Batterie laden,Standheizung

VW Passat B6/3C

Hallo Leute

Kann mir von euch jemand sagen,ob ich die hintere Batterie extra ans Ladegerät hängen muss? Meiner Logik nach schon,da sie ja nur die Standheizung versorgen soll und somit ja keine Verbindung zu der vorderen haben kann.Dann müssten auch zwei einzelne Leitungen von der Lima zu den Batterien gehen.
Ich fahre im Moment nicht wirklich lange Strecken,benutze aber regelmässig die Sthz.Nicht das die Batterie dann bald die Grätsche macht.
Des weiteren lässt sich meine Standheizung(Zuheizerfunktion)während der Fahrt nicht über die "Econ" Taste ausschalten.Die gibt erst Ruhe,wenn ich das Auto abstelle und die Zündung ausmache.Gibts da vielleicht ein Häckchen in VCDS,dass ich übersehen habe?

Danke und Gruss
Michael

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von azoiso


Hi,

die hintere Batterie für die STH mußt du extra laden.
Die Ladung erfolgt über einen vom Steuergerät geregelten Verteiler...zuerst die Starterbatterie wenn die voll ist die STH Batterie.
Die ist auch nur mit einer 40A Sicherung und einem rel. dünnen Kabel ans Bordnetz angeschlossen.
Von daher kannst du dir nur selbst Starthilfe geben wenn du zwei extralange Starthilfekabel von hinten nach vorne legst.

WIMRE kann man die Zuheizfunktion nur vor dem Start mittels ECON Taste ausschalten, wenn der ZH einmal läuft dann läuft er.
Was man versuchen könnte die STH Taste zu aktivieren und nach ein paar Minuten wieder auszuschalten vlt wird dann kommplett abgeschaltet...?

Grüße

Edit:

Richtg ist natürlich:
die hintere Batterie für die STH mußt du NICHT extra laden

Sorry,da habe ich mich etwas blöd ausgedrückt.Mit extra laden meinte ich,wenn die Standheizungs Batterie total leer sein sollte,ob es dann genügt,wenn ich das Ladegerät an die vordere Batterie hänge und somit die hintere auch geladen wird,oder ob ich die hintere "extra" ans Ladegerät anschliessen muss,wenn diese leer ist.
Das sie während der Fahrt geladen wird,ist mir klar.

Gruss Michael

Hi,

nein die STH Batterie wird nicht mitgeladen, wenn du die Starterbatterie an das Ladegerät hängst.

Grüße

jetzt muß ich auch mal in die runde fragen.
Ist es sinnvoll eine zweite Batterie zu verbauen wenn mann sich eine SH nachgerüstet hat?

gruß Kusser77

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kusser77


jetzt muß ich auch mal in die runde fragen.
Ist es sinnvoll eine zweite Batterie zu verbauen wenn mann sich eine SH nachgerüstet hat?

gruß Kusser77

Also ich habe mir letzte Jahr die Webasto Thermo TOP C einbauen lassen und solange man die Faustregel einhält: Heizzeit gleich Fahrzeit braucht man keine 2. Batterie.

Hab jetzt auch seit 2001 immer Standheizungen in meinen Fahrzeugen (immer ohne Zweitbatterie) und noch nie hatte ich Schwierigkeiten. Auch mein 3C hat eine Webasto (nachgerüstet) und läuft seit 2007 tadellos.

Zitat:

Original geschrieben von Fieldy87



Zitat:

Original geschrieben von kusser77


jetzt muß ich auch mal in die runde fragen.
Ist es sinnvoll eine zweite Batterie zu verbauen wenn mann sich eine SH nachgerüstet hat?

gruß Kusser77

Also ich habe mir letzte Jahr die Webasto Thermo TOP C einbauen lassen und solange man die Faustregel einhält: Heizzeit gleich Fahrzeit braucht man keine 2. Batterie.

das mit fahrzeit wird schwierig, fahr max 5 min zur arbeit.

mal schaun wie lang die Batterie hält.

Dann lohnt das nicht wirklich.

Wenn du keine Probleme haben willst, dann schaltest du die Standheizung ca. 5 Minuten vor Fahrtbeginn an und lässt sie bis zum Erreichen deiner Arbeitsstätte laufen.

Aber die Heizung braucht min. 10-14 Minuten um effektiv den Wagen von Eis zu befreien. Wenn du aber alle paar Tage mal eine längere Strecke fährst sollte auch das keine Probleme bereiten. Aber bei -10°C jeden Tag 20 min Vorheizen heißt für dich schnell eine leere Batterie. Wenn sie nachgerüstet ist, dann ist ihr auch egal ob die Batterie schon am Ende ist. Bei werkseitig montierter Heizung läuft sie bei zu geringer Spannung erst gar nicht an.

Mal davon abgesehen würde ich bei 5 Min Arbeitsweg die Heizung gar nicht benutzen. Abdeckung auf die Frontscheibe und gut.

das scheibe abzudecken im winter ist auch für die katz,wenn ich 500 meter fahre frieren sie wieder zu.
dann werd ich ab und zu mal das ladegerät anhängen müssen.

Die alternative Möglichkeit wäre eine elektrische Warmluftheizung die nicht ans Kühlsystem angeschlossen ist. Schneller effektiver und die Wärme wird sofort in den Innenraum geleitet ohne erst ein Medium erhitzen zu müssen.

mal sehen wie es im winter wird.

Hi,

kauf dir einen Batterielader der als Option eine fixe Verlegung der Ladekabel an der Batterie zuläßt und stecke das Ladegerät eben alle paar Tage einmal an.
zB: Cetek hat Ladekabel mit Ösen zur direkten Verschraubung mit der Batterie, den Stecker (mit Schutzkappe gegen Kurzschluß) zum Ladegerät kannst du durch die Batterieverleidung in den Kofferraum führen

Grüße

Habe jetzt gestern mal mein superschlaues Ladegerät nur an die hintere Batterie gehängt.Obwohl ich seit einem Monat fast jeden Tag doppelt so lange heize,wie ich anschliessend fahre,schnellten die Balken der Ladeanzeige innerhalb von Sekunden auf randvoll.Somit hat sich ein Aufladen erübrigt.
Die Batterie im Bug hat bei mir 72 Ah,die im Heck 68 Ah.
Also würde ich behaupten,dass man sich mit nur einer Batterie schon in etwa an die Regel halten sollte.Mit einer zweiten Stromquelle nur für die Heizung ist es fast egal.

Anbei noch ein Bild der Batterie.Gut zu sehen hier das relativ dünne + Kabel und die anschliessende 60 A Sicherung.

Gruss Michael

es ist so:
ist der Motor aus versorgt die 2.Batterie nur die Standheizung und das Innenraumgebläse.
Läuft der Motor schaltet das Laderelais die 2.Batterie dazu und beide laden sich auf.

Bei mir war besagtes Relais defekt im Sommer, auf einmal ging das Gebläse nicht mehr.
Fragt mich nicht bis ich auf den Fehler kam...
da hat sich schlicht die 2.Batterie nicht mehr geladen.
Habe noch ein kleines Solarmodul als Ladeunterstützung für die 2.Batterie im Laderaumfenster.

josi

Das mit der zweiten Batterie hat sich erledigt.Wenn sie leer ist muss sie separat mit dem Ladegerät geladen werden.Ein Anschluss nur über die vordere Batterie läd auch nur die vordere und nicht automatisch beide.Das funktioniert nur über die Lima.

Zu meiner zweiten Frage:
Nach ausgiebigen Tests habe ich festgestellt,dass ich meine Standheizung als Zuheizer definitiv nicht ausschalten kann.Econ vor Fahrt auf "ein" bringt auch nichts.Ab 5 Grad pollert das Ding trotzdem los.Auch ein einschalten und erneutes ausschalten über den Klima Taster nützt nichts.
Habe aber glaub irgendwo ein Byte mit "Standheizung als Zuheizer"mal gelesen und werde es damit versuchen 😕

Gruss Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen