Batterie-Meldung
Hallo!
Meine C-Klasse (C200d T-Modell) ist 6 Monaten alt...
Seit einigen Tagen erwartet mich bei jedem einsteigen die Meldung: „Motor starten s. Betriebsanleitung"???
Die Batteriewerte sind:
UB: 14,8 V (12,1V wenn Motor nicht läuft)
IB: 3,1 A
TB: 6°C
BN: 66 (wariert zwischen 0 und 66)
Weiß jemand was das bedeutet?
Beste Antwort im Thema
- Motorhaube öffen
- Abdeckung mit den 6 Drehknöfen lösen (da ist ein innen Luftfilter mit dran).
- Massepol (-) zuerst mit einem 10ner Schlüssel lösen und gut "weglegen" damit nichts beim Wiedereinbau im Weg ist.
- + Pol demontieren mit einem 13ner Nuss. Hier müssen alle Zuleitungsbleche und Anbauten abgeschraubt werden (2x ?)
- Wasserablauf der Batterie von Batterie lösen (Richtung -Pol oben an der Batterie)
- rote Plastik-Kappe vom +Pol abziehen
- Wieder mit dem 10ner Schlüssel den +Pol lösen und darauf achten, dass keine Muttern oder Schrauben in die Tiefe des Motorraume fallen !
- +Pol und Zuleitungen gut "wegklemmen", damit diese den Wiedereinbau nicht behindern.
- Nun mit einer verlängertern 13ner Nuss die Batteriehalterung in der Mitte vor der Batterie lösen, aber nicht abschrauben, lösen reicht
- Batterie entnehmen (ist verdammt schwer)
Neue Batterie einsetzen und vor prüfen, ob der Weg frei ist ! Es darf nichts geklemmt werden.
- Wieder mit der 13ner Nuss die Batterie fixieren
- Wasserablauf einstecken
- Pluspol aufsetzen, alle +POl Anbauten wieder verschrauben, + Pol mit 10ner Schlüssel anschrauben (Handfest, 10Nm?)
- Noch mal prüfen: Nichts vergessen anzuschrauben? optische Sichtprüfung !
- Massepol anklemmen, kleine Funken sind normal beim Aufsetzen, da fließt gleich richtig Strom. Wieder gut Handfest anschrauben
Motor starten, zeigt das KI Fehler? Wenn nein, Motor aus und reste zusamenbauen:
- rote Plus Schutzkappe wieder auf die neue Batterie setzen, oder die der neuen Batterie verwenden.
- Abdeckung mit Filter wieder mit den 6 Drehverschlüssen aufsetzen und fixieren.
- Motorhaube zu
Das Abziehen des Batterie Sensors spare ich mir, weil ich das Auto sowieso Stromlos mache.
Das Anlernen des Batterie-Management brauchte bei mir zwei Fahrten, dann ging alle Komfortsysteme auch wieder.
208 Antworten
Kannst du gerne versuchen. So lange kein defekt vorliegt werden die es aber nicht machen. Versuch macht klug
@Mr.Sideburn
Und Batterie getauscht?
Habe den Termin am 21.2.
werde danach berichten.
Bei mir haben sie den Batteriewechsel abgelehnt , weil ich 1. aus der Werksgarantie raus bin , 2. weil es auf das Startverhalten keinen Einfluß hätte u. 3. weil die Batterie ein Verschleißteil wäre .
Sollte rd. 500 € berappen für eine neue Batterie ! Sorry , dafür bekomme bei "Varta" fast drei Stück von der gleichen Sorte !
Ähnliche Themen
Meine Batterie wurde getauscht.
Ich hatte nur berichtet, dass die Start Stop seit Monaten nie grün war.
Jetzt wird das grüne A auch bei -8Grad nach 11 km grün. Ohne Klima. Die mache ich erst später an.
Hab mir ja inzwischen auch eine Neue zugelegt , gleich mit 10Ah mehr als die originale war . Fahre nicht mal einen KM u. das grüne "A" leuchtet , auch mit Klima !
Versteht mich bitte nicht falsch, aber warum steht ihr so sehr auf Start Stop ? Ich bin froh darüber das die Anzeige bei Gelb bleibt, weil ich ansonsten Start Stop selber deaktiviere. Somit spare ich mir die Tastenbetätigung. Solange meine Batterie keine Fehlermeldung gibt ist mir die Funktion sowas von egal. Aber sagt mir mal bitte warum ihr so daraur steht.
Weil man sich z.B. an die Ruhe bei einem Ampelstop oder vor einer geschlossenen Bahnschranke sehr schnell gewöhnen kann. 😉
Bei mir lag es an der Batterie , daß ich vorsichtshalber erneuert habe . Mein BN-Wert sankt zusehends von 78 im Nov. auf 63 im Febr. ! Ansonsten bin ich bei dir u. schalte S/S auch ab .
Mir geht es auch nur darum, eine zugesicherte Funktion einzufordern. Ein Defekt an einem neuen Fahrzeug will ich nicht akzeptieren. Sonst schalte ich es auch immer ab.
Moin
ICH benutze es weil es heutzutage Stand der Technik ist.
Ob es dem Anlasser schadet wird sich wohl erst in Jahren bemerkbar machen.
Warum soll man sich gegen Neuerungen wehren.....aber jeden das seine.
Gruss
Zitat:
@uweboe schrieb am 4. Februar 2018 um 11:07:52 Uhr:
Sollte rd. 500 € berappen für eine neue Batterie !
Das glaube ich nicht....
Hast Du JS verlängert? Ich bezahl "nur" die Batterie, habe den Service angerufen (Mobilo).
Alles andere übernimmt MB Lenkwinkelsensor / Schiebedach / Fensterheber anlernen.
Hat vlt. auch den Grund weil ich erst 12/2017 zum Service war?
Da muß beim Wechsel nix angelernt werden . Wird gewechselt wie vor 50 Jahren . Da hat man dir einen Bären aufgebunden , falls das ein Servicemitarbeiter dir erklärt hat . "Alte" raus "Neue" rein - fertig !
Falsch.....
Ich hab mir vom Schwager Starthilfe geben lassen.
Danach leuchtete die Bremsenkontrolle im KI auf.
Auch die Hold Funktion war a.B.
Kann sein, dass es mit der Unterspannung zusammenhing, glaube ich aber nicht. War selbst mit in der Werkstatt dabei.
Toller Typ beim Service!
Haben viel gefachsimpelt.
Einmal Lenkung voll nach rechts & links sowie SD anlernen ist Pflicht.
Ich würde es nicht schreiben, wenn nicht selbst erlebt.
Warum aber z.B. die Spiegelposition (Einparkhilfe) beim Einlegen von R gespeichert bleibt, (nach Batt. Wechsel) ist ein Rätsel....
Das lag dann vllt an der Starthilfe, denn ich habe bei mir die Batterie übers Wochenende ausgebaut, um sie in Ruhe aufladen zu können. Nachdem ich sie wieder eingesetzt habe, musste ich nichts anlernen, alles funktionierte von Anfang an ohne Probleme - lediglich die Uhr war auf 0:00 Uhr