Batterie Kontrollleuchte

BMW 3er E36

Hallo zusammen
Ich habe eigentlich nur eine Frage und zwar ist bei mir jetzt die Batterie Lampe angegangen die Batterie ist neu also tippe auf Lichma aber es könnten natürlich auch die Kohlen bzw. der Lima Regler sein was mich verwundet hat ist wenn ich Gas gebe dann wird Lampe dunkler kennt jemand das Symptom.
Und ich hab mal nach Lima Reglern gekuckt da gibt es 2 verschiedene Weiß jemanden welche der richtige ist oder hat ein Bild
Mit freundlichen Grüßen hedi
Ps ist ein 323 ti

.jpg
Asset.PNG.jpg
Asset.JPG
15 Antworten

Hatte ich auch. Hab gleich Lima komplett getauscht.

Auch mit der Lampe heller und dunkler

Fuer die Bosch Lima brauchst Du den Regler im zweiten Bild, der weisse. Hier alles aufgelistet https://www.lima-shop.de/site/index.php/cat/c236_BMW-Regler.html
An meinem E36 M3 hatte ich vor Jahren mal das Problem mit der Bosch Lima. Batterie ging an bei Zuendung an, ging aber dann nicht aus bei laufendem Motor, sondern glimmte immer, mal heller, mal weniger, je nach Drehzahl. = nicht genug Volt.
Erster Verdacht, Reglerkohlen hin, neuen Regler eingebaut, selbes Problem.
Dann die Lima auseinander gebaut und durchgemessen, stellte sich raus, dass Dioden in der Diodenplatte defekt waeren.
Neue Dioden gekauft https://www.lima-shop.de/.../b3751b08b39033ba6a9e7f8f45d783db Einbau ist aber nicht so einfach, man muss erst mal die Diodenplatte aufbekommen, des weiteren kann auch noch der Schleifring am Ende sein, dass der schon tiefe Rillen hat.

Ja

Ähnliche Themen

Bei BMW kostet der Regler fast 150 EUR. Die haben preismäßig endgültig den Verstand verloren 😉

Hallo also ich hab den Regler gewechselt dies hat nichts gebracht (kontrollleuchte bei Zündung und Motor an )jetzt hab ich ne gebrauchte Lima reingemqcht und jetzt ist bei Zündung die Kontroll Leuchte aus und Motor an auch aus Spannung knapp 12 Volt aus was soll ich tuen

Ich bin echt randlos aber sie scheint ein wenig zu laden geht langsam hoch in 0. Bereich aber hab die Batterie auch gestern sehr leer gefahren

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 5. November 2022 um 22:36:25 Uhr:


Hatte ich auch. Hab gleich Lima komplett getauscht.

Haste ne billige oder ne teure eingebaut

Was Original drin war eins zu eins getauscht.

www.daparto.de/Teilenummernsuche/Bosch/0986039000

Link musst copy und paste machen, scheint so nicht anwählbar zu sein.

Zitat:

@Hedi.hll schrieb am 6. November 2022 um 15:14:56 Uhr:


Hallo also ich hab den Regler gewechselt dies hat nichts gebracht (kontrollleuchte bei Zündung und Motor an )jetzt hab ich ne gebrauchte Lima reingemqcht und jetzt ist bei Zündung die Kontroll Leuchte aus und Motor an auch aus Spannung knapp 12 Volt aus was soll ich tuen

Weiß jemand warum die Kontrolle leichte bei Zündung aus und heißt das jetzt trotzdem das bei Motor an sie normal geladen wird wenn sie ausbleibt ?

Schreib doch bitte mal so das ein normaler Leser dich auch verstehen kann.

Was bitte wie???

Normal geladen? Schon mal gemessen welche Spannungswerte du so hast?

wenn die Batteriekontrollleuchte im Kombiinstruent aus ist bei Zuendung an = nie angeht, und auch laufendem Motor nicht zu sehen ist, wirst Du wohl beim Lichtmaschinentausch vergessen haben, das Erregerkabel anzuschliessen. Birnchen im KI tauschen, kann ja auch defekt sein. Ohne Kontrolleuchte funktionierend funktioniert das nicht mit der Lima. Auch heute im Elektronikzeitalter ist es noch so, dass an der Zündkontrolleuchte 12V von der Batterie anliegen, die dann zur LiMa gehen und durch die LiMa-Wicklung bei stehender LiMa auf Masse gehen. Wenn die LiMa läuft liegt an der Leuchte die Ladespannung an und die Leuchte erlischt. Gleichzeitig ist sie für den Erregerstrom zuständig.
Die Ladekontrolllampe hat zwei Aufgaben:
Anzeige der korrekten Funktion des Generators UND Fremderregung des Generators in der Anlaufphase.
Im Normalfall leuchtet bei stehendem Motor und eingeschalteter Zündung die Ladekontrolllampe. Die zweite Funktion der Lampe ist die Durchleitung bzw. Bereitstellung eines begrenzten Erregerstroms. Im Stand existiert im stromlosen Generator kein Magnetfeld. Da dieses für die Stromerzeugung notwendig ist, muss der Rotor mit Strom versorgt werden, damit sich in ihm ein Feld aufbauen kann. Dieser fließt von Klemme 15 (Zündungsplus) über die Ladekontrolllampe und die Schleifringe durch die Erregerwicklung und über Masse (Kl 31) zurück zur Batterie (Minus). Die Glühlampe (4 W) begrenzt den Strom auf etwa 300 mA (ohne Lampe würden 2 bis 5 A fließen). Bei der Rotation des Läufers wird dann in der Statorwicklung eine Spannung induziert und übernimmt nun, über den Laderegler gesteuert, die Versorgung der Erregerwicklung des Rotors. Sie erlischt somit bereits bei geringer Drehzahl, spätestens nach einmaliger, kurzzeitiger Drehzahlerhöhung aus dem Leerlauf heraus, da an der Lampe dann keine Spannungsdifferenz mehr vorhanden ist. Ein anderes Verhalten deutet auf Defekte am Generator (Gleichrichter, Kohlebürsten, Regler) oder einen Defekt der Lampe hin, vorausgesetzt die Bordbatterie ist nicht entladen. Ist die Ladekontrolllampe defekt oder ist keine Batterie vorhanden/diese entladen, kann keine Fremderregung stattfinden, dann wird auch bei sich drehender Lichtmaschine keine Spannung erzeugt.
Mehr dazu hier https://de.wikipedia.org/.../Lichtmaschine?...

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 7. November 2022 um 14:14:29 Uhr:


Schreib doch bitte mal so das ein normaler Leser dich auch verstehen kann.

Was bitte wie???

Normal geladen? Schon mal gemessen welche Spannungswerte du so hast?

Ich entschuldige mich für den Text hatte den schnell geschrieben da ich auf der Arbeit war und hatte ihn nicht Kontrollgelesen.

Was ich sagen wollte kann es sein das das meine Batterie trotzdem auch wenn jetzt die Kontrolllampe bei Zündung aus ist bzw würde diese trotzdem angehen wenn sie nicht laden würde

Zitat:

@E32_Highline schrieb am 7. November 2022 um 15:16:42 Uhr:


wenn die Batteriekontrollleuchte im Kombiinstruent aus ist bei Zuendung an = nie angeht, und auch laufendem Motor nicht zu sehen ist, wirst Du wohl beim Lichtmaschinentausch vergessen haben, das Erregerkabel anzuschliessen. Birnchen im KI tauschen, kann ja auch defekt sein. Ohne Kontrolleuchte funktionierend funktioniert das nicht mit der Lima. Auch heute im Elektronikzeitalter ist es noch so, dass an der Zündkontrolleuchte 12V von der Batterie anliegen, die dann zur LiMa gehen und durch die LiMa-Wicklung bei stehender LiMa auf Masse gehen. Wenn die LiMa läuft liegt an der Leuchte die Ladespannung an und die Leuchte erlischt. Gleichzeitig ist sie für den Erregerstrom zuständig.
Die Ladekontrolllampe hat zwei Aufgaben:
Anzeige der korrekten Funktion des Generators UND Fremderregung des Generators in der Anlaufphase.
Im Normalfall leuchtet bei stehendem Motor und eingeschalteter Zündung die Ladekontrolllampe. Die zweite Funktion der Lampe ist die Durchleitung bzw. Bereitstellung eines begrenzten Erregerstroms. Im Stand existiert im stromlosen Generator kein Magnetfeld. Da dieses für die Stromerzeugung notwendig ist, muss der Rotor mit Strom versorgt werden, damit sich in ihm ein Feld aufbauen kann. Dieser fließt von Klemme 15 (Zündungsplus) über die Ladekontrolllampe und die Schleifringe durch die Erregerwicklung und über Masse (Kl 31) zurück zur Batterie (Minus). Die Glühlampe (4 W) begrenzt den Strom auf etwa 300 mA (ohne Lampe würden 2 bis 5 A fließen). Bei der Rotation des Läufers wird dann in der Statorwicklung eine Spannung induziert und übernimmt nun, über den Laderegler gesteuert, die Versorgung der Erregerwicklung des Rotors. Sie erlischt somit bereits bei geringer Drehzahl, spätestens nach einmaliger, kurzzeitiger Drehzahlerhöhung aus dem Leerlauf heraus, da an der Lampe dann keine Spannungsdifferenz mehr vorhanden ist. Ein anderes Verhalten deutet auf Defekte am Generator (Gleichrichter, Kohlebürsten, Regler) oder einen Defekt der Lampe hin, vorausgesetzt die Bordbatterie ist nicht entladen. Ist die Ladekontrolllampe defekt oder ist keine Batterie vorhanden/diese entladen, kann keine Fremderregung stattfinden, dann wird auch bei sich drehender Lichtmaschine keine Spannung erzeugt.
Mehr dazu hier https://de.wikipedia.org/.../Lichtmaschine?...

Danke für die ausführliche Erklärung einen Defekt der Glühbirne halte ich für unwahrscheinlich weil diese bis zum Wechsel der gebrauchten Lima aus dem Schlachter noch funktionierte selbst nach Tausch nur des Reglers.
Das wäre ja schon ein krasser Zufall wenn diese jetzt direkt nach den tauscht kaputt gegangen ist.

Das Kabel habe ich zu 100% angeschlossen das habe ich mehr Mals geprüft.
Was ich mir noch vorstellen könnte is das der Widerstand wo das Erregerkabel angeschlossen wird in der Lima kaputt gegangen ist dann sollte dich die Lampe auch nicht leuchten oder bin ich da falsch informiert.
(Die Lima aus dem Schlachter sah auch unter der Abdeckung nicht mehr so schön aus )
Hatte mit der Lima aus dem Schlachter auch nur 11.9 Volt im stand mit Motor an gemessen das deutet ja auf eine defekte lima hin oder ?
Allerdings muss ich sagen das ich die Batterie komplett leer gefahren hatte.
Könnte natürlich auch sein das dank der leer gefahren Batterie meine alte Licht Maschine mit dem ausgetauschten Regler trotzdem die Leuchte leuchtete leider hatte ich hier vergesse gehabt zu messen doof.

Naja aktuell bin ich eh auf Dienstreise ich werde jetzt eine neue hella lima bestellen die ist günstiger und sollte ja eigentlich trotzdem gut sein und werde dann mal wenn ich wieder komme ausprobieren und auch die Kabel und die Birne prüfen ich danke für alle Nachrichten und entschuldige mich für meine teils wilden Texte ich versuche mich zu bessern
Mit freundlichen Grüßen hedi

Deine Antwort
Ähnliche Themen