Batterie laden mit CTEC - Luftklappen öffnen sich

BMW 3er G21

Hallo
Nachdem ich coronabedingt meinen Wagen (BJ 2020) über mehrere Wochen oft nicht bewegt habe, habe ich mir ein Ladegerät von CTEK MX5 besorgt, um dir Batterie zu laden (ich bekam schon mal die Meldung, dass die Batterie stark entladen ist, war dann beim Freundlichen und habe die Batterie mit deren Ladegerät wieder aufladen lassen).
Da die Batterie nach ein paar Monaen wieder stark entladen war, habe ich das Ladegerät ordnungsgem über die entsprechenden Anschlüsse im Motorraum angeschlossen habe, beginnt der Ladevorgang und nach ein paar Minuten öffnen sich die Luftklappen des Kühlergrills und im Rhytmus von ca. 5 Minuten hört man irgendwelche Klappen, Sensoren oder Stellmotoren im Auto die kurz anspringen. Das heißt der Wagen verbraucht immer wieder Strom und die Batterie wird nie voll gefüllt. Noch dazu habe ich nach Beendigung des Ladevorganges alle möglichen Fehlermeldungen angezeigt bekommen und mußte wieder zum Freundlichen, dort wurde eine Diagnose gemacht, die Software aktualisiert und die Batterie wieder geladen...
Momentan steht der Wagen beim Freundlichen um der Sache auf den Grund zu gehen. Komisch ist, wenn das Lagdegerät der Werkstatt verwendet wird (mit vollem Ladestrom), bleiben die Klappen zu, mit meinem Ladegerät und auch einem original Ladegrät von BMW (was ja auch nur das CTEK ist..) gehen die Klappen wieder auf.
Hatte das Problem schon mal jemand? In der Suche wurde ich bisher nicht fündig.

68 Antworten

Ich habe heute mein altes CTEK Multi XS an meinen BMW3 20d x drive mild-hybrid G3L aus purer Neugierde angeschlossen. Nach ca. 4 Stunden leuchtete die Grüne Diode Nr 7 Float. Klappt einwandfrei ohne jegliche Störungen, Geräusche etc. Nachdem was ich hier alles gelesen habe bin ich echt erstaunt wie gut das geklappt hat.
Kann nur am Fahrzeug liegen. Neuwagen am 07.23 zugelassen. Evtl. wurde ab Werk etwas geändert ???

Laut Auskunft vom BMW Kundenservice ist das BMW Ladegerät für alle BMW Fahrzeuge und deren Batterien geeignet.
Ich hatte denen die VIN von meinen 320xdrive mild-hybrid zugesendet und um eine verbindliche Auskunft gebeten.
Warum eigentlich nicht ?

Noch eine Nachricht von einer BMW Niederlassung erhalten:

Hallo Herr xxxxx
BMW verweist grundsätzlich immer auf den Teilekatalog. Erfahrungsgemäß stehen dort häufig unplausible Dinge drin.
Nach den BMW Richtlinien müssen wir aber nach dem Teilekatalog handeln.

Wir haben gerade die Bestätigung erhalten, dass dieses Ladegerät für alle BMW Fahrzeuge geeignet ist

Das bedeutet aber nicht das der Fehler im Teilekatalog behoben wird. Vermutlich wird der nächste Händler das gleiche Problem haben wie wir.

Mit freundlichen Grüßen

Das BMW Ladegerät sieht ja genauso aus wie das CTEK MXS 5. Ist bestimmt nur gelabelt und funktioniert exakt gleich.

Ähnliche Themen

Das muss nicht sein, denn es kann auch sein, dass schaltungstechnisch Anpassungen gemacht wurden, eben damit eben solche Fehlfunktionen nicht auftreten.

BMW ist ein großer Kunde und für so einen Kunden sind solche Anpassungen keine Seltenheit.

Gruß

Uwe

Ich überlege gerade, mir das originale BMW Ladegerät zu holen. Vielleicht lädt das ja die Batterie an meinem G21 so, dass das RSU die Installation startet.

Zitat:

@telefonversand schrieb am 18. Februar 2024 um 10:10:11 Uhr:


Ich überlege gerade, mir das originale BMW Ladegerät zu holen. Vielleicht lädt das ja die Batterie an meinem G21 so, dass das RSU die Installation startet.

Das Geld kannst Du dir sparen. Jedes andere Ladegerät verrichtet auch seinen Dienst, das ist ja nun keine Raketenwissenschaft.

Zitat:

@Micha1239 schrieb am 19. Februar 2024 um 05:36:30 Uhr:



Zitat:

@telefonversand schrieb am 18. Februar 2024 um 10:10:11 Uhr:


Ich überlege gerade, mir das originale BMW Ladegerät zu holen. Vielleicht lädt das ja die Batterie an meinem G21 so, dass das RSU die Installation startet.

Das Geld kannst Du dir sparen. Jedes andere Ladegerät verrichtet auch seinen Dienst, das ist ja nun keine Raketenwissenschaft.

Danke. Habe mir die Werte angeschaut, das BMW Ladegerät sieht genau gleich aus wie mein CTEK MXS 5.0 und hat die gleichen Spannungen und die gleichen Ladeprogramme. Wäre wirklich rausgeschmissenes Geld.

Warte jetzt auf meinen Adapter vom OBD Shop und lese erst einmal mit Bimmerlink die Batterie aus bevor ich weiteres unternehme. Vielleicht installiert das RSU auch nicht weil Uranus nicht im dritten Haus steht oder so ähnlich.

Zitat:

@telefonversand schrieb am 19. Februar 2024 um 08:31:41 Uhr:



Zitat:

@Micha1239 schrieb am 19. Februar 2024 um 05:36:30 Uhr:


Das Geld kannst Du dir sparen. Jedes andere Ladegerät verrichtet auch seinen Dienst, das ist ja nun keine Raketenwissenschaft.

Danke. Habe mir die Werte angeschaut, das BMW Ladegerät sieht genau gleich aus wie mein CTEK MXS 5.0 und hat die gleichen Spannungen und die gleichen Ladeprogramme. Wäre wirklich rausgeschmissenes Geld.

Warte jetzt auf meinen Adapter vom OBD Shop und lese erst einmal mit Bimmerlink die Batterie aus bevor ich weiteres unternehme. Vielleicht installiert das RSU auch nicht weil Uranus nicht im dritten Haus steht oder so ähnlich.

Gute Entscheidung. Ich hatte mir letzte Woche auch einen OBD Adapter und Bimmerlink gegönnt. Ist jedenfalls kein rausgeschmissenes Geld, so kann man die Batterie selbst tauschen bei Bedarf. Ich werde bezüglich Update den freundlichen fragen ob die das aufspielen können wenn das Fahrzeug dort zur Rücklicht Aktion steht. So kann ich die Batterie noch bis ende des Jahres fahren und hol mir dann eine neue wenn die Kapazität noch weiter sinkt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen