Batterie defekt?
Servus,
kurz zur Vorgeschichte: Bin vor 6 Wochen nach einer langen Fahrt aus Frankreich angekommen und hab meinen Wagen 3 Tage stehen lassen. Danach musste ich feststellen, dass die Batterie leer war. Freund gefragt ob er ein Ladekabel hat und das Ding maximal 2 Tage aufgeladen. Danach lief alles erstmal wieder.
Jetzt letzten Montag wieder 2,5 Tage stehen lassen. Das gleiche Spiel. Wieder absolut 0 Saft (5V gemessen). Nun wieder 3 Tage laden lassen, bis Ladestrom 0 war. Das "Guckloch" in der Batterie zeigt soweit ich das sehen kann "grün". Aber keine Ahnung, ob man sich darauf verlassen kann.
Nun ich gerade Batterie zum Wagen getragen, reingebaut, Plus Pol dran, Minus dran. Funkts erstmal fies. Hatte ich aber gelesen, dass das gerne vorkommt. Gleichzeit läuft aber auf der linken Seite des Motors eine Art Lüfter an. Hört sich eher nach rödeln an. Habe daher Minus wieder abgeklemmt und erstmal die Sicherungen für Gebläse + Klima (Gebläseendstufe ist der Verdacht als stiller Verbraucher) und Elektrolüfter (50A) abgezogen.
Wieder angesteckt, selbes Spiel. Diesmal etwas laufen lassen und das Geräusch wurde langsamer (irgendeine Pumpe!?). In den Wagen gesetzt und Sicherungen rein, aber immernoch kein Saft. Voltmeter an die Batterie, zeigt 8V sinkend. Minus wieder abgesteckt und 3 Minuten gemessen. Die Spannung steigt langsam aber konstant auf 12V.
Nun, ist die Batterie wirklich hin? Was hab ich falsch gemacht? Habt ihr eine Idee?
22 Antworten
Also würdet ihr zu eher zu einer BERGA PowerBlock mit 54Ah für 72inkl raten als zu der Original 55Ah BMW für 108 netto? Wenn ich da kein Rabatt krieg kost die BMW 128€, das ist schon n Haufen Schotter... und das Billig ATU Klump will ich auch nicht. Entweder BMW oder ne andere Premiumfirma (BERGA bzw Bosch bzw VARTA, wo eh alle Baugleich sind)
auf jedenfall die Berga...
einzig noch besser ist die Moll.. (und kaum teurer)
www.moll-batterien.de
BOSCH VARTA und BERGA sind NICHT Baugleich!
die kommen alle von SC Johnson aber nicht aus den selben Werken...
Bosch und Varta waren in den Tests nie wirklich gut in den letzten Jahren..
unterstütz die letzte deutsche Batterieproduktionsfirma und kauf MOLL
Von Moll find ich nur Trockengelegte Batterien. Ich will da nicht rumpfriemeln.
Brauch meinen Wagen irgendwnan wieder und will da jetzt nicht zu krass rumpfuschen. Ich hab ja selber leider etwas zu wenig Ahnung davon. Nur wegen jedem Müll in die Werkstatt zu rennen kann ich mir auch nicht leisten.
Daher stellt die Berga in meinen Augen das beste Verältnis dar. Ist nur die Frage auf was ich noch achten Muss. Polanordnung 0 und welche Bodenleiste? B13?
Hätte zu der gegriffen. Will auch dass das ganze schnell über die Bühne geht. (Allerdings will ich keinem 30/40€ in den Hals werfen...)
http://cgi.ebay.de/...721QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...
ALternativ hab ich noch BANNER in nem "Laden" um die Ecke. Allerdings weiß ich nicht was da preislich geht.
Edit: OK, die haben keine Banner mehr. Nur Excite für 75€. Das ist mir zu windig, hab mir eine BERGA bestellt.
Melde mich die Tage, wenn SIe da ist. Und nochmals Danke für die Hilfe. Ich hoffe dass es wirklich nur die Batterie ist 🙂
MFG
Servus.
Ich würde an deiner Stelle erstmal den Ruhestrom beobachten und nicht gleich ne neue Batt einbauen. Aber gut, ist deine Entscheidung normal ist das nicht, dass sie nach drei Tagen runter ist aber auch ein defektes Relais kann genau das bewirken, was du da beschreibst. Aber es kann auf Grund der tieferen Temperaturen natürlich auch an der Batt liegen. Deshalb Ruhestrom, Messgerät zwischen und Auto verschließen per FB dann abwarten. Wenn der Wert nicht irgendwann gegen null geht zieht dir irgendwas deine Batterie leer, dann gilt es suchen, nach und nach Sicherungen usw.
Regards
Ähnliche Themen
Wenn aber sofort innerhalb von 30 Sekunden die Spannung auf 8V einbricht, kannst du mir nicht erzählen dass es einen stillen monstermäßigen Verbraucher gibt 🙂
Wie gesagt, stiller Verbraucher kann sein, werde ich Mittwoch wenn die Batterie da ist messen. Einfach ein Voltmeter dazwischen?
Zitat:
Original geschrieben von Gr3yh0und
Wenn aber sofort innerhalb von 30 Sekunden die Spannung auf 8V einbricht, kannst du mir nicht erzählen dass es einen stillen monstermäßigen Verbraucher gibt 🙂Wie gesagt, stiller Verbraucher kann sein, werde ich Mittwoch wenn die Batterie da ist messen. Einfach ein Voltmeter dazwischen?
Sorry, der Thread war schon dermaßen lang, da habe ich das mit den 8V schonmal überlesen.
Aber das was man wissen muss, dass der E46 i.d.R. erst nach etwa 10 min wirklich alles ausschaltet. Ein Monsterverbraucher muss das bei ner schwachen Batt nichtmal sein, auch ein dummes Kabel aufgescheuert kann der Batt schon sehr zusetzen. Wichtig ist, dass garnix läuft und das Auto verschlossen ist. Einfach Amperemeter zwischen Massekabel und Minuspol und warten. Das Voltmeter ist da eher nur Indikator wieviel die Batt verliert. Aber wenn er in 30 Sek runter fällt ist die Batt wohl eher das Problem, eigentlich ungewöhnlich in der Zeit weil sonst würde der Karren schon brennend in der Garage stehn.
Regards
So, Batterie is mittag gekommen. Bin heut nachmittag zum Einbau gekommen und lief wieder alles 🙂
Bis auf das Radio funzt alles. Wie mess ich jetzt nach Verbrauchern? Hab mein Multimeter auf Gleichstrom Ampere geschalten und dazwischen geschalten - Misst aber immer nur 0A.
Hallo, ist schon etwas her aber vielleicht noch relevant.
Wenn das Amperemeter korrekt angeschlossen ist (für die kleinen mA-Messbereiche gibt es meistens einen Extraeingang, sofern das Messgerät auch im A-Bereich misst) aber nur 0A anzeigt, dann ist vermutlich eine Feinsicherung im Messgerät defekt. Das passiert, wenn man in kleinen mA-Messbereichen misst und der gemessene Strom deutlich über den Bereich hinaus geht (meistens 0,8A bis 1A abgesichert).
D.h., du stellst z.B. 200mA als Messbereich ein und es fließt 1A (evtl. auch kurzzeitig), dann wird die Sicherung durchbrennen, um das Messgerät zu schützen. 0,8A ist oft die Absicherung bei den kleinen Messbereichen. Schau mal im Innern des Messgerätes nach (Batteriefach?)., da findet sich sicher eine Feinsicherung.