Batterie entläd sich ohne ersichtlichen Grund
Hallo an alle,
ich habe mir einen Mercedes c180 w204 Kombi als Jahreswagen gekauft.
Noch innerhalb der "jungen Sterne" Garantie trat es erstmalig auf, dass von "Jetzt auf Gleich" die Batterie völlig leer war. Bin zum Einkaufen gefahren, 30 Minuten später, als ich nach Hause wollte, ging nichts mehr. Habe den ADAC gerufen, der eine leere Batterie festgestellt und meinen Wagen überbrückt hat. Bin dann von dort sofort in die Mercedes Vertragswerkstatt gefahren. Dort hat man mir eine neue Batterie verkauft. Natürlich lief das nicht auf Garantie.
Ein Jahr später, der Wagen war nun 3 Jahre und 5 Monate alt, passierte genau das Gleiche. Von Jetzt auf Gleich war die (nur ein Jahr alte Batterie) wieder leer.
Der Fehler lag nun angeblich an der Software. Man hat also eine neue Software aufgespielt (auf Kulanz)
und die Sache schien in Ordnung.
Nun, 6 Wochen später, das gleiche Spiel. Die Batterie ist wieder leer. Zur Zeit befindet sich der Wagen noch in der selbigen Mercedes Vertragswerkstatt. Man wollte mir allerdings schon im Vorfeld den "schwarzen Peter" zuschieben, indem man meinte, ich fahre angeblich zu wenig und zu kurze Strecken, so dass die Batterie sich nicht genügend aufladen kann.
In den 6 Wochen, als der Wagen das letzte Mal in der Werkstatt stand, bis zum aktuellen Mal bin ich nachweislich 1200 km gefahre. Da kann man doch wohl nicht von zu wenigen Kilometern sprechen, oder?
Hatte jemand auch schon mal dieses Problem und kann mir weiterhelfen?
Danke schon mal.............!
38 Antworten
SG kommunizieren permanent miteinander. Wenn eins ausfallen sollte, wird es von den anderen "gesucht" und da frisst auch ziemlich viel Strom. Ich würde sämtliche SG checken lassen. Ist sonst alles ok am Auto? Ansonsten ab zu den Autodoktoren. Top Leute, die jeden Fehler finden. Da muss man auch nicht ins TV. Bevor du Werkstattmarton hinter dich bringst! Schon krass, wie MB reagiert. So halbherzige Fehlersuche mit hohen Kosten.
Was sind SG?
Mercedes meint, ich solle den Wagen wochenlang in der Werkstatt stehen lassen, bis vielleicht der Fehler mal auftritt. Angeblich ist dieser Fehler noch nie(!) aufgetreten - ansonsten soll ich versuchen den Wagen an den Händler zurück zu geben!.
SG = Steuergerät
Ähnliche Themen
Also, der Tip mit dem Schalter war ok. Nach Empfehlung von ziemlich weit oben, den Wagen zur RKG Bonn-Beuel gegeben. Neue Software und neuen Schalter für lau erhalten. Sehr gute professionelle Betreuung 🙂!!
Ich hoffe, das wars.
pb.bruenix
Mensch, es gibt Leidensgenossen.
Habe seit 17 Monaten einen Junge Sterne C-Klasse Kombi 180 Kompressor BJ 11/2009. Habe noch entsprechend 7 Monate Junge Sterne Garantie.
Ich hatte das Auto gerade mal 1 Woche, da sprang der Wagen nicht mehr an . Batterie leer, nur der Nachbar konnte mit seinem Akku für LKW Starthilfe geben. Normale Starthilfe über laufenden PKW reicht nicht ( Ist das normal?)
Problem ist in den 17 Monaten jetzt 4 x aufgetreten, ohne ersichtlichen Grund wie angelassene Lichter etc.
War mehrfach in der Werkstatt, nie was gefunden, angeblich 1x mal Leselicht hinten angelassen. Fehlerprotokolle wurden ausgelsen, Batterie sei ok, Ruhestrom sogar mal über 2 Tage gemessen-- nichts gefunden, gehe davon aus, das auch LIchtmaschine und Regler geprüft wurden...
Hat jemand noch eine Idee?
Kann ich eigentlich auf Rücknahme des Wagens bestehen, da er so fehlerhaft ist?
War sehr unzufrieden mit dem Kauf weil mir sozusagen nachdem ich mich für den Wagen entschieden hatte, kurz mal mitgeteilt wurde, er habe einen kleinen Heckschaden gehabt, das würde mir aber sicher nichts ausmachen...
brauchte aber drngend ein Auto und habe ihn trotzdem genommen.
Ich fahre keine langen Strecken, aber sorry, das muss das Auto abkönnen...
Auch ein Leselicht , das man anbleibt, kann es doch nicht sein.
Ich spiele auf jeden Fall mit dem Gedanken, den Wagen zu verkaufen und mir ein anderes Fabrikat zu kaufen.
Danke für Ratschläge!
Das kann auch eine andere Ursache haben.
Da deiner genau so alt ist wie meiner, hier folgendes.
Mercedes hat da ein Problem mit den Rücklichtplatinen. In den USA und Österreich gibt es dazu Rückrufaktionen. Die schmoren. Gib das mal in der Suchfunktion ein.
Dadurch kann passieren, dass dein Rücklicht sich alleine einschaltet. So war es bei mir gewesen. Meine Batterie war aber nicht leer. Fahre zu deinem Freundlichen und lass die Platinen überprüfen. Muss alles auf Kulanz gemacht werden. Hoffe dir etwas geholfen zu haben.
Zitat Anfang:
30.04.2014
MERCEDES C-KLASSE: RÜCKRUF DES W204 IN NORDAMERIKA
FEHLERHAFTE HECKLEUCHTEN
DAIMLER MUSS IN DEN USA SOWIE KANADA ETWA 284.000 MODELLE DERMERCEDES C-KLASSE IN DIE WERKSTÄTTEN BEORDERN. GRUND SIND FEHLERHAFTE RÜCKLEUCHTEN DIE MASSENRÜCKRUFE DER VERGANGENEN MONATE BEKOMMEN EINEN NEUZUGANG: IN NORDAMERIKA MUSS DAIMLER ETWA 284.000 MODELLE DER MERCEDES C-KLASSE VOM TYPW204 ZURÜCK IN DIE WERKSTÄTTEN BEORDERN. GRUND FÜR DIE AKTION, DIE VON DER US-VERKEHRSSICHERHEITSBEHÖRDE NHTSA IN DIE WEGE GELEITET WURDE, SIND FEHLERHAFTE VERBINDUNGEN ZWISCHEN STECKER UND LAMPENTRÄGER DER HECKLEUCHTEN.
MERCEDES C-KLASSE: RÜCKRUF DES W204 WEGEN HECKLEUCHTEN
So könnten bei den Limousinen der Baujahre 2008 bis 2011 in den USA sowie Kanada die Anschlüsse überhitzen oder korrodieren, was einerseits zu abgeschwächter Leuchtkraft führen kann, schlimmstenfalls zum Ausfall der kompletten Leuchteinheit. Dadurch sieht die NHTSA erhöhte Gefahr eines Auffahrunfalles nachkommender Fahrzeuge.
Bei einem Defekt würden Fahrer der C-Klasse per Anzeige im Cockpit darauf hingewiesen. Auch in Europa können Mercedes-Modelle betroffen sein - sollte es hier zu Problemen kommen, können Kunden freiwillig in die Daimler-Werkstätten fahren, wo der Schaden auf Kulanzbasis behoben werde.
Zitat Ende
Hallo AndyC200,
hört sich auch interessant an. Ich hatte bisher nicht den Eindruck , das sich ein Licht mal unbemerkt einschaltet. Werde aber sicher die Werkstatt mal danach fragen. Der ADAC Mann gestern meinte jedenfalls die Spannung auf der Batterie sei zu niderig. Er würde empfehlen auf jeden Fall die Batterie auszutauschen. Habe jetzt auch mal beim Mercedes angerufen, da wird wohl auch jemand Kontakt aufnehmen.
Vielen Dank !!!
Ich hatte den Eindruck, dass der Fehler bei Mercedes durchaus bekannt ist. So fix, wie das bei mir ging und der freundliche Reparateur war soooo zuversichtlich, den Fehler sofort beheben zu können.
Mit dem Akku ist das so eine Sache, auch mir wollte der hilfsbereite ADAC bei Starthilfe sofort einen neuen Akku verkaufen. Der alte hat dann noch fast 2 Jahre gehalten.
pb.bruenix