Batterie Austausch Golf 6

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,
tatsächlich hat die erste Batterie des Golf VI (Baujahr 2012) bis vorgestern gehalten

Bisher hatten wir die Batterie immer einfach selbst ausgetauscht- nun hat der Golf VI die Start Stop Thematik (wobei ich die ausgeschaltet habe und nicht nutze).

Können wir die Batgerie selber austauschen oder ist wegen anlernen dies in der Werkstatt vornehmen lassen?

Absolut wenig Fahrer (2-4x im Monat, im Mai steht Kundendienst an)

Danke!

20 Antworten

Wenn es die gleich AGM-Batterie ist, mit der gleichen Ampere Leistung wie die alte, dann braucht man das nicht unbedingt. Das Steuergerät lernt das automatisch. Das einzige Problem ist nur, das das Steuergerät nicht das Einbaudatum kennt und immer vom alten Datum ausgeht.

MFG:

Zitat:

@autopeter99 schrieb am 17. Februar 2025 um 14:57:45 Uhr:


Wenn es die gleich AGM-Batterie ist, mit der gleichen Ampere Leistung wie die alte, dann braucht man das nicht unbedingt. Das Steuergerät lernt das automatisch. Das einzige Problem ist nur, das das Steuergerät nicht das Einbaudatum kennt und immer vom alten Datum ausgeht.

MFG:

Die bisherige ist eine von VW, die neue dürfte eine von Varta werden.

Das mit dem Steuerdaten könnte ich doch im Mai
Beim Kundendienst anpassen lassen (ist ne freie Werkstatt)?

Hallo
Eine gute Nachricht für dich. Vor einem Jahr hat mein Vater erst bei meinem Golf 6 aus 2012 1.4 TSI mit 122 PS die Batterie ausgetauscht, obwohl ich keine Start / Stop habe hat er eine größere Eingebaut weil ich gerne größere Verbraucher am laufen habe, wie Sitzheizung , Klima usw. Er hat eine von Varta genommen. Diese braucht NICHT angelernt zu werden. Nach dem Tausch sind beim Starten alle Leuchten im Display angegangen aber nach 3 Minuten Fahrt sind Sie alle von alleine ausgegangen.

Verbaut wurde eine VARTA E39 70 AH

Gekauft bei Autobatteriebilliger.de

Bei Fahrzeugen ohne Start/Stop braucht eine Batterie nicht angelernt werden.

Der TE hat Start/Stop verbaut. Von daher ist beim Verbau einer abweichenden Größe eine Codierung dringend anzuraten. Die paar Eingaben im Steuergerät 19 (Gateway) sind schnell erledigt, sofern man das entsprechende Equipment hat.

Ähnliche Themen

Mach doch nicht so lange rum, baue die Alte aus und die neue rein. Anschließend spinnt die Steuerung für wenige Minuten rum, anschließend ist alles wieder gut.
Aber Achtung:
Motorrhaube auf
Zündschlüssel abziehen
Türen schließen
an der alten Batterie
- Minuskabel abmontieren -
- Pluskabel abmontieren -
Batterie ausbauen
Neue Batterie einbauen
- Pluskabel montieren -
- Minuskabel montieren -
Klar kannst du das auch die Werkstatt machen lassen: Das doppelte für die neue Batterie und das nicht aus der Welt zu schaffen Argument des anlernen für die Batterie, bezahlen.
Übrigens, unser Fahrzeug hat die------------Start / Stop einrichtung.........................

MfG kheinz

Oder jemanden hinzuziehen, der kein primäres wirtschaftliches Interesse hat...

https://forum.vcdspro.de/index.php?/communitymap/

Du kannst die Batterie einfach selber tauschen wenn Du die Batterietechnologie nicht änderst. Also AGM gegen AGM und EFB gegen EFB tauschen ist kein Problem. Das Steuergerät lernt die veränderten Eigenschaften mit der Zeit. Nur wenn man Wert darauf legt das die Start-Stop Automatik so schnell wie möglich wieder verfügbar wird muss die neue Batterie angelernt werden.

Auch einen anderen Batteriehersteller oder etwas andere Leistungsdaten halte ich für unproblematisch, es gibt sowieso Fertigungstoleranzen. Die Batterieeigenschaften die aktuell noch von der alten Batterie gelernt wurden dürften die neue Batterie eher schonen als überfordern.

Ansonsten, wie hier schon geschrieben wurde, eine Runde fahren damit alle Steuergeräte ihren Selbsttest absolvieren und die Fehlermeldungen im Tacho erlöschen.

Ich habe sowohl die alte Batterie vor dem Ausbau, als auch die neue Batterie vor dem Einbau voll aufgeladen. Dann einfach getauscht. Fertig.

Same here.
Habe damals eine Varta AGM mit 70Ah eingebaut, verbaut war eine AGM mit 72Ah.
Abgesehen davon habe ich nicht sofort nach dem Abstellen gewechselt, sondern Motorhaube aufgemacht und danach gewartet bis die Steuergeräte schlafen gegangen sind.
Wie ebenfalls schon erwähnt ist's wichtig, dass du die gleiche Batterietechnik (also z.B. AGM gegen AGM) tauscht und die Batterien zumindest ähnliche Leistungsdaten haben. Also 70 statt 72Ah waren in meinem Fall KEIN Problem.
Beim ersten Start leuchteten einige Lämpchen im Armaturenbrett, aber das verging schnell bzw. um die Werte für den Lenkanschlag zu lernen, habe ich am Stand das Lenkrad mehrmals in beiden Richtungen bis Anschlag gedreht. Radiocode, Fensterheber anlernen oder warten bis Start-Stop wieder funktioniert war nicht notwendig. Ging alles sofort.
Im Steuergerät habe ich, mittels OBD, nichts zurückgesetzt/angelernt. Alles funktionierte wie oben beschrieben out of the box.

Auch, dass die neue Batterie dadurch vielleicht nicht so lange hält kann ich verneinen. Hab die Batterie jetzt mindestens schon so lange wie die erste (rund 7 Jahre drinnen) und das Auto startet auch im Winter, bei Minusgraden, problemlos. Kann mich also über die Haltbarkeit nicht beschweren.

Habe auch mit einem bekannten Mechaniker einer Vertragswerkstatt(!) gesprochen und ihn gefragt ob sie denn immer den neuen BEM Code nach Batterietausch (nur bei "original VW" Batterie) ins Steuergerät eingeben. Antwort war: "Nein, ich hab eh nur das kleine Steuergerät im Golf, das erkennt die Batterie irgendwann eh von selbst als neu".
Bravo, dafür fahren manche dann zu VW und zahlen Aufpreis.

Vergiss bitte nicht die Polklemmen vorher ordentlich zu reinigen, falls versifft und wenn's ganz schön werden soll, kannst sie auch noch entfettet (is aber eher eine Spinnerei als notwendig).
Weiters erleichtert dir eine 20+ cm 1/4" Verlängerung für deine Ratsche das Leben sehr. Die Schraube für die Batteriebefestigung sitzt ziemlich tief und man kann da sonst nicht so prickelnd ran. Ist aber einfach eine Frage des Komforts.

Zitat:

@riejuhatza schrieb am 22. Februar 2025 um 23:04:11 Uhr:


Same here.
Habe damals eine Varta AGM mit 70Ah eingebaut, verbaut war eine AGM mit 72Ah.

Welche AGM-Batterie, die von den Maßen her in den Golf passt hat denn 72Ah?

Ich muss gestehen, dass ich keinen Überblick über die gesamte Produktpalette aller Hersteller habe, aber Exide hat jetzt offenbar ein neues Modell mit 72 statt 70 Ah rausgebracht. Exide EK720 heißt das gute Stück.

Stimmt, die EK 720 sollte aufgrund der Maße usw. auch passen. Bringt allerdings keinen Vorteil beim Kaltstartprüfstrom und die nomienell 2Ah mehr sind in der Praxis kaum merkbar.
Anscheinend sind viele Exide AGM jetzt etwas "aufgepeppt" worden. Das betrifft (für VW) z.b. auch die etwas kürzere 60Ah-Ausführung.

Wenn Exide die "jetzt" heraus gebracht hat, wird die EK720 vermutlich nicht vor deinem Batterie-Wechsel verbaut worden sein, den du zudem "damals" gemacht hast.

Zitat:

@navec schrieb am 23. Februar 2025 um 18:05:31 Uhr:


Stimmt, die EK 720 sollte aufgrund der Maße usw. auch passen. Bringt allerdings keinen Vorteil beim Kaltstartprüfstrom und die nomienell 2Ah mehr sind in der Praxis kaum merkbar.

Sehe ich auch so.

Zitat:

@navec schrieb am 23. Februar 2025 um 18:05:31 Uhr:


Wenn Exide die "jetzt" heraus gebracht hat, wird die EK720 vermutlich nicht vor deinem Batterie-Wechsel verbaut worden sein, den du zudem "damals" gemacht hast.

So ist es. War eine Varta aber mit VW Label und entstprechendem BEM Code. Also noch die Originale.
Teilenummer 000915105DG.

Zitat:

@riejuhatza schrieb am 23. Februar 2025 um 20:57:39 Uhr:


Sehe ich auch so.

So ist es. War eine Varta aber mit VW Label und entstprechendem BEM Code. Also noch die Originale.
Teilenummer 000915105DG.

und das ist halt, wie ich bereits anfangs vermutet habe, keine AGM-Batterie......

Die bisher vom VW-Konzern verwendeten, größt möglichen AGM-Starterbatterien (Länge maximal 278mm) waren in diesen Fahrzeugklassen m.E. alles spezielle Ausführungen (augenscheinlich Varta) mit 68Ah.

Das war bei meinem Golf 6 Bj 2010 der Fall, genau so wie bei meinem Skoda Octavia von 2014 und meinem Skoda Yeti von 2017.

Deine Antwort
Ähnliche Themen