Batterie leer / schwach - Lichtmaschine lädt nicht voll

Ford Focus Mk4

Hallo zusammen.

Wenn jemand von Euch auch ständig mit "Start / Stop geht nicht; Keyless auf Beifahrertür geht nicht, Standheizung geht nicht; Meldung System aus um Batterie zu schonen; etc. zu Kämpfen hat.

Bitte meldet Euch bei mir mit Eurer FIN wenn Ihr dazu auch schon in der Werkstatt gewesen seid!
Die Ursache ist das "SmartChargeLademanagement" welches die Lichtmaschine nicht auf volle Leistung hochfahren lässt.
Ford sagt dazu auf Nachfrage einer EU-Abgasbehörde es wäre ein Einzelfall.
Nun geht es darum, die Behörde über weitere Fälle zu informieren.
Meine persönliche Vermutung schreibe ich hier mal nicht nieder, aber denken darf Jeder was er will. Aber Große Dinge fangen immer klein an. ;-)

Mercy!!!

80 Antworten

Hallo!

Bei meinem Ford Focus Mk4 sind die selben Probleme aufgetreten. Bereits nach drei Jahren war die erste Batterie kaputt und dann waren die Probleme (Start Stopp geht nicht, Keyless nur bei Fahrertür) weg, nun versagt aber erneut das Start Stopp System den Dienst. Ich habe den Eindruck dass das Problem bei meinem Händler bekannt ist, man hält sich aber bedeckt. Ein Werkstattleiter hat mir einmal gesagt, dass man eine Start Stopp Automatik ohnehin nicht braucht. Darf ich fragen, ob du seit deinem letzten Post etwas Neues erfahren hast? Adrian

https://www.motor-talk.de/.../...ach-laengerer-fahrt-t6612404.html?...

Lesestoff zu für Wochen.

Ich finde die generelle Anfangsgeschichte schon faszinierend.

Schade, dass wenig dabei herausgekommen ist, das Problem existiert ja immer noch.
Bin mal sehr gespannt, ob mein neuer Focus da - wenn ich ihn mal seltener bewege, was sicher vorkommen wird - auch noch betroffen ist.
Mein Fiesta ist es definitiv, da geht es jetzt schon wieder seit Wochen, trotz längerer Strecken und Werkstattauffenthalt (nicht deswegen, aber als ToDo vermerkt - gemacht wurde wohl nix).
Da mache ich jetzt aber auch nichts mehr, der geht ja in ein paar Wochen (hoffentlich) zurück wenn der neue da ist.

Denn: Ford hat also ein System verbaut, was die Lichtmaschine drosselt bzw. deaktiviert um Sprit zu sparen (im ML-Bereich nehme ich an, wenn überhaupt?) welches aber nicht richtig funktioniert und u.a. Start-Stop deaktiviert, was sicher um längen mehr Sprit verbraucht als das System spart, und zur Problembehebung soll man unnötig lange Strecken fahren wenn man keine Steckdose am Stellplatz hat?!
Sorry, aber das ist totaler Schwachsinn... Interessant ist aber, ein Subaru im Umfeld genau das gleiche Problem hat.
Und nirgends kann man das deaktivieren......

Mal völlig unabhängig davon, ob Start-Stop nun funktioniert, oder nicht.
Ist es sinnvoll, die Batterie hin und wieder mal mit einem Ladegerät voll zu laden, um sie zu schonen /Lebensdauer zu erhöhen?
Start-Stop ist mir egal, funktioniert sowieso nur selten bei mir und dann deaktiviere ich es.

Weitere Frage: Schaut mal auf mein Foto. Ist das Ladegerät so RICHTIG /optimal angeschlossen?

Batterieladung
Ähnliche Themen

Zitat:

@PC-Didi schrieb am 11. Februar 2023 um 18:14:17 Uhr:


Weitere Frage: Schaut mal auf mein Foto. Ist das Ladegerät so RICHTIG /optimal angeschlossen?

Geht so, wenn kein anderer dran kann.
Denn die Haube bleibt ja während des ladens offen, oder ?

Zitat:

@Bad-Bundy schrieb am 11. Februar 2023 um 18:18:43 Uhr:



Zitat:

@PC-Didi schrieb am 11. Februar 2023 um 18:14:17 Uhr:


Weitere Frage: Schaut mal auf mein Foto. Ist das Ladegerät so RICHTIG /optimal angeschlossen?

Geht so.
Bekommst so aber nicht die Haube halbwegs zu.

Auto steht in der Garage. Da kann die Motorhaube offen stehen bleiben.

Zitat:

@PC-Didi schrieb am 11. Februar 2023 um 18:14:17 Uhr:


Mal völlig unabhängig davon, ob Start-Stop nun funktioniert, oder nicht.
Ist es sinnvoll, die Batterie hin und wieder mal mit einem Ladegerät voll zu laden, um sie zu schonen /Lebensdauer zu erhöhen?
Start-Stop ist mir egal, funktioniert sowieso nur selten bei mir und dann deaktiviere ich es.

