Batterie leer - Batteriemanagement?
Hallo,
war 14 Tage im Urlaub und als ich zurück kam merkte ich das die Batterie beim starten schon etwas schwächelt. Bin dann 250 km gefahren und es war etwas besser. Hatte dann zwei Tage später meine Standheizung für 10 min laufen und Auto startete gerade so.
Habe dann die Batterie geladen aber merkte schon, das die Batterieleistung von Tag zu Tag etwas nach lies. Auto ist jetzt 2 3/4 Jahre alt und mich wundert das ganze etwas.
Gestern dann in die Stadt gefahren, lief normal an und als ich am Parkplatz ausstieg lief der Lüfter noch nach. Nach 5 Min. kehrte ich zum Auto zurück (Lüfter lief immer noch) und wollte starten }> Batterie leer.
Ist im A6 ein Batteriemanagement verbaut? Hätte jetzt eine Meldung erwartet das die Batterie im schlechten Zustand ist? Zudem müßte das Batteriemanagement regeln, das bei einer schwachen Batterie der Lüfter nicht nachläuft? (Dieser läuft bei mir alle paar Woche für 15/20 min nach....?!
Hat jemand Erfahrung im 4G die Batterie selbst zu tauschen (Batteriemanagement reseten o.ä.?)?
Wie sind die Erfahrungen?
Danke.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Miicki schrieb am 12. März 2018 um 12:48:12 Uhr:
Das erklärt einiges... danke. Aber gibt es noch eine Möglichkeit den Batteriestatus/Güte abzufragen?
Hallo, ja gibt es.
Zufällig gestern bissl mit VCDS rum gespielt:
Adresse 19: Diagnoseinterface (4G0 907 468 AD)
unter erweiterte Messwerteblöcke:
IDE01833-MAS03159 Batterievariante-Hersteller JCI
IDE01833-MAS04490 Batterievariante-Größe 92 Ah
IDE01834 Batteriespannung 12.033 V
IDE01839 Batterieladezustand 68 %
IDE01841 Batterieinnenwiderstand 3.4 mOhm
IDE01842 Entnehmbare Batterieladung 36 Ah
IDE01843 Batterieruhespannung 12.4 V
IDE01948 Batterieinnenwiderstand nicht normiert 3.6 mOhm
Ähnliche Themen
287 Antworten
Wir haben es vor einiger Zeit genauso gemacht, wie von dir beschrieben und alles war gut,!
Gruß, Georg
Und dafür muss man wieder ein neuse Thema aufmachen?
Gibt doch schon genügend wo du das auch fragen könntest.
Oder einfach mal die Suche verwenden.
Mach es genauso, wie Du das oben geschrieben hast. Keine Raketenwissenschaft.
Wichtig wegen Undallgefahr durch einen abrutschenden Schraubenschlüssel:
1. Minuspol ab
2. Pluspol ab
3. Batterie tauschen
4. Pluspol dran
5. Minuspol dran
Und denk an den kleinen Luftschlauch rechts, der die Batterie unter das Auto entlüftet.