Batterie Lebensdauer
Hallo, wie lange habt ihr im Durchschnitt die Autobatterie welche im Neuwagen verbaut ist gehabt. In meinem im Mai gekauften gebrauchten A4 Avant 2.0 TDI Bj. 07.2012 steht an der Batterie das Datum 17 12.
Sollte ich mich darauf einstellen, dass das Fahrzeug wenn’s kalt wird nicht mehr anspringt, bis jetzt hätte ich keine Startprobleme mitbekommen.
Gibt es eventuell eine Fehlermeldung bei schwach werdender Batterie?
Danke, LG Jürgen
Beste Antwort im Thema
Teilweise gibt es eine Meldung im FIS, dass man die Batterie durch Fahrbetrieb aufladen soll. Es kommt auch vor, dass Komfortfeatures wie Comin-/ Leaving Home dann deaktiviert sind wenn die Ladung nicht mehr ausreicht. Meine Batterie hat keine fünf Jahre gehalten.
160 Antworten
Die Lebensdauer einer Starter Batterie hängt sehr stark vom Einsatz Szenario ab. AGM – Batterien halten länger als klassische Blei-Säure-Batterien, da sie wesentlich zyklenfester sind. Fahrzeuge mit Start-stop-Automatik und/oder Standheizung haben diese ab Werk verbaut. Am besten für die Lebensdauer ist es, wenn eine Bleibatterie stets einen möglichst hohen Ladezustand hat. Niedrige Ladungszustände, Tiefentladung, oder große Zyklenhübe sind schädlich. Daher hilft es, die Batterien hin und wieder richtig voll zu laden und bei längerem Stillstand des Fahrzeugs an einem Erhaltungsladegerät anzuschließen. Beim Audi muss die Batterie dazu nicht ausgebaut werden, wichtig ist jedoch, das Ladegerät an die Fremdstartpunkte im Motorraum anzuschließen. Nur so ist sichergestellt, dass das Energiemanagementsystem des Fahrzeugs die externe Aufladung der Batterie auch mitbekommt. Die Lebensdauer meiner acht Jahre alten ab Werk verbauten AGM-Batterie hat sich allmählich dem Ende geneigt. Ein Motorstart war stets problemlos möglich, jedoch hat sich die Standheizung teilweise nach circa 10 Minuten Betrieb von alleine abgeschaltet. Seit dem Tausch der Batterie ist dieses Problem nicht mehr aufgetreten.
Hallo,
wenn man jeden Tag länger unterwegs ist, sollte es der Batterie zugute kommen. Meine Batterie war nach gut 4 Jahren schlapp. Bei guter Pflege hätte die Batterie sicher länger gehalten. Wer Audi fährt, sollte keinen knappen Geldbeutel haben.
Grüße Grunzbass
Hallo AUDI Fans,
ich habe das Auto 2009 gekauft. Die Batterie ist immer noch aus dieser Zeit. Macht keine Probleme. Allerdings verpasse ich ihr so alle 5-8 Wochen eine Erhaltungsladung! Der Wage steht in der Garage. Jahreslaufleistung so ca. 12000 KM.
ma630
Ähnliche Themen
Hallo, bis jetzt bin ich gut durch den Winter gekommen, verpasse der Batterie einmal im Monat eine Ladung, da ich unter der Woche nur Kurzstrecken fahre, keine Probleme bis jetzt!
Hallo AUDI fans, ich fahre noch immer mit der Batterie des im Mai 2009 gekauften A 4 !! Allerding lade ich so alle 2-3 Monate noch mal nach. Bislang also keine Probleme. das Auto steht in der Garage.
ma630
Hallo , bei mir ist immer noch die erste Batterie drin vom Baujahr 2009 !! Allerdings lade ich alle 2 Monate nochmal nach. Bei Beginn der Ladung zeigt das Gerät immer so ca. den halben Ladezustand an. der wage steht allerdigs in einer Garage und wire so um 10 TKM im Jahr bewegt.
Zitat:
@ma630 schrieb am 28. Oktober 2019 um 18:16:24 Uhr:
Hallo , bei mir ist immer noch die erste Batterie drin vom Baujahr 2009 !! Allerdings lade ich alle 2 Monate nochmal nach. Bei Beginn der Ladung zeigt das Gerät immer so ca. den halben Ladezustand an. der wage steht allerdigs in einer Garage und wire so um 10 TKM im Jahr bewegt.
Ich bin extrem beeindruckt. Oder so.
Habe meine Batterie nach 4.5 Jahren gewechselt. Man gönnt sich ja sonst nichts.
Grüße Grunzbass
Meiner ist aus 10/2010 und noch immer die erste Batterie.
Ich muss aber auch dazu sagen, dass ich jeden Tag um die 150 km fahre.
Ladegerät hat sie bis jetzt noch keine gesehen.
Ich habe am Wochenende meine Batterie gewechselt. BJ 11/08, 2.0 TDi.
Bin mir aber nicht sicher ob mein Vorbesitzer diese schon mal getauscht hatte.
Die Batterie war nach einem ruhigen Wochenende (Freitag abgestellt und Montag wieder losgefahren) meist so bei 60 - 70 %. Ich fahre in der Woche ca. 1000 km
Hallo, Community mein Audi ist Bj. 11/2007 und ich habe immer noch die erste Batterie.
Die hat 110Ah und funktioniert noch einwandfrei.
Meine hellt immer noch BJ 2010 2.0 TDI nur kurz strecke 20 km ungefähr hin zu Arbeit und 20 km zurück
außer wen ich einmal im Jahr nach Griechenland fahre dann macht er 10.000 km locker
und habe noch nie ein Ladegerät dran gehabt
Meine Batterie ist so alt wie das Auto Bj. 2008 noch nie geladen, Klopfe auf Holz noch immer keine Probleme!
geht mir auch so, EZ 12/2008 und immer noch erste Batterie. Ist schon erstaunlich (gut) diese Haltbarkeit!