Batterie dauernd leer trotz Austausch - Kriechstrom/stille Verbraucher?
Hallo zusammen,
Achtung - hier kommt ein absoluter Autolaie...hoffe ich finde hier trotzdem eine Lösung.
Seit ein paar Wochen muckt immer mal wieder das Schloß der Heckklappe an meinem Opel Astra H, Bj. 2006, 140 PS, Automatik so dass ich es immer mal manuell öffnen muss. Damit könnte ich ja fast noch leben.
Jetzt habe ich immer wieder das Problem dass mein Auto sporadisch morgens nicht anspringt.
Batterie wurde Montag erneuert.
Gestern zum einkaufen gefahren, nach dem Einkauf eingestiegen, springt nicht an.
Überbrückt, ca. 20 KM gefahren, Auto für 10. Min. abgestellt, danach sprang er direkt an.
Heute morgen wieder nichts...nur klack, klack, klack...
Kann es sein dass der sporadische Defekt am Schloß der Heckklappe einen "stillen Verbraucher" (Begriff habe ich hier im Forum gelernt) auslöst? Kann ich das prüfen in dem ich die Sicherung hinten im REC im Kofferraum mal entferne? Ist das Schloß der Heckklappe über den Heckwischer oder über die ZV abgesichert? Danach würde sich ergeben welche Sicherung ich ziehen muss Nr. 12 Heckscheibenwischer oder Nr. 38 Zentralverriegelung....
Hoffe ich konnte mein Problem verdeutlichen und bedanke mich für zielführende Unterstützung!!!
359 Antworten
Hab's rausgefunden :
MJ 06 hat ne andere Sicherungsbelegung am REC.
Sicherung für Innenlicht gibt's nicht bei MJ 06.
FR 37 ist unbelegt.
Neues Bild...2 Zungen, oder?
Hab umgesteckt...keine Änderung.
Handschuhfachbeleuchtung, Zigarettenanzünder- und Ascherbeleuchtung sowie Gepäckraumbeleuchtung - funzen immer noch nicht.
Die VIN finde ich wo?
Das ist nicht die Fahrzeug-Identifizierungsnummer die gemeint ist?
W0L0AHL4875047648
Bj = Baujahr
Mj = Modelljahr?
Ähnliche Themen
Zitat:
@JMDAstraH schrieb am 17. Januar 2021 um 19:04:18 Uhr:
Bj = Baujahr
Mj = Modelljahr?
Genau.
Alsoooo:
Schaltplan MJ 07 sagt eindeutig FR 37 für Innenlicht.
Bedienungsanleitung MJ 07 sagt :
FR 37 unbelegt.
Sicherung Innenlicht gibt's nur bei Ausführung " ohne REC "
Bei " mit REC " gibt's keine !
???????
Die spinnen....Die Römer !
Okay.
C'est la guerre.
Dann Stecker Handschuhfachleuchte abziehen und Spannung messen.
Erklärung :
Handschuhfachleuchte und Zigarettenanzünder -Beleuchtung sind zwei Paar Schuhe.
Ziggilicht geht bei Zündung an. ( Kl.15-Zündungsplus)
Sicherung FR 18 erneuern.
HSFL bei entriegeltem Fz. ( Kl.30 geschalten durch REC )
sogenanntes Innenlicht-PLUS.
Zitat:
@JMDAstraH schrieb am 17. Januar 2021 um 20:05:40 Uhr:
Messung HSFL - erledigt (siehe Bild)
Okay.
Topp !
Da ist ja Saft !
Also Birne defekt oder Leuchte defekt.
Die verreckt öfters.
BTW
Sicherungstabelle von mir MJ 09 ist identisch mit Sicherungsbelegung
laut OPEL-BA von MJ 07.
Bis auf
FR 2 unbelegt
FR 37 unbelegt
Ok...Birne HSFL teste ich morgen mit der Birne der Gepäckraumbeleuchtung....die funzt und sollte passen....
Ziggi Licht ist mir jetzt nicht so wichtig ausser wir schliessen dadurch einen "stillen Verbraucher" aus.. schaue mir mogen mal an ob ich den rauskriege...
Messen mit dem Multimeter muss ich nicht, oder? Ziggi an sich geht ja beim aufladen Smartphone.
Bleibt immer noch der fehlende Saft Gepäckraumbeleuchtung....?
Bin auch gespannt was morgen beim starten passiert...heute sprang er immer an wenn ich irgendwas probiert habe von Deinen Tipps/Aufträgen... :-)
Ich würde aber für heute Feierabend machen, "Chef"...ok? :-)
Zitat:
@JMDAstraH schrieb am 17. Januar 2021 um 21:12:03 Uhr:
Bleibt immer noch der fehlende Saft Gepäckraumbeleuchtung....?
Ich dachte, das wäre geklärt.
Um auf Nummer sicher zu gehen, nur den Kofferraum öffnen, dann sollte die Kontrollleuchte nicht an sein.
@Gerd_7
Nein für mein Verständnis noch nicht geklärt.
Die Messung und die Bilder haben doch gezeigt dass da kein Saft ankommt.
Von welcher Kontrollleuchte sprichst du? Wird mir nicht angezeigt.
Verstehe den Zusammenhang nicht.
Wie hilft das weiter den stillen Verbraucher oder den Fehler, das kein Saft am Stecker der Gepäckraumbeleuchtung ankomnt, zu finden?
Der Stromausgang am REC für die KRL muss auf Spannung geprüft werden.
XR 1 PIN 30 Kabel GY/GN
Option 1
Stecker Gehäuse entfernen und am aufgestecken Stecker den PIN 30 von hinten anzapfen.
Evtl.Büroklammer als Verlängerung einsetzen.
Die Messspitzen vom Multimeter sind dafür ungeeignet.
Option 2
-XR 1 entfernen und am männlichen PIN 30 die Spannung messen.
Achtung : Kurzschluss-Gefahr !
Siehe Bild 1