Batterie leer. Summen im motorraum während ruhemodus

BMW 5er E60

Hallo an alle.

Ich bin neu hier und versuche direkt mal mein Problem zu schildern.

Batterie von meinem 525i e60 Automatik Baujahr 2005 und 165000km gelaufen, wird die ganze Zeit leer gesaugt.

Neue baugleiche Batterie mit den gleichen ah usw wurde gekauft, eingebaut und von einer Werkstatt registriert.

Aber von Anfang an.

Vor 4 Tagen ging der dicke morgens nicht mehr an. Überbrückt, angemacht und gut ist. In der Nacht auf einmal Alarmanlage an, kein reagieren auf Fernbedienung. Ich raus und mit dem Schlüssel aufgeschlossen. Alles absolut tot. Kein Lämpchen mehr an nichts.

Morgens wieder überbrückt und andere Batterie gekauft.
Heim und Batterie eingebaut. Kurze Probefahrt, bis auf ein paar Fehler alles gut. Okay, denke ich mir. Fährst du morgen zur Werkstatt. Die sollen die neue Batterie registrieren und Fehler löschen. Auto stand dann bis morgens.

Morgens batterie wieder absolut tot. Mit hängen und würgenden wagen gestartet bekommen. Alles an Fehlermeldungen und Lampen an, was nur an sein kann. Motor im Notprogramm.

Mit 30km/h auf den Weg zur Werkstatt. Zwischendurch wurde er dann mal endlich schneller, wahrscheinlich weil die Batterie durch die fährt wieder aufgeladen wurde.

In der Werkstatt haben sie die Batterie registriert und 5 Stunden aufgeladen. 92!!! Fehlermeldungen gelöscht. Er konnte aber nicht alle Fehler löschen. Es wären noch ein paar komfortfehler drin, die er nicht gelöscht bekommt. Dazu müsste ich an den großen Tester bei BMW.

Auto lief ohne Probleme, kein Fehler mehr. Gestern noch 90km gefahren.
Heute morgen geht auf einmal der Bildschirm nicht mehr. Kinder in die Schule, zurück gekommen und abgesperrt.

Nach 1,5 Stunden zum Auto um nachzuschauen, da ist die Lampe von der hinteren fensterverriegelung an. Also zieht er irgendwo Strom und geht nicht in den schlafmodus.

Gleichzeitig höre ich aus dem Motorraum ein summen und klacken. Er regelt also irgendwas und kommt nicht zur Ruhe.

Kann mir irgendwer helfen? Hab bei BMW angerufen, die können erst nächste Woche am Tester anschließen.

Ich hab ein Video vom Geräusch gemacht. Vielleicht ist einer der das hier kennt.

Vielen Dank schonmal

Hier ist der link für das Video

https://youtu.be/v5SbYzwC-XI

Bearbeitet von: Marc11280 am 02.02.2017 um 14:48:15

50 Antworten

Nein, die Relais hab ich noch nicht gezogen. Wo finde ich die genau?

Bei mir sitzt eins auf der Sicherungsplatine hinten rechts.
Aber schau mal im Bauteilekatalog, wieviele Relais Du hast

Nächstes Update.

Hab heute morgen mal das Steuergerät und co angeschaut. Kein Wasser drin, alles trocken.

Hab auch die Relais gezogen, da hat sich nichts getan.

Das summen und klacken kommt wohl definitiv von dem schwarzen Kasten hier. Werde den morgen mal rausnehmen.
Müsste der drosselklappenpoti sein oder?

Nö, die Drosselklappe ist ein Stockwerk tiefer.
Der Kasten ist die DISA. Da müsste eigtl. ein Stecker sein, den man ziehen kann.

Ähnliche Themen

Ah okay. Merci für die Antwort. Hab den Stecker gezogen. Nur der/die macht munter weiter.

Dann kommt es nicht von daher wenn Stecker ab.

Also nachdem ich jetzt sämtliche Stecker usw abgezogen habe, merkte ich, das mein Steuergerät weiter arbeitet.
Heißt obwohl Zündung aus, Schlüssel raus, macht das Steuergerät alle paar Sekunden eine "Regelung" hört man halt gut.

Meine Vermutung daher, das mein Steuergerät einen Fehler hat und deshalb die Disa usw ansteuert.

Kann ich das Steuergerät beim Bosch Dienst überprüfen lassen? Oder muss ich zu BMW?

Wie lange war da das Auto abgesperrt, als du die Geräusche gehört hast?
Lass die Motorhaube offen, schließ das Auto ab und warte mal 45min. Versuche bitte genau zu lokalisieren, wo die Geräusche herkommen. Evtl. kommt es auch von der Drosselklappe, die sich dann noch bewegt. Das SG allein sollte eigtl. keine Geräusche verursachen, oder? Da schaltet ja nix mit irgendwelchen Relais oder so.

Edit: Hab grad nochmal den Eingangspost gelesen und das Video angesehn.
Ich tippe auf einen Fehler in Zusammenhang mit der Drosselklappe. Die hast wohl noch nicht abgesteckt, oder?

Also Geräusche kommen definitiv von der Disa. Unter der Disa ist doch die drosselklappe oder? Hab dort den Stecker gezogen und das summen ist weg.

Und diese Geräusche macht das Auto die ganze Nacht. Also auch im ruhemodus.
Daher muss die ja irgendwie angesteuert werden. Dazu fällt mir doch nur das Steuergerät ein. Oder bin ich da jetzt falsch?
Die summt ja nicht die ganze Zeit, weil sie nicht müde ist und noch nicht schlafen will.
Und ich meine zu hören, das Geräusche aus dem Motorsteuergerät kommen.
Oder kann es noch etwas anderes sein?

Wenn du vorher schon den Stecker von der DISA gezogen hast, und die Geräusche weiterhin vorhanden waren, dann kanns die DISA ja nicht sein. Und wenn du sagst, dass nach dem Steckerziehen von der Drosselklappe Ruhe war, dann liegts wohl an der DK.
Mit einem richtigen Programm zum Auslesen könnte der Fehler sicher eindeutig identifiziert werden. Da kommt dann sowas wie "Fehler Drosselklappenpoti".
Sag mal, leuchten denn die Lämpchen von DSC und Bremse im Kombiinstrument während der Fahrt? Wenn ja, dann kannst du dir eine neue/gebrauchte Drosselklappe besorgen, denn dann bin ich mir sicher, dass es daran liegt.

Ne die Lämpchen sind alle aus. Außer das von der aktivlenkung. Aber das ist meistens an, wenn die Batterie leer ist.
Also meine Disa ist definitiv kaputt. Die hätte ich heute ausgebaut.
Werde ihn beim Bosch Dienst mal auslesen lassen. Mal schauen welche Fehler sie noch finden.
Aber wenn die drosselklappe defekt ist, holt die sich dann selbständig Strom?
Vor allem funktioniert ja dann mein cut off auch nicht. Der
Ibs müsste das doch merken und dann alles abschalten.
Versteh das alles noch nicht so ganz.

Hallo Marc, ich habe heute von deinem hoffentlich damaligen (?) Problem beim e60 gelesen und auch das Video geschaut. ich stehe GENAU vor dem selben Problem. auch bei mir hört des surren auf sobald Sicherung nr. 8 die für die motorsteuerung zuständig ist gezogen ist. und auch wenn ich den Stecker löse der bei der drosselklappe ist, ist das surren weg. meine Batterie ist sporadisch leer eben genau dann, wenn das surren nicht aufhört. sobald ich ein par km gefahren bin springt er auch direkt wieder an bloß eben nicht wenn er über nacht steht. weißt du mittlerweile woran das bei dir gelegen hat ?

wäre sehr sehr dankbar wenn du Auskunft geben könntest. Lg. Marco

Hallo. Leider weiß ich immer noch nicht woran es liegt. Mittlerweile bin ich auf dem Punkt, das es am powermodul oder am Motorsteuergerät liegt.
Habe mir ein Laptop gekauft, mit inpa. Mit dem Programm konnte ich wenigstens mal die Fehler löschen.

Im Moment zieh ich immer den Stecker vom minus Pol an der Batterie ab. So kann ich wenigstens immer losfahren morgens.

Denn mittlerweile zieht er so viel Strom, das die Batterie innerhalb von 30 min leer ist.

Vielleicht können wir uns noch gegenseitig helfen.

ich habe demletzt mal eine ruhestrommessung durchgeführt. als gelernter Elektriker war das alles andere als ein Problem. lediglich die 6 Ampere die nach 1 1/2 Stunden nachdem ich abgeschlossen hatte noch geflossen sind war problematisch. (Es sollten max. 80mA sein) . Nach ziehen der Motorsteuerung Sicherung (Nr 8) sank der Strom auf 2 A. Da es zwischenzeitlich dunkel war und ich keine 2 Person zur Hand hatte, habe ich erstmal aufgehört mit Sicherungen ziehen.

ich habe genau wie du, erstmal die Batterie jedesmal abgeklemmt wenn ich wusste das dass Auto länger stehen bleibt. Das Spiel habe ich jetzt ca. eine Woche lang gemacht.

Gestern ist mir aufgefallen das dass surren aus dem motorraum nach 20 Sekunden aufgehört hat zu brummen nachdem ich abgeschlossen habe. Es ist übrigends nicht die DISA sondern das leerlaufregelventil welches die Geräusche macht.

Also habe ich heute Nacht die Batterie angeschlossen gelassen und siehe da, heute wurde die Batterie nicht leer gesaugt! Echt komisch. ich werde das ganze weiter beobachten und berichten.

Gibt es bisher eine Lösung. Habe das gleiche Problem. Summt ohne Ende und zieht die Batterie leer

Deine Antwort
Ähnliche Themen