Weitere Frage: Schaut mal auf mein Foto. Ist das Ladegerät so RICHTIG /optimal angeschlossen?

Die Minus Klammer ist an einem Gummischlauch angeschlossen.
Würde mich wundern wenn du so erfolgreich wärst.
Mach die schwarze klammer einfach direkt auf den Minuspool der Batterie.

Nee, du siehst zwar nur Gummi, aber da ist schon pures Metall. Und natürlich ist die Batterie nun geladen.

Zu meiner ersten Frage nochmal: Ist es überhaupt sinnvoll hin und wieder voll zu laden, um die Batterie zu schonen /optimieren?

Mit einem vernünftigen Ladegerät (CTEK oder ähnliche) ist es durchaus sinnvoll die Batterie ab und an zu laden bzw zu „refreshen“. Speziell wenn du Kurzstrecke fährst.
Und bei dem verhunzten BMS vom Focus ist es sogar notwendig ab und an 😉

PS: NACH dem Laden BMS reset. Aber wirklich nur NACH dem Laden, sonst macht es keinen Sinn.

Ein letztes noch: Ladegerät Plus an die Batterie, Minus an die Karosserie. NICHT an den Minuspol. (Kluge Leute hier im Forum raten auch dazu und im Netz lässt sich einiges darüber lesen)

Zitat:

@Kater Mo schrieb am 11. Februar 2023 um 22:33:00 Uhr:



Zitat:

@PC-Didi schrieb am 11. Februar 2023 um 18:14:17 Uhr:


Mal völlig unabhängig davon, ob Start-Stop nun funktioniert, oder nicht.
Ist es sinnvoll, die Batterie hin und wieder mal mit einem Ladegerät voll zu laden, um sie zu schonen /Lebensdauer zu erhöhen?
Start-Stop ist mir egal, funktioniert sowieso nur selten bei mir und dann deaktiviere ich es.

Weitere Frage: Schaut mal auf mein Foto. Ist das Ladegerät so RICHTIG /optimal angeschlossen?

Die Minus Klammer ist an einem Gummischlauch angeschlossen.
Würde mich wundern wenn du so erfolgreich wärst.
Mach die schwarze klammer einfach direkt auf den Minuspool der Batterie.

Völlig daneben, Minus gehört an den MASSEANSCHLUSS wie der TE es richtig gemacht hat und NICHT an Minuspol.

Zitat:

@garssen schrieb am 12. Februar 2023 um 10:54:08 Uhr:



Zitat:

@Kater Mo schrieb am 11. Februar 2023 um 22:33:00 Uhr:


Die Minus Klammer ist an einem Gummischlauch angeschlossen.
Würde mich wundern wenn du so erfolgreich wärst.
Mach die schwarze klammer einfach direkt auf den Minuspool der Batterie.

Völlig daneben, Minus gehört an den MASSEANSCHLUSS wie der TE es richtig gemacht hat und NICHT an Minuspol.

Ihr seid ja alles solche Spezialisten, das sind Anweisungen aus Zeiten wo das Ladegerät noch keine Elektronik hatte und bei Starthilfe.
Aber macht einfach was ihr für richtig erachtet, bei meinem Ladegerät kommt z.B. eine Fehlermeldung nach einer gewissen Zeit wenn ich es vor dem BAMS anschließe.
Und nicht um sonst sind die Kabel die bei modernen Ladegeräten dabei sind um sie fest mit der Batterie zu verbinden so ausgelegt das sie nur dort passen von der Länge.

https://www.autobild.de/.../autobatterie-laden-so-geht-s-13046475.html

Zitat:

@Kater Mo schrieb am 12. Februar 2023 um 11:58:09 Uhr:



Zitat:

@garssen schrieb am 12. Februar 2023 um 10:54:08 Uhr:


Völlig daneben, Minus gehört an den MASSEANSCHLUSS wie der TE es richtig gemacht hat und NICHT an Minuspol.

Ihr seid ja alles solche Spezialisten, das sind Anweisungen aus Zeiten wo das Ladegerät noch keine Elektronik hatte und bei Starthilfe.
Aber macht einfach was ihr für richtig erachtet, bei meinem Ladegerät kommt z.B. eine Fehlermeldung nach einer gewissen Zeit wenn ich es vor dem BAMS anschließe.
Und nicht um sonst sind die Kabel die bei modernen Ladegeräten dabei sind um sie fest mit der Batterie zu verbinden so ausgelegt das sie nur dort passen von der Länge.

Du bist auf jeden Fall KEIN Spezialist.

Ich würde erst garnicht anfangen mein Auto aller Furz lang zu laden.. sowas darf nicht sein...und muß von allein funktionieren.. muss man ja die ganze Zeit Angst haben das man iwo in der Pampa liegen bleibt .. dann geht die Karre ab zum Händler ,der kann die dann behalten..und ich geh wo anders hin,wo es klappt.. ist ja lächerlich sein Auto immer selber zu laden. So ein Käse..gab's nicht Mal zu DDR Zeiten beim Trabbi ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen