Batterie Lebensdauer

Audi A4 B8/8K

Hallo, wie lange habt ihr im Durchschnitt die Autobatterie welche im Neuwagen verbaut ist gehabt. In meinem im Mai gekauften gebrauchten A4 Avant 2.0 TDI Bj. 07.2012 steht an der Batterie das Datum 17 12.
Sollte ich mich darauf einstellen, dass das Fahrzeug wenn’s kalt wird nicht mehr anspringt, bis jetzt hätte ich keine Startprobleme mitbekommen.
Gibt es eventuell eine Fehlermeldung bei schwach werdender Batterie?

Danke, LG Jürgen

Beste Antwort im Thema

Teilweise gibt es eine Meldung im FIS, dass man die Batterie durch Fahrbetrieb aufladen soll. Es kommt auch vor, dass Komfortfeatures wie Comin-/ Leaving Home dann deaktiviert sind wenn die Ladung nicht mehr ausreicht. Meine Batterie hat keine fünf Jahre gehalten.

160 weitere Antworten
160 Antworten

Hallo, habe meinen Wagen 2009 neu gekauft. Die Batterie habe ich jetzt nach 11 Jahren im Rahmen der Inspektion vorbeugend wechseln lassen. Mit einer solchen Lebensdauer kann man schon zufrieden sein !!!!

Man sollte die Batterie am besten da kaufen, wo viel über den Ladentisch geht. Da sind die Chancen größer, recht frisch produzierte Ware zu bekommen. Denn der chemische Prozess der Alterung, die irgendwann im Plattenschluss endet, beginnt ab Befüllung der Batterie im Werk. Steht die dann schon ein paar Jahre beim Händler rum, ist sie eben um die Zeit auch schon älter.

Bei seltenen Batterietypen ist es natürlich schwerer, frische Ware zu bekommen.Da hat man nicht so die Auswahl, und kann großartig nach Händler aussuchen. Da muss man sie meist nehmen, wo es sie überhaupt noch gibt.

10 Jahre sollte eine Batterie schon etwa halten. Alles darüber ist Bonus und das nimmt man gern, kann man aber nicht erwarten geschweige denn verlangen.

5 Jahre für ein reines Kurzstreckenfahrzeug lass ich mir auch noch gefallen, wenn man sich nicht groß drum kümmert und regelmäßig nachlädt. Sonst bleibt´s bei 10 Jahren.

3 Jahre sind aber zu wenig. Die wurde dann entweder mehrfach misshandelt und tiefentladen, oder hat eben schon beim Hänler ein paar Jahre rumgelegen.

Auch mal hier den Artikel Gelesen.

@ma630 solange die Batterie funktioniert, würde ich sie niemals vorbeugend wechseln!
Macht keinen Sinn!

Ähnliche Themen

Batterie wechseln lassen nach 12 Jahren und 206 TKM. Sie gab öfters an, aufladen durch Fahrbetrieb und der Anlasser röhrte schwach. Zur Sicherheit nun ausgetauscht.

Ich würde sie zuerst messen/lassen:

Die Spannung einer vollgeladenen und intakten Batterie liegt bei 12,8 Volt.
Ist die Batterie noch in einem guten Zustand, liegt die Spannung zwischen 12,7 und 12,4 Volt. Liegt der Wert darunter, sollte sie geladen werden.

@betziman
Beachtliche Lebensdauer. Welche Art Batterie ist verbaut? AGM Start/Stop fähig?
10,5 Jahre und 155tkm habe ich übrings auch schon mit der 1. Batterie geschafft und es geht weiter...

246.000 Kilometer und 10 Jahre hält meine Batterie schon.

A4 Benziner, EZ 2/2010, erste Batterie 8/2017 bei 109000 km.
Auto hat kein Start/Stop = also normale Batterie. Dafür hat es Kessy, was im Stand die Batterie belastet. Wenig Kurzstrecke, dafür ab und zu Standzeiten von mehreren Wochen. Ladegerät benutze ich selten. Dafür ist 7 Jahre ganz gut, denke ich.

Hallo Fans,
meine Batterie habe ich vorbeugend nach 11 Jahren bei der Inpektion tauschen lassen. Ich fahre einen A4 Avant Mj. 2009 bei jetzt ca. 120 TKM. Ich habe aber in den letzten Jahren die Batterie so alle 2-3 Monate nachgeladen,

Zitat:

@ma630 schrieb am 24. November 2020 um 11:44:59 Uhr:


Hallo Fans,
meine Batterie habe ich vorbeugend nach 11 Jahren bei der Inpektion tauschen lassen. Ich fahre einen A4 Avant Mj. 2009 bei jetzt ca. 120 TKM. Ich habe aber in den letzten Jahren die Batterie so alle 2-3 Monate nachgeladen,

Wie oft denn noch?

Ich habe bei meinem 11 Jahre alten A4 die dritte Batterie drin, ich weiß gar nicht was ihr habt...

A4 B8 2.0 tdi 210.000 KM BJ 2010. auto ferkauft 16-11-2020 mit erste Batterie

Zitat:

@Chino2211 schrieb am 23. November 2020 um 16:32:34 Uhr:


Ich würde sie zuerst messen/lassen:

Die Spannung einer vollgeladenen und intakten Batterie liegt bei 12,8 Volt.
Ist die Batterie noch in einem guten Zustand, liegt die Spannung zwischen 12,7 und 12,4 Volt. Liegt der Wert darunter, sollte sie geladen werden.

Ich hatte gemessen, war okay. Paar Tage später wieder Warnhinweise und beim starten Mitleid bekommen mit der Batterie. Kosten 160,- in der Freien Werkstatt.

War 20 Jahre nur bei VW, Audi Werkstätten, seit ZMS und klimaanlagenreparatur nur noch freie Werkstatt bei meinen drei Autos.

Ruhestrom auch mal gemessen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen