Batterie laden

BMW 3er F30

Hallo,

heute habe ich meinen F30 gestartet und er hörte sich ziemlich merkwürdig an. Das heißt der Start war sehr holprig. Bin dann losgefahren und nach 5 Minuten habe ich kurz angehalten.

Als ich dann wieder starten wollte, blieb der Motor aus. Ich hörte nicht einmal mehr den Anlasser.

Also Service gerufen und der kam auch. Starterbatterie half auch nicht mehr. Das Auto musste direkt an das Pannenfahrzeug angeschlossen werden. Nach einigen Minuten laden und mit dem anderen Auto verbunden erwachte der 6-Zylinder wieder zum Leben.

Der Service meinte, die Batterie hätte nur noch 1% gehabt. Komischerweise hatte sie vor 3 Tagen noch 80% (konnte er auslesen). Das Fahrzeug stand in der Zeit wie üblich in der Garage.

Keine Ahnung, was in der Zeit los war. Licht war glaube ich nicht an. Irgendwas hat die Batterie leer genuckelt. Oder ist die Batterie kaputt?

Jedenfalls bin ich jetzt 2 Stunden rumgefahren um die Batterie wieder zu laden. Hab den Motor jetzt ausgemacht, aber es steht jetzt "Batterie laden" in der Anzeige.

Kennt jemand das Problem?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@milos76 schrieb am 7. Oktober 2016 um 17:21:08 Uhr:


Kann mir jemand mal erklären was das codieren bedeutet und was es genau bewirkt?
Danke.

Codieren ist eigentlich der falsche Ausdruck. Der Lademanager wird resettet bzw. angelernt. Codiert werden muss nur, wenn Du eine Batterie mit anderer Nennkapazität als der Vorherigen einbaust.

Der IBS (Intelligente Batterie Sensor) erfasst Nennkapazität, Ladeströme, Ladezyklen, Entadungen, Restkapazität etc. Diese Daten werden im Fahrzeug hinterlegt. Wenn Du nun eine neue Batterie einbaust, ohne dem Wagen zu sagen, dass eine neue drin ist, wird der Lademanager nicht resettet und die Lima lädt über den IBS, als wenn es die alte ist. Es kann also passieren, dass der IBS zu wenig Kapazität, zuviel Ladezyklen etc. unterstellt und deswegen die neue Batterie schlecht oder gar nicht lädt.

Was jetzt an dem IBS intelligent sein soll, erschliesst sich mir nicht. Eigentlich sollte das Teil eine neue Batterie automatisch erkennen. Aber ist so. 😉

75 weitere Antworten
75 Antworten

Is es eigentlich nicht schädlich der Ladevorgang durchzuführen währed der Batterie angeschlossen ist? besteht kein Gefahr vom Kurzschluss oder sowas, eventuel schäden am Steuergerät zb. ?

Zitat:

@Mario540i schrieb am 9. Oktober 2016 um 10:46:03 Uhr:



Zitat:

@milos76 schrieb am 8. Oktober 2016 um 19:06:58 Uhr:


Wie lange last ihr denn die Ladegeräte dran. Nach 3 Stunden sagte mein Ctek bereits voll.

Lasse das Ding dran - geht ja dann in die Erhaltungsladung! Mache ich immer dran, wenn das Auto länger als eine Woche steht! Die AA saugt sonst die Batterie leer über die Zeit. Ist auch so vom AA Hersteller empfohlen.

Gruß Mario

Hallo Mario,
Wenn es voll anzeigt, warum soll es dann noch dran bleiben?
Was meinst du mit AA?
Gruß Milos

Alarmanlage = AA,
Deswegen bleibt das Ding auch dran - auch wenn die Batterie voll ist. Kann man natürlich auch abklemmen, aber da ich nicht jeden Tag in die Garage schaue bleibt es halt dran bis das Auto wieder bewegt wird. Wie gesagt - aber nur wenn er länger als 1Woche zum Stehen kommt.

