Batterie Lebensdauer
Hallo, wie lange habt ihr im Durchschnitt die Autobatterie welche im Neuwagen verbaut ist gehabt. In meinem im Mai gekauften gebrauchten A4 Avant 2.0 TDI Bj. 07.2012 steht an der Batterie das Datum 17 12.
Sollte ich mich darauf einstellen, dass das Fahrzeug wenn’s kalt wird nicht mehr anspringt, bis jetzt hätte ich keine Startprobleme mitbekommen.
Gibt es eventuell eine Fehlermeldung bei schwach werdender Batterie?
Danke, LG Jürgen
Beste Antwort im Thema
Teilweise gibt es eine Meldung im FIS, dass man die Batterie durch Fahrbetrieb aufladen soll. Es kommt auch vor, dass Komfortfeatures wie Comin-/ Leaving Home dann deaktiviert sind wenn die Ladung nicht mehr ausreicht. Meine Batterie hat keine fünf Jahre gehalten.
160 Antworten
Zitat:
@totoko schrieb am 29. Oktober 2024 um 11:24:15 Uhr:
Die originale 95Ah war schon nach 6 Jahren fällig (Benziner, 3.2FSI, EZ 2010). Schwäche wurde erst im FIS angekündigt, und starten wurde im Winter dann auch schwieriger.Habe dann 2016 eine etwas kleinere eingebaut, Varta Silver Dynamic F18, 85Ah/800A, kein AGM, und die macht bis jetzt keine Probleme.
Warum baut man sich eine kleinere Batterie ein?
Warum baut man sich eine kleinere Batterie ein?
Die hat auch eine kleinere Bauform, gibt also etwas mehr Platz, ich benutze die Reserveradmulde gerne für Gepäck - wenn's richtig voll wird. Sowieso dumm dass die Batterie da so mitten drin sitzt. Und - wie gesagt - ich habe die paar Amperestunden noch nicht vermisst.
Hallo an alle Experten,
bin schon etwas unruhig in den letzten Skiurlaub gefahren, da ich mir dachte, dass bei hohen Minustemperaturen, meine Batterie doch den Geist aufgeben wird. Nix ist passiert, der Wagen hat inzwischen knapp 290.000 km auf dem Tachometer und fährt mit seiner ersten Batterie.
Das ist doch nicht normal, oder?
Gruß, Jack
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 Avant TDI, Bj. 2009 mit erster Batterie' überführt.]
Sei froh 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 Avant TDI, Bj. 2009 mit erster Batterie' überführt.]
Ähnliche Themen
Das ist schon möglich, dadurch dass das Fahrzeug laut Kilometer Angabe viel km gefahren wurde, hat die Batterie keinen Grund gehabt sich abzubauen. Das heißt, durch die vielen km war sie immer voll geladen. Batterien gehen schneller kaputt wenn der Wagen länger nicht gefahren wird und sich dabei schneller abbaut. Um eine Sicherheit zu haben, kannst du kostenlos deine Batterie testen lassen. Die Batterie wird durch den Tester auf ca. - 10 Grad getestet und das richtige Ergebnis kommt zum Vorschein. Ich selber hab mir einen Batterie Tester gekauft, dort werden alle Daten der Batterie eingetragen und dann muß ich für 10 Sekunden die Zündung mit eingeschalteten Licht ohne Motorstart einschalten. Danach die Zündung ausschalten und der Tester führt den Batterie Test mit dem ( - 10 Grad Außentemperatur) durch. Bei meiner Frau wahr die Batterie defekt ( Hauptsächlich Kurzstrecke) gefahren. Bj. 2015 meine Batterie Bj. 2015 viel gefahren, Batterie noch volle Leistung.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 Avant TDI, Bj. 2009 mit erster Batterie' überführt.]
Mein A4 Bj 2009. Hat schon 403000 km weg. Erste Batterie.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 Avant TDI, Bj. 2009 mit erster Batterie' überführt.]
@armesTDIschwein hat dein A4 schon Start/Stopp, also eine AGM Batterie verbaut?
Ja agm und start stop
Die AGM Batterien erreichen häufig so eine hohe Lebensdauer, die Blei Säure Batterien eher nicht.
AGM Batterien halten wesentlich länger. Ich habe meine Säurebatterie nach ca. 10 Jahren getauscht. War noch nicht ganz tot, aber schwach. Habe dann eine Säurebatterie von "Langzeit" eingebaut. Diese kostete weit unter 100€. Diese wird aber auch langsam schwach, laut Anzeige im MMI, aber bis jetzt noch keine Startprobleme.
Die AGM Batterie meiner Freundin im A5 SB ist schon 14 Jahre alt und noch immer sehr gut.
Zitat:
@CAHA_B8 schrieb am 19. März 2025 um 15:46:14 Uhr:Zitat:
@armesTDIschwein hat dein A4 schon Start/Stopp, also eine AGM Batterie verbaut?
Nein, es ist noch einer „ohne S/S“