Batterie leer / schwach - Lichtmaschine lädt nicht voll
Hallo zusammen.
Wenn jemand von Euch auch ständig mit "Start / Stop geht nicht; Keyless auf Beifahrertür geht nicht, Standheizung geht nicht; Meldung System aus um Batterie zu schonen; etc. zu Kämpfen hat.
Bitte meldet Euch bei mir mit Eurer FIN wenn Ihr dazu auch schon in der Werkstatt gewesen seid!
Die Ursache ist das "SmartChargeLademanagement" welches die Lichtmaschine nicht auf volle Leistung hochfahren lässt.
Ford sagt dazu auf Nachfrage einer EU-Abgasbehörde es wäre ein Einzelfall.
Nun geht es darum, die Behörde über weitere Fälle zu informieren.
Meine persönliche Vermutung schreibe ich hier mal nicht nieder, aber denken darf Jeder was er will. Aber Große Dinge fangen immer klein an. ;-)
Mercy!!!
80 Antworten
Hallo also ich hab meinen Mk4 2,0D Titanium im Juli 2019 gekauft er ist von Februar 2019 und habe im Mai 2020 eine neue Batterie bekommen. Hatte das Problem mit Start stop bemerkt. Dann selber die Batterie Leistung ausgelesen und Siege da nach 45min Autofahrt 73% Ich damit nach Ford nach hin und her neue Batterie bekommen. Jetzt fängt das schon wieder an das Start stop nicht richtig funzt. Mal ja mal nein (ich kenne die normalen Gründe und kann diese ausschließen) Werde nächste Woche mal die Batterie wieder auslesen denke die wird wieder nicht die volle Leistung haben.
Gibt da einen seeeehr langen Thread zu. Sensor tauschen, Software Update draufmachen und Batterie vollladen lassen... Dann haste WENIGER Probleme, aber immernoch nicht komplett gelöst.
Zitat:
@KamiKateR1990 schrieb am 19. Juli 2021 um 06:57:08 Uhr:
Gibt da einen seeeehr langen Thread zu. Sensor tauschen, Software Update draufmachen und Batterie vollladen lassen... Dann haste WENIGER Probleme, aber immernoch nicht komplett gelöst.
Kann ich bestätigen, wichtig ist das die Batterie nach dem Tausch des BMS und dem aufspielen der Updates, komplett geladen und der Sensor danach noch einmal zurück gesetzt wird. Bei mir funktioniert es seither und selbst wenn S/S wegen Ladevorgang mal auf den ersten Kilometern nicht gleich läuft, dann tut es das nach ein paar Kilometern wieder. Das ging vorher überhaupt nicht, egal wieviel Kilometer man zurück gelegt hat. Die Batterie ist übrigens noch die erste von 2019 und laut Fordtester im Ordnung 😉
Ich war vor 3 Wochen nach einer 180km Fahrt in der Werkstatt und habe die Batterie Messen lassen. Das Protokoll zeigte Ladung 70%, der Werkstattmeister sagte das wäre normal. Die Batterie wird für eine "längere Haltbarkeit" bei den neuen Fordmodellen immer nur zu 70% geladen.
Ist das wirklich so?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Wichtel99 schrieb am 19. Juli 2021 um 07:47:40 Uhr:
Ich war vor 3 Wochen nach einer 180km Fahrt in der Werkstatt und habe die Batterie Messen lassen. Das Protokoll zeigte Ladung 70%, der Werkstattmeister sagte das wäre normal. Die Batterie wird für eine "längere Haltbarkeit" bei den neuen Fordmodellen immer nur zu 70% geladen.
Ist das wirklich so?
Update!
Für alle die auch Probleme mit der Elektrik haben die wahrscheinlich auf eine leere Batterie zurück zu führen ist:
Im ersten Post nun die Kontaktdaten der VCA zum selber anschreiben!
Ich seh da keine Kontaktdaten. Der ist wahrscheinlich eh zu alt um die Kontaktdaten noch da ergänzen zu können.
Zitat:
@Da_Ander schrieb am 13. Juli 2021 um 14:58:50 Uhr:
Hallo zusammen.Wenn jemand von Euch auch ständig mit "Start / Stop geht nicht; Keyless auf Beifahrertür geht nicht, Standheizung geht nicht; Meldung System aus um Batterie zu schonen; etc. zu Kämpfen hat.
Bitte meldet Euch bei mir mit Eurer FIN wenn Ihr dazu auch schon in der Werkstatt gewesen seid!
Die Ursache ist das "SmartChargeLademanagement" welches die Lichtmaschine nicht auf volle Leistung hochfahren lässt.
Ford sagt dazu auf Nachfrage einer EU-Abgasbehörde es wäre ein Einzelfall.
Nun geht es darum, die Behörde über weitere Fälle zu informieren.
Meine persönliche Vermutung schreibe ich hier mal nicht nieder, aber denken darf Jeder was er will. Aber Große Dinge fangen immer klein an. ;-)Mercy!!!
Hey @Da_Ander ,
Les mal hier.
https://www.motor-talk.de/.../...ach-laengerer-fahrt-t6612404.html?...
Das Problem hatte ich auch. Läuft bis jetzt seit Januar ohne Probleme.
Fahrzeug stand jetzt im Urlaub 2,5 Wochen. SS funktioniert immer noch einwandfrei.
Wichtig ist der Sensor an der Batterie. Meiner neuer Sensor hat den Hardwarestand CA
Der alte hatte den Hardwarstand BA
Dann bringt auch das Softwareupdate etwas. Nur alleine ein Softwarrpdate bringt nichts.
Neue Batterie bringt auch nix. Ratz fatz wieder leer.
Liegt an dem Überwachunssensor. Der gibt falsche Infos ans Lademanagment.
Viele Grüße
Zitat:
@zzmogwaizz schrieb am 19. Juli 2021 um 23:01:57 Uhr:
Zitat:
@Da_Ander schrieb am 13. Juli 2021 um 14:58:50 Uhr:
Hallo zusammen.Wenn jemand von Euch auch ständig mit "Start / Stop geht nicht; Keyless auf Beifahrertür geht nicht, Standheizung geht nicht; Meldung System aus um Batterie zu schonen; etc. zu Kämpfen hat.
Bitte meldet Euch bei mir mit Eurer FIN wenn Ihr dazu auch schon in der Werkstatt gewesen seid!
Die Ursache ist das "SmartChargeLademanagement" welches die Lichtmaschine nicht auf volle Leistung hochfahren lässt.
Ford sagt dazu auf Nachfrage einer EU-Abgasbehörde es wäre ein Einzelfall.
Nun geht es darum, die Behörde über weitere Fälle zu informieren.
Meine persönliche Vermutung schreibe ich hier mal nicht nieder, aber denken darf Jeder was er will. Aber Große Dinge fangen immer klein an. ;-)Mercy!!!
Hey @Da_Ander ,
Les mal hier.
https://www.motor-talk.de/.../...ach-laengerer-fahrt-t6612404.html?...
Das Problem hatte ich auch. Läuft bis jetzt seit Januar ohne Probleme.
Fahrzeug stand jetzt im Urlaub 2,5 Wochen. SS funktioniert immer noch einwandfrei.Wichtig ist der Sensor an der Batterie. Meiner neuer Sensor hat den Hardwarestand CA
Der alte hatte den Hardwarstand BA
Dann bringt auch das Softwareupdate etwas. Nur alleine ein Softwarrpdate bringt nichts.
Neue Batterie bringt auch nix. Ratz fatz wieder leer.Liegt an dem Überwachunssensor. Der gibt falsche Infos ans Lademanagment.
Viele Grüße
Gibt schon wieder einen neueren als CA....CB
Zitat:
@zzmogwaizz schrieb am 19. Juli 2021 um 23:01:57 Uhr:
Zitat:
@Da_Ander schrieb am 13. Juli 2021 um 14:58:50 Uhr:
Hallo zusammen.Wenn jemand von Euch auch ständig mit "Start / Stop geht nicht; Keyless auf Beifahrertür geht nicht, Standheizung geht nicht; Meldung System aus um Batterie zu schonen; etc. zu Kämpfen hat.
Bitte meldet Euch bei mir mit Eurer FIN wenn Ihr dazu auch schon in der Werkstatt gewesen seid!
Die Ursache ist das "SmartChargeLademanagement" welches die Lichtmaschine nicht auf volle Leistung hochfahren lässt.
Ford sagt dazu auf Nachfrage einer EU-Abgasbehörde es wäre ein Einzelfall.
Nun geht es darum, die Behörde über weitere Fälle zu informieren.
Meine persönliche Vermutung schreibe ich hier mal nicht nieder, aber denken darf Jeder was er will. Aber Große Dinge fangen immer klein an. ;-)Mercy!!!
Hey @Da_Ander ,
Les mal hier.
https://www.motor-talk.de/.../...ach-laengerer-fahrt-t6612404.html?...
Das Problem hatte ich auch. Läuft bis jetzt seit Januar ohne Probleme.
Fahrzeug stand jetzt im Urlaub 2,5 Wochen. SS funktioniert immer noch einwandfrei.Wichtig ist der Sensor an der Batterie. Meiner neuer Sensor hat den Hardwarestand CA
Der alte hatte den Hardwarstand BA
Dann bringt auch das Softwareupdate etwas. Nur alleine ein Softwarrpdate bringt nichts.
Neue Batterie bringt auch nix. Ratz fatz wieder leer.Liegt an dem Überwachunssensor. Der gibt falsche Infos ans Lademanagment.
Viele Grüße
Ist aber trotzdem nicht die Lösung für alle. Ich habe das neue Karosseriesteuergerät Update und den neusten Sensor mit der Endung CB bekommen (vor 4 Monaten). Es funtkioniert tatsächlich öfter als vorher aber es kommt dennoch vor das es mal 3 Wochen gar nicht mehr geht und auch die Signaltöne in 8Bit Sounds aus dem Kombiinstrument kommen.
Sollten wir nicht die Probleme die es mit S/S und dem Lademangement gibt, weiter in dem vorhanden Thread diskutieren. Der TE sucht hier lediglich Leute, die FORD bei der Behörde für Typzulassungen(VCA mal nachschlagen) anschwärzen.
Gruß
Agassizi
Danke für all Eure Beiträge !
Jetzt werden die gesammelten FIN an die VCA weiter gegeben da sich Diese heute mit den hoffentlich noch vielen zusätzlichen eingegangenen eigenen Mails von Euch an Köln wenden wird.
Ihr dürft natürlich gerne weiter mit entsprechendem Betreff direkt an die VCA schreiben.
Aber jetzt heißt es erst einmal abwarten was da so kommt.
Wir haben das bei unserem Focus, Bj 2019, auch (damals Neuwagen). Dreimal in der Werkstatt und immer noch so. Wie kann 1:1 Kontakt aufnehmen? Ist es schon zu spät? LG R.
Ich hab die gleichen Probleme mit meinen Fiesta Vignale Mild-Hybrid seit ca. 1 Monat. Das Auto ist jetzt bald 15 Monate alt.
Also muss dieser Sensor an der Batterie getauscht werden und eine neue Software drauf? Ich hab übernächste Woche einen Termin in der Werkstatt.
Offensichtlich ist dieses Problem ja schon seit Jahren in diversen Modellreihen präsent. Da kann man sich schon fragen weshalb Ford das immer noch nicht beseitigt hat.
Das Problem ist bekannt. Desswegen laden die nur im Schubbetrieb. Da sonst die Abgaswerte nicht eingehalten werden können. Negativer Effekt ist natürlich das bei kaum einem die Start stop geht. Meiner muss auch ständig Geladen werden da sich sonst nach und nach die Systeme abschalten oder spinnen. Stromsparmodus der einzelnen Steuergeräte usw.