Batterie laden

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

Ich habe mal eine Frage an Profis. Bei meinem dicken war die Batterie leer dann habe ich Starthilfe bekommen und sie lief wieder. Jetzt wollte ich gerne die Batterie einmal laden. Ich habe mir ein digitales Ladegerät auch AGM geeignet etc. organisiert. Jetzt einfach an Plus und Minus anschließen oder muss ich hier was beachten?

Vielen Dank im Voraus!

Grüße Dahamba

95 Antworten

Zitat:

@Crashel schrieb am 26. September 2021 um 16:57:00 Uhr:


Ich weiß ja nicht, bis jetzt waren hier immer alle Batterien kaputt und nach Austausch war alles wieder gut 😉

Leer heißt noch nicht kaputt

Zitat:

@haseh schrieb am 26. September 2021 um 17:04:36 Uhr:



Zitat:

@Crashel schrieb am 26. September 2021 um 16:57:00 Uhr:


Ich weiß ja nicht, bis jetzt waren hier immer alle Batterien kaputt und nach Austausch war alles wieder gut 😉

Viele verstehen einfach nicht wie eine Batterie tickt und die neuen AGM-Batterien sowieso nicht. Dass man die Dinger im Winter am besten noch mal nach Laden soll glaubt auch keiner es ist aber so und tut jeder Batterie gut. Wer mehr über Batterien wissen möchte einfach mal bei YouTube schauen das reicht schon voll und ganz. Oder mal hier reinschauen dann kann man sich einen Reim drauf machen

@haseh

Warum Blödsinn eine neue zu kaufen in deiner obigen Antwort.
Beim Insignia hält keine Batterie länger als 5 Jahre, ist die durchgehende Erfahrung hier im Forum und auch meine.
Auch bei unserem Corsa E von 2015 war nach 4 1/2 Jahren, Ende Gelände.
Start Stop Funktion ohne Funktion, war das erste Anzeichen.
1 Woche später, Leistungseinbruch beim Startvorgang.
Ladung mit CTEK 5 brachte keine Besserung.
Neue rein auf Kulanz und siehe da.
Start Stop Funktion war schon nach der ersten kurzen Fahrt sofort vorhanden.
Du kannst laden wie du willst, ist die Kapazität am Ende, hilft dir das Ladegerät nicht viel weiter.
Bisher habe ich es erst einmal erlebt das eine Batterie ca. 7 1/2 gehalten hat.
Und das war die in meinem Audi Q3 2.0 TDI.
Beim Insignia würde ich gar nicht fackeln und eine neue einbauen.
Diese Tabelle ist mir wurscht und ich weiß wie eine Batterie tickt.

Die vom TE ist ca. 5 Jahre alt, also kurz vor dem Exodus.

Zum Teil hast du recht. Die meisten Batterien werden in den ersten 3 Jahren kaputt gemacht weil sie nicht nachgeladen werden. Meine halten zwischen 8 und 10 Jahren. Kannst du glauben oder nicht. Das Zauber Wort heißt nachladen vorallem im Winter. Aber ja es kann auch Batterien geben die nach kurzer Zeit einen Defekt aufweisen.

Und die meisten wussten noch nicht mal das man in den alten Batterien destilliertes Wasser nachfüllen muß

Ähnliche Themen

Zitat:

@haseh schrieb am 26. September 2021 um 17:07:04 Uhr:



Zitat:

@Crashel schrieb am 26. September 2021 um 16:57:00 Uhr:


Ich weiß ja nicht, bis jetzt waren hier immer alle Batterien kaputt und nach Austausch war alles wieder gut 😉

Leer heißt noch nicht kaputt

Wie schon gesagt, bis jetzt waren die immer kaputt wenn jemand diese Symptome beschrieben hat. Meine war knapp über 5 Jahre als ich bemerkte das es dem Ende zu geht und dass trotz über 100km pro Tag 😛

Und wenn man mal nachfragt wie oft sie nachgeladen wurden sagen all jedes Jahr ein zwei mal. :-) sage doch kaputt gefahren

Ich sage nicht das die geladen wurde, wozu auch. Steht nirgends was von in der Anleitung. Handy Akkus verlieren trotz regelmäßigen laden auch an Kapazität 😉

Zitat:

@haseh schrieb am 26. September 2021 um 19:30:12 Uhr:


Und wenn man mal nachfragt wie oft sie nachgeladen wurden sagen all jedes Jahr ein zwei mal. :-) sage doch kaputt gefahren

@haseh

Übersehen das ich ein CTEK 5 habe??
Nachladen zwischendurch hat keine Verlängerung der Lebensdauer der Batterie gebracht.

Zitat:

@Crashel schrieb am 26. September 2021 um 19:52:29 Uhr:


Ich sage nicht das die geladen wurde, wozu auch. Steht nirgends was von in der Anleitung. Handy Akkus verlieren trotz regelmäßigen laden auch an Kapazität 😉

Du kannst aber ein Handy Akku nicht mit einer Auto Batterie vergleichen. Aber wie du schon festgestellt hast ein Handy Akku wird nachgeladen ein Auto Akku muss darum betteln. Bei den vielen Verbrauchern reicht die Lichtmaschine nicht mehr auf Dauer.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 26. September 2021 um 19:57:47 Uhr:



Zitat:

@haseh schrieb am 26. September 2021 um 19:30:12 Uhr:


Und wenn man mal nachfragt wie oft sie nachgeladen wurden sagen all jedes Jahr ein zwei mal. :-) sage doch kaputt gefahren

@haseh

Übersehen das ich ein CTEK 5 habe??
Nachladen zwischendurch hat keine Verlängerung der Lebensdauer der Batterie gebracht.

Bei mir schon.

Zitat:

@haseh schrieb am 26. September 2021 um 19:59:30 Uhr:



Zitat:

Du kannst aber ein Handy Akku nicht mit einer Auto Batterie vergleichen. Aber wie du schon festgestellt hast ein Handy Akku wird nachgeladen ein Auto Akku muss darum betteln. Bei den vielen Verbrauchern reicht die Lichtmaschine nicht mehr auf Dauer.

Moderne Lichtmaschinen können schon nen großen Strom liefern, so viel brauchen die normalen Verbraucher eigentlich nicht, zumal man selten alle großen Verbraucher gleichzeitig aktiv hat, und selbst dann wäre die Lichtmaschine im Normalfall noch nicht am Ende und hätte noch Kapazität um die Batterie zu laden.

Schlimm dabei ist das Lademanagement der aktuellen Autos, weil da die Lichtmaschinen automatisch runter geregelt werden um den Verbrauch bzw eher die Emissionen zu senken, damit die Autos auch alle schön grün sind und die ganzen Richtlinien erfüllen um überhaupt auf den Straßen Rollen zu dürfen. Ob da nun am Ende auch wirklich die Emissionen gespart werden spielt keine Rolle, Hauptsache die dämlichen Richtlinien werden erfüllt.

Genau so ist es. Und deswegen lade ich nach und fahre damit gut

Also mein Fahrzeug ist bereits 6 Jahre alt, wurde noch nie ans Ladegerät angehängt, Start/Stopp funktioniert teilweise immer noch.

Es kommt einfach drauf an wie es bewegt.
Steht das Auto nur herum muss auch ein Ladegerät dran, wird es bewegt und auch Mal mehr als zum Bäcker, dann braucht es kein Ladegerät.

Mein Auto fährt viel und auch lange Strecken. Ebenfalls wird bei mir nachgeladen. Ich habe auch ein spezielles Wiederbelebungsgerät für Autobatterien. Als die Heckklappe begonnen hat zu spinnen war trotzdem die Batterie defekt. War nach 3.5 Jahren. Immerhin hat der Austausch direkt Besserung gebracht. Die neue Batterie ist jetzt erst 2 Jahre, mal schauen wie lange die hält.

Also ich beziehe mich jetzt auf das für mich erstellte Bild wegen dem Batterie Laden und dem Shunt. Bei mir existiert der komplette blaue Teil nicht, ich habe nur den roten Bereich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen