Batterie ersetzen?
Hallo Profis,
die Batterie hat mich im Stich gelassen. Batteriestatus Anzeige zeig immer minimum an, wird garnicht nicht mehr geladen.
Liegt das an die Batterie oder könnte auch etwas anders sein? Normalerweise liegt das an die Batterie, wenn das so ist,
was muss ich beachten wenn ich eine neue Batterie besorge? Und muss da was codiert werden? Wenn ja, welche code soll ich den
eingeben?
PS: Auto (A4 f BJ 2005) ist 7 Jahre alt, Zeit für neue Batterie.
Vielen Dank im Voraus
Salvatore
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@A64FF schrieb am 10. Oktober 2014 um 18:59:24 Uhr:
6. Irgendwelche nützlichen Hinweise für den Austausch jenseits dessen, was auf Wiki/imThread zu lesen ist? Die Audihotline meinte etwa, man bräuchte nach dem Batteriewechsel den Radiocode um das Radio wieder in Betrieb zu nehmen...
Nicht böse seien, aber ich lese mir deswegen jetzt nicht nochmal den ganzen Thread durch.
Batterieladegerät mit supply/Boardnetzunterstützungsfunktion beim Wechsel anklemmen und einfach mit vcds die batterieseriennummer um eine Zahl erhöhen und fertig ist die Geschichte. Mach dir doch keinen. Kopf wegen diesen Bem Codes.
353 Antworten
Zitat:
Man kann also ohne Codieren eine neue Batterie einsetzen... wenn man aber alle Komfortfunktion wie gehabt benutzen möchte und zB im Winter nicht 30 min warten will bis der BEM die Sitzheizung frei gibt- SOLLTE (nicht MUSS) man eine neue Batterie entsprechend ihrer Bauart und Leistung auch codieren.
Genau das ist der Punkt.
@Atomickeins hier aus dem Forum? Wer bin ich, die SuFu?! Ich habe das von Sentinel beschriebene am A8 erlebt. Hier wurde die Batterie im sommer vorher auch nicht codiert.
Am Q5 von einem Kollegen erschienen immer wieder die Fehler, dass die Bordspannung zu niedrig sei. Trotz neuer Batterie. Ich habe ihm die dann codiert und damit kamen auch keine Fehler mehr.
An Schwiegervaters cls ähnliches, da habe ich dann mit der Stardiag nach geholfen.
Ich verstehe die Diskussion auch einfach nicht. Hier werden Empfehlungen ausgesprochen frei nach dem Motto "wenn's nicht passt, wird er sich schon melden".
jemand der die Sufu wäre hätte bestimmt schon etliche meiner Beiträge zum Thema BEM gelesen.
Fakt ist das der Ruhestrommanager (Modul Nr. 2 vom BEM) nur aktiv ist wenn der Motor nicht läuft - siehe SSP 287 (AUDI A8 ´03 - Elektrische Komponenten) worauf in SSP 326 (Audi A6 ‘05 - Elektrik) verwiesen wird.
Selbst wenn der Hintern mal paar Tage kalt bleibt weil das Dynamische Management Lastreduzierungen vornimmt um die Ladespannung zu gewährleisten lernt der BEM das eine neue Batterie verbaut wurde.
Ich schrieb ja folgendes:
Zitat:
Die Sitzheizung und sämtliche anderen abgeschalteten Komfort-Funktionen funktionieren wieder, sobald der Motor läuft und der Generator genügend Energie liefert.
Ich habe jetzt aber keine Lust das weiter zu vertiefen, das Thema gibt es schon über Jahre und anscheinend gibt es immer noch zwei Lager wo ich in der Mitte stehe. Wenn man Codieren kann sollte man es tun und wenn nicht dann geht die Welt auch nicht unter.
Ich habe auch nie geschrieben, dass die Welt untergeht?! Es ist nur einfach "sicherer" wenn die neue Batterie codiert wird. Ob nun heute, morgen oder in zwei Wochen ist ja erst einmal völlig irrelevant.
Wie der Ruhestrommanager (kann man sich darauf bewerben?) arbeitet ist auch völlig uninteressant an dieser Stelle, nachlesen kann das ja auch jeder selbst.
Es wurde um einen Rat gebeten und diesen habe ich gegeben.
Wie du lesen konntest, hatte der 4E nach Monaten die neue Batterie offensichtlich noch nicht richtig "geschluckt". Nach dem Codieren lief alles einwandfrei. Selbiges im Q5, da war der Wechsel auch ein paar Wochen her.
ding wird definitiv codiert, und somit ruhe. damals vor 8 jahren hatte ich auch eine orginalbatterie neu eingesetzt und sehr darauf wert gelegt dass das ding codiert wird.. bekannter von mir und freizeithobbyschrauber in der werkstatt (hauptberuflich bei VW) meinte zu mir muss net, bis ich ihn damals vor 8 jahren fast gezwungen habe dass der sein vcds rausholt und mir das ding codiert.. nun nach sensationellen 8 jahren ist die batterie tot und durch varta silver dynamic 110ah ersetzt.. meine ursprüngliche frage zielte eigentlich auch bischen darauf ab dass die neue batterie nicht (wie die orginale) keine BEM Code abegdruckt hat zum eingeben im vcds. aber auch hier hab ich inzwischen durch suFu werte zum eingeben für die batterie gefunden 🙂 000915105DL VA0 39020550B5.
Ähnliche Themen
Die Lösung wie zu codieren ist schrieb ich dir aber auch direkt auf deine Frage hin 😉
Wenn gleiche (oder annähernd) Kapazität, dann den vorhandenen Code einfach um Wert 1 in der letzten Ziffer erhöhen. Fertig.
Hallo zusammen!
Nun muss auch bei meinem Audi nach 16 Jahren zum ersten mal die Batterie gewechselt werden.
Darf die alte Batterie einfach abgeklemmt werden / Stromkreis unterbrechen?
Also alte Batterie abklemmen, neue rein und wieder anklemmen und dann die Codierung?
Bleibt KM-Stand und andere Werte bestehen, wenn die Batterie einfach abgeklemmt wird?
Und noch eine Frage: Ist hier jemand aus Raum Frankfurt, der die neue Batterie anlernen/ codieren kann und entsprechende Equipment dazu hat? Falls ja, bitte um eine private Nachricht.
Danke!
also ich habe ein Ladegerät an die Ladepole im Motorraum angeschlossen, um die Bordspannung zu erhalten als ich die Batterie erneuert habe.
Kilometerstand usw. bleiben erhalten aber verschiedene Lernwerte wie von Lenkwinkelsensor, Fensterheber usw. können ohne Spannung verloren gehen.
in der FAQ findest Du eine VCDS-Userliste - vielleicht ist ja jemand aus Deiner Nähe dabei.
Da ich es gerade erst an unserem 15jährigen gemacht habe:
Zitat:
Also alte Batterie abklemmen, neue rein und wieder anklemmen und dann die Codierung?
Korrekt. Hatte kein Ladegerät während des Tauschs angeschlossen.
Zitat:
Bleibt KM-Stand und andere Werte bestehen, wenn die Batterie einfach abgeklemmt wird?
Ja, bleibt alles drin. Auch Hoch-/Tieflauf Fenster, Radiosender etc. - alles noch da.
Konnte überhaupt keine Veränderungen feststellen.
Auch keine Fehlermeldungen.
Danke für die Info!
Wo genau findet man FAQ und die VCDS-Userliste? Könnest du ein Link zusenden?
Zitat:
in der FAQ findest Du eine VCDS-Userliste - vielleicht ist ja jemand aus Deiner Nähe dabei.
Bei meinen A6 4f 3.0 TDI hat die battarie schlapp gemacht und ich bekomme ihn nicht mehr gestartet in meine Stadt verkauft einer eine Varta H15 12V 105AH (950) AGM
Ich habe zur Zeit die 110AH (920) drin
Könnte ich die 105 auch nehmen ?
ja, ich hatte ab Werk eine 92Ah (850A) AGM von Varta im 4F 3.0 TDI verbaut, aktuell ist seit ca. 3 Jahren eine 95Ah (850A) AGM von Varta drin.
Eine 105Ah (950A) AGM wird also dicke ausreichen, ich würde die neue Batterie (falls möglich) anständig anlernen. AGM-Batterien haben eine andere Ladekurve als Nassbaterien.
Nachtrag:
ich habe noch ein Bild mit dem BEM-Code gefunden (siehe Anhang).
der Code steht nur auf Batterien die bei Audi gekauft wurden. Bei meiner (im Zubehör gekauften) Batterie steht auch kein Code drauf.
Schau die meinen Nachtrag von vorhin an, dann hast du den Code 🙂