Batterie leer nach langer Standzeit

BMW 3er G21

Nach einer längeren Reise (3 Monate) war bei meinem G21 320d ix die Batterie leer. Starthilfe durch BMW Techniker half nur kurz. Trotz langer Fahrt, war die Batterie danach am gleichen Tag wieder leer. Werkstatt meint, die Batterie wäre durch Tiefenentladung zerstört. Wurde zwar auf Kulanz getauscht, aber jetzt mache ich mir Sorgen, wie das beim nächsten Mal läuft.
Das Auto kann dank voller Optionsliste und Elektronik alles Mögliche, nur 3 Monate allein sein geht wohl nicht (wahrscheinlich genau wegen der Elektronik, die auch im Stand Strom verbraucht).
Leider gibt’s in meiner Gemeinschaftsgarage keine Steckdose für ein Ladegerät. Und eine Starthilfe löst das Problem ja auch nicht (siehe oben). Batterie über die Standzeit ausbauen und extern laden ist lt. BMW Techniker angeblich keine Option, weil das zum „Reset“ der gesamten Steuerung führt.

Nun hoffe ich auf die kollektive Weisheit dieser Gruppe ??

162 Antworten

Gibt es eine Möglichkeit sich die aktuelle Batteriespannung im Auto anzeigen zu lassen?

Zitat:

@a5starter schrieb am 10. Januar 2024 um 13:55:20 Uhr:


Gibt es eine Möglichkeit sich die aktuelle Batteriespannung im Auto anzeigen zu lassen?

Hallo,

nein, ein Voltmeter ist nicht vorhanden.

Portimao

Zitat:

@portimao schrieb am 10. Januar 2024 um 13:57:41 Uhr:



Hallo,

nein, ein Voltmeter ist nicht vorhanden.

Portimao

OK, Danke. Das wäre von Vorteil, genauso wie eine Push Nachricht in der App bei Erreichen einer Mindestspannung.

Zitat:

@a5starter schrieb am 10. Januar 2024 um 14:00:16 Uhr:



Zitat:

@portimao schrieb am 10. Januar 2024 um 13:57:41 Uhr:



Hallo,

nein, ein Voltmeter ist nicht vorhanden.

Portimao

OK, Danke. Das wäre von Vorteil, genauso wie eine Push Nachricht in der App bei Erreichen einer Mindestspannung.

Hallo,

so eine Nachricht kommt bei erreichen einer Mindestspannung. (Auch im Fahrzeug)

Portimao

Ähnliche Themen

Zitat:

@a5starter schrieb am 10. Jan. 2024 um 14:0:16 Uhr:


OK, Danke. Das wäre von Vorteil, genauso wie eine Push Nachricht in der App bei Erreichen einer Mindestspannung.

Tut sie definitiv!!!

War nach dem ersten Update, da bin auch noch kaum gefahren und hatte viel Standzeiten. Deswegen habe ich mir dann umgehend das Ctek Pro25S gekauft.

Screenshot_2023-05-20-12-10-39-62_631b85e8d33e91bdecbf29472f8efff9.jpg

Top! Dann fehlt nur noch die Funktion im iOS den Schlafmodus zu aktivieren um Batterie zu sparen.

Über Bimmerlink geht's, sonst zeigt der Display nur dann die Wanung wenn die Batterie im kritischen Zustand ist.
Wenn man aber diese Warnung sieht, ist die Batterie bereits beschädigt.

Zitat:

@audi_a6_05 schrieb am 10. Januar 2024 um 14:39:20 Uhr:


Über Bimmerlink geht's, sonst zeigt der Display nur dann die Wanung wenn die Batterie im kritischen Zustand ist.
Wenn man aber diese Warnung sieht, ist die Batterie bereits beschädigt.

Echt, beschädigt?

Zitat:

@audi_a6_05 schrieb am 10. Jan. 2024 um 14:39:20 Uhr:


Wenn man aber diese Warnung sieht, ist die Batterie bereits beschädigt.

