Batterie ersetzen?

Audi A6 C6/4F

Hallo Profis,

die Batterie hat mich im Stich gelassen. Batteriestatus Anzeige zeig immer minimum an, wird garnicht nicht mehr geladen.
Liegt das an die Batterie oder könnte auch etwas anders sein? Normalerweise liegt das an die Batterie, wenn das so ist,
was muss ich beachten wenn ich eine neue Batterie besorge? Und muss da was codiert werden? Wenn ja, welche code soll ich den
eingeben?

PS: Auto (A4 f BJ 2005) ist 7 Jahre alt, Zeit für neue Batterie.

Vielen Dank im Voraus

Salvatore

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@A64FF schrieb am 10. Oktober 2014 um 18:59:24 Uhr:



6. Irgendwelche nützlichen Hinweise für den Austausch jenseits dessen, was auf Wiki/imThread zu lesen ist? Die Audihotline meinte etwa, man bräuchte nach dem Batteriewechsel den Radiocode um das Radio wieder in Betrieb zu nehmen...

Nicht böse seien, aber ich lese mir deswegen jetzt nicht nochmal den ganzen Thread durch.

Batterieladegerät mit supply/Boardnetzunterstützungsfunktion beim Wechsel anklemmen und einfach mit vcds die batterieseriennummer um eine Zahl erhöhen und fertig ist die Geschichte. Mach dir doch keinen. Kopf wegen diesen Bem Codes.

353 weitere Antworten
353 Antworten

danke.. also dementsprechend nur umcodieren

moin... batterie da und gleich eingebaut.. varta silver dynamic 110ah. ist es eigentlich zwingend notwendig die neue batterie zu codieren? als ich eingebaut habe, hat mir BEM vorne am display angezeigt dass die neu verbaute batterie bereits beim angelassenen motor sich aufladen tut. vorgänger batterie war die orginalbatterie vw/audi von varta ebenfalls 110ah

Ja codieren!

Wenn du selbst kein VCDS hast kannst du hier über die Userliste einen VCDS-Nutzer finden, der dir helfen würde. Dauert 3min. Ansonsten kann das auch jede Boschwerkstatt. Ob nun der Code eingetragen wird oder die Ziffer im Steuergerät um 1 erhöht wird, ist erst einmal egal, wenn denn eine Batterie der gleichen Kapazität verbaut wurde.

ok danke dir! werde sie am samstag dann codieren lassen.

Ähnliche Themen

Neue Batterie kann, muss aber nicht zwingend codiert werden.

was denn nun?? so wie ich das verstanden habe ist das codieren wichtig für BEM damit dieser stets den ladezustand der batterie wiedergeben kann? falls ich falsch liege, würd ich gerne wissen wozu dieses codieren notwendig ist.

Hier mal die Sichtweise des Batterie-Herstellers MOLL:

https://www.moll-batterien.de/.../Moll_keine_Not_ohne_Code_web.pdf

Das Codieren dauert 3 min. Es gibt genügend Fälle in denen Elektronikproblemen, trotz neuer Batterie, erst mit dem Codieren begegnet werden konnte. Wem ist geholfen, wenn die Batterie nicht Codiert wird, es aber in der Folge zu Problemen kommt? Richtig, keinem. Das der Karren auch ohne Codierung fährt, sollte wohl klar sein.

Im Leitfaden wird das Codieren auch angewiesen.

Koenntest du bitte ein paar Beispiele posten?

diese Beispiele würden mich auch interessieren. Ich lese seit 10 Jahren hier mit aber mir fällt kein Thread ein wo es ernsthaft Probleme mit einer uncodierten Batterie gab. Das Thema wird und wurde aber allzeit heftig diskutiert 😁

Der BEM schaltet bei schwacher Batterie erst mal nur Komfortsysteme ab also Innenbeleuchtung, Sitzheizung, MMI usw. falls in der Lernphase einer uncodierten Batterie etwas schief läuft. Und das nur solange der Motor nicht läuft. Also lass Dich nicht verrückt machen, lese Dir den Link von ZZ22 mal durch und entscheide dann selbst was Du für richtig hältst.

Wenn man VCDS oder was Vergelichbares zur Verfügung hat codiert man die neue Batterie natürlich, aber ohne diese Möglichkeit muss man auch nicht mit Gewalt den Premiumschraubern von AUDI das Geld hinterherwerfen.

Eine weitere Möglichkeit wäre sich einen VCDS-User zu suchen der das für einen kleinen Obolus erledigt oder man glaubt Moll und lässt es einfach sein 🙂

So sehe ich das auch. Schließlich hat man seine eigene Rübe auf dem Hals und das Ding sollte man auch zum Nachdenken benutzen.

Es gibt 3 Themen auf MT wo ich jedesmal die Augen verdrehe.

  • muss ich die Batterie codieren?
  • welches Öl soll ich nehmen?
  • mein MMI ist tot.

Es steht alles hier geschrieben im Forum und nicht nur einmal. Einfach mal etwas Zeit nehmen und lesen. Auch mal im Bordhandbuch nachschauen. Wenn man dann noch Fragen hat, gerne zu jeder Zeit. Dafür ist das Forum da. Da bewundere ich Leute wie

@derSentinel

oder

@Atomickeins

die immer wieder den gleichen Inhalt runterbeten müssen. Ein Prosit auf Euch Leute!

Zitat:

@Kabir7 schrieb am 28. Juli 2020 um 17:00:48 Uhr:


was denn nun?? so wie ich das verstanden habe ist das codieren wichtig für BEM damit dieser stets den ladezustand der batterie wiedergeben kann? falls ich falsch liege, würd ich gerne wissen wozu dieses codieren notwendig ist.

Einiges wurde schon gesagt... der BEM rechnet im laufe der Jahre und je nach Belastung das Alter/Leistungsfähigkeit der Batterie runter um den Wagen IMMER Startfähig zu halten. Im laufe der Jahre werden Komfort Verbraucher zeitiger abgeschaltet als mit einer neuen Batterie.

Man kann also ohne Codieren eine neue Batterie einsetzen... wenn man aber alle Komfortfunktion wie gehabt benutzen möchte und zB im Winter nicht 30 min warten will bis der BEM die Sitzheizung frei gibt- SOLLTE (nicht MUSS) man eine neue Batterie entsprechend ihrer Bauart und Leistung auch codieren.

In der FAQ oder meiner Signatur stehen User die das für eine Anerkennung auch können. (VCDS Liste- User helfen User)

@RudiS :
danke für die Blumen 🙂

Zitat:

@derSentinel schrieb am 28. Juli 2020 um 20:41:50 Uhr:



.. wenn man aber alle Komfortfunktion wie gehabt benutzen möchte und zB im Winter nicht 30 min warten will bis der BEM die Sitzheizung frei gibt- SOLLTE (nicht MUSS) man eine neue Batterie entsprechend ihrer Bauart und Leistung auch codieren.

das mit den 30 Minuten ist ein wenig übertrieben 🙂

Die Sitzheizung und sämtliche anderen abgeschalteten Komfort-Funktionen funktionieren wieder, sobald der Motor läuft und der Generator genügend Energie liefert. Der Ruhestrommanager vom BEM ist nur aktiv solange der Motor nicht läuft.

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 28. Juli 2020 um 21:38:13 Uhr:



Zitat:

@derSentinel schrieb am 28. Juli 2020 um 20:41:50 Uhr:



.. wenn man aber alle Komfortfunktion wie gehabt benutzen möchte und zB im Winter nicht 30 min warten will bis der BEM die Sitzheizung frei gibt- SOLLTE (nicht MUSS) man eine neue Batterie entsprechend ihrer Bauart und Leistung auch codieren.

das mit den 30 Minuten ist ein wenig übertrieben 🙂

Die Sitzheizung und sämtliche anderen abgeschalteten Komfort-Funktionen funktionieren wieder, sobald der Motor läuft und der Generator genügend Energie liefert. Der Ruhestrommanager vom BEM ist nur aktiv solange der Motor nicht läuft.

Ja wenn Du meinst....
"sobald der Motor läuft" stimmt auch nicht... sie werden in einer festgelegten Reihenfolge zugeschaltet, das bestimmt der BEM nach Füllstand, Alter oder was auch immer... Zuerst immer alle elektrischen Verbraucher die für den Betrieb notwendig sind DANN die Komfort Verbraucher. Solltest Du aber bestimmt schon selber gemerkt haben... oder davon gelesen haben so viel wie Du Dich mit der Elektrik beschäftigst. 🙂

Meine braucht jedenfalls ne ganze Weile und die Batterie ist schon ein paar Jahre drin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen