Batterie dauernd leer trotz Austausch - Kriechstrom/stille Verbraucher?
Hallo zusammen,
Achtung - hier kommt ein absoluter Autolaie...hoffe ich finde hier trotzdem eine Lösung.
Seit ein paar Wochen muckt immer mal wieder das Schloß der Heckklappe an meinem Opel Astra H, Bj. 2006, 140 PS, Automatik so dass ich es immer mal manuell öffnen muss. Damit könnte ich ja fast noch leben.
Jetzt habe ich immer wieder das Problem dass mein Auto sporadisch morgens nicht anspringt.
Batterie wurde Montag erneuert.
Gestern zum einkaufen gefahren, nach dem Einkauf eingestiegen, springt nicht an.
Überbrückt, ca. 20 KM gefahren, Auto für 10. Min. abgestellt, danach sprang er direkt an.
Heute morgen wieder nichts...nur klack, klack, klack...
Kann es sein dass der sporadische Defekt am Schloß der Heckklappe einen "stillen Verbraucher" (Begriff habe ich hier im Forum gelernt) auslöst? Kann ich das prüfen in dem ich die Sicherung hinten im REC im Kofferraum mal entferne? Ist das Schloß der Heckklappe über den Heckwischer oder über die ZV abgesichert? Danach würde sich ergeben welche Sicherung ich ziehen muss Nr. 12 Heckscheibenwischer oder Nr. 38 Zentralverriegelung....
Hoffe ich konnte mein Problem verdeutlichen und bedanke mich für zielführende Unterstützung!!!
359 Antworten
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 19. Januar 2021 um 19:35:04 Uhr:
Steht eindeutig in der BA von dem Teil drin.
Sogar auf deutsch.
Aber dieser MM funzt nicht.
Deshalb hat der TE einen Ersatz-MM genommen.
Und bei dem muss man umstecken.
Eben, da steht eindeutig:
Für Messungen zwischen 200mA und 10A die 10A Buchse benutzen.
Der 200mA Bereich geht nur von 0..199mA. Somit mittlere Buchse.
Aber egal, das hilft dem TE jetzt auch nicht weiter.
Neee.Gerd
Du hast behauptet,dass man von 10 auf 200m umstecken muss.
In der BA steht genau das Gegenteil .
Ich behaupte das nicht, ich habe nur das geschrieben, was in der Anleitung steht.
Wenn man 0..199mA messen will, muss das das Messgerät auf 200mA einstellst sein und man muss die mittlere Buchse nutzen.
Wenn man 200mA .. 10A messen will, muss das Messgerät auf 10A einstellst sein und man muss die 10A-Buchse nutzen.
Aber lassen wir das.
Ähnliche Themen
...wir verlieren das tatsächlich Problem
aus dem Auge....?
Bin eigentlich froh dass mein MM irgendwas angezeigt hat... :-)
Hast auch wieder Recht.
Bleiben wir beim Thema : Fehlersuche.
Ich hab mal ein REC gefunden.
Ähnlich wie Deins.
-ohne Sitzheizung
-ohne Parkpilot
Bild 2
Da sind mehr Sicherungen drin als benötigt werden.
RECs gibt's in der Bucht ab 15 €.
@BlackyST170
Vielen Dank.
Parkpilot ist PDC?
Das habe ich an meinem Astra
Genau.
BTW
Hab mal gegoogelt.
Bei einem war es der XR 5 ,der betroffen war.
Stecker abgezogen und der Kriechstrom war weg.
Leider keine Lösung und den Verursacher hat er auch nicht gefunden.
Kann erst heute nachmittag weitermachen.
Werde Messgerät anstecken und dann Sicherungen und die Relais ziehen. Schauen wir was passiert...
Falls das REC seinen Geist aufgegeben hat macht es Sinn ein Foto von meinem zu schicken um Ersatz zu bekommen? Der Aufkleber mit Teilenummer etc. klebt sicherlich hinten?
Oder soll ich die Karre zum Verwerter bringen?.... :-)
Neee.
Da is hinten nix.
Oben rechts ist ne Kennung HF oder HU.
BTW
Verschrotten is immer die beste Lösung.
Die Automobilindustrie will ja auch leben.
HN, HP, HQ, HR, HT, HU, HY, HX, LH, LJ alle diese Kennungen kannst du nehmen. Die Teilenummer dazu ist 93188419. Die Folgeteilenummer ist dann die 13220832. Der Aufkleber mit der Teilenummer steht übrigens unten am REC, nicht hinten.
Die Kriechstrom-Messung kann man auch an den Hauptsicherungen FB 5 und FB 6 machen.
Beide Sicherungen entfernen und dann an einem Sicherungssteckplatz messen.
Egal welcher.
Die beiden roten Kabel am XR 6 werden im REC zusammemgeführt.
Hauptsicherungen sind im separaten Sicherungskasten neben dem UEC ( Sicherungskasten Motorraum )
Stromlaufplan gibt's hier :
https://haselui.de/astrag_h_kabelplan/
FB 5 und FB 6 im Bild markiert.
@BlackyST170
Vielen Dank Blacky.
Schauen wir mal...ich werde berichten.