Apple macht das immer schon so, und da regt sich keiner auf? ;-)
Tja, jeden morgen stehen ein paar Dumme auf, und Apple hat sie gefunden.
Mir kommt kein Apple ins Haus.Eben aus besagten Gründen.Bin mit meinen Windoof Rechnern sehr zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von loulou123
Tja, jeden morgen stehen ein paar Dumme auf, und Apple hat sie gefunden.Mir kommt kein Apple ins Haus.Eben aus besagten Gründen.Bin mit meinen Windoof Rechnern sehr zufrieden.
BINGO!
hallo aus tirol,
mit 32.000 km auch neu batterie bekommen auto ist 10/2008 - tausch 12/2010 nur die arbeit wurde verrechnet weil die batterie nicht einfach so getauscht werden kann ( glaub so um die 50,-) = nicht plug and play . die batterie war tatsächlich nach 2 jahren K.O. es wurde auch ein radioupdate aufgespielt weil anscheinend radio im ruhemodus strom zieht mein alter 1.9 B5 hatte mit 6 Jahren immer noch die 1. Batterie = stand der technik
schönen gruß
Zitat:
Original geschrieben von expert2007
hallo aus tirol,mit 32.000 km auch neu batterie bekommen auto ist 10/2008 - tausch 12/2010 nur die arbeit wurde verrechnet weil die batterie nicht einfach so getauscht werden kann ( glaub so um die 50,-) = nicht plug and play . die batterie war tatsächlich nach 2 jahren K.O. es wurde auch ein radioupdate aufgespielt weil anscheinend radio im ruhemodus strom zieht mein alter 1.9 B5 hatte mit 6 Jahren immer noch die 1. Batterie = stand der technik
schönen gruß
Habe bei meinem aus 03/09 auch seit einigen Tagen die Meldung "Batterie Schwach - System schaltet ab" gesehen.
Dachte mir bei : viel Kurzstrecke + Sitzheizung + Licht + Heizung... Kein Wunder...
Aber kann es wirklich mit dem Radio zusammenhängen? Habe das Concert. Ist der "Fehler" bekannt, dass das ständig Strom zieht und die Batterie leidet?
Zitat:
Original geschrieben von patrick0628
Aber kann es wirklich mit dem Radio zusammenhängen? Habe das Concert. Ist der "Fehler" bekannt, dass das ständig Strom zieht und die Batterie leidet?
Welche Softwareversion ist auf dem Radio? [Setup/Settings/Versionsinformationen]. Ab SW 210 soll es eigentlich nicht mehr auftreten. Zudem muss der Radiosender ständig sein TA-Signal für den Verkehrsfunk eingeschaltet haben.
Du kannst deinen Freundlichen ja mal darauf ansprechen:TPI 2020217/7 bzw. 2022306/1 (Aktion 91F1).
Zitat:
Original geschrieben von spuerer
Welche Softwareversion ist auf dem Radio? [Setup/Settings/Versionsinformationen]. Ab SW 210 soll es eigentlich nicht mehr auftreten. Zudem muss der Radiosender ständig sein TA-Signal für den Verkehrsfunk eingeschaltet haben.Zitat:
Original geschrieben von patrick0628
Aber kann es wirklich mit dem Radio zusammenhängen? Habe das Concert. Ist der "Fehler" bekannt, dass das ständig Strom zieht und die Batterie leidet?
Du kannst deinen Freundlichen ja mal darauf ansprechen:TPI 2020217/7 bzw. 2022306/1 (Aktion 91F1).
Herzlichen Dank schon mal, für die tolle Info!
Habe die SW 0230
Sollte dann wirklich am miesen Winter und den vielen Kurzstreckenfahrten gelegen haben....
Hoffe mal die Batterie erholt sich und trägt keinen bleibenden Schaden durch die Schwäche.