Batterie-Meldung
Hallo!
Meine C-Klasse (C200d T-Modell) ist 6 Monaten alt...
Seit einigen Tagen erwartet mich bei jedem einsteigen die Meldung: „Motor starten s. Betriebsanleitung"???
Die Batteriewerte sind:
UB: 14,8 V (12,1V wenn Motor nicht läuft)
IB: 3,1 A
TB: 6°C
BN: 66 (wariert zwischen 0 und 66)
Weiß jemand was das bedeutet?
Beste Antwort im Thema
- Motorhaube öffen
- Abdeckung mit den 6 Drehknöfen lösen (da ist ein innen Luftfilter mit dran).
- Massepol (-) zuerst mit einem 10ner Schlüssel lösen und gut "weglegen" damit nichts beim Wiedereinbau im Weg ist.
- + Pol demontieren mit einem 13ner Nuss. Hier müssen alle Zuleitungsbleche und Anbauten abgeschraubt werden (2x ?)
- Wasserablauf der Batterie von Batterie lösen (Richtung -Pol oben an der Batterie)
- rote Plastik-Kappe vom +Pol abziehen
- Wieder mit dem 10ner Schlüssel den +Pol lösen und darauf achten, dass keine Muttern oder Schrauben in die Tiefe des Motorraume fallen !
- +Pol und Zuleitungen gut "wegklemmen", damit diese den Wiedereinbau nicht behindern.
- Nun mit einer verlängertern 13ner Nuss die Batteriehalterung in der Mitte vor der Batterie lösen, aber nicht abschrauben, lösen reicht
- Batterie entnehmen (ist verdammt schwer)
Neue Batterie einsetzen und vor prüfen, ob der Weg frei ist ! Es darf nichts geklemmt werden.
- Wieder mit der 13ner Nuss die Batterie fixieren
- Wasserablauf einstecken
- Pluspol aufsetzen, alle +POl Anbauten wieder verschrauben, + Pol mit 10ner Schlüssel anschrauben (Handfest, 10Nm?)
- Noch mal prüfen: Nichts vergessen anzuschrauben? optische Sichtprüfung !
- Massepol anklemmen, kleine Funken sind normal beim Aufsetzen, da fließt gleich richtig Strom. Wieder gut Handfest anschrauben
Motor starten, zeigt das KI Fehler? Wenn nein, Motor aus und reste zusamenbauen:
- rote Plus Schutzkappe wieder auf die neue Batterie setzen, oder die der neuen Batterie verwenden.
- Abdeckung mit Filter wieder mit den 6 Drehverschlüssen aufsetzen und fixieren.
- Motorhaube zu
Das Abziehen des Batterie Sensors spare ich mir, weil ich das Auto sowieso Stromlos mache.
Das Anlernen des Batterie-Management brauchte bei mir zwei Fahrten, dann ging alle Komfortsysteme auch wieder.
208 Antworten
Zitat:
@Sulo69 schrieb am 17. Januar 2018 um 20:31:06 Uhr:
Die Fehlermeldung hatte ich 3 Monate lang, obwohl BN bei mir bei 87 war. Habe dann eine Zeit lang S/S deaktiviert und anscheinend hat es geholfen. Jetzt fahre ich die ganze Zeit ohne S/S. Muss aber sagen das ich meistens Kurzstrecken fahre. Werkstatt wollte für eine neue Batterie 450€ haben...
Meine bekam 460€ für eine Batterie. Der Daimler Konzern sorgt schon kräftig für Umsatz bei seinen Händlern. In meim Fall hätte eine einfache Meldung im KI "Batterie Spannung zu gering" mehr geholfen... wie die tolle komplizierte Fehlermeldung. Siehe gerne in meiner Signatur zum Thema
Zitat:
@...Hagi... schrieb am 17. Januar 2018 um 20:33:53 Uhr:
Zitat:
@Sulo69 schrieb am 17. Januar 2018 um 20:31:06 Uhr:
Die Fehlermeldung hatte ich 3 Monate lang, obwohl BN bei mir bei 87 war. Habe dann eine Zeit lang S/S deaktiviert und anscheinend hat es geholfen. Jetzt fahre ich die ganze Zeit ohne S/S. Muss aber sagen das ich meistens Kurzstrecken fahre. Werkstatt wollte für eine neue Batterie 450€ haben...Meine bekam 460€ für eine Batterie. Der Daimler Konzern sorgt schon kräftig für Umsatz bei seinen Händlern. In meim Fall hätte eine einfache Meldung im KI "Batterie Spannung zu gering" mehr geholfen... wie die tolle komplizierte Fehlermeldung. Siehe gerne in meiner Signatur zum Thema
Ärgerlich ist vor allem, das die selbe Batterie bei Varta für 180 Euro angeboten wird. Die im Auto ist auch von Varta mit einem Mercedes Aufkleber drauf.
Hallo erst mal.Bei mir funktioniert die Start Stop nicht mehr.Kann mir jemand Info geben wie ich ins Menü komme wo ich sehen kann wie es um meine Batterie steht?
Zündschloß auf "1", KI auf Tages-km stellen, "Hörer ab"-Taste und "OK"-Taste gleichzeitig für ein paar Sekunden drücken ... et voilà.
Ähnliche Themen
Also, jetzt bin ich aber total verwirrt...
Die BN-Wert wechselte heute früh anfänglich zwischen 0 und 44 und steigerte sich auf 66.
Heute Abend, auf dem Nachhauseweg von der Arbeit, begann BN bei 79 und wechselte auf 100! Letztendlich war es 82/100 (siehe Foto).
Was sagt ihr dazu?
100 bedeutet Start Stop aktiv!
Hallo -hatte letztes Jahr bei meinem alten BMM X1 die Batterie defekt und habe mich an meine freie Werkstatt des Vertrauens gewandt. Dort habe ich mir die „gute schwarze Varta-Batterie“ für etwa die Hälfte einbauen lassen als beim BMW. Die wollten auch zwischen 400-500 Euro dafür haben. Beim Einbau wurde gleich die Batterie mit dem Tester an die Bordelektrik angelernt - knapp ne halbe Stunde Sache. ps. Bei meinem alten Golf 3 war die Batterie mal nach einem halbe Jahr schon defekt - Kurzschluss.
Hallo,@juniors. Muß man eine neue Batterie an die Bordelektrik anlernen? Wie geht das vonstatten? Was für eine Funktion hat der Tester? - Meine Fragen dazu, aus dem Grund, daß ich meine Batterie auch bald erneuern muß!
Ach ja, hatte auch mal einen Allroad (VAG-Konzern), bei dem die Batterie einen Kurzschluss hatte. Bemerkbar machte sich dies durch eine Explosion der Batterie beim starten. Des war a Knall. Geil, besser als Silvester!
Greets, MMEB
Hallo MMEB - mein Kumpel hat mir das damals ausführlich erklärt. Ich kann dir das jetzt nur noch in etwa erklären. Die Fahrzeugelektrik lernt im Laufe des Autolebens, wie stark die Lichtmaschine die Batterie aufladen kann/darf. Dies verändert sich natürlich im Laufe der Zeit. Wird die Batterie nur einfach ausgetauscht, so wird die neue Batterie mit einem falschen Strom geladen und sie wird nicht richtig voll - obwohl die Batterie neu ist. Durch das Rücksetzen wird die Elektrik auf den Ursprungszustand zurückgesetzt und die Batterie wird wie eine Neue geladen. Ich meine bei BMW könnte man bis zu drei Batteriewechsel speichern. Mein Vater hat das Rücksetzen bei seinem 5er bei einer anderen Werkstatt machen lassen und die Fehlermeldung verschwand nicht. Daraufhin ist er am nächsten Tag zu BMW gefahren und der Wagen wurde nochmal an den Tester gehangen. Die BMW Werkstatt bestätigte ihm das alles richtig gemacht wurde (3 mal Rest) - nur das Fahrzeug braucht schonmal bis zu einen Tag um es zu merken. Ich schätze mal das das bei Mercedes nicht anders ist. Gruß juniors
Zitat:
@juniors schrieb am 19. Januar 2018 um 19:45:38 Uhr:
Hallo -hatte letztes Jahr bei meinem alten BMM X1 die Batterie defekt und habe mich an meine freie Werkstatt des Vertrauens gewandt. Dort habe ich mir die „gute schwarze Varta-Batterie“ für etwa die Hälfte einbauen lassen als beim BMW. Die wollten auch zwischen 400-500 Euro dafür haben. Beim Einbau wurde gleich die Batterie mit dem Tester an die Bordelektrik angelernt - knapp ne halbe Stunde Sache. ps. Bei meinem alten Golf 3 war die Batterie mal nach einem halbe Jahr schon defekt - Kurzschluss.
Dein Golf hat also unter der Haube gebrannt ? Ist ja hochinteressant.
Nein nicht abgebrannt - plötzlich kaputt mit Kurzschluss laut Autohaus -kann passieren
Zitat:
@juniors schrieb am 20. Januar 2018 um 09:30:20 Uhr:
Nein nicht abgebrannt - plötzlich kaputt mit Kurzschluss laut Autohaus -kann passieren
Bei einem Kurzschluss in der Batterie explodiert das Ding, nur so nebenbei. Feuer hast du nur nicht ,wenn sie leer war.
Zitat:
@Gr33n93 schrieb am 20. Januar 2018 um 10:30:20 Uhr:
Zitat:
@juniors schrieb am 20. Januar 2018 um 09:30:20 Uhr:
Nein nicht abgebrannt - plötzlich kaputt mit Kurzschluss laut Autohaus -kann passieren
Bei einem Kurzschluss in der Batterie explodiert das Ding, nur so nebenbei. Feuer hast du nur nicht ,wenn sie leer war.
Ich glaube er meinte einen Plattenschluss bzw. Zellenschluss.
Das ist schon über 20 Jahre her - an den genauen Wortlaut deS Meisters kann ich mich nicht mehr erinnern :-)
https://www.mobile.de/.../so_haelt_die_batterie_laenger_10304.html
Meine Batterie wird nächsten Monat zwei Jahre. Start stop geht nur nach nach 150km Autobahn an.
Was sagt ihr? Soll ich versuchen sie nächsten Monat bei der zweiten Inspektion tauschen zu lassen?