Bassbox und Endstufe anschliessen, wie?
Hallo,
ich hab zum Geburtstag eine Bassbox und eine Endstufe geschenkt bekommen. Die möchte ich jetzt in meiner 525 Limousine im Kofferraum anschließen (Bj. 04/2004, Business-Navi, Hifi-Paket).
Die Endstufe (JBL CS50.4) braucht eine 40A Stromversorgung. Eine entsprechende Sicherung ist dabei.
Die Mono-Box ist von Crunch, Modell MRQ-12.
Fragen:
- Wo kann ich die Endstufe an das "Autoradio" anschließen?
- Wo kann ich die Stromversorgung der Endstufe anschließen?
Vielleicht kann mir jemand ein paar Tips geben. Ich habe sowas zwar vor zig Jahren bei meinem 1sten Auto schon mal gemacht. Damals gabs ja noch Autoradios mit Anschlüssen... Aber jetzt bin ich doch etwas unsicher, wie man das rankriegt. Ich kann mir vorstellen, daß man die Endstufe auf die hinteren Standardlautsprecher mit draufhängt, aber vielleicht gibt es ja eine bessere Lösung.
Beste Antwort im Thema
Ich habe selten in einem Thread soviel Kluggeschwätze gesehen, wie in diesem hier. Meine Güte, wenn es einem gefällt, die Musik im Auto eher basslastig zu hören, dann soll er es doch tun.
Niemand hat behauptet, dass das mit highfidelem Klang gleichzusetzen sei.
Ich selbst fahre ca. 100.000km im Jahr mit meinem 525d Limousine und will dabei nicht auf ordentlichen Sound verzichten. Auch ich hatte anfangs nur die Basisanlage, denn auch das so hoch gelobte Logic7 kann nicht das ausrichten, was ein guter Subwoofer mit ordentlicher Endstufe leistet.
Wie vorher schon erwähnt, sollte man einen HiLow-Adapter verwenden. Beim einfachen Soundsystem ist es aber wenig ratsam, den Adapter an die hinteren Lautsprecher anzuschliessen. Die bekommen nämlich bereits ein "beschnittenes" Signal ab 120Hz aufwärts zugeteilt, was dazu führt, dass der daran angeschlossene HiLow-Adapter keinen Tiefbass mehr übertragen kann. Mach Dir also die Mühe und schliesse den Adapter an die vorderen Lautsprecher an (einfach direkt am Radio die Lautsprecherleitungen abgreifen und gutes Lautsprecherkabel in den Kofferraum ziehen, dann von dort aus mit kurzem Cinch an die Endstufe). Bitte nicht vergessen, in die Stromleitung von der Batterie eine Sicherung zu setzen (ca. 30 cm hinter der Batterie), sonst hast Du nicht mehr lange Spass an Deinem Auto. Masse direkt von einem Massepunkt der Karosserie, Remote kannst du im hinteren Sicherungskasten über der Batterie (z.B. 12V-Steckdose Kofferraum) abgreifen.
Skisack muss raus und Armlehne runter, der E60 Kofferraum ist extrem dicht und schluckt das meiste an Bass. Am besten benutzt Du eine Bandpasskiste. Ich verwende einen 30er GroundZero Bandpass und eine Emphaser 1600d. Diese Kombi drückt extrem und macht einfach Spass. Der E60 ist recht gut gedämmt, wenn Du mit geschlossenen Fenstern unterwegs bist, kriegt man draussen wenig vom Bass mit. Und wenn das Schiebedach mal auf ist, na und?
Mir ist es vollkommen egal, ob mich einige Leute hier im Thread für asozial halten, nur weil ich einen Subwoofer in meinem 5er habe. Dieses elitäre Gesülze über Understatement-Limousinen, die dazu da sind, ruhig und langweilig durch die Gegend zu gleiten, ist einfach lächerlich.
Wer einen Woofer im 5er haben will, soll ihn sich doch einbauen und wer ein pinkfarbenes Amaturenbrett haben will, der soll es sich halt pink überjauchen. Mir tun die Leute eher leid, die sich mit Ihrem E60 nichts weiter als Konformität und Arroganz erkauft haben. Wenn Ihr den Wagen zur Potenzsteigerung braucht, so sei Euch das gegönnt, aber lasst doch die Leute zufrieden, die mit Ihrem Auto ein wenig Spass haben wollen. Zieht euch den Stock aus dem Allerwertesten und gönnt den Anderen auch mal was, und wenn es nur ne geile Anlage im 5er ist.
67 Antworten
@cooldolph1: Tiefe Verbeugung. Ich hab's auch versucht, fand allerdings nicht so die richtigen Worte.
@spacelordjoe
Wieso, passte doch, Dein Beitrag. Habe mich ein bisschen in Rage geschrieben, aber mir geht dieses "hach, ich fahre einen Fünfer und bin deshalb drei Klassen besser als diese ganzen Untermenschen, die Opel oder Ford fahren müssen" tierisch auf den Sack.
Soll sich jeder freuen, dass er die Möglichkeit hat, so ein chickes und teures Auto zu fahren, dabei den anderen aber Ihre Ruhe lassen. Jeder soll individuell glücklich sein, mit dem was er hat und was er daraus macht.
In diesem Sinne, alles Gute!
@cooldolph1 - Tiefbass ist nach Definition etwas deutlich unter 50Hz. Solche Bässe lassen sich in der Regel nur mit sehr viel Membranfläche des Tieftöners grösser 30cm und viel Hub erzeugen. Am wichtigsten aber ist das der Raum in dem der Lautsprecher steht diesen Bass auch zulässt, sprich die Wellenlänge muss in den Raum passen sonst hört man sie nicht. 100Hz haben aber bereits eine Länge von 3 Meter und 43 Zentimeter und 40Hz, ein echter Tiefbass also, ist über achteinhalb Meter lang.
Selbst in normalen Wohnzimmern hört man deshalb in der Regel unter 80Hz nicht mehr viel.
In Autos geht in Sachen Tiefbass daher schon gar nichts, zumindestens mit geschlossenen Fenstern. Wers nicht glaubt kaufe sich eine HiFi Test CD mit einem Frequenzband mit Hertz Ansage darauf und versuche dann was unter 100Hz zu HÖREN.
Zudem schneiden Studios in der Regel unter 60Hz rigeros ab und die meisten Pop CDs liefern Bässe im Bereich um die 100Hz.
Was so ein Tieftöner im Heck erzeugt sind also aufgeblähte normale Bässe. Die kann man mögen oder nicht aber mit High Fidelity (Hohe Klangtreue) haben sie nichts zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von bernd1955
@cooldolph1 - Tiefbass ist nach Definition etwas deutlich unter 50Hz. Solche Bässe lassen sich in der Regel nur mit sehr viel Membranfläche des Tieftöners grösser 30cm und viel Hub erzeugen. Am wichtigsten aber ist das der Raum in dem der Lautsprecher steht diesen Bass auch zulässt, sprich die Wellenlänge muss in den Raum passen sonst hört man sie nicht. 100Hz haben aber bereits eine Länge von 3 Meter und 43 Zentimeter und 40Hz, ein echter Tiefbass also, ist über achteinhalb Meter lang.
Selbst in normalen Wohnzimmern hört man deshalb in der Regel unter 80Hz nicht mehr viel.
In Autos geht in Sachen Tiefbass daher schon gar nichts, zumindestens mit geschlossenen Fenstern. Wers nicht glaubt kaufe sich eine HiFi Test CD mit einem Frequenzband mit Hertz Ansage darauf und versuche dann was unter 100Hz zu HÖREN.
Zudem schneiden Studios in der Regel unter 60Hz rigeros ab und die meisten Pop CDs liefern Bässe im Bereich um die 100Hz.
Was so ein Tieftöner im Heck erzeugt sind also aufgeblähte normale Bässe. Die kann man mögen oder nicht aber mit High Fidelity (Hohe Klangtreue) haben sie nichts zu tun.
Hallo Bernd, ich habe auch nicht behauptet, dass sie was mit High Fidelity zu tun haben. Vielleicht bin ich ja technisch nicht so auf dem laufenden wie Du, vielleicht definiere ich auch einige Dinge falsch.
Es ist aber doch definitv so, dass der Bass im Auto bei einer Trennfrequenz von 120 Hz wesentlich trockener und "höher" klingt, als wenn er bei 40 oder 50 Hz getrennt wird. Die 50Hz, die ich erwähnt habe, waren auch nur zu Testzwecken, meine Endstufe trennt momentan bei 35 Hz. Wie das klingt íst sicherlich Geschmackssache. Wenn Du aber in einer Limousine wie dem 5er einen spürbaren und hörbaren Zugewinn an Bass mittels Subwoofer erziellen willst, nutzt Dir die Trennfrequenz von 120Hz recht wenig. So viel Leistung kann die Endstufe garnicht erzeugen, um daraus ein ordentliches Fundament zu zaubern, obwohl meine an 1Ohm gute 2KW rausdrückt.
Darüberhinaus will ich mich garnicht um die Defintiion von Hifi streiten. In der Regel stellt man sich einen Woofer ins Heck, um das Bassfundament deutlich zu erhöhen. Es wurde hier die Frage gestellt, wie man die Endstufe richtig anschliesst und was dabei zu beachten sei. Dazu habe ich einige Tipps gegeben. Niemand hat gefragt, wie er Highfidelen Klang ins Auto bekommt.
Wichtig ist doch hinterher, dass einem der Sound gefällt. Mir gefiel er bei 120Hz nicht, also habe ich was daran geändert und diesen Tip hier weitergegeben.
Wem der Sound nicht gefällt, kann ja andere Einstellungen vornehmen. Warum das ganze jetzt in eine Grundsatzdiskussion ausartet, bleibt mir schleierhaft.
Ähnliche Themen
@bernd1955
ich bin mir nicht sicher, ob du jemals tatsächlich Musik auf einer Anlage größer eines Küchenradios gehört hast, sorry.
Für das Empfinden einer tiefen Frequenz ist nicht unbedingt das Vorhandensein voller Welle nötig. Es stimmt, daß tiefe Frequenzen schwieriger zu erzeugen sind als hohe, man braucht hohe leistung und ensprechende Membranfläche. Ich behaupte allerdings schon, daß man auf einer normalen HiFi- Anlage dahem und im Auto durchaus Frequenzen bis 20-40 Hz erzeugen und hören kann. Im Auto sogar leichter, da der Raum kleiner ist und durch Kompression der Verlust der Lautstärke ausgeglichen wird. Sehr gute Anlagen ( und das läßt sich sogar messen 😉 ) erreichen durchaus 20Hz und tiefer, was schon in den Infraschall geht, allerdings gehört auch dieser zur detailtreuer Wiedergabe, unhörbar und trotzdem beeinflußt es den Klang.
@cooldolph1
dito
Wow, vielen Dank für die Unterstützung. Es ist schon erstaunlich, welche philosophische Diskussion ich mit meiner technischen Frage hier angezettelt habe.
Ich freue mich, daß es hier im Forum auch Leute gibt, die es verstehen können, wenn ein 49-jähriger 5er-Dienstwagenfahrer mit der HIFI-Anlage nicht zufrieden ist und sich eine Bassbox ins Auto baut. Vielleicht ist das ja etwas ungewöhnlich für mein Alter, aber was solls. Ich fahre ca. 50.000 km im Jahr fast ausschließlich geschäftlich und höre gerne "meine" Musik dabei.
Ich war anfgangs schon etwas geschockt ob der Reaktionen hier und habe mich aber zurückhalten können. Ich habe ja nur technischen Rat gesucht. Ich habe weder vor, mir ein pinkes Armaturenbrett einzubauen, noch einen Fuchsschwanz irgendwohin zu nageln, noch mit runtergedrehten Fenstern und dröhnendem Hiphop zum nächsten McDrive zu fahren. Wobei ich nichts gegen Hiphop und Techno habe, im Gegenteil ;-).
Inzwischen ist die Box eingebaut. Ich habe sie am Eingang der kleinen Endstufe, die links im Kofferraum hinter der Verkleidung versteckt ist und Bestandteil des Extras "HiFi-Anlage" zu sein scheint, angeschlossen. Ich habe dabei die Eingänge der hinteren Lautsprecher gewählt, damit ich dadurch auch mal unter der Fahrt über die Radiosteuerung die Bassbox ausmachen kann, wenn es mal zu heftig wird.
Nach einigem Tüfteln habe ich an der Endstufe die Einstellung gefunden, die einen voluminösen Bass ohne Dröhneffekte erzeugt.
Der Einbau war nicht so ganz einfach, vor allem ohne die Hilfe eines Insiders mit Beschaltungsplänen der "Hifi-Anlage" hätte ich es wohl kaum geschafft. Die Box ist mit einem Gurt im Kofferraum gesichert, mit 2 Spezialsteckern verbunden und somit jederzeit schnell zu entfernen, wenn man mal den Platz für was anderes braucht.
Für mehr Toleranz!
Franz
Zitat:
Original geschrieben von Tobias_106
Aber jedem das seine 😉
was in deinem fall wohl der traktor-knubbel am lenkrad ist? 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von cerb
was in deinem fall wohl der traktor-knubbel am lenkrad ist? 😁 😁 😁
Wobei ich die "😁" Smilies aussparen würde, da es sich bei Tobias_106 um eine Person mit schwerer Verletzung / Behinderung handelt, für die es unabdingbar ist, einen "Knubbe am Lenkradl" zu haben.
mp3
wie kann ich über dem dvd laufwerk mp3 hören bei mir nimmt er das nicht an bj.08.04 an was kann es liegen
danke für antwort martin
Ihr werdet alle sehen, dass FranzVomSee Seiner Zeit weit voraus ist.
Spätestens wenn der E60/61 die vorletzte 5er Generation ist, werden wohl einige dieser 5er Modelle mit mehr Bass und sonstigem Zeugs versehen.
Oder ist das nur ein Phänomen bei den 3ern, dass die vorletzte Generation vermehrt in Besitz von ursprünglich nicht deutschsprachigen Fahrern übergeht?
Zitat:
Original geschrieben von prueegg
Ihr werdet alle sehen, dass FranzVomSee Seiner Zeit weit voraus ist.
Spätestens wenn der E60/61 die vorletzte 5er Generation ist, werden wohl einige dieser 5er Modelle mit mehr Bass und sonstigem Zeugs versehen.
Oder ist das nur ein Phänomen bei den 3ern, dass die vorletzte Generation vermehrt in Besitz von ursprünglich nicht deutschsprachigen Fahrern übergeht?
Was soll das jetzt bitte schön heissen? Ich dachte, diese dämliche Diskussion sei so langsam beendet. Jetzt sind es also die Ausländer, die sich einen Subwoofer in Ihren schönen BMW einbauen, nachdem sie Ihn gebraucht gekauft haben.
Zu Deiner Information: ich bin Deutscher, mein neuer E61 kommt in vier Tagen und auch da kommt wieder eine feiste Anlage rein, einfach weil es Spass macht.
Hallo,
komme nicht um hin, auf diesen Post zu schreiben.
Sicher werde ich jetzt Benzin ins Feuer gießen, aber ich finde manche Anschauungen und Reaktionen auf eine einfache Frage nicht wirklich angebracht.
Auch ich werde meinen 5er für meine Bedürfnisse verändern, denn ich habe ein leistungsstarkes, sicheres und formschönes Fahrzeug aus Sicherheitsgründen gekauft, das mir aber SO nicht ganz gefällt. Also werden noch Chromfelgen (19“) und Sportauspuff (Supersprint) angebracht.
Meine Kinder finden das Vorhaben "COOL".
Re: mp3
Zitat:
Original geschrieben von BMW e60
wie kann ich über dem dvd laufwerk mp3 hören bei mir nimmt er das nicht an bj.08.04 an was kann es liegen
danke für antwort martin
mp3 geht in meinem dvd laufwerk, seitdem ein software-update eingespielt wurde. mein 5er ist EZ 5/2004. hat aber eine weile gedauert, bis ich die richtige bmw-werkstatt gefunden habe, die das machte.
gruß
franz
Zitat:
Original geschrieben von FranzVomSee
Re: mp3mp3 geht in meinem dvd laufwerk, seitdem ein software-update eingespielt wurde. mein 5er ist EZ 5/2004. hat aber eine weile gedauert, bis ich die richtige bmw-werkstatt gefunden habe, die das machte.Zitat:
Original geschrieben von BMW e60
wie kann ich über dem dvd laufwerk mp3 hören bei mir nimmt er das nicht an bj.08.04 an was kann es liegen
danke für antwort martin
gruß
franz
Hi Franz,
ich weiss das ist ne Weile her dass du dein Verstärker eingebaut hast aber vielleicht hast du ja noch die Unterlagen, welche Farbe zu welche gehört!?? Und eine Sache noch, wie hast du das angeschlossen dass der Verstärker mit dein Radio an und aus geht? Wäre nett wenn du mir helfen würdest.
Gruß Payam
Zitat:
Original geschrieben von Tobias_106
Sorry, aber ich bin 22 und würd nie sowas in meinen BMW einbauen....Aber jedem das seine 😉
wenn du einen 5 er mit werksanlage fahren würdest und nur ein klitzekleinesbisschen wert auf angenehme musik (ich rede hier nicht mal von hörgenuss) legen würdest ,dann würdest du am ersten tag anfangen dir kiste auseinander zu schrauben und etwas anderes einzubauen...
ein fantastisches auto alles mega toll ganz grossen respekt aber für die musik sollte sich der BMW konzern wirklich einfach nur schämen...mehr fällt mir dazu nicht ein.....ein auto für 75000euro....75000!!!!! und ne anlage die wirklich und bei aller liebe nicht mehr als 35 euro wert ist......