Meine Batterie ist trotz Meldung definitiv nicht beschädigt! Das zweite Update lief ohne jedwedes Problem und ohne erneute Meldung der Batterie. Nach der Warnmeldung (April/Mai) war die Batterie ~ 14 Stunden am Ctek Pro25S bis sie wieder geladen war. Seither habe ich im September letzten Jahres und jetzt im Januar nochmal geladen, war aber auch gar nicht notwendig, da bereits nach 1,5/2 Stunden das Ladegerät "voll" signalisiert hat. Also gehe ich davon aus, dass die Warnmeldung rechtzeitig kommt und nicht erst, wenn die Batterie dauerhaft beschädigt ist.

Entspannt euch

Ich habe in einer Stunde Feierabend werde Sie direkt einbauen entweder alles gut oder BMW muss kommen. Oder über den Schutzbrief abschleppen

Hallo,

ich denke, daß du Entspannung brauchst.

Entweder reicht die Spannung der Batterie zum Starten aus und alles ist erstmal in Ordnung oder die Batterie ist im Eimer und muss erneuert werden.

Die Batterie kann trotzdem geschädigt sein auch durch die Tiefentladung und sich erst später zeigen auch wenn er erstmal läuft.

Zu weiter oben:
Die Anzeige zur Batterieladung erscheint rechtzeitig oberhalb 50%. Wenn man sie nicht ignoriert und die Batterie lädt ist sie davon noch nicht geschädigt.

Portimao

Spannung, er braucht Spannung - nicht Entspannung @portimao 🙂

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 10. Januar 2024 um 14:52:43 Uhr:



Zitat:

@audi_a6_05 schrieb am 10. Jan. 2024 um 14:39:20 Uhr:


Wenn man aber diese Warnung sieht, ist die Batterie bereits beschädigt.

Meine Batterie ist trotz Meldung definitiv nicht beschädigt! Das zweite Update lief ohne jedwedes Problem und ohne erneute Meldung der Batterie. Nach der Warnmeldung (April/Mai) war die Batterie ~ 14 Stunden am Ctek Pro25S bis sie wieder geladen war. Seither habe ich im September letzten Jahres und jetzt im Januar nochmal geladen, war aber auch gar nicht notwendig, da bereits nach 1,5/2 Stunden das Ladegerät "voll" signalisiert hat. Also gehe ich davon aus, dass die Warnmeldung rechtzeitig kommt und nicht erst, wenn die Batterie dauerhaft beschädigt ist.

Es kommt darauf an wie lang die Batterie sich in dem Zustand befindet. Wenn der Ladestand sich unter 50% befindet, findet dann Sulfatierung statt, dies bildet dann Bleisulfat-Kristalle an der Elektrodenoberfläche, und behindert die Wanderung der Ionen. Man bezeichnet dies als Vergrößerung des Innenwiderstands, und die Batterie verliert dann auf der Weise die Kapazität. Das ist die Physik. Diese Sulfatierung könnte durch Rekonditionierung teilweise rückgängig gemacht werden, aber man muss die Batterie ausbauen, weil der Rekonditionsmodus eine Spannung auf über 15V erhöht, diese könnte zum einen das Bordsystem zerstören, zum anderen die AGM Batterie beschädigen. Bei der Rekonditionierung entsteht Gas, das bei der geschlossenen Batterie (AGM) keinen Ausweichsweg findet. Einige haben trotzdem versucht, die AGM zu rekonditionieren, mit Erfolg, aber man muss ebenfalls die Batterie zuerst ausbauen, und bereit sein, neue Batterie zu kaufen.
Diese Info stammt aus Wikipedia, ist nicht meine Erfindung. Wenn ich das richtig verstehe, hat unsere 95 Ah Batterie nur die hälfte ihrer Kapazität zur Verfügung, d.h. die Batterie hat nur dann sehr lange Lebensdauer wenn die nur im Bereich von 50 - 100% bleibt. Aber in der Praxis ist die Lebensdauer wesentlich kürzer, weil wir nicht in der Lage sind, die ideale Nutzungsbedingung einzuhalten.

So Entwarnung erst mal Auto startet
Bin jetz ca 10 km gefahren

Und Batterie sofort voll erkannt

Somit ruhig Blut bmw und viele labbern

Asset.PNG.jpg

Hallo,

sag ich doch.

Die Hunde bellen die Karawane zieht weiter.

Portimao

Deine Antwort
Ähnliche Themen