Batterie leer

BMW 3er E36

hi leute hab da ein kleines problem welches ich nicht lösen kann.ich hoffe hier hilfe zu finden.
die batterie geht innerhalb ein paar stunden leer,hab neue batterie gekauft und problem besteht immernoch,dann hab ich entdeckt das ein relais summt,direkt zu bmw neues weises relais für kraftstoffpumpe,das problem ist immernoch vorhanden,aber wenn ich das relais abstecke und stunden oder tage später draufpacke springt der wagen sofort an,sollte ich das relais drinlassen dauert es keine 2 stunden und der saft ist leer, wo könnte der stromsauger denn liegen????was alles wird von diesem weißen relais gesteuert???

21 Antworten

Mal nen kleiner Prüfplan!!

Ging des Bild ned noch n bissel größer?ich kann leider noch Schrift erkennen.....😛

Werd mal im Schaltplan anchschauen,wo es klemmen könnt.....eventuell haben sich hier ein paar Käbelchen zu gern....oder dein Zündanlaßschalter is innen bissel verknuddelt....

Edit:
Hab mal bissel gestöbert....wirklich schlau bin ich aber ned geworden.....scheint aber eher am Zündanlaßschalter zu liegen.
Wenn du die Möglichkeit hast,entweder mal mit dem eines Kumpels tauschen oder ausbauen und durchprüfen....

Greetz

Cap

Wenn ichs größer mach,läd er es net mehr hoch!!! 😉

MFG

Hier das Bild nochmal etwas größer:

Klick

Greetz

Cap

Ähnliche Themen

vielen dank für die hilfen leute,heute hab ich eine neue entdeckung gemacht,obwohl ich den zündschlüssel abgezogen hab und alle türen zu sind kann ich die fensterheber hoch und runtersenken was eigentlich nicht sein dürfte,also kann und ist es wohl nur der zünanlaßschalter der faxen macht.voll froh(GRINS),eines noch wo bekomm ich solche diagnose-soft für den e36,hab mir jetzt die diagnosekabel zugelegt und bräuchte eine gute software was taugt. danke nochmals an alle.

tausch doch den Schalter aus und gut ist; wozu den Rest?
im übrigend mal die Suchfunktion holen; auf der Suche nach Car-Soft bist du nicht alleine 😛
Gruß Jochen

Das Problem mit der leeren Batterie hatte ich bei meinem E36 auch. Es begann nach einem der üblichen Besuch in der Waschanlage.

Der verantwortliche Verbraucher war schnell identifiziert, es ist die Benzinpumpe, ein Tausch des Relais hat keine Verbesserung gebracht, am nächsten Morgen war die Batterie leer. Batterie getauscht, das selbe.

Dann sind wir mit Messgeräten an die Sache rangegangen und konnten feststellen, das die Benzinpumpe ständig Strom zieht, sobald die Batterie angeschlossen wurde und auch nach dem Ziehen des Zübdschlüssels nicht abgestellt wurde, da die Stromversorgung nicht über den Hauptstromkreis läuft.

Mit dem Problem in die BMW Werkstatt wollte ich nicht (ihr kennt den Salair den die fordern) und ich habe dann kurzzeitig auch über einen Zentralschalter nachgedacht, der die Batterie einfach stilllegt, aber dann funktionieren auch alle anderen "Features" nicht mehr, wie Zentralverriegelung oder beheizbares Türschloss.

Die Lösung war dann recht einfach, direkt neben dem Benzinpumpenrelais im Sicherungskasten, aus dem die Pumpe den Strom bezieht befindet sich das Zentralrelais, das zuverlässig abschaltet.
Also habe ich kurzerhand einfach die Stromversorgung der Pumpe auf das Zentralrelais gelegt, somit ist die Funktion des Benzinpumpenrelais gewährleistet, nur den Strom bekommt die Pumpe jetzt aus einer anderen "Ecke" und dieser wird jetzt auch zuverlässig abgestellt wenn der Zündschlüssel gezogen ist.

Das läuft jetzt seit 6 Monaten und es gab seit dem keine Probleme mehr.

(Bitte beachten, wenn sich jemand nicht sicher ist was er da macht, dann bitte die Finger davon lassen, sonst kann es zu Kurzschlüssen kommen, die dann erst richtigen Schaden anrichten)

Viele Grüße

Heiner

Deine Antwort
Ähnliche Themen