Batterie mit Erhalt-ladegerät wiederbeleben?
Moin zusammen,
Ich habe hier nach 6 Monaten eine ziemlich leere Batterie, Varta D65 aus meinem 318i Cabrio.
Die ist 2 Jahre alt, nun aber ev eine Tiefen-Entladung. Mist.
Der Händler meinte ev kann man sie mit einem Erhalt-Ladegerät, welches langsam Stück für Stück wieder Spannung aufbaut und nicht versucht, schnell zu laden, nochmal wieder beleben.
1. Hat jemand Erfahrung damit?
2. Was für eine Art/Modell Ladegerät würdet ihr empfehlen?
Sowas zum Beispiel? [url= https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1267029523-223-6832]Link[/url]
Danke im Voraus!
Viele Grüße und Frohe Feiertage
Beste Antwort im Thema
Ich hab das schon 2 mal gehabt das die Batterie so tiefentladen war das mein Ladegerät diese nicht mehr reaktivieren wollte.
Ein Trick hat aber geholfen.
Mit einem 2ten Auto an den Überbrückungspunkten überbrückt, Ladegerät angeschlossen, kleinen Verbraucher am Empfänger eingeschaltet, 10 Minuten so laufen lassen und dann die Überbrückungskabel entfernt und den Verbraucher abgeschaltet. Siehe da, das Ladegerät läd die Batt. und sie hält immer noch. Alles ok.
24 Antworten
Also wenn du Pech hast, so wie ich, dann zuckt auch das Impuls Ladegerät nicht.
Dann bleibt dir falls du einen zweiten Wagen und Stromanschluss in der Nähe hast nur noch das Experiment was hier weiter oben imim Thread genannt wurde mit Batterie mit zweitem Auto überbrücken, kleinen Verbraucher (wie Standlicht) einschalten damit ein kleiner Stromfluss entsteht und dann das Ladegerät anschließen, und gucken ob es die Batterie lädt.
Edit: Und da hast du auch gleich den Autor des Tipps ;-)
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 28. April 2020 um 12:36:48 Uhr:
Hab ich das hier nicht schon beschrieben wie ich das wieder hinbekommen habe? Schau mal oben!
Das habe ich gesehen und wäre meine letzte Rettung. Allerdings brauche ich dazu jemanden, der mir dabei helfen kann, sprich ein funktionstüchtiges Auto und Zeit hat.
Braucht es dazu unbedingt ein zweites Auto oder würde auch eine zweite volle Batterie reichen? Das wäre für mich einfacher. Brücken von voller Batterie und im Auto über die entladene Batterie Verbraucher betätigen. Hintergrund ist der, dass die beiden Fahrzeuge, die ich habe, nicht zusammen stehen.
2te Batterie könnte reichen. Kann ich dir aber nicht versprechen. Da meine alle nebeneinander in der Garage stehen habe ich den direkten und einfachen Weg genommen.
Versuche es einfach erst mal, wenn es geht ist gut, wenn nicht dann solltest einen 2ten Wagen besorgen.
Machen kannst das alleine.
Wenn die Batt anklemmst oder überbrückst kurz ne Weile warten bis du startest oder überbrückst.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 28. April 2020 um 12:57:31 Uhr:
2te Batterie könnte reichen. Kann ich dir aber nicht versprechen. Da meine alle nebeneinander in der Garage stehen habe ich den direkten und einfachen Weg genommen.Versuche es einfach erst mal, wenn es geht ist gut, wenn nicht dann solltest einen 2ten Wagen besorgen.
Machen kannst das alleine.
Wenn die Batt anklemmst oder überbrückst kurz ne Weile warten bis du startest oder überbrückst.
Okay, ich berichte, vielleicht abends schon! Danke!
Ähnliche Themen
Zitat:
@BMW_Classic schrieb am 28. April 2020 um 12:58:38 Uhr:
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 28. April 2020 um 12:57:31 Uhr:
2te Batterie könnte reichen. Kann ich dir aber nicht versprechen. Da meine alle nebeneinander in der Garage stehen habe ich den direkten und einfachen Weg genommen.Versuche es einfach erst mal, wenn es geht ist gut, wenn nicht dann solltest einen 2ten Wagen besorgen.
Machen kannst das alleine.
Wenn die Batt anklemmst oder überbrückst kurz ne Weile warten bis du startest oder überbrückst.
Okay, ich berichte, vielleicht abends schon! Danke!
Update: Das Absaar Ladegerät hat es tatsächlich geschafft die Batterie wiederzubeleben. Ich bin vorhin aus dem Haus und habe es einfach mal dran gelassen und siehe da, die Batterie lädt! Klasse1 Ich bin wirklich erleichtert!
Glückwunsch!
Hoffentlich lädt sie dann auch ganz voll und mit genügend Kapazität insgesamt.
Ich hoffe die Batterie steht gut belüftet? Ich glaube da kann beim Laden Gas entstehen/entweichen?
Zitat:
@cnitro schrieb am 29. April 2020 um 10:18:23 Uhr:
Glückwunsch!
Hoffentlich lädt sie dann auch ganz voll und mit genügend Kapazität insgesamt.Ich hoffe die Batterie steht gut belüftet? Ich glaube da kann beim Laden Gas entstehen/entweichen?
Danke! Ja, ich hatte sie jetzt 18 h am Ladegerät. Heute morgen war sie wieder voll geladen und sie hält ihre Spannung laut Tester. Sie stand beim Laden auf einem Metallregal, d. h. hinten, oben und unten Luft 🙂 Vorerst bleibt sie im Keller und wird neben der anderen Batterie immer wieder mal geladen, bis die beiden wieder auf die Straße kommen.
Da habe ich wirklich noch einmal Glück gehabt. So teuer wäre eine neue Varta zwar nicht gewesen, aber muss ja nicht sein. 🙂
Ach so schnell passiert da nix mit Gasen. Da muss die Batterie schon einen weg haben und das merkst du schnell oder auch das Ladegerät. Kommt drauf an.
Bisher in über 35 Jahren Batterien tauschen, laden, wiedererwecken usw. ist noch nie eine übergelaufen oder ausgegast.
Ich denke das wird überbewertet.
Ganz früher mag das ja mal anders gewesen sein.
Die meisten Batterien haben heute doch ohnehin keine Entgasungsstopfen mehr, oder?
Ich hatte zwar auch etwas Sorge, aber die Batterie blieb kühl, trotz Tiefenentladung und 18 h Ladezeit.
Doch, haben sie.
Aber das ist für den Fall der seltenen Fälle und das wenige Gas was da immer mal raus kommen kann.
Aber das ist einfach nicht der Rede wert.