Batterie ersetzen?
Hallo Profis,
die Batterie hat mich im Stich gelassen. Batteriestatus Anzeige zeig immer minimum an, wird garnicht nicht mehr geladen.
Liegt das an die Batterie oder könnte auch etwas anders sein? Normalerweise liegt das an die Batterie, wenn das so ist,
was muss ich beachten wenn ich eine neue Batterie besorge? Und muss da was codiert werden? Wenn ja, welche code soll ich den
eingeben?
PS: Auto (A4 f BJ 2005) ist 7 Jahre alt, Zeit für neue Batterie.
Vielen Dank im Voraus
Salvatore
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@A64FF schrieb am 10. Oktober 2014 um 18:59:24 Uhr:
6. Irgendwelche nützlichen Hinweise für den Austausch jenseits dessen, was auf Wiki/imThread zu lesen ist? Die Audihotline meinte etwa, man bräuchte nach dem Batteriewechsel den Radiocode um das Radio wieder in Betrieb zu nehmen...
Nicht böse seien, aber ich lese mir deswegen jetzt nicht nochmal den ganzen Thread durch.
Batterieladegerät mit supply/Boardnetzunterstützungsfunktion beim Wechsel anklemmen und einfach mit vcds die batterieseriennummer um eine Zahl erhöhen und fertig ist die Geschichte. Mach dir doch keinen. Kopf wegen diesen Bem Codes.
353 Antworten
lippe1audi er hat Recht den Audi soll mit 110Ah serienmäßig aus geliefert sein.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie ist am Ende' überführt.]
Hallo VER-A6 !
Ja, in dem Punkte hatte ich recht: die 2,7 TDI der VFL-Version wurden mit 110 AH Akkus ausgeliefert, in der Regel steckte da eine Varta Silver Dynamic drin. Die ist gut, kostet deswegen auch ein paar Euro mehr. Die in meinem 2,7 TDI ist schon 15 Jahre alt und immer noch gut in Schuss, deshalb könnte ich die auch empfehlen.
Was diverse andere Verkaufsfirmen für Akku anbelangt, so sind deren Angaben nicht beachtlich. Das sind allesamt nicht die Herstellerfirma des Wagens. Nur Audi steht das Recht zu, zu bestimmen, welche Akku-Typen verbaut werden sollen. Natürlich kann man auch Akkus von anderen Herstellern verwenden, die sollten dann aber dieselben technischen Daten haben wie der orig Akku.
Eine Abweichung gibt es aber: wie einer unserer User hier mitteilte, war in seinem VFL-TDI ein anderer Akku-Typ verbaut, weil in seinem Wagen von Werk aus eine Standheizung verbaut war.
Den Akku-Typ in seinem Dicken zu kontrollieren ist einfach: im Kofferraum die Abdeckung hochheben, und schon sieht man rechts unten den Akku und kann die Daten ablesen, evtl. hilft eine Taschenlampe weiter.
Schön, dass die Moderation diese Beiträge verschoben hat, denn die stonealte Frage ist in vielen vorhandenen Freds schon hunderte Male beantwortet worden. Wer so'n Fred liest, der bekommt seine Antwort in aller Regel deutlich schneller, als wenn er einen neuen Fred versucht und dann doch tagelang auf passende Beiträge warten muss.
In einem Punkt hatte ich übrigens nicht recht: Mein Hinweis auf das Handbuch! Habe das gestern durchstöbert und tatsächlich steht über den Akkutyp dort nichts drin. Pardon, hatte ich falsch in Erinnerung.
Grüße, lippe1audi
Zitat:
@lippe1audi schrieb am 10. Januar 2022 um 09:22:16 Uhr:
Hallo VER-A6 !
Ja, in dem Punkte hatte ich recht: die 2,7 TDI der VFL-Version wurden mit 110 AH Akkus ausgeliefert, in der Regel steckte da eine Varta Silver Dynamic drin. Die ist gut, kostet deswegen auch ein paar Euro mehr. Die in meinem 2,7 TDI ist schon 15 Jahre alt und immer noch gut in Schuss, deshalb könnte ich die auch empfehlen.Was diverse andere Verkaufsfirmen für Akku anbelangt, so sind deren Angaben nicht beachtlich. Das sind allesamt nicht die Herstellerfirma des Wagens. Nur Audi steht das Recht zu, zu bestimmen, welche Akku-Typen verbaut werden sollen. Natürlich kann man auch Akkus von anderen Herstellern verwenden, die sollten dann aber dieselben technischen Daten haben wie der orig Akku.
Eine Abweichung gibt es aber: wie einer unserer User hier mitteilte, war in seinem VFL-TDI ein anderer Akku-Typ verbaut, weil in seinem Wagen von Werk aus eine Standheizung verbaut war.Den Akku-Typ in seinem Dicken zu kontrollieren ist einfach: im Kofferraum die Abdeckung hochheben, und schon sieht man rechts unten den Akku und kann die Daten ablesen, evtl. hilft eine Taschenlampe weiter.
Schön, dass die Moderation diese Beiträge verschoben hat, denn die stonealte Frage ist in vielen vorhandenen Freds schon hunderte Male beantwortet worden. Wer so'n Fred liest, der bekommt seine Antwort in aller Regel deutlich schneller, als wenn er einen neuen Fred versucht und dann doch tagelang auf passende Beiträge warten muss.
In einem Punkt hatte ich übrigens nicht recht: Mein Hinweis auf das Handbuch! Habe das gestern durchstöbert und tatsächlich steht über den Akkutyp dort nichts drin. Pardon, hatte ich falsch in Erinnerung.
Grüße, lippe1audi
Hallo das ist 100%richtig mein Audi A6 4F 2,7 TDI ohne Standheizung die wahren auch mit 110AH ausgeliefert mit Varta Silver Dynamik. Aber die wahren nach 8 Jahre nicht mehr gut ab woll manche Original Akku halten 10Jhre und mehr aber egal Wens kaputt dan Mus ersetzt werden. Ich habe direkt beim Audi Autohaus ein kontinental Batterie bekommen da malls Natürlich mit Gleichem Kapazität und die läuft auch super gut warum habe ich ein von kontinental bekommen kann ich nicht sagen. Hauptsache alles funktioniert mein Batterie seit 2014 im Betrieb und ich weiß nicht wie lanange die noch helt aber im Moment alles Top. MfG
Zitat:
@lippe1audi schrieb am 10. Januar 2022 um 09:22:16 Uhr:
Hallo VER-A6 !
Ja, in dem Punkte hatte ich recht: die 2,7 TDI der VFL-Version wurden mit 110 AH Akkus ausgeliefert, in der Regel steckte da eine Varta Silver Dynamic drin. Die ist gut, kostet deswegen auch ein paar Euro mehr. Die in meinem 2,7 TDI ist schon 15 Jahre alt und immer noch gut in Schuss, deshalb könnte ich die auch empfehlen.Was diverse andere Verkaufsfirmen für Akku anbelangt, so sind deren Angaben nicht beachtlich. Das sind allesamt nicht die Herstellerfirma des Wagens. Nur Audi steht das Recht zu, zu bestimmen, welche Akku-Typen verbaut werden sollen. Natürlich kann man auch Akkus von anderen Herstellern verwenden, die sollten dann aber dieselben technischen Daten haben wie der orig Akku.
Eine Abweichung gibt es aber: wie einer unserer User hier mitteilte, war in seinem VFL-TDI ein anderer Akku-Typ verbaut, weil in seinem Wagen von Werk aus eine Standheizung verbaut war.Den Akku-Typ in seinem Dicken zu kontrollieren ist einfach: im Kofferraum die Abdeckung hochheben, und schon sieht man rechts unten den Akku und kann die Daten ablesen, evtl. hilft eine Taschenlampe weiter.
Schön, dass die Moderation diese Beiträge verschoben hat, denn die stonealte Frage ist in vielen vorhandenen Freds schon hunderte Male beantwortet worden. Wer so'n Fred liest, der bekommt seine Antwort in aller Regel deutlich schneller, als wenn er einen neuen Fred versucht und dann doch tagelang auf passende Beiträge warten muss.
In einem Punkt hatte ich übrigens nicht recht: Mein Hinweis auf das Handbuch! Habe das gestern durchstöbert und tatsächlich steht über den Akkutyp dort nichts drin. Pardon, hatte ich falsch in Erinnerung.
Grüße, lippe1audi
Den anderen Herstellern steht auch das Recht zu, Empfehlungen zu machen, sonst würden die es ja nicht machen.
Ähnliche Themen
Hallo Leute,
so ich habe jetzt ein Foto von meiner Batterie gemacht und somit weiß ich jetzt was da für eine drin ist!!
Meine Frage ist jetzt da es eine AGM Batterie ist brauche ich so eine wieder mit AGM ,denn so wie im Netz gelesen habe ist die für Start/ Stopp/ Fahrzeuge aber meiner ist keiner!!
MfG
Wenn du eine Standheizung verbaut hast (und auch benutzt) würde ich wieder eine AGM Batterie nehmen, wenn nicht, tut es auch eine normale Batterie.
Die verbaute 105 Ah ist aber für den 4F untypisch, ich hatte zwei 4F mit Standheizung wo ab Werk eine 92 Ah AGM von Varta verbaut war.
Das ist doch eine 92Ah was da drin ist!!
Wenn ich jetzt eine 95 oder 100Ah kaufe geht doch auch natürlichda ich standheizung habe mit AGM !!
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 10. Januar 2022 um 14:28:33 Uhr:
Wenn du eine Standheizung verbaut hast (und auch benutzt) würde ich wieder eine AGM Batterie nehmen, wenn nicht, tut es auch eine normale Batterie.Die verbaute 105 Ah ist aber für den 4F untypisch, ich hatte zwei 4F mit Standheizung wo ab Werk eine 92 Ah AGM von Varta verbaut war.
Zitat:
@sl.500 schrieb am 10. Januar 2022 um 14:43:18 Uhr:
Das ist doch eine 92Ah was da drin ist!!
Wenn ich jetzt eine 95 oder 100Ah kaufe geht doch auch natürlichda ich standheizung habe mit AGM !!
Sorry, da habe ich wohl nicht genau genug hingeschaut.
Ich hatte bei meinen zwei 4F jeweils eine 95 Ah AGM von Varta verbaut und beim BEM-Code nur die Seriennummer verändert als die 92 Ah Batterien am schwächeln waren.
Guten Morgen, ich hätte da noch Bitte eine Frage denn ich raff es nicht so wirklich!!
Will mir eine Batteriebestellen aber ich weiß nicht wirklich was ich bei Schaltung eingeben muss ( links, rechts, schmlaseite, )
Danke für eure Hilfe??
Sie Bild oben!!
Zitat:
@sl.500 schrieb am 10. Januar 2022 um 14:18:10 Uhr:
Sorry Bild vergessen ??
Zitat:
@sl.500 schrieb am 11. Januar 2022 um 09:07:15 Uhr:
Guten Morgen, ich hätte da noch Bitte eine Frage denn ich raff es nicht so wirklich!!
Will mir eine Batteriebestellen aber ich weiß nicht wirklich was ich bei Schaltung eingeben muss ( links, rechts, schmlaseite, )
Danke für eure Hilfe??
Sie Bild oben!!
Zitat:
@sl.500 schrieb am 11. Januar 2022 um 09:07:15 Uhr:
Zitat:
@sl.500 schrieb am 10. Januar 2022 um 14:18:10 Uhr:
Sorry Bild vergessen ??
Was meinst Du genau ?
Das Bild von meiner Batterie ist das eine linke oder rechte da ich auf autobatterie billiger de schaue !!
Zitat:
@derSentinel schrieb am 11. Januar 2022 um 09:13:07 Uhr:
Zitat:
@sl.500 schrieb am 11. Januar 2022 um 09:07:15 Uhr:
Guten Morgen, ich hätte da noch Bitte eine Frage denn ich raff es nicht so wirklich!!
Will mir eine Batteriebestellen aber ich weiß nicht wirklich was ich bei Schaltung eingeben muss ( links, rechts, schmlaseite, )
Danke für eure Hilfe??
Sie Bild oben!!
Zitat:
@derSentinel schrieb am 11. Januar 2022 um 09:13:07 Uhr:
Zitat:
Was meinst Du genau ?
Puuhhh... das weiß ich auch nicht. 😕
Zitat:
@sl.500 schrieb am 11. Januar 2022 um 09:22:10 Uhr:
Das Bild von meiner Batterie ist das eine linke oder rechte da ich auf autobatterie billiger de schaue !!
Zitat:
@sl.500 schrieb am 11. Januar 2022 um 09:22:10 Uhr:
Zitat:
@derSentinel schrieb am 11. Januar 2022 um 09:13:07 Uhr:
Zitat:
@sl.500 schrieb am 11. Januar 2022 um 09:22:10 Uhr:
Zitat:
@derSentinel schrieb am 11. Januar 2022 um 09:13:07 Uhr:
Was meinst Du genau ?
Er meint bestimmt, ob der Plus-Pol rechts oder links liegen soll. Solche Frage gibt es auf der Homepage von ...billiger..... (Startseite verlinken ist nicht gestattet).
Wenn man Fahrzeugdaten auf dieser HP korrekt eingibt, bekommt man aber in der Regel die "richtigen" Typen angezeigt.
Grüße, lippe1audi