Batterie dauernd leer trotz Austausch - Kriechstrom/stille Verbraucher?

Opel Astra H

Hallo zusammen,

Achtung - hier kommt ein absoluter Autolaie...hoffe ich finde hier trotzdem eine Lösung.

Seit ein paar Wochen muckt immer mal wieder das Schloß der Heckklappe an meinem Opel Astra H, Bj. 2006, 140 PS, Automatik so dass ich es immer mal manuell öffnen muss. Damit könnte ich ja fast noch leben.

Jetzt habe ich immer wieder das Problem dass mein Auto sporadisch morgens nicht anspringt.
Batterie wurde Montag erneuert.
Gestern zum einkaufen gefahren, nach dem Einkauf eingestiegen, springt nicht an.
Überbrückt, ca. 20 KM gefahren, Auto für 10. Min. abgestellt, danach sprang er direkt an.
Heute morgen wieder nichts...nur klack, klack, klack...

Kann es sein dass der sporadische Defekt am Schloß der Heckklappe einen "stillen Verbraucher" (Begriff habe ich hier im Forum gelernt) auslöst? Kann ich das prüfen in dem ich die Sicherung hinten im REC im Kofferraum mal entferne? Ist das Schloß der Heckklappe über den Heckwischer oder über die ZV abgesichert? Danach würde sich ergeben welche Sicherung ich ziehen muss Nr. 12 Heckscheibenwischer oder Nr. 38 Zentralverriegelung....

Hoffe ich konnte mein Problem verdeutlichen und bedanke mich für zielführende Unterstützung!!!

359 Antworten

So altes MM

Anderes MM

Okay.
Das andere funzt.

Dein MM ist defekt.
Kauf mal Glassicherungen bei CONRAD bei Gelegenheit.

Haste die BA von dem geliehenen MM ?

Stell mal auf " 10 " und mess nochmal.

Kommt

Ähnliche Themen

Messung auf 10

Okay.
Bei dem MM muss man umstöpseln, wenn man von " 10 " auf " 200m " umschalten will.

Is bei Deinem nicht so.

Das sind dann 330 mA oder 0,33 A laut Anzeige.

Dann messen auf Stellung " 10 A ".

Schliess jetzt alles zur Leckstrom-Messung wieder an.
Also Zustand wie vorher.

Dann Standlicht anmachen.

P.s.
Wieviel Watt hat die Sofittebirne in der Prüflampe ?
.

Birne hat 10 Watt

Also die Schraubverbindung bleibt ab...und trotzdem Standlicht anmachen?
Dann gehe ich wie beschrieben vor...schwarzes Kabel an die Klemme, rotes Kabel am Pol...MM auf 10 A

PS: Die TelNr von Dir passt irgendwie nicht...

So..neue Messung...Standlicht ist angegangen...
Werte abfallend...und nach ner Zeit eine Art piep Geräusch?

Okay.
Passt.

Mach mal Standlicht aus und lies den Wert ab.

P.s.
Telefon neu eingegeben.
Siehe PN

Mach mal ne Innenleuchte an und lies den Wert ab.

Messung ohne Standlicht - 0,20 abfallend auf 0,09
Messung eine Innenleuchte an - 1,04 abfallend auf 0,05

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 19. Januar 2021 um 11:26:23 Uhr:



Gerd hat doch nicht ganz Recht.

Die linke Buchse geht für " 10 " und " 200m ".

Man kann also doch umschalten ohne Umsteckaktion !

Wenn bei 10 nix angezeigt wird, dann umschalten auf " 200m ".

Was lässt dich glauben, dass es anders ist wie es in der Bedienungsanleitung des AstroAI AM33D steht?
Das wäre das erste billig DMM bei dem das anders wäre.

AstroAI AM33D

Steht eindeutig in der BA von dem Teil drin.

Sogar auf deutsch.

Aber dieser MM funzt nicht.

Deshalb hat der TE einen Ersatz-MM genommen.

Und bei dem muss man umstecken.

Gleichstrommessung

Okay.
Dann mach mal Innenlicht wieder aus und fang an die Sicherungen im REC rauszuziehen.

Bei jeder einzelnen Sicherung den Wert ablesen.

REC Sicherungsbelegung MJ 07

@BlackyST170
Erst schon mal Danke für den Einsatz heute. Werde erst morgen mittag weitermachen können.
Das "Leih"-MM lasse ich auf den gleichen Einstellungen stehen wie ich gerade die Messungen gemacht?
Dann bei laufender Messung eine Sicherung nach der anderen ziehen und schauen was das mit dem Messwert macht....

Bin gespannt...melde mich morgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen