Batterie laden mit Batterieladegerät

Smart Forfour 453

Hallo Forum!

Ich habe einen smart forfour mit einer Batterie von Fiamm. Da steht drauf, dass es sich bei dieser Batterie um eine Enhanced Flooded Battery (EFB) handelt. Die Nummer der Batterie ist DC A 453 982 0108.
Nun habe ich mir ein Batterieladegerät gekauft und möchte die Batterie im Winter immer mal aufladen. Das Ladegerät ist von EUFAB, der Typ 16615. In der Anleitung des Ladegerätes steht, dass man damit folgende Batterietypen laden kann:
- Nassbatterien (WET), Blei-Säure-Batterien (Flüssig-Elektrolyt)
- Gel-Batterien (geleeartiges Elektrolyt)
- AGM-Batterien (Elektroly in Glasfaservlies)
- Wartungsfreie Blei-Säure-Batterien (MF).

Meine Frage wäre nun, ob ich das genannte Ladegerät für die smart-Batterie verwenden kann. Der Typ Enhanced Flooded Battery (EFB) ist zwar nicht in der Liste des Ladegeräts aufgeführt, aber auf der Batterie steht auch, dass sie eine Wartungsfreie Batterie ist.
Hat irgendjemand eine Ahnung?
Danke!

23 Antworten

Batterie würd ich dran lassen!

Hat mal einer bei SMART angefragt ob CTEK-Ladegeräte freigegeben sind?

Die BAL (forfour) sagt ja ja Laden im Auto nur mit freigegebenem Ladegerät.

Seite 225:
Das Ladegerät in der gleichen Reihenfolge
wie die Fremdbatterie bei der
Starthilfe (Y Seite 227) an Pluskontakt
und Massepunkt anschließen.

Seite 226:
Laden Sie keinesfalls die eingebaute Batterie,
es sei denn, Sie benutzen ein von
smart geprüftes und frei gegebenes Ladegerät.
Ein speziell an Fahrzeuge von smart
angepasstes und von smart geprüftes und
frei gegebenes Ladegerät ist als Zubehör
erhältlich.

Hat der 453 eigentlich durch Start&Stop auch eine ladesensorik die den Strom erfasst du daruch den Ladezustand der Batterie verfolgt? Gibt es ja bei anderen Herstellern so.

Ja, hat er wohl und daher optimaler Weise über Pluspol und Masse-Verbindung der Karosserie laden, denn so bekommt es das IBS mit und alles passt 😉

Und CTEK sind meist die Ladegeräte, die auch seitens der Hersteller (mit eigenem Aufdruck) angeboten werden - bei BMW ist das so und ich mein bei Smart/DB ebenfalls.

Edit: Ja ist so...man siehe mal hier, das angebotene ist von Smart und seitlich ist schön der Hersteller CTEK aufgedruckt.
https://www.online-teile.com/.../...et-mit-Ladeerhaltungsfunktion.html

Zitat:

@Krypton_72 schrieb am 27. Februar 2018 um 15:53:49 Uhr:



Edit: Ja ist so...man siehe mal hier, das angebotene ist von Smart und seitlich ist schön der Hersteller CTEK aufgedruckt.
https://www.online-teile.com/.../...et-mit-Ladeerhaltungsfunktion.html

Dieses CTEK ist wohl das Multi XS 3600. Das habe ich auch, reicht und ist Super. Gibt es aber billiger als das von smart. Guckst du hier.

Ähnliche Themen

Naja eben, das meinte ich ja damit...Original tut mal definitiv nicht not 😉
CTEK geht auf jeden Fall 🙂

Da würde ich aber das CTEK MXS 5.0 wählen. Klick ist sogar günstiger.

Jupp, das ist top - Das habe/nutze ich selbst für unsere Fahrzeuge.
Geht auch für 6V-Batterien sowie AGM-Batterien inkl. Refresh-Funktion bei Tiefenentladung...deckt also die gesamte Bandbreite ab.

Gut dass ich schon ein MXS 5.0 habe.

Gut, dass wir das JETZT erwähnen 😁
Viel Spaß beim laden 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen