ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Batterie ersetzen?

Batterie ersetzen?

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 19. Oktober 2012 um 23:07

Hallo Profis,

die Batterie hat mich im Stich gelassen. Batteriestatus Anzeige zeig immer minimum an, wird garnicht nicht mehr geladen.

Liegt das an die Batterie oder könnte auch etwas anders sein? Normalerweise liegt das an die Batterie, wenn das so ist,

was muss ich beachten wenn ich eine neue Batterie besorge? Und muss da was codiert werden? Wenn ja, welche code soll ich den

eingeben?

PS: Auto (A4 f BJ 2005) ist 7 Jahre alt, Zeit für neue Batterie.

Vielen Dank im Voraus

Salvatore

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@A64FF schrieb am 10. Oktober 2014 um 18:59:24 Uhr:

 

6. Irgendwelche nützlichen Hinweise für den Austausch jenseits dessen, was auf Wiki/imThread zu lesen ist? Die Audihotline meinte etwa, man bräuchte nach dem Batteriewechsel den Radiocode um das Radio wieder in Betrieb zu nehmen...

Nicht böse seien, aber ich lese mir deswegen jetzt nicht nochmal den ganzen Thread durch.

Batterieladegerät mit supply/Boardnetzunterstützungsfunktion beim Wechsel anklemmen und einfach mit vcds die batterieseriennummer um eine Zahl erhöhen und fertig ist die Geschichte. Mach dir doch keinen. Kopf wegen diesen Bem Codes.

353 weitere Antworten
Ähnliche Themen
353 Antworten

Ich habe es geschnallt!!

Ich brauche , Schaltung 0 ist blus oben auf der rechten Seite!!

Hat jemand mit dieser Batterie gute Erfahrung?

VARTA G14 Silver Dynamic AGM 595 901 085 Autobatterie 95Ah

MfG

Sorry für diesen Fehler mit der Startseite wir mir nicht mehr passieren!!

Zitat:

@lippe1audi schrieb am 11. Januar 2022 um 10:05:46 Uhr:

Er meint bestimmt, ob der Plus-Pol rechts oder links liegen soll. Solche Frage gibt es auf der Homepage von ...billiger..... (Startseite verlinken ist nicht gestattet).

Wenn man Fahrzeugdaten auf dieser HP korrekt eingibt, bekommt man aber in der Regel die "richtigen" Typen angezeigt.

Grüße, lippe1audi

Zitat:

@sl.500 schrieb am 11. Januar 2022 um 09:07:15 Uhr:

Guten Morgen, ich hätte da noch Bitte eine Frage denn ich raff es nicht so wirklich!!

Will mir eine Batteriebestellen aber ich weiß nicht wirklich was ich bei Schaltung eingeben muss ( links, rechts, schmlaseite, )

Danke für eure Hilfe??

Sie Bild oben!!

Nimm Schaltung 0 - siehe Anhang und dann Dein Bild.

Technische Erläuterungen Batterien

Super vielen Liebe Dank!!!

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 11. Januar 2022 um 10:30:17 Uhr:

Zitat:

@sl.500 schrieb am 11. Januar 2022 um 09:07:15 Uhr:

Guten Morgen, ich hätte da noch Bitte eine Frage denn ich raff es nicht so wirklich!!

Will mir eine Batteriebestellen aber ich weiß nicht wirklich was ich bei Schaltung eingeben muss ( links, rechts, schmlaseite, )

Danke für eure Hilfe??

Sie Bild oben!!

Nimm Schaltung 0 - siehe Anhang und dann Dein Bild.

Zitat:

@sl.500 schrieb am 11. Januar 2022 um 10:10:42 Uhr:

Ich habe es geschnallt!!

Ich brauche , Schaltung 0 ist blus oben auf der rechten Seite!!

Hat jemand mit dieser Batterie gute Erfahrung?

VARTA G14 Silver Dynamic AGM 595 901 085 Autobatterie 95Ah

MfG

Ich hätte den Thread besser zwischendurch aktualisiert - dann hätte ich mir die Suche nach den technischen Erläuterungen auch sparen können :)

Genau diese Batterie hatte ich im Januar 2017 in meinem letzten 4F eingebaut und die war noch drin als den Wagen im März 2021 abgegeben habe. Es gab keinerlei Probleme damit, ich denke, die wird auch heute noch ihre Milch in Russland abgeben, dorthin ist mein 4F exportiert worden.

Varta G14

Okay Super

also wenn dein 4F nach Russland ging und sie immer noch funzt dann denke ich das sie bei mir auch gut läuft denn bei mir in der Slowakei ist es nicht ganz so kalt wie dort!!

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 11. Januar 2022 um 10:49:48 Uhr:

Zitat:

@sl.500 schrieb am 11. Januar 2022 um 10:10:42 Uhr:

Ich habe es geschnallt!!

Ich brauche , Schaltung 0 ist blus oben auf der rechten Seite!!

Hat jemand mit dieser Batterie gute Erfahrung?

VARTA G14 Silver Dynamic AGM 595 901 085 Autobatterie 95Ah

MfG

Ich hätte den Thread besser zwischendurch aktualisiert - dann hätte ich mir die Suche nach den technischen Erläuterungen auch sparen können :)

Genau diese Batterie hatte ich im Januar 2017 in meinem letzten 4F eingebaut und die war noch drin als den Wagen im März 2021 abgegeben habe. Es gab keinerlei Probleme damit, ich denke, die wird auch heute noch ihre Milch in Russland abgeben, dorthin ist mein 4F exportiert worden.

@sl.500 :

Ja, das wird sicher klappen. Ich weiß natürlich nicht wie sich mein 4F und die Batterie in Russland macht da ich zu dem neuen Besitzer keinen Kontakt habe. Ich weiß nur das der 4F nach Russland exportiert wurde, weil der Händler, der den in Zahlung genommen hat, mir das erzählt hat.

Die original Varta AGM 92 Ah, die ab Werk verbaut war, hat knapp 7 Jahre gehalten bevor sie das Schwächeln anfing. Deswegen gehe ich davon aus das die neuere G14 genauso lange hält :)

Bei viel Kurzstrecken und/oder Benutzung der Standheizung empfehle ich aber die Batterie (zumindest im Winter) zwischendurch mal mit einem externen Ladegerät aufzuladen. Eine Faustregel sagt das man genau so lange Fahren soll wie die Standheizung in Betrieb war.

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 11. Januar 2022 um 11:11:14 Uhr:

(...)

Bei viel Kurzstrecken und/oder Benutzung der Standheizung empfehle ich aber die Batterie (zumindest im Winter) zwischendurch mal mit einem externen Ladegerät aufzuladen. Eine Faustregel sagt das man genau so lange Fahren soll wie die Standheizung in Betrieb war.

Das wäre jetzt genau meine Frage @Atomickeins - hast du eine Standheizung?

Ich habe eine, und deswegen liebäugle ich mit einer 110 Ah-Ausführung, wobei die halt leider noch einmal viel teurer ist. Deshalb meine Frage: Ist eine 95 Ah-Version bei Standheizung ausreichend?

Zitat:

@Blubber-AWD schrieb am 12. Januar 2022 um 09:28:27 Uhr:

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 11. Januar 2022 um 11:11:14 Uhr:

(...)

Bei viel Kurzstrecken und/oder Benutzung der Standheizung empfehle ich aber die Batterie (zumindest im Winter) zwischendurch mal mit einem externen Ladegerät aufzuladen. Eine Faustregel sagt das man genau so lange Fahren soll wie die Standheizung in Betrieb war.

Das wäre jetzt genau meine Frage @Atomickeins - hast du eine Standheizung?

Ich habe eine, und deswegen liebäugle ich mit einer 110 Ah-Ausführung, wobei die halt leider noch einmal viel teurer ist. Deshalb meine Frage: Ist eine 95 Ah-Version bei Standheizung ausreichend?

Mach es, 133 über Idealo, über die Lebensdauer reden wir von Peanuts. Ich meine, dass beim 3.0 TDI sogar die 110er serienmäßig verbaut ist,die gibt auf jeden Fall Puffer im Winter,wo die Standheizung ja primär benutzt wird.

@Blubber-AWD :

Ja, ich habe jetzt im 4G auch eine Standheizung, aber ich weiß aktuell nicht welche Batterie verbaut ist, da kann man nicht hinschauen. Beim 4G sitzt die Batterie in der Reserveradmulde und dort ist auch der Kompressor vom Luftfahrwerk und der Bose Subwoofer verbaut.

Meine zwei 4F hatten auch Standheizung, die ich ab 4 °C Außentemperatur auch regelmäßig benutzt habe. Die 95 AH AGM vom Varta war bei 2x40km pro Arbeitstag völlig ausreichend dafür. Das zwischendurch im Winter extern aufladen habe ich nur zur Vorbeugung gemacht.

Mein erster Audi (2004 -2010, vor den zwei 4F) war ein 1998er A4 B5 2.8er Benziner, der hatte eine nachgerüstete Standheizung und eine normale Nassbatterie, das gab auch keine Probleme. Nur einmal als der Innenraum warm und die alte Batterie leer war - also warme Karre und der Motor sprang nicht mehr an. Das kann im 4F nicht passieren, weil der BEM vorher eingreift.

Meine Erfahrung sagt, dass eine 92 oder 95 AH AGM Batterie im 4F ausreicht, eine größere Batterie muss ja auch länger geladen werden, damit die voll ist und Audi wird sich schon was dabei gedacht haben eine 92 AH für den Wagen zu verbauen.

Vielen Dank! Dann werde ich da mal zuschlagen.

Gern geschehen, ich habe gesehen das die AGM Batterien von Varta günstiger geworden sind, 2017 habe ich noch 249,49 € für G14 von Varta bezahlt, die gibt es aktuell bei Amazon für 174,55 € - also 75 E günstiger:

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

Kurze Fragen an die Profis,

Taugt diese Batterie, unten, für den A6 4f C6 3.2 Quattro oder was könnt ihr empfehlen?

Kann man die Batterie einfach so wechseln?

Kann man wenn erforderlich die Batterie mit OBdeleven anlernen?

1S0018 RIDEX OPTIMUM Starterbatterie 12V 100Ah 930A B13 Batteriewechsel muss am Steuergerät angemeldet werden, Bleiakkumulator, mit Handgriff, ohne Füllstandanzeige https://m.autodoc.de/ridex/15792365?grmk=1

Danke schon mal

LG

Thomas

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie' überführt.]

Zitat:

@thuto schrieb am 19. Januar 2022 um 08:39:59 Uhr:

Kurze Fragen an die Profis.....

Kurze Antwort an ein langjähriges Mitglied im Forum:

5 Sekunden die Suche benutzen und einen aktuellen Fred über "Batterie wechseln" finden, 5 bis 10 Minuten lesen - selber ! - und dann sind fast alle deiner Fragen beantwortet. Mal so als Möglichkeit erwähnt.....:)

Grüße, lippe1audi

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie' überführt.]

@thuto :

der Link klappt nicht und empfehle dir eine Markenbatterie von Varta, Banner usw. zu verbauen

Deine Antwort
Ähnliche Themen