Was können diejenigen ohne Garage tun? Ist es möglich von einem externen Akku zu laden den man wiederum zuhause aufladen kann? Ich nehme an CTEK lädt mit niedriger Leistung, deswegen wäre ein 0.8 kW Stromerzeuger wahrscheinlich ein Overkill.

Ähnliche Themen

Zitat:

@karimWeiss schrieb am 9. Oktober 2016 um 11:32:13 Uhr:


Is es eigentlich nicht schädlich der Ladevorgang durchzuführen währed der Batterie angeschlossen ist? besteht kein Gefahr vom Kurzschluss oder sowas, eventuel schäden am Steuergerät zb. ?

Wenn mal ein gescheites Ladegerät nimmt, sprich ctek oder ähnlich gibt es keine Probleme. Das Original BMW Ladegerät ist auch ein umgelabeltes ctek. Auch hier ist es natürlich nicht verboten sich über den Tisch ziehen zu lassen und das originale BMW zu kaufen: http://www.leebmann24.de/batterieladegerat.html?...

🙂

Ich danke dir Dieselweasel2. Daumen hoch!

Zitat:

@lightyear36 schrieb am 9. Oktober 2016 um 18:18:33 Uhr:


Ich nehme an CTEK lädt mit niedriger Leistung,...

Jein. Mein CTEK MXS 10, Nomen est Omen, lädt mit 10A. Das geht ratz fatz.

Zitat:

Zitat:

Das innovative Hochfrequenzladegerät mit mehrstufiger vollautomatischer Ladecharakteristik IUoUp ohne Spannungsspitzen überzeugt auf ganzer Linie: Batterien können im angeschlossenen Zustand geladen werden, ohne dass Schäden an der Fahrzeugelektronik (Motorsteuerung) auftreten. Die Pulserhaltungsladung hält sie auf 95 - 100% einsatzbereit. Das Ladegerät kann auch dauerhaft an der Batterie angeschlossen bleiben.

Zitat:

@lightyear36 schrieb am 9. Oktober 2016 um 18:18:33 Uhr:


Was können diejenigen ohne Garage tun? Ist es möglich von einem externen Akku zu laden den man wiederum zuhause aufladen kann? Ich nehme an CTEK lädt mit niedriger Leistung, deswegen wäre ein 0.8 kW Stromerzeuger wahrscheinlich ein Overkill.

Wenn du Erhaltungsladen möchtest bzw. Langsames Nachladen weil das Fahrzeug viel steht. Das geht und besser als man glauben mag.

http://images.google.de/imgres?...

Also ich habe auch eine Batterie im handel gekauft und zwar in Izmir eine Varta nur die Ausmaße und Amp. Muss stimmen dann klappt's auch. Für bmw f31 330xd

Ladet ihr mit eurem CTEK über die Starthilfepunkte dann im Auto/AGM Modus oder blos wie oben im „Auto“ - Modus ?

Ich nehme immer das AGM-Programm, dann wird mit einer leicht höheren Spannung (14,7 statt 14,4V) geladen.
Die AGM können mit einer leicht höheren (Lade-)Spannung geladen werden, ohne zu gasen.

Ich habe an meinem Ctek nur den Automodus und einen Auto mit Froststern Modus. Beim X3 nutze ich meist die Ladepunkte im Motorraum weil das einfacher ist als hinten an der Batterie.
Ansonsten gehe ich auch an die Pole direkt.

Dann wird es sich vermutlich um das kleinere Modell (MXS 3.8) handeln. Da lädt das Winterprogramm auch mit 14,7 Volt und ist ebenso für AGM gedacht. Steht so auch in der BA.
Die Ladepunkte sollst ja auch wegen des IBS nutzen. Alles bestens also. 🙂

Ja der Froststernmodus wurde durch den AGM Modus abgelöst. Ist aber beides das selbe 😉

Zitat:

@Genie21 schrieb am 22. Februar 2018 um 06:35:19 Uhr:


...
Ansonsten gehe ich auch an die Pole direkt.

Bei IBS nicht direkt an der Batterie laden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen