Batterie laden
Hallo,
Ich habe mal eine Frage an Profis. Bei meinem dicken war die Batterie leer dann habe ich Starthilfe bekommen und sie lief wieder. Jetzt wollte ich gerne die Batterie einmal laden. Ich habe mir ein digitales Ladegerät auch AGM geeignet etc. organisiert. Jetzt einfach an Plus und Minus anschließen oder muss ich hier was beachten?
Vielen Dank im Voraus!
Grüße Dahamba
95 Antworten
Zitat:
@Dahamba schrieb am 27. September 2021 um 13:31:26 Uhr:
Die Batterie muss zum Laden also nicht ausgebaut werden bzw. abgeklemmt werden?
Nein.
Aber tue dir einen Gefallen.
Kaufe eine neue und gut ist.
Wenn die schon nach 1 Woche Stillstand leer ist, ist das kein gutes Zeichen.
Habe meine Fahrzeuge auch schon mal 4 Wochen stehen gehabt.
Schlüssel rein und gestartet.
Zitat:
@ossy85 schrieb am 26. September 2021 um 21:23:54 Uhr:
Zitat:
@haseh schrieb am 26. September 2021 um 19:59:30 Uhr:
Moderne Lichtmaschinen können schon nen großen Strom liefern, so viel brauchen die normalen Verbraucher eigentlich nicht, zumal man selten alle großen Verbraucher gleichzeitig aktiv hat, und selbst dann wäre die Lichtmaschine im Normalfall noch nicht am Ende und hätte noch Kapazität um die Batterie zu laden.
Schlimm dabei ist das Lademanagement der aktuellen Autos, weil da die Lichtmaschinen automatisch runter geregelt werden um den Verbrauch bzw eher die Emissionen zu senken, damit die Autos auch alle schön grün sind und die ganzen Richtlinien erfüllen um überhaupt auf den Straßen Rollen zu dürfen. Ob da nun am Ende auch wirklich die Emissionen gespart werden spielt keine Rolle, Hauptsache die dämlichen Richtlinien werden erfüllt.
Das stimmt so nicht.
Bei S/S wird zwar runtergeregelt,aber nur wenn das BM sagt Akku voll.Hat ja auch keinen Sinn die Lima powern zu lassen ,wenn der Akku voll anzeigt.Wenn z.B. die Lima bei 85% wieder zuschaltet ,entspricht das genau dem Arbeitsbild einer Starterbatterie.
Frage ist nur ,welche Kapazität hat der Akku zu dem Zeitpunkt noch.Hat der nur noch 70% schaltet die Lima bei 70 % auf Sparflamme in der Annahme der Akku hätte 100% der Neukapazität.Das Zuschalten tritt dann bei 55% ein und das ist schon ein Wert der zum Wechsel des Akkus aufruft,weil es zu Ausfällen kommt,obwohl das Fahrzeug sich ohne Probleme fahren lässt.
Jetzt kannste Versuchen den Akku mit dem CTEK wieder aufzufrischen,wenn keine zusätzlichen Schäden vorhanden sind kann das auch klappen.Meine und auch andere Erfahrungen hier im Thread sind aber nicht positiv was das betrifft.Ich habe kein S/S ,100% Kurzstrecke mein Ladestand hält sich immer so um die 80-90 % der Neukapazität.
Auf Dauer gesehen nicht gesund für den Akku,in diesem Falle würd ich ein Zwischenladen befürworten.
@Kodiac2 meine LiMa im Auto ohne S/S regelt auch und schaltet mal ein und mal nicht, je nachdem wie die Batterie gerade gebraucht wird.
Allerdings ist meine Batterie jetzt scheinbar nach einem Jahr schon am Ende (letztes Jahr im September gekauft, eine Exide Carbon Boost mit 85Ah, weil ich eine relativ große Anlage im Kofferraum habe). Aktuell liebäugel ich mit einer Varta Silver Dynamic F18, die sollte eigentlich gute Dienste leisten. Exide kommt mir auf jeden Fall nicht mehr ins Haus, war jetzt der zweite Reinfall mit der "Marke".
Ähnliche Themen
Starterakkus sind auch nicht auf Dauerabnahme ausgelegt ,den Laderahmen würd ich mit 10/15% angeben.Alles darüber ist nicht so gut .
Da solltest dir ne zusätzliche Entnahmebatterie mit Lademanager zulegen.
Mal was zum schauen für die die meinen nachladen ist Blödsinn.
https://youtu.be/O4bLmVz9CLU
Zitat:
@ossy85 schrieb am 27. September 2021 um 16:48:13 Uhr:
@Kodiac2 meine LiMa im Auto ohne S/S regelt auch und schaltet mal ein und mal nicht, je nachdem wie die Batterie gerade gebraucht wird.
Allerdings ist meine Batterie jetzt scheinbar nach einem Jahr schon am Ende (letztes Jahr im September gekauft, eine Exide Carbon Boost mit 85Ah, weil ich eine relativ große Anlage im Kofferraum habe). Aktuell liebäugel ich mit einer Varta Silver Dynamic F18, die sollte eigentlich gute Dienste leisten. Exide kommt mir auf jeden Fall nicht mehr ins Haus, war jetzt der zweite Reinfall mit der "Marke".
Schaue dir mal das Video an und mache dir deinen Reim drauf. Freund von mir hat auch große Anlage im Auto. Der läd ständig nach und das Ding hält schon 6 Jahre. Du hast sie kaputt gespielt. Das selbe wird dir mit der neuen auch passieren. Glaube mir.
@haseh das mag ja sein dass die Batterien keine großen Belastung vertragen auf Dauer. Aber ohne meine Anlage und dessen Stromaufnahme etc zu kennen und ohne zu wissen wie und wann diese belastet wird, sind das schon krasse Vorwürfe.
Mit sowas solltest du vorsichtig sein. Denn nur weil etwas da ist, heißt es ja nicht dass es 24/7 ausgereizt wird.
Zitat:
@ossy85 schrieb am 27. September 2021 um 17:28:17 Uhr:
@haseh das mag ja sein dass die Batterien keine großen Belastung vertragen auf Dauer. Aber ohne meine Anlage und dessen Stromaufnahme etc zu kennen und ohne zu wissen wie und wann diese belastet wird, sind das schon krasse Vorwürfe.
Mit sowas solltest du vorsichtig sein. Denn nur weil etwas da ist, heißt es ja nicht dass es 24/7 ausgereizt wird.
Sagt ja keiner. Aber bitte keine Angst machen. Bin schon am zittern :-)
Zitat:
@ossy85 schrieb am 27. September 2021 um 16:48:13 Uhr:
@Kodiac2 meine LiMa im Auto ohne S/S regelt auch und schaltet mal ein und mal nicht, je nachdem wie die Batterie gerade gebraucht wird.
Allerdings ist meine Batterie jetzt scheinbar nach einem Jahr schon am Ende (letztes Jahr im September gekauft, eine Exide Carbon Boost mit 85Ah, weil ich eine relativ große Anlage im Kofferraum habe). Aktuell liebäugel ich mit einer Varta Silver Dynamic F18, die sollte eigentlich gute Dienste leisten. Exide kommt mir auf jeden Fall nicht mehr ins Haus, war jetzt der zweite Reinfall mit der "Marke".
Wenn du einen VFL Insignia hast, dann lass dir doch mal im Cockpit die Batterieanzeige freischalten mit dem OPCOM.
Dann kannst du sehen, welche Spannung die Batterie hat und ob bzw. wann die geladen wird.
@hwd63 die Anzeige im Tacho ist freigeschaltet, und auch das Radio zeigt die Spannung an. Daher weiß ich wann geladen wird und wann nicht, deshalb ja die Aussage vorher, dass der Insignia ohne S/S auch nicht dauernd powert sondern eine Regelung hat.
Zitat:
@ossy85 schrieb am 27. September 2021 um 17:28:17 Uhr:
@haseh das mag ja sein dass die Batterien keine großen Belastung vertragen auf Dauer. Aber ohne meine Anlage und dessen Stromaufnahme etc zu kennen und ohne zu wissen wie und wann diese belastet wird, sind das schon krasse Vorwürfe.
Mit sowas solltest du vorsichtig sein. Denn nur weil etwas da ist, heißt es ja nicht dass es 24/7 ausgereizt wird.
Die vertragen sogar sehr grosse Belastungen ,aber nur kurzfristig. Anlasser z.B.
Das tödliche für den Starterakku ist die Langzeitbelastung z. B. einer Stereoanlage und der darauf folgende niedrige Ladestand.
Die StandardLima ist vielleicht nicht in der Lage den Ladestand zu halten ,wenn die Anlage läuft .Dabei ist es ziemlich egal ob die Anlage ausgereitzt wird oder nicht.
Allein die Verstärkerfunktion frisst schon einiges an Strom,wenn dann noch dicke Boxen ,Bassbox angeschlossen sind könnte das den schnellen Akkutot bedeuten.
Klar manche Akkus machen das länger mit als andere ,spricht nichts gegen aber abka... werden alle früher oder später.
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 27. September 2021 um 18:55:38 Uhr:
Zitat:
@ossy85 schrieb am 27. September 2021 um 17:28:17 Uhr:
@haseh das mag ja sein dass die Batterien keine großen Belastung vertragen auf Dauer. Aber ohne meine Anlage und dessen Stromaufnahme etc zu kennen und ohne zu wissen wie und wann diese belastet wird, sind das schon krasse Vorwürfe.
Mit sowas solltest du vorsichtig sein. Denn nur weil etwas da ist, heißt es ja nicht dass es 24/7 ausgereizt wird.
Die vertragen sogar sehr grosse Belastungen ,aber nur kurzfristig. Anlasser z.B.
Das tödliche für den Starterakku ist die Langzeitbelastung z. B. einer Stereoanlage und der darauf folgende niedrige Ladestand.
Die StandardLima ist vielleicht nicht in der Lage den Ladestand zu halten ,wenn die Anlage läuft .Dabei ist es ziemlich egal ob die Anlage ausgereitzt wird oder nicht.
Allein die Verstärkerfunktion frisst schon einiges an Strom,wenn dann noch dicke Boxen ,Bassbox angeschlossen sind könnte das den schnellen Akkutot bedeuten.
Klar manche Akkus machen das länger mit als andere ,spricht nichts gegen aber abka... werden alle früher oder später.
Genau versteht nur nicht jeder
Zitat:
@N1ght_GER schrieb am 24. September 2021 um 11:47:55 Uhr:
Hier ein Bild dazu... evtl hilft das besser🙂Warum das kleine Kabel (im roten Bereich) hinter dem Sensor liegt kann ich nicht sagen
Roter Bereich liegt hinter dem Sensor (=hier nicht ran mit dem Ladegerät)
Grüner Bereich liegt vor dem Sensor (=hier kannst du dran gehen)
Hier nochmal meine Frage: bei mir fehlt der grüne Bereich. Kann das sein?
Es würde viel helfen wenn du mal ein Bild machen könntest 🙂
Beim VFL wurde nicht oben an der Batterie (shunt) sondern mit einem (wenn ich mich recht erinnere) Hall-Sensor der befindet sich am Batteriekasten unten
Daher mach mal ein Bild 🙂