Batterie nach zwei Jahren leer
Hallo,
ich habe jetzt den ersten Audi, einen A4, der 12/2008 gekauft wurde und jetzt schon mehr als 50.000 km drauf hat. Er steht nachts immer in einer warmen Garage.
Jetzt war die Batterie fast leer und ich habe das am letzten Tag der 2-jährigen Garantie beim Audi-Händler reklamiert und "machen" lassen.
Nun bin ich über eine 300 € Rechnung verwundert. Es ist bestimmt mein 16. Neuwagen und noch nie war eine Batterie so schnell leer und noch nie war nach kurzer Zeit deshalb ein Werkstatt-Aufenthalt notwendig.
Ich bin der Meinung, es ist ein Garantie- oder wenigstens ein Kulanzfall und werde auch nicht so ohne weiteres bezahlen.
Von Euch möchte ich nur wissen, ob man bei Audi mit so Problemen rechnen muss oder ob bei mir ein Ausnahmefall vorliegt?
Wir hatten 6 oder sogar mehr BWM nacheinander und fast nie Probleme, schon gar nicht mit Batterien.
Am Audi A4 ist ständig was zu machen. Ich überlege schon die Marke zu wechseln.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Für mich gibt es zwei Batteriezustände:
Auto springt an, Batterie gut.
Auto springt nicht an, Batterie im A....
Was soll diese ganze Prozent Diskussion? Mann kann es auch übertreiben. 🙁
Gruß Dirk
126 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von spuerer
unter der Plastikabdeckung? Den Bügel oben drüber musst du dann abschrauben
Ok.danke
Wie macht sich eigentlich beim 8k eine Batterie bemerkbar, die man bald ersetzen sollte? "Orgeln" gibt es ja nicht mehr, denke ich.
Das Starten ist bei meinem schon recht verzögert wenn der Wagen über Nacht gestanden hat. Seltsamerweise startet er aber prompt wenn ich ihn nach nur 1km langer Fahrt (Zwischenstation) abstelle und 15 Min. später wieder starte.
Innerhalb dieses 1km kann ja unmöglich die Batterie mehr Leistung haben als beim ersten Start am Morgen, eher weniger durch den zusätzlichen Startvorgang. 😕
das verzögerte Starten ist beeinflusst durch das Vorglühen - ist der Motor kalt, dann glüht er halt länger vor...
und natürlich kann er noch "orgeln". Das automatische System orgelt bis zu 20Sekunden bis es den Startvorgang abbricht.
Ich denke die Batterie ist dann platt wenn sich a) ständig das Energiemanagement meldet ("Batterie durch Fahrbetrieb aufladen"😉,
b) wenn er so langsam orgelt, dass er nicht mehr/schlecht anspringt...
Ähnliche Themen
Leuchtet ein... Aber welche Symptome würden auf eine schwächelnde Batterie hinweisen? Nur durch das deaktivieren der CH/LH-Funktion durch das Energiemanagament bei Licht-Schalterstellung AUTO?
wenn sich das Energiemanagement ständig meldet und er schwierig anspringt da die Anlasserdrehzahl zu gering ist und Aufladen der Batterie keinen Erfolg zeigt...
Ah, er "meldet" sich zeitig... Das wusste ich noch nicht. Mal sehen, wie lange noch (wäre nach 6 Jahren/86tkm zumindest nicht so ungewöhnlich denke ich).