Basslautsprecher Audiosystem AX 08
habe seit september 09 das alpinesystem mit radio prof eingebaut.
selbst danach war ich soundtechnisch von anfang an nicht zufrieden. (es fehlt mir der mittelton.... wird wohl aber nicht so einfach werden, einen klaren mittelton zu schaffen)
naja, habe mich aufjedenfall dafür entschieden die basslautsprecher unter den sitzen (die immernoch standard sind) zu wechseln.
nach ewigen zögern und hin und her, kam die wahl auf die
Audio System AX 08 BMW 20cm Subwoofer
die sws 8 sind mir dann vom preiss doch etwas zu happig. ausserdem sollen die weiterhin mit dem alpine verstärker beschallt werden.
kommen wir zu meinem problem:
passen die beide?
Audio System AX 08 FL 200 mm Flat Subwoofer
84.00 €
20cm Subwoofer / Lautsprecher speziell für BMW E60, E61, E81, E82, E87, E88, E90, E91…..
Beschreibung:
- Schraubbare Anschlußterminal.
- Passgenau und einfach zu installieren.
- Keine Umbauten oder Blecharbeiten am Fahrzeug.
- Einbautiefe: 51 mm.
- Leistung: 120/80 Watt.
Audio System AX 08 FL 200 mm Flat Subwoofer
59,00 €
59€
150€
Audio System AX 08 FL 200 mm Flat Subwoofer AX08FL
AUDIO SYSTEM Neodym-Tief/Mitteltöner
200 mm FREE-AIR Lautsprecher speziell für Heckablagen
Extrem flacher Aufbau
Sehr leichte Papiermembran
Impedanz: 4 Ohm
Einbautiefe: 58 mm
Leistung: 140/90 Watt
sooo, die sws8 haben 54 mm Einbautiefe und sollen geraaaaade noch so reinpassen.
wenn die ax 08 FL 57 oder 58 mm tief sind, dann könnte man doch eventuell noch einen kleinen adapter einbauen und dass sollte doch reichen, oder?
die FL müssten ja theoretisch nen größeren hub haben (positiv?)
Nunja, ich bitte um erfahrungsberichte, tipps und vorschläge. (ich werde nicht mehr wie 300€ für 2 lautsprecher ausgeben😉 )
mfG
19 Antworten
was haltet ihr denn von den shops?
oh, habe einen fehler gemacht
das erste für 84 € sind die Audio System AX 08 BMW 20cm Subwoofer
und die für 59 bzw 150€ sind die Audio System AX 08 FL 200 mm Flat Suboofer
hat die denn schon jemand eingebaut?
(habe gestern feststellen müssen, das der bass lautsprecher unter dem beifahrersitz tot ist. da kommt garnichts rauss, also kommt die einsicht mir andere zu besorgen, ziehmlich gelegen 😰
Nimm einfach die hier: http://www.kochaudio.de/shop/product_info.php?cPath=196_200_645&products_id=5067
Die passen Plug&Play.
jo danke für den link.
habe die jetzt gerade eben, bei koch audio bestellt, da ich über caraudio-store.de negative erfahrungsberichte gelesen habe.
es gibt aber wirklich viele verschiedene daten über die audiosystem ax8.
audiosystem ax8
audiosystem ax8 fl
audiosystem ax8 fl bmw
audiosystem ax8 bmw
audiosystem ax8 free air
alle ausser die free air sehen, geich aus, einbautiefen gibt es 50mm, 51mm, 52mm, 57mm und 58mm.....
alles bissel banane 🙄
naja, werde mein erfahrungsbericht posten, bis dann.
Zitat:
Original geschrieben von ThWolf
Nimm einfach die hier: http://www.kochaudio.de/shop/product_info.php?cPath=196_200_645&products_id=5067
Die passen Plug&Play.
danke für den link.
genau die habe ich genommen.
einbau war *eigentlich* ohne probleme.
bis auf die plastik- kappe/deckel/schutzhaube über den lsp war alles kein problem.
die schrauben, sind dermassen schwergängig. ich bin handwerklich sehr geschickt und trotzdem habe ich ein paar schraubenköpfe durchgenudelt. ein bis zwei schrauben, konnte ich nicht ganz versenken......
nachdem ich den schalter am alpine verstärker umgestellt habe (sitzbank umgeklappt, kofferraumbodenplatte rauss, rumprobiert und angehört) habe ich festgestellt, das die eine stufe (keine ahnung welche von beiden) extrem basslastig ist und die mitteltöner in den türen ebenfalls damit befeuert werden.
vom sound her bin ich ENDLICH ZUFRIEDEN!
sound ist endlich wieder klar, am bass fehlt es mir auch nicht mehr.
für MICH hat es sich DEFINITIV gelohnt!
Ähnliche Themen
Hi, hab mich jetzt auch mit dem Thema Bass im E91 beschäftigt, da ich das "Individual" habe.
Die "Audio Systems" sollen wohl schon einen hörbaren Unterschied bringen, jedoch wurde mir dringend zu "Eton b 150 usb" geraten.
Eton hat scheinbar das "Individual System" im Auftrag von BMW gebaut/angepasst, daher wissen die wohl auch was sie machen...
Auch nach Rücksprache mit einem Eton Mitarbeiter war klar, was sache ist!
Ich bestell mir dann mal zwei von denen und teste sie ausgiebig 🙂
Leider für nen Stückpreis von 199,- Euro - !aua!
Rückmeldung gibt es dann in ein paar Wochen.
Gruß
So, jetzt hatte ich etwas Zeit die Eton Bässe zu testen.
Wie schon erwähnt habe ich das Individual System welches ich etwas pimpen wollte.
Die Eton Bässe schauen sehr gut verarbeitet aus, sind den Originalen bis auf den Kunststoffkäfig extrem ähnlich/baugleich und passen auch daher perfekt.
Nachdem ich die Bässe eingebaut habe musste ich feststellen, das wegen des anders geformten "Kunststoffkäfigs", Druck vom Sitz auf die äußere Abdeckung und diese wiederum auf den Lautsprecher drückte.
Das führte dazu, das der Lautsprecher durchweg "kratzte".
Somit Abdeckung etwas modifiziert und schon ging es.
Nach ein paar Tagen war klar, die bleiben nicht drinn!
Zwar vibrieren die Vordersitze bei ordentlicher Lautstärke schön mit, jedoch klingt der Bass nicht mehr so trocken und knackig wie vorher, sonder bullern und dröhnen fast schon.
Wenn ich richtig aufgerissen habe, gab es ab und zu ein paar hickser wie als ob die Membran "anschlägt"!
Für meinen Geschmack eine teure Klangverschlechterung.
Ich muss jedoch sagen, dass ich nur die Original- Individual- Endstufe drann hatte.
evtl. wird es mit einer anderen besser?!
Also alles wieder raus und die Originalen rein - Tada - Super Sound ohne kratzen/bullern auch bei voller Lautstärke!
Wer also richtig Bass im Auto haben will, sollte auf eine Kiste im Kofferraum oder Bass- Einbau im Kofferraumboden mit extra Endstufe nachdenken.
Gruß
Ich hatte auch anfänglich die Schwierigkeiten, daß die Eton B150 Woofer nur geknarrt haben.
Jetzt habe ich die Sitzschrauben vorne von brutal angeknallt ausgehend eine Umdrehung rausgedreht und alles ist gut. Zuerst habe ich probiert die Lautsprecher mit nur 75 Watt von einer Audio System R100.4 anzutreiben. Das empfand ich relativ unpräzise. Jetzt hängt eine R 180.2 nur an den Woofern und das ganze macht Spass. Ich würde mir das nochmal überlegen mit dem zurückschicken. Die Dinger gehen mit nem stärkeren Verstärker ganz gut.
Servus,
ich hab jetzt auch die Eton b 150 USB verbaut, in meinem E61 und muss sagen die sind eine sehr gute Unterstützung für mein zentralbass im Kofferruam. Sie kommen besser rüber als die Originale und das gesammt Soundkonzept passt sehr gut in meinem Wagen ich bin echt zufrieden! Anlage wude allerdings von einer Firma eingabaut :-) fühlte mich da auch gut beraten.
mfg
Sven
Servus,
also ihr habt teilweise die Eton ohne separaten Verstärker betrieben?
Da ist es ja klar, dass die knacken! Der Logic7 Verstärker bring bei den Kanälen für den Bass ca.70 Watt max. Die Eton brauchen 150 RMS!!!
Da ist klar, dass die bescheiden klingen...
Ich bin derzeit am überlegen, ob ich die Audio System AX 08 nehme oder die Eton...
Für mich stellt sich die Frage, welche Klanglich besser sind und mehr Druck machen.
70Watt reichen im Bass durchaus aus, um die Membran bis Endanschlag zu bringen. Eine Leistungsverdopplung bringt nur 3dB mehr Schalldruck, also fast bedeutungslos. Wichtig ist natürlich, dass weder Lautsprecher noch Endstufe übersteuert werden. Mit 2x 20cm-Subwoofern geht es zwar laut, aber die Bäume wachsen nicht in den Himmel!
Hallo liebe Fangemeinde,
Ich hab auch die Eton B 150 USB verbaut, betreibe die bisher ohne Verstärker bin sehr
damit zufrieden, würde es sofort wieder machen. An meinem e91 hat auf Anhieb alles gepasst
Plug and Play so muss das sein!
Eine Bassbox hinten nimmt zuviel Stauraum das ist so eine gut Alternative!
Also an sich deutet das klappern der Lautsprecher eher auf ein Clipping hin und zerstört die Lautsprecher auf Dauer! So würde ich das ganze nicht betreiben, also es wäre meine Meinung 🙂
Hallo weiss jemand ob man das signal von der original endstufe abgreifen kann und da eine zweite ran hängen kann ???
Klar kannst du das.
Brauchst entweder eine Endstufe mit High Eingang oder einen Conventer der es macht.