1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Bassbox und Endstufe anschliessen, wie?

Bassbox und Endstufe anschliessen, wie?

BMW 5er E60

Hallo,

ich hab zum Geburtstag eine Bassbox und eine Endstufe geschenkt bekommen. Die möchte ich jetzt in meiner 525 Limousine im Kofferraum anschließen (Bj. 04/2004, Business-Navi, Hifi-Paket).

Die Endstufe (JBL CS50.4) braucht eine 40A Stromversorgung. Eine entsprechende Sicherung ist dabei.

Die Mono-Box ist von Crunch, Modell MRQ-12.

Fragen:

  1. Wo kann ich die Endstufe an das "Autoradio" anschließen?
  2. Wo kann ich die Stromversorgung der Endstufe anschließen?

Vielleicht kann mir jemand ein paar Tips geben. Ich habe sowas zwar vor zig Jahren bei meinem 1sten Auto schon mal gemacht. Damals gabs ja noch Autoradios mit Anschlüssen... Aber jetzt bin ich doch etwas unsicher, wie man das rankriegt. Ich kann mir vorstellen, daß man die Endstufe auf die hinteren Standardlautsprecher mit draufhängt, aber vielleicht gibt es ja eine bessere Lösung.

Beste Antwort im Thema

Ich habe selten in einem Thread soviel Kluggeschwätze gesehen, wie in diesem hier. Meine Güte, wenn es einem gefällt, die Musik im Auto eher basslastig zu hören, dann soll er es doch tun.
Niemand hat behauptet, dass das mit highfidelem Klang gleichzusetzen sei.
Ich selbst fahre ca. 100.000km im Jahr mit meinem 525d Limousine und will dabei nicht auf ordentlichen Sound verzichten. Auch ich hatte anfangs nur die Basisanlage, denn auch das so hoch gelobte Logic7 kann nicht das ausrichten, was ein guter Subwoofer mit ordentlicher Endstufe leistet.
Wie vorher schon erwähnt, sollte man einen HiLow-Adapter verwenden. Beim einfachen Soundsystem ist es aber wenig ratsam, den Adapter an die hinteren Lautsprecher anzuschliessen. Die bekommen nämlich bereits ein "beschnittenes" Signal ab 120Hz aufwärts zugeteilt, was dazu führt, dass der daran angeschlossene HiLow-Adapter keinen Tiefbass mehr übertragen kann. Mach Dir also die Mühe und schliesse den Adapter an die vorderen Lautsprecher an (einfach direkt am Radio die Lautsprecherleitungen abgreifen und gutes Lautsprecherkabel in den Kofferraum ziehen, dann von dort aus mit kurzem Cinch an die Endstufe). Bitte nicht vergessen, in die Stromleitung von der Batterie eine Sicherung zu setzen (ca. 30 cm hinter der Batterie), sonst hast Du nicht mehr lange Spass an Deinem Auto. Masse direkt von einem Massepunkt der Karosserie, Remote kannst du im hinteren Sicherungskasten über der Batterie (z.B. 12V-Steckdose Kofferraum) abgreifen.
Skisack muss raus und Armlehne runter, der E60 Kofferraum ist extrem dicht und schluckt das meiste an Bass. Am besten benutzt Du eine Bandpasskiste. Ich verwende einen 30er GroundZero Bandpass und eine Emphaser 1600d. Diese Kombi drückt extrem und macht einfach Spass. Der E60 ist recht gut gedämmt, wenn Du mit geschlossenen Fenstern unterwegs bist, kriegt man draussen wenig vom Bass mit. Und wenn das Schiebedach mal auf ist, na und?
Mir ist es vollkommen egal, ob mich einige Leute hier im Thread für asozial halten, nur weil ich einen Subwoofer in meinem 5er habe. Dieses elitäre Gesülze über Understatement-Limousinen, die dazu da sind, ruhig und langweilig durch die Gegend zu gleiten, ist einfach lächerlich.
Wer einen Woofer im 5er haben will, soll ihn sich doch einbauen und wer ein pinkfarbenes Amaturenbrett haben will, der soll es sich halt pink überjauchen. Mir tun die Leute eher leid, die sich mit Ihrem E60 nichts weiter als Konformität und Arroganz erkauft haben. Wenn Ihr den Wagen zur Potenzsteigerung braucht, so sei Euch das gegönnt, aber lasst doch die Leute zufrieden, die mit Ihrem Auto ein wenig Spass haben wollen. Zieht euch den Stock aus dem Allerwertesten und gönnt den Anderen auch mal was, und wenn es nur ne geile Anlage im 5er ist.

66 weitere Antworten
Ähnliche Themen
66 Antworten

@flokster & @theshifter:
Super!
Mein Kollege gegenüber hat mich völlig verwirrt angeschaut, als ich anfing lauthals zu lachen. Habe mich kostlich amüsiert. Merci vielmals für diese posts.

Ach Ihr Nörgler Schwarzseher und Miesepeter ...gönnt doch dem FranzvomSee seinen Spaß !!!
Wenn es lauter so Kluge und Vernünftige 22 jährige Menschen auf der Welt geben würde .....bäääää das Leben wäre Langweilig !!!
Ich habe das Prologic Sound System im E61 und ich muß sagen es ist gut, aber besser ist es wenn man dem Bass durch einen kleinen 38er im Heckbereich aufpeppt ...ja das macht echt Spaß
Franz ich wünsch Dir entgegen jedem Langweiler hier viel Spaß mit Deinem 5er Bass .....hehe
Lieben Gruß an alle

Zitat:

Original geschrieben von bernd1955


TheShifter Du sprichst mir aus der Seele. Ich warte auf die ersten Fotos mit pink gespraytem Armaturenbrett und Fuchsschwanz an der Flosse hinten.

//Spaß an

Gibt es schon den Fuchsschwanz für die Flosse?

Wäre echt toll. Ich habe nämlich schon ein Loch gebohrt. Dübel rein und Schraube auch. Nun fehlt nur noch der Fuchsschwanz.

Naja, wenn das nicht geht, baue ich mir wieder eine Stabantenne in den vorderen Kotflügel. Paßt dann auch besser zur CB-Funkantenne.

Mein Armaturenbrett ist nicht pink. Aber grün mit gelben Punkten. Froschdesign ist dieses Jahr total in.

PS.: Habe noch Schonbezüge in Kuhfelloptik aus einem 70 PS-Golf. Kaum gebraucht. (ca. 120.000 km) - Einfach melden.

Spaß aus//

Also, vielleicht bin ich alt und spießig; aber ich glaube hier wurde das falsche Auto zum Sound gekauft.

Ich sehe schon die ersten e60 in 3 - 4 Jahren mit Scheibenfolie, Leuchstäbchen im Fußraum, CD am Spiegel, Böhse Onkelz-Aufkleber und mit Bum-Bum-Bum krass vor der Pizzeria rumhängen.

Sorry, aber ich fand das schon mit 18 Jahren überflüssig. Und "die" Mädels stehen da auch nicht drauf. ;-)

Ich versteh mal wieder nicht so ganz, wieso sich so viele angesprochen fühlen bei dem Thema.
Soviel ich weiß war die Frage nicht: "Wie ist Eure Meinung zu Car-Hifi Tuning im E60/61?"
Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass Ihr Euch um Euer Exklusiv-Image sorgt, viele haben den Wagen ja auch erst ein paar Monate.
Trotzdem ist es wie mit allen anderen Autos auch, das Modell altert, wird erschwinglich und somit auch für andere Klientel interessant (will hier dem FranzVomSee nicht auf den Schlips treten).
Den E60 wird das selbe Schicksal wie den E39 ereilen...
Gruß
zweter

Zitat:

Original geschrieben von zweter


Ich versteh mal wieder nicht so ganz, wieso sich so viele angesprochen fühlen bei dem Thema.
Soviel ich weiß war die Frage nicht: "Wie ist Eure Meinung zu Car-Hifi Tuning im E60/61?"
Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass Ihr Euch um Euer Exklusiv-Image sorgt, viele haben den Wagen ja auch erst ein paar Monate.
Trotzdem ist es wie mit allen anderen Autos auch, das Modell altert, wird erschwinglich und somit auch für andere Klientel interessant (will hier dem FranzVomSee nicht auf den Schlips treten).
Den E60 wird das selbe Schicksal wie den E39 ereilen...
Gruß
zweter

Klar kann jeder mit seinem Wagen machen, was er will.

Verstehen kann ich aber trotzdem nicht, wie "man" eine ruhige, dezente und auf Komfort ausgerichtete Limousine (den Touring ruhig inbegriffen) in eine "rollende Diskothek" umbauen möchte.

Ab einer gewissen Lautstärke dröhnt die Musik nach draußen.

Und das ist genau der Punkt, der hier nicht paßt. Und mir kann keiner erzählen, das es angenehm ist, sich auf Dauer 120 db oder mehr anzutun.

Es ist schlichtweg nur laut. Im Fahrzeuginnenraum kann physikalisch gesehen niemals ein perfekter Sound (besser Klang) erzeugt werden. Klang hat auch etwas mit Raum zu tun. Spätestens, wenn man seine (vernünftige?) Anlage zu Hause einschaltet, hört man den Unterschied.

Den Aspekt "Sicherheit" möchte ich hier nicht erwähnen...

Geschmack ist halt individuell.

Versteh mich nicht falsch, ich bin der erste, dem die laute Musik aus dem Auto auf den Zeiger geht, wenn mal wieder son Junge in der Strasse bei uns steht. Nur: Mit 18...22 findet man eben andere Sachen toll als später. Den meisten ist es nach ein paar Jahren eher peinlich.
Der W124 z.B. war von MB auch als komfortbewusste Limousine gedacht. Heute sind mind. 20% der Wagen tiefer/breiter/lauter, besonders die Coupes. Viele Autos machen einen solchen Wandel (leider) mit.
Gruß
zweter

Also ich denke über Sound in einem Fahrzeug kann man genauso streiten wie über den Musikgeschmack ich zähle zu den Menschen die einfach gerne laut und klar Musik hören auch beim Auto fahren, das heißt nicht das ich im Sommer mit runter gelassenen Scheiben an der Ampel stehe das würde nur die Klimaanlage stören ...
Ein Freund von mir hat einen 5er älteren Datums und hat nun festgestellt das er durch den einfachen Einbau eines Basschasis in die Reserveradmulde eine deutliche Klangverbesserung erzielte und er war einfach nur Begeistert.....
In einem Auto sollte das Bassvolumen kraftvoll und ausgeglichen sein den Rest kann man mit dynamischen 16er Kickbassen und kleinen Hochtönenern erreichen ...gut ist die Anlage dann wenn wenig davon nach aussen dringt.....
Doch leider ist es bei der Bassfraktion so, dass hier Wert darauf gelegt wird bei geschlossenen Türen und Fenstern im näheren Umkreis noch Bässe nach aussen dringen zu lassen um die Umwelt zu nerven......
aber Sorry dies hat absolut nichts mit einem Einbau einer Bassröhre oder ähnlichem zu tun ...wenn man nur Nachrichten oder Plenkelradio hört ist das für den einen oder anderen mit Sicherheit nicht wichtig ....aber ich mag es einfach nicht wenn ich gleich in eine Fuchsschwanzschublade gesteckt werde nur weil ich gerne laute und knackige Sounds höre .....
Spaß an/
Aber Sicherlich gehörst Du zu den Menschen die auch auf einer Tanzfläche sich eher bewegen wie ein Storch im Salat weil einfach das nötige Taktgefühl fehlt. Aber vielleicht ist es auch einfach nur fehlendes Selbstbewußtsein denn wenn man hier von schlechtem Image spricht und mit Beleidigungen um sich schreibt sollte man mal mit einem Psychiater darüber reden Spaß aus/
LG Alex

Zitat:

Original geschrieben von raemic


Verstehen kann ich aber trotzdem nicht, wie "man" eine ruhige, dezente und auf Komfort ausgerichtete Limousine (den Touring ruhig inbegriffen) in eine "rollende Diskothek" umbauen möchte.
Ab einer gewissen Lautstärke dröhnt die Musik nach draußen.

Niemand verlangt es auch von Dir. Wenn Du es nicht verstehst, brauchst Du trotzdem nicht mit der Hand vor dem Gesicht wedeln. Ich kenne genug Leute, die das gleiche machen wenn sie eine schöne Anlage daheim stehen sehen. Mit den Beiträgen in diesem Thema seid ihr vom Niveau her nicht weiter als die, über die ihr lacht.
Und man verbaut keineswegs eine gute Anlage daheim, um laut Musik zu hören, sondern um eine natürliche und ausgewogene Musikwiedergabe zu genießen. Das gleiche ist doch auch im Auto möglich, mit Kompromissen natürlich, aber je ruhiger und gediegener der Wagen ist, desto besser.
Ich habe allerdings keine Lust 3000 Euro für eine Logic7-Anlage hinzublättern, wenn ich eine _wesentlich_ bessere Qualität bekomme für die Hälfte des Geldes. Aber genau das scheint hier verpönt zu sein. Wenn man das Geld hat, sollte man es auch ausgeben.

Zitat:

Original geschrieben von raemic


Es ist schlichtweg nur laut. Im Fahrzeuginnenraum kann physikalisch gesehen niemals ein perfekter Sound (besser Klang) erzeugt werden. Klang hat auch etwas mit Raum zu tun. Spätestens, wenn man seine (vernünftige?) Anlage zu Hause einschaltet, hört man den Unterschied.
Den Aspekt "Sicherheit" möchte ich hier nicht erwähnen...
Geschmack ist halt individuell.
und wenn ich aus meinem Auto in ein Auto mit Werksanlage einsteige, höre ich auch einen immensen Unterschied was Impulstreue, Sauberkeit und Klangfrische angeht.
Geschmack ist wirklich individuell. Darum fährst Du einen BMW und ein anderer einen Audi, und es gibt Leute, denen auch ein FIAT reicht und sie damit zufrieden sind.
Denn ein Auto ist niemals so bequem wie das Sofa daheim ;)

Also Geschmack ist sicher individuell und man kann nicht darüber streiten ABER man kann darüber streiten was HiFi ist und was nicht.
Zitat: "Ein Freund von mir hat einen 5er älteren Datums und hat nun festgestellt das er durch den einfachen Einbau eines Basschasis in die Reserveradmulde eine deutliche Klangverbesserung erzielte und er war einfach nur Begeistert....."
Sorry aber das ist lächerlich eine "Klangverbesserung" erlebt sicher nur der welcher keine Ahnung oder Vergleichsmöglichkeiten hat was echtes HiFi ist und was nicht. Das er begeistert war glaub ich auch sofort, aber wie gesagt, High Fideler Klang lässt sich messen und definieren über Frequenzkurven, Nachhall, Trockenheit des Basses.
Echtes Schlagzeug dröhnt nun mal nicht und auch ein E-bass über eine solide PA dröhnt nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Alex10


...
aber ich mag es einfach nicht wenn ich gleich in eine Fuchsschwanzschublade gesteckt werde nur weil ich gerne laute und knackige Sounds höre .....
Spaß an/
Aber Sicherlich gehörst Du zu den Menschen die auch auf einer Tanzfläche sich eher bewegen wie ein Storch im Salat weil einfach das nötige Taktgefühl fehlt. Aber vielleicht ist es auch einfach nur fehlendes Selbstbewußtsein denn wenn man hier von schlechtem Image spricht und mit Beleidigungen um sich schreibt sollte man mal mit einem Psychiater darüber reden Spaß aus/
LG Alex

//Spaß an ... //Spaß aus!!! - Halllloooo!

Nimm es nicht persönlich - ich tue es auch nicht. ;-)

Das mit dem "Storch im Salat auf der Tanzfläche" will ich mal nicht hoffen. War mal Landesmeister in den lateinamerikanischen Tänzen. Ist zwar schon ein wenig her; ist aber wie Radfahren... - verlernt man nicht.

Zitat:

Original geschrieben von SpacelordJoe


Niemand verlangt es auch von Dir. Wenn Du es nicht verstehst, brauchst Du trotzdem nicht mit der Hand vor dem Gesicht wedeln. Ich kenne genug Leute, die das gleiche machen wenn sie eine schöne Anlage daheim stehen sehen.
Ich verstehe es nicht. (Punkt) Mit der Hand vor dem Gesicht habe ich nicht gewedelt. (Punkt)

Zitat:

Mit den Beiträgen in diesem Thema seid ihr vom Niveau her nicht weiter als die, über die ihr lacht.

Ich lache nicht über den Threadersteller, ich verstehe es nur nicht. ;-)

Zitat:

...
Ich habe allerdings keine Lust 3000 Euro für eine Logic7-Anlage hinzublättern, wenn ich eine _wesentlich_ bessere Qualität bekomme für die Hälfte des Geldes. Aber genau das scheint hier verpönt zu sein. Wenn man das Geld hat, sollte man es auch ausgeben.

Also, verpönen tue ich es nicht. Von mir aus kann jeder sein Geld verbrennen oder durch den Reisswolf jagen. Das muß jeder selber wissen.

Zitat:

Geschmack ist wirklich individuell.
...
Denn ein Auto ist niemals so bequem wie das Sofa daheim ;)

Genau!!! Mein Reden...

Ich habe selten in einem Thread soviel Kluggeschwätze gesehen, wie in diesem hier. Meine Güte, wenn es einem gefällt, die Musik im Auto eher basslastig zu hören, dann soll er es doch tun.
Niemand hat behauptet, dass das mit highfidelem Klang gleichzusetzen sei.
Ich selbst fahre ca. 100.000km im Jahr mit meinem 525d Limousine und will dabei nicht auf ordentlichen Sound verzichten. Auch ich hatte anfangs nur die Basisanlage, denn auch das so hoch gelobte Logic7 kann nicht das ausrichten, was ein guter Subwoofer mit ordentlicher Endstufe leistet.
Wie vorher schon erwähnt, sollte man einen HiLow-Adapter verwenden. Beim einfachen Soundsystem ist es aber wenig ratsam, den Adapter an die hinteren Lautsprecher anzuschliessen. Die bekommen nämlich bereits ein "beschnittenes" Signal ab 120Hz aufwärts zugeteilt, was dazu führt, dass der daran angeschlossene HiLow-Adapter keinen Tiefbass mehr übertragen kann. Mach Dir also die Mühe und schliesse den Adapter an die vorderen Lautsprecher an (einfach direkt am Radio die Lautsprecherleitungen abgreifen und gutes Lautsprecherkabel in den Kofferraum ziehen, dann von dort aus mit kurzem Cinch an die Endstufe). Bitte nicht vergessen, in die Stromleitung von der Batterie eine Sicherung zu setzen (ca. 30 cm hinter der Batterie), sonst hast Du nicht mehr lange Spass an Deinem Auto. Masse direkt von einem Massepunkt der Karosserie, Remote kannst du im hinteren Sicherungskasten über der Batterie (z.B. 12V-Steckdose Kofferraum) abgreifen.
Skisack muss raus und Armlehne runter, der E60 Kofferraum ist extrem dicht und schluckt das meiste an Bass. Am besten benutzt Du eine Bandpasskiste. Ich verwende einen 30er GroundZero Bandpass und eine Emphaser 1600d. Diese Kombi drückt extrem und macht einfach Spass. Der E60 ist recht gut gedämmt, wenn Du mit geschlossenen Fenstern unterwegs bist, kriegt man draussen wenig vom Bass mit. Und wenn das Schiebedach mal auf ist, na und?
Mir ist es vollkommen egal, ob mich einige Leute hier im Thread für asozial halten, nur weil ich einen Subwoofer in meinem 5er habe. Dieses elitäre Gesülze über Understatement-Limousinen, die dazu da sind, ruhig und langweilig durch die Gegend zu gleiten, ist einfach lächerlich.
Wer einen Woofer im 5er haben will, soll ihn sich doch einbauen und wer ein pinkfarbenes Amaturenbrett haben will, der soll es sich halt pink überjauchen. Mir tun die Leute eher leid, die sich mit Ihrem E60 nichts weiter als Konformität und Arroganz erkauft haben. Wenn Ihr den Wagen zur Potenzsteigerung braucht, so sei Euch das gegönnt, aber lasst doch die Leute zufrieden, die mit Ihrem Auto ein wenig Spass haben wollen. Zieht euch den Stock aus dem Allerwertesten und gönnt den Anderen auch mal was, und wenn es nur ne geile Anlage im 5er ist.

Ein kleiner Nachtrag noch.
Bisher ist in diesem Forum Fragestellern mit technischen Problemen immer schnell und nett geholfen worden. Warum man neuerdings gleich von oben herab behandelt wird, nur weil man fragt, wie man einen Verstärker einbauen kann, ist mir schleierhaft.
Hoffentlich kommt in Zukunft nicht jemand auf die Idee. zu fragen, wie er seine Holzeinlagen gegen Alu tauschen kann, dann kommt wahrscheinlich die heilige Inquisition wieder zusammen.
Trotzdem viele Grüsse an alle!

Zitat:

Original geschrieben von cooldolph1


Die bekommen nämlich bereits ein "beschnittenes" Signal ab 120Hz aufwärts zugeteilt, was dazu führt, dass der daran angeschlossene HiLow-Adapter keinen Tiefbass mehr übertragen kann.

Ein interessanter Beitrag! Hast du das gemessen? Die vorderen sind parallel mit den Zentralbässen angeschlossen, also auch unter 120 Hz. Hinten habe ich testhalber mal einen Adapter, Endstufe und Sub angeschlossen und der funktionierte ganz gut. OK, er würde ohne Tiefpass auch "wummern", darum würde ich das jetzt genau wissen.

Besten Dank im voraus.

Gruß,

Sascha

Zitat:

Original geschrieben von Sascha_525d


Ein interessanter Beitrag! Hast du das gemessen? Die vorderen sind parallel mit den Zentralbässen angeschlossen, also auch unter 120 Hz. Hinten habe ich testhalber mal einen Adapter, Endstufe und Sub angeschlossen und der funktionierte ganz gut. OK, er würde ohne Tiefpass auch "wummern", darum würde ich das jetzt genau wissen.
Besten Dank im voraus.
Gruß,
Sascha

Hi Sascha, also mein E60 ist von 07/04 und hat das ganz einfache System drin. Als ich den Subwoofer per Hi-Low an die hinteren Lautsprecher angeschlossen hatte, wunderte ich mich, warum da nix rauskam, obwohl die Endstufe zu 3/4 aufgedreht war und die Trennfrequenz bei ca. 50Hz stand. Tiefbassmässig war absolut nichts zu machen.

Da ich im Aussendienst tätig bin, hatte ich die Möglichkeit, mehrere BMW-Händler (ich weigere mich mittlerweile, die Jungs als meinen Freundlichen zu bezeichnen) zu befragen. In Offenburrg wurde ich dann fündig. Ein Meister aus dem Bereich Elektronik hat mich aufgeklärt.

Er hat in seinem schlauen Computer nachgesehen und mir sogar einen Ausdruck mitgegeben, den ich leider nicht mehr habe. Die hinteren Lautsprecherr (zumindest bei meinem Modell und Baujahr) bekommen definitiv ein begrenztes Signal. War halt auch deutlich zu hören, denn beim Anschluss an die vorderen Lautsprecher war der Unterschied in Sachen Tiefbass dermassen extrem, dass man meinte, in zwei verschiedenen Autos probegehört zu haben.

Ich weiss natürlich nicht, wie es bei späteren Modellen oder anderen Radioanlagen aussieht, aber wie gesagt, bei mir ist der Unterschied enorm.

Von vorne kommt ein Fullrange-Signal, mein Car-Hifi-Händler hat das ganze dann auch mal durchgemessen und die Aussage von BMW-Offenburg bestätigt. Der gute Mann in Offenburg war der Einzige (von sieben!) der ansatzweise Ahnung von dem hatte, was er sagte und tat. Es ist zum Kotzen, dass bei den Händlern und Werkstätten prinzipiell keiner mehr Ahnung von Einzelheiten hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen