Batterie defekt GTI
Hi, nachdem ich mich vom ersten schock etwas erholt habe, wollt ich mal eure meinungen hören...
Folgendes in kurzfassung passiert: auto stand 6 tage in der garage. Gestern lies er sich nicht starten. Batterie anzeige 12v schwach. Meinen freundlichen angerufen. Leider musste ich heute zur arbeit. Abschlepper mit leihwagen gekommen und meinen abgeholt. So weit so gut.
Heute dann anruf bekommen auto wäre fertig. Neue batterie eingebaut, fehlersuche und und und...
Dann eben hingefahren und da traf mich dann fast der schlag. Abschleppkosten knapp 130,- ( wozu habe ich die mobgarantie??)
Das wäre das eine....nun aber mmn die oberfrechheit: kosten für wechsel und neue batterie über 300,-. Also alles in summe ca 450,-.
Der meister meinte das kulanz abgelehnt worden wäre. Ich habe die rg nun erstmal verweigert ( deshalb kenne ich die einzelnen pos. Noch nicht da sie mir nicht gezeigt wurde) und händler stellt erweiterten kulanzantrag wohl bei der fa der batterie?!
Ich sagte das ich das ganze so jedenfalls nicht akzeptieren werde.
Auto ist 3,5 jahre alt und immer in der wartung.
Eure meinungen würden mich mal interessieren hierzu.
Beste Antwort im Thema
Wer wegen einer schwachen Batterie einen Abschlepper kommen lässt... dem gehört es auch nicht anders...
Regelmäßiger Service heißt nicht, das nix defekt gehen kann. Gerade bei den neueren Autos, wo soviel Elektronik verbaut ist und ständig Strom zieht, reichen vielleicht 23km nicht, um sie ständig wieder voll zu laden.
94 Antworten
Richtig. Irgendwann bin ich wieder zuhause. Dann hätte ich sie nur gerne zuhause. Ich frage wegen der grösse der Aufnahme. Da ich von der Kapazität her eine etwas größere haben wollte. Die Kapazität der alten Batterie weiss ich.
Bei mir ist eine Banner mit der VW Teilenummer 6R0 615 105 B EFB (69 Ah) verbaut. Habe Vollaustattung, also sollte das die größte Serienverbaute Batterie sein.
Da meine auch langsam schlapp macht, würde ich bei mir die Varta E39 AGM 70 Ah 760 A einbauen lassen.
Zitat:
@dimitrihs schrieb am 14. Februar 2022 um 17:07:20 Uhr:
Bei mir ist eine Banner mit der VW Teilenummer 6R0 615 105 B EFB (69 Ah) verbaut. Habe Vollaustattung, also sollte das die größte Serienverbaute Batterie sein.Da meine auch langsam schlapp macht, würde ich bei mir die Varta E39 AGM 70 Ah 760 A einbauen lassen.
Ja, dass sind übliche 278mm lange Batterien.
...und dann (beim Wechsel auf AGM) sollte man zudem codieren und eventuell sogar eine Umrandung spendieren.
Also würde eine 315 mm nicht passen?
Ähnliche Themen
Nein. Wenn jetzt eine 69Ah-Batterie verbaut ist, passt keine größere auf den Batterieträger. Nur bei den Fahrzeugen mit 59Ah wäre auch Platz für eine mit ca. 70Ah Kapazität.