Batterie leer - Batteriemanagement?

Audi A6 C7/4G

Hallo,
war 14 Tage im Urlaub und als ich zurück kam merkte ich das die Batterie beim starten schon etwas schwächelt. Bin dann 250 km gefahren und es war etwas besser. Hatte dann zwei Tage später meine Standheizung für 10 min laufen und Auto startete gerade so.
Habe dann die Batterie geladen aber merkte schon, das die Batterieleistung von Tag zu Tag etwas nach lies. Auto ist jetzt 2 3/4 Jahre alt und mich wundert das ganze etwas.
Gestern dann in die Stadt gefahren, lief normal an und als ich am Parkplatz ausstieg lief der Lüfter noch nach. Nach 5 Min. kehrte ich zum Auto zurück (Lüfter lief immer noch) und wollte starten }> Batterie leer.

Ist im A6 ein Batteriemanagement verbaut? Hätte jetzt eine Meldung erwartet das die Batterie im schlechten Zustand ist? Zudem müßte das Batteriemanagement regeln, das bei einer schwachen Batterie der Lüfter nicht nachläuft? (Dieser läuft bei mir alle paar Woche für 15/20 min nach....?!

Hat jemand Erfahrung im 4G die Batterie selbst zu tauschen (Batteriemanagement reseten o.ä.?)?

Wie sind die Erfahrungen?

Danke.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Miicki schrieb am 12. März 2018 um 12:48:12 Uhr:


Das erklärt einiges... danke. Aber gibt es noch eine Möglichkeit den Batteriestatus/Güte abzufragen?

Hallo, ja gibt es.

Zufällig gestern bissl mit VCDS rum gespielt:

Adresse 19: Diagnoseinterface (4G0 907 468 AD)

unter erweiterte Messwerteblöcke:

IDE01833-MAS03159 Batterievariante-Hersteller JCI
IDE01833-MAS04490 Batterievariante-Größe 92 Ah
IDE01834 Batteriespannung 12.033 V
IDE01839 Batterieladezustand 68 %
IDE01841 Batterieinnenwiderstand 3.4 mOhm
IDE01842 Entnehmbare Batterieladung 36 Ah
IDE01843 Batterieruhespannung 12.4 V
IDE01948 Batterieinnenwiderstand nicht normiert 3.6 mOhm

287 weitere Antworten
287 Antworten

gib mir eine Idee, wie es geht ...?

Zitat:

@Polmaster schrieb am 20. September 2020 um 19:20:19 Uhr:


Ich denke, die Karre meint immer noch, dass die alte, fehlerhafte Batterie eingebaut ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Das Auto startet nicht' überführt.]

Bist jetzt im richtigen Thread.

Ja wie nun, muss die Batterie also zwingend angelernt werden?

frslo

Nein, das BMS checkt das selbstständig.
Wenn es nicht klappen sollte, kann man es ja dennoch manuell versuchen, eventuell liegt dann der Fehler aber woanders.

MfG

Ähnliche Themen

Im aktuellen Fall aber eine Option...

Zitat:

@CX Pro 500 schrieb am 21. September 2020 um 17:14:31 Uhr:


Nein, das BMS checkt das selbstständig.

Das stimmt so nicht. Woher soll das BMS die "Alterung" der neuen Batterie kennen? Wenn die Batterie angelernt wird, wird das BMS resetet sowie die Infos über verfügbare (neue) Kapazität mitgeteilt. Erst dann kann das BMS richtig einschätzen, was mit dem Akku "los ist"

Zur Info:

Jetzt hat es auch meinen erwischt . Knapp über vier Jahre alt und die Batterie ist platt. 272 PS, 3l quattro von November 2016.
Das ist eigentlich zu früh, nachdem was ich hier gelesen habe. Oder kann die Batterie ihr Alter erreicht haben, was meint ihr?
Vielleicht liegt es auch daran, dass ich seit Corona nur noch selten fahren, und dann auch häufig nur kurze Strecken. 5-20 km.
Jetzt hängt sie erst mal am Ladegerät. Und ich weiß nicht, ob ich mir direkt eine neue einbauen lassen soll, oder ob es durch aufladen wieder gut wird.
Und es liegt nicht an der Kälte. Der A6 parkt in der Garage, da sind es immer mindestens +5°.

272 PS. Sehr viel Kurzstrecke. Fast 6 Jahre alt, ca. 170k Laufleistung, 1. Batterie. Läuft.

@Mathias50
Laden und testen.
Kaufen kommt erst später.

Zitat:

@Mathias50 schrieb am 30. November 2020 um 09:10:58 Uhr:


Jetzt hat es auch meinen erwischt . Knapp über vier Jahre alt und die Batterie ist platt. 272 PS, 3l quattro von November 2016.
Das ist eigentlich zu früh, nachdem was ich hier gelesen habe. Oder kann die Batterie ihr Alter erreicht haben, was meint ihr?
Vielleicht liegt es auch daran, dass ich seit Corona nur noch selten fahren, und dann auch häufig nur kurze Strecken. 5-20 km.
Jetzt hängt sie erst mal am Ladegerät. Und ich weiß nicht, ob ich mir direkt eine neue einbauen lassen soll, oder ob es durch aufladen wieder gut wird.
Und es liegt nicht an der Kälte. Der A6 parkt in der Garage, da sind es immer mindestens +5°.

Das liegt an etwas anderem. Vorgestern beim Cabrio A4 getauscht, 1. Batterie, 14 Jahre alt!

Naja die Qualität lässt halt heutzutage auch zu wünschen übrig.

Der 272er macht ja auch noch andere Probleme.

Dieser Satz ist so unnötig wie sinnlos.

Zitat:

@osterhasiii schrieb am 30. Nov. 2020 um 09:33:48 Uhr:


Der 272er macht ja auch noch andere Probleme.

Kurzstrecken Fahrzeuge (gerade im Winter mit vielen großen elektrischen Verbrauchern wie HSH, StH, SH, etc) profitieren von einem in 1-2 Wochen Abstand gelegentlichem Nachladen.

Ich danke euch. Das werde ich mit Nachladen versuchen.

Habe ich dann einen Plug in Hybrid? ;-)

Einen Plug-In : Ja
Hybrid: Nein (hast ja kein E-Motor der Leistung auf die Strasse bringt)

😁
🙂
😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen