Aktueller Touring: Panorama-Glasdach nicht mehr zu öffnen?

BMW 3er G21

Hallo Gemeinde,
trotz des Elektrohypes kommt bei uns als Firmenwagen doch nochmal ein Diesel in Betracht. Wir fahren derzeit den G21 der Vor-Facelift Generation aus 2021 und hatten damals das Panorama Glasdach hineinkonfiguriert, das wir sehr schätzen. Dieses kann die erste Hälfte der Fläche auf Wunsch anheben oder auch bis knapp zur halben Strecke nach hinten öffnen ( Schiebedach )

Man wird ja bei BMW im Konfigurator etwas paranoid, denn die Tricks sind im begleitenden Text versteckt, insbesondere, was da NICHT mehr steht.

Im aktuellen Konfigurator steht da - Zitat: "Mit dem Panorama-Glasdach wirkt der Innenraum noch größer. Mehr Licht gelangt hinein. Auf jedem Platz genießen Sie die nach oben offene Atmosphäre."
Kein Wort über das Kippen/Öffnen etc.
Hat sich der Funktionsumfang wirklich geändert und es ist "nur" noch ein Glasdach?

Seid bedankt für eine klarstellende Info.

15 Antworten

Definitiv zu Öffnen und zu Kippen. 100%!

Beim 5er G60 nicht mehr, beim G20/21 definitiv noch!

Seid bedankt - eine derartig große Änderung der Ausstattung hätte mich echt gewundert.

Bei neuem iX3 wird nicht nur das Öffnen weggespaart sondern auch die Jalousie zur Abdeckung des Panoramadachs. Die Controller machen mit ihrem Sparwahn alles kaputt. Wenn man schon 1600 EUR für ein Panoramadach auf den Tisch legt sollte es doch öffnen und verdunkelbar sein.

Ähnliche Themen

Wahnsinn! Nach dem Baden mit geöffnetem Schiebedach zu fahren, war richtig schön. Das gibt einem ein schönes Sommergefühl. Wenn ich das hier lese, werde ich mein Fahrzeug wohl doch länger fahren und pflegen.

Zitat:@brenner197 schrieb am 13. Juli 2025 um 07:38:21 Uhr:

Wahnsinn! Nach dem Baden mit geöffnetem Schiebedach zu fahren, war richtig schön. Das gibt einem ein schönes Sommergefühl. Wenn ich das hier lese, werde ich mein Fahrzeug wohl doch länger fahren und pflegen.

Was das wieder für eine Idiotenidee der Automobilindustrie ist, erschließt sich mir ebenfalls nicht. Macht ja nicht nur BMW, sondern Audi ebenfalls. Beim Rest weiß ich es mangels Interesse nicht. Auf jeden Fall zum Kotzxx.

Derzeit wird alles gemacht was Geld spart. Anstatt 4 Fensterheber nur 2, anstatt separate Blinkerhebel im neuen Audi Q3 eine durchgängige Leiste hinterm Lenkrad. Kein Schutzrollo mehr unterm Dach, Panoramadaxh nicht mehr zu öffnen, Hartplastik überall, kein 2. Schlüssel mehr. Komisch nur das 90% der Deutschen so dumm ist alles mit sich machen zu lassen. Dafür steigen die Neuwagenpreise weiter und weiter.

Tatsächlich kann ich die Tage im Jahr, an denen ich mal mit offenem Dach fahre, an beiden Händen abzählen. Ich bestelle das Pano eigentlich immer nur ob des besseren Raumgefühls und um an heißen Tagen vor Abfahrt schneller "durchzulüften". Von daher gefallen mir die reinen Glasdächer wesentlich besser, da größer, leiser, servicefrei und ohne störende Rahmen/Stege (das Rahmen-Glas-Verhältnis im G21 ist auch wirklich nicht berauschend). Die Verdunklung wegzusparen finde ich dagegen aber inakzeptabel! Und wer einmal in den Genuss eines E mit echter Standklima gekommen ist, der findet auch das Stoßlüften rückständig.

Dem kann ich mich gar nicht anschließen. Ich hatte vor etlichen Jahren mal einen Qashqai mit großem Panoramaglasdach, welches sich ebenfalls weder kippen noch öffnen ließ. Der Aspekt luftiger und heller Innenraum ist mir ebenfalls sehr wichtig, aber eben mindestens genauso eine Kippfunktion. Allein schon bei Feuchtigkeit zum Abtransport selbiger durch die Kippfunktion und die Frischluftzufuhr. Bei mir ist das Dach nahezu ganzjährig in Kippstellung, da man mangels Regenrinne die Seitenscheiben nicht mal mehr einen Spalt aufmachen kann, ohne dass es reinregnet. Beim Qashqai war das sicherlich eine Kostenfrage, aber bei einem Premiumhersteller erwarte ich mir für gutes Geld den vollen Funktionsumfang eines Panoramadaches und nicht nur eine feststehende Glasscheibe!

So unterschiedlich sind die Geschmäcker, aber das ist ja auch gut so. Ich fahre ohnehin ganzjährig durchgängig mit AC von daher habe ich mit Feuchtigkeit und Frischluftzufuhr nie irgendwelche Probleme - und wenn ich mal wirklich viel frische Luft reinlassen möchte, dann öffne ich lieber das/die Seitenscheiben. Das geht dann natürlich nicht auf der BAB bei Tempo 200, da ist aber auch das gekippte Pano unerträglich laut. Setz dich mal in einen iX mit Sky Lounge und lass es bewusst auf dich wirken - das sind wirklich Welten im Vergleich zu den kleinen Scheiben im 3er. Im besten Fall bietet der Hersteller beide Varianten an - so hat es Audi glaube ich mal beim A6 gemacht, aber da werden die Controller wahrscheinlich heute nicht mehr mitspielen.

Mit Licht und Helligkeit im Innenraum sind wir ja d'accord. Käme mir im Herbst und Winter vor, wie in einem Sarkophag 😉 ohne ein Glasdach. Aber auf Klima stehen wir halt so gar nicht, daher ist diese auch relativ selten am laufen. Und ebenfalls Zustimmung auf der AB, da wird's unangenehm laut. Aber das ist bei uns nicht so häufig der Fall. Was wir gelegentlich vermissen, wäre eine Sitzlüftung, aber die gibt's halt unterhalb vom echten "M" weder für Geld, noch für gute Worte. Auch das kann ich nicht ganz nachvollziehen...ist aber so.

Als jemand, der vom G30 mit Nappa Komfortsitzen auf einen G21 mit Dakota Sportsitzen umgestiegen ist, kann ich deinen Schmerz vollkommen nachvollziehen. Habe die Sitzklimatisierung immer belächelt - jetzt, wo ich sie nicht mehr habe, merke ich erst, wie effektiv sie wirklich war. Auf der einen Seite verstehe ich, dass man hier den Klassenunterschied aufrecht erhalten will, auf der Anderen sollte man sich aber mMn auch an der Konkurrenz orientieren, wo viele Komfortfeatures bestellbar oder Serie sind, von denen man im G21 nur Träumen kann.

Zitat:@DriverF48 schrieb am 15. Juli 2025 um 10:48:12 Uhr:
Mit Licht und Helligkeit im Innenraum sind wir ja d'accord. Käme mir im Herbst und Winter vor, wie in einem Sarkophag 😉 ohne ein Glasdach. Aber auf Klima stehen wir halt so gar nicht, daher ist diese auch relativ selten am laufen. Und ebenfalls Zustimmung auf der AB, da wird's unangenehm laut. Aber das ist bei uns nicht so häufig der Fall. Was wir gelegentlich vermissen, wäre eine Sitzlüftung, aber die gibt's halt unterhalb vom echten "M" weder für Geld, noch für gute Worte. Auch das kann ich nicht ganz nachvollziehen...ist aber so.

Die Klimaanlage sollte immer laufen! Es erwiesen, das es für alle Komponenten am besten ist. Ich lasse sie auch immer in meinem M240i Cabrio laufen.

Alles andere ist natürlich Geschmackssache, das ist auch gut so

Bei nassem Wetter halte ich Dach und Seitenscheiben vollständig geschlossen, sonst fühlt es sich ungemütlich an. Feuchtigkeit wird über die Zwangsebtlüftungen abtransportiert.

Das Schiebedach wird an lauen Sommerabenden geöffnet, wenn ich nicht zu schnell fahre. Für mich ein reines Genußextra. Dafür dürfte es auch aus Blech statt Glas sein - leicht und bruchsicher.

So, nun haben wir noch eine Meinung. Entscheidend ist aber nicht unsere Meinung, sondern was der chinesische Markt möchte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen