Batterie dauernd leer trotz Austausch - Kriechstrom/stille Verbraucher?

Opel Astra H

Hallo zusammen,

Achtung - hier kommt ein absoluter Autolaie...hoffe ich finde hier trotzdem eine Lösung.

Seit ein paar Wochen muckt immer mal wieder das Schloß der Heckklappe an meinem Opel Astra H, Bj. 2006, 140 PS, Automatik so dass ich es immer mal manuell öffnen muss. Damit könnte ich ja fast noch leben.

Jetzt habe ich immer wieder das Problem dass mein Auto sporadisch morgens nicht anspringt.
Batterie wurde Montag erneuert.
Gestern zum einkaufen gefahren, nach dem Einkauf eingestiegen, springt nicht an.
Überbrückt, ca. 20 KM gefahren, Auto für 10. Min. abgestellt, danach sprang er direkt an.
Heute morgen wieder nichts...nur klack, klack, klack...

Kann es sein dass der sporadische Defekt am Schloß der Heckklappe einen "stillen Verbraucher" (Begriff habe ich hier im Forum gelernt) auslöst? Kann ich das prüfen in dem ich die Sicherung hinten im REC im Kofferraum mal entferne? Ist das Schloß der Heckklappe über den Heckwischer oder über die ZV abgesichert? Danach würde sich ergeben welche Sicherung ich ziehen muss Nr. 12 Heckscheibenwischer oder Nr. 38 Zentralverriegelung....

Hoffe ich konnte mein Problem verdeutlichen und bedanke mich für zielführende Unterstützung!!!

359 Antworten

Puuuh...ob ich die komplette Verkleidung demontiert kriege? Hm...denke nicht.

Anderen Massepunkt in der Nähe meines Steckers finde ich nicht?

Ich hab doch Beispielbild geschrieben!!!

Das ist ein FORD-STECKER!!!

Jetzt ganz langsam :

1.
Ich hab keinen ASTRA H

2.
Ich kaufe auch keinen.

3.
Einen zu kaufen,damit ich gute Bilder posten kann,wäre übertriebene Nächstenliebe.

4.
Ich kann nicht alles vorkauen.
Du musst auch tätig werden.

Deswegen bitte Bilder posten.

Zitat:

@JMDAstraH schrieb am 17. Januar 2021 um 14:43:03 Uhr:


Puuuh...ob ich die komplette Verkleidung demontiert kriege? Hm...denke nicht.

Anderen Massepunkt in der Nähe meines Steckers finde ich nicht?

Lass es jetzt !!

Mach Widerstandsmessung.

Du machst das echt super, Blacky. Weiss gar nicht wie ich mich erkenntlich zeigen könnte.
Sorry wenn ich mich an der einen oder anderen Stelle etwas "blond" anstelle :-)

Ich mach jetzt erstmal folgendes:
Batterie laden, abklemmen, XR 6 abziehen, Batterie anklemmen. Morgen früh Batterie abklemmen, XR 6 stecken, Batterie anklemmen. Startversuch.

Wenn das nichts gebracht hat versuche ich die Widerstandsmessung....über den von Dir beschriebenen Weg am XR 1

Ähnliche Themen

Ja.
So ist okay.

Auf der GY/GN -Leitung müssen bei offener HK min.12 Volt anliegen.

Da ist bei Dir schon mal hängen im Schacht.

Hier muss der Fehler zuerst gesucht werden.

Funzt die komplette Innenbeleuchtung ?

Auch die Handschuhfach-Leuchte ?

Haste irgendwas mit LED-LEUCHTEN-UMBAU gemacht ?

Sicherung FR 37 erneuern.

Mach am besten Nahbild von Deinem REC und vom Gegenstücker XR 1 am REC

Siehe Beispielbild

Sicherungsbelegung REC
REC-STECKER XR 1 männlich

Habe jetzt nochmal geschaut:

Innenraumbeleuchtung - funzt
Beleuchtung Spiegel Sonnenblenden - funzt

Handschuhfachbeleuchtung, Zigarettenanzünder- und Ascherbeleuchtung sowie Gepäckraumbeleuchtung - funzen nicht !!!

Kein eigenständiger Umbau auf LED oder son Gedöns...brauche ich nicht...die Karre soll einfach nur verlässlich anspringen und fahren.. :-)

Steckplatz FR 37 ist bei mir leer...kopfschüttel (siehe Bild).
Da sollte aber eine Sicherung 5A sein, oder?

Ich lese da schon seit einigen Seiten mit, da ich das gleiche Problem mit der Kofferraumbeleuchtung habe, sich für mich aber der Aufwand nicht lohnt, diesen Microschalter oder was es auch ist zu ersetzen bzw. das ganze Schloss.

Das hat doch jetzt aber alles nichts mit deinem eigentlichen Problem zu tun, dass die Kiste nicht anspringt.

@Gerd_7
Das kann ich nicht sagen.
Wie der Titel schon sagt versuche ich/versuchen wir rauszufinden warum sich die Batterie trotz Erneuerung immer wieder entlädt und das Auto dann nicht anspringt.

Wie hoch ist denn der Entladestrom?

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 17. Januar 2021 um 17:24:44 Uhr:


Wie hoch ist denn der Entladestrom?

Genau das trau ich dem TE noch nicht zu.

Deshalb erstmal Stecker ziehen.

Ich bin der Meinung,dass da ein Zusammenhang besteht mit der Innenbeleuchtung und dem Fehlerbild.

Auf Kabel GY/GN ist kein Saft.

Das kann nur defektes REC sein.

@TE

Bitte Bild vom Motorraum-Sicherungskasten UEC machen

Sind am FR 37 Steckplatz Zungen auf beiden Seiten zu sehen ?

@Gerd_7
Entladestrom??? Hm...nicht so mein Ding.
Ist was für "Fortgeschrittene", da hat Blacky schon Recht.

@BlackyST170
Bild UEC anbei.
Und am FR 37 Steckplatz sind für mich Zungen auf beiden Seiten zu sehen.

Alles klar.
Danke fürs Bild.

Mach mal testweise ne Sicherung in die FR 37 rein.

Das gibt's öfters :

Vorbesitzer hatte Ärger mit Elektrik und hat einfach Sicherung entfernt .

Hab nen alten FOCUS als Winterkarre gekauft und Bremslichter gingen nicht.

Sicherungsplatz war leer.
Sicherung reingedrückt.
Bremslichter funzten wieder.

@BlackyST170
Ich hab, wie du dir ja denken kannst, keine 5A Sicherung hier.... :-)
Kann ich mir irgendwo aus meinem REC/UEC zum testen eine "ausleihen"?

Und hier noch ein Bild vom Steckplatz FR 37...ich hoffe die Zungen sind erkennbar...

Hab ich mir fast gedacht....
Nimm die FR 16

Und mach nochmal Bilder vom REC.
Aber mehr von unten nach oben,damit man die untere Sicherungsleiste besser sehen kann.

Und gib mal 10.Stelle von Deiner VIN ( Fz-Gestellnummer) durch.
Das muss ne Zahl sein.Und kein Buchstabe.
6 oder 7

Okay.
Da sieht man nur eine Zunge.

Dann kannste die Umsteckaktion FR 16 vergessen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen