e60 anhängerkupplung e-satz anschließen universal

BMW 5er E60

Hallo 🙂
Ich habe mir eine AHK gekauft diese hier http://www.ebay.de/itm/251202030481?...

kupplung war gleich drann aber der E-satz ? die Anleitung finde ich Schrott.
http://s1.directupload.net/file/d/3336/rsl9xri5_jpg.htm

so sehen die Kabel aus
http://s1.directupload.net/file/d/3336/jewidcf8_jpg.htm

Frage ist hat evt wär Erfahrung mit solchen Sätzen und kann mir helfen ? oder hat evt einen Schaltplan vom BMW ?
Beim nächsten mal würde ich mir einen spezifischen kaufen ... aber nun würde ich kanns gern den drann machen .
Hat wer ne Idee wie ich den dran bekomme ?

15 Antworten

Hi,

wenn ich das richtig sehe sollen alle Leitungen direkt angeschlossen werden und gehen dann durch auf die Anhängerdose? Also kein Steuergerät für die Lampenschaltung?
Da tippe ich mal das man spätestens im Anhängerbetrieb dann Probleme mit der Stromaufnahme bekommt, das Lichtmodul im Auto ist normal nicht auf so eine Verkabelung ausgelegt.
Bei Deinem Kabelsatz wird einfach der Laststrom der Beleuchtung an den Lampen "abgezweigt", richtiger wäre wenn das Lichtmodul über k-CAN an einer SG die Schalterstellungen meldet und das SG schaltet dann die Verbraucher am Anhänger.
Weiter ist dieser Kabelsatz nicht in das Bussystem eingebunden, d.h. Antriebs- und Fahrwerks-Steuergeräte schalten nicht in den Anhängerbetrieb. Die SG haben dafür andere Kennlienen für Motorlauf, Schaltvorgänge (EGS) und auch das DSC stellt sich auf Anhängerlast ein.
PDC schaltet sich auch nicht ab... Ausfall von Lampen bekommst Du auch nicht mit... der Satz ist nur 7 polig, nicht 13...
...ich würd es lassen wenn es nicht über ein Steuergerät geht!

Schaltpläne für BMW gibt es hier zur Einsicht.

Richtig gute Elektrosätze gibt es von Jäger: Beispiel

Man kann auch einen orig. Elektrosatz nachrüsten, das wäre das "Optimum".

Bei mir ist ein Jäger Elektrosatz drin, aber das 1. Steuergerät hatte gleich ne Macke, PDC ging hinten auf ein Mal nicht mehr. Hab dann ein neues zugesendet bekommen.

muss man bei denen was von bmw codieren lassen ?

Zitat:

Original geschrieben von Larsschlee


muss man bei denen was von bmw codieren lassen ?

Zubehör Elektrosätze müssen nicht codiert werden (können auch nicht codiert werden).

Es passiert ggf. bei einem "Fahrzeugupdate" bei BMW das das Programmiersystem ein nicht zu identifizierendes Steuergerät im Bussystem findet was zur Programmierung dann abgeklemmt werden muß. Neben der Tatsache das Nachrüst-Sätze nicht über die BMW Diagnose eingebunden sind (keine Eigendiagnosefunktion, keine CCM), ist das auch schon der einzige "Nachteil".

Ansonsten funktionieren sowohl Original- als auch Nachrüstlösungen weitestgehend identisch, sofern sie am Bus angeschlossen sind lernen die wichtigen Steuergerät im Fahrzeug das jetzt eine AHK vorhanden ist (Lernvariante, geht ohne Codierung) und stellen sich selber darauf ein.

Der Original Satz hat den Vorteil das etwaige Fehler im SG oder an der Lichtanlage auch über die Bordelektronik angezeigt werden (CheckControl, Eigendiagnosefunktion) und das PDC im Anhängerbetrieb nicht komplett sondern nur selektiv abgeschaltet wird, d.h. nur die hintere Bank wird abgeschaltet. Ob das auch z.B. beim Jäger Satz passiert kann ich nicht sagen.

Ähnliche Themen

Ja ist über Canbus angebunden mit Check Control und PDC-Abschaltung

Hallo,
E Satz für AHK ist eigentlich was Grösseres selbst mit dem orginalen von BMW. Kannst Du den Jäger denn zurückgeben? Der von BMW hat für meinen (E61) über 200 Euro gekostet. Der Einbau war recht aufwändig. Wir haben dann die hintere Heckschürze abgebaut um die Löcher zu bohren und die Kabel nach innen zu verlegen. Ein Kabel (+) muß bis in die vorderen Sicherungskasten verlegt werden. Der AHK Elektrosatz muss auch eincodiert werden sonst spinnen die PDC´s. (und nicht nur die....) In Nordbayern könnte ich Dir da vermutlich jemand empfehlen.. Wenn der Diffusor für E60 und E 61 der gleiche ist hätte ich da noch einen orginal neuen mit Klappe für AHK...

Grüße

Bernwards

Zitat:

Original geschrieben von mark5378


Ja ist über Canbus angebunden mit Check Control und PDC-Abschaltung

Falls Du Dich damit auf meine Frage wg. des Jäger-Satzes beziehst: Die Anbindung an K-CAN ist mir bekannt, mir ging es darum das ich nicht weiss ob im Anhängerbetrieb das PDC komplett abgeschaltet wird, oder -wie beim BMW Satz- nur die hintere Bank.

@bernwards:
Der Umfang des Einbaus richtet sich in erster Line nach dem Fahrzeugmodell und dem Baujahr, auch innerhalb der E60/E61 Produktion, weniger nach dem Hersteller des Einbausatzes. Die Anschlüsse die der Satz benötigt sind in der Basis alle gleich: Spannungsversorgung, K-CAN und mind. 1x Lichtabgriff.
Je nach Ausgangslage kann es sein das man Kl.30 nur 2x im Kofferraum abgreifen muß, bei manchen Modellen aber auch am Sicherungsträger vorne. K-CAN da wo es liegt, Masse immer hinten im Kofferraum, Lichteingang auch.
Für eine el. schwenkbare AHK braucht man sogar 6x Spannungsversorgung... dient aber mehr der Zustandserfassung des Fahrzeuges.
Und ob man sich bzgl. der Sicherungen an der EBA orientiert ist dahin gestellt, wenn genügend Abgriffe mit den entsprechenden Klemmen (15,30,30g) und den passenden Leitungsquerschnitten liegen, dann kann man sich auch alternativ bedienen.
Die wichtigsten Funktionen müssen auch beim BMW Satz nicht codiert werden, Komfortmerkmale schon. PDC muß man bei nicht-codierung selber abschalten, klar, aber was "spinnt" denn nach Deiner Erfahrung sonst noch?

Jo, das mit dem modellabhängig ist wohl entscheident. Bei meinem E 61 mit Niveaulift wird soweit ich mich erinnere das Dämpferverhalten an der Hinterachse verändert, wenn ein Anhänger dranhängt. Ich bin aber jetzt in der Materie nicht mehr so tief drin wie Du wohl im Moment. Zudem funktioniert jetzt alles einwandfrei und da vergisst man die Probleme schnell wieder. (Z.B. war an meiner Anhängeranschlußdose das Kabel nicht sauber reingeführt - d.h. undicht. Das hatte zur Folge das nach den ersten Fahrten das Salzwasser zwar in die Dose kam aber nicht mehr raus - innerhalb kurzer Zeit war die ganze Dose zusammenkorrodiert...Der gesamte E-Satz wurde dann auf Kulanz ausgetauscht. Will sagen, den E-Satz (Kabel und Dose) vorher gründlicht anschauen ob alles dicht ist, korrekt verschweist etc. sonst hat man die ganze Arbeit nochmal am Hals...
Grüße
Bernward

Zitat:

Original geschrieben von Bernwards


Jo, das mit dem modellabhängig ist wohl entscheident.

Lt. EBA gibt es die größten Unterschiede AB und BIS 9/2005. Da war halt "die" große Umstellung in der Bordelektrik/Elektronik...

Zitat:

Bei meinem E 61 mit Niveaulift wird soweit ich mich erinnere das Dämpferverhalten an der Hinterachse verändert, wenn ein Anhänger dranhängt.

Ja, das ist in der Tat so. Allerdings wird das nicht codiert, das erkennt das EHC selber an der Dynamik und dem geänderten Niveau der Höhenstandssensoren.

DME/DDE, EGS und DSC haben eigene Kennfelder für den Anhängerbetrieb.

Ich hab eine schwenkbare AHK über den vorgegebenen Pfad mit ISTA/P ins Fahrzeug geschrieben, dabei werden ausschliesslich das Kombiinstrument und das PDC SG codiert (zumindest beim Fahrzeug bis 9/2005).

Zitat:

Ich bin aber jetzt in der Materie nicht mehr so tief drin wie Du wohl im Moment.

Ist bei mir grad "gegebener Anlaß", hatte vor ein paar Tagen eine Schwenk-AHK in meinen 2005er gebaut, im Vorfeld habe ich mich mehrere Wochen damit auseinander gesetzt um zu sehen ob das klappen wird, der Einbau ist ja so von BMW nicht vorgesehen...

Zitat:

Will sagen, den E-Satz (Kabel und Dose) vorher gründlicht anschauen ob alles dicht ist, korrekt verschweist etc. sonst hat man die ganze Arbeit nochmal am Hals...

Wasser ist hier häufig das Problem, auch bei den Schwenk-AHK. Da korrodieren die Statusgeber für die Kugelkopf Position und das System schaltet ab. Leider bekommt man nichtmal bei Westfalia dafür Einzelteile. Aber immerhin gibt es inzw. die Anschlußdose bei BMW als Reparatursatz!

Hallo,

wie sollte da an der Hinterachse was verändert werden? Für die Dämpfung sind ja die Stoßdämpfer zuständig, und da geht ja kein Kabel hin ;-). Die Luftsäcke übernehmen ja die Funktion der Feder, glaub nicht , dass da was geregelt werden kann, ausser der Höhe.

Mfg
Hermann

Ist bei mir grad "gegebener Anlaß", hatte vor ein paar Tagen eine Schwenk-AHK in meinen 2005er gebaut, im Vorfeld habe ich mich mehrere Wochen damit auseinander gesetzt um zu sehen ob das klappen wird, der Einbau ist ja so von BMW nicht vorgesehen...

Zitat:

Wow ein mutiges Unterfangen... Umso grösser das Erfolgserlebnis wenn am Ende doch alles klappt

Grüsse Bernward

Zitat:

Original geschrieben von hermann.a


Hallo,

wie sollte da an der Hinterachse was verändert werden? Für die Dämpfung sind ja die Stoßdämpfer zuständig, und da geht ja kein Kabel hin ;-). Die Luftsäcke übernehmen ja die Funktion der Feder, glaub nicht , dass da was geregelt werden kann, ausser der Höhe.

Mfg
Hermann

Bevor ich da jetzt was falsches schreib mach mich erst nochmal schlau... :-) Aber Hobbyschrauba kann das vermutlich aus dem Stand beantworten...

Grüsse
Bernward

Zitat:

Original geschrieben von hermann.a


... glaub nicht , dass da was geregelt werden kann, ausser der Höhe.

Ist natürlich richtig, nur die Höhe wird angepasst. Die Dämpfung ist "starr", d.h. konstruktiv gegeben.

Wenn das EHC "merkt" das der Wagen dynamisch wg. der Anhänger-Stützlast zu tief schwingt, dann wird das durch ein "Hochpumpen" über den normalen Wert kompensiert. Da ja ein AHK (bzw. die Last auf dem Kugelkopf) fahrdynamisch für die HA-Federung nichts anderes ist als ein beladener Kofferraum, wird das das EHC Steuergerät ganz einfach Aufgrund der Höhensensoren ausgleichen, genau so wie es das soll.

Das EHC hat meines Wissens nach keinen speziellen "Anhängermodus", es wird weder auf AHK codiert noch hat es eine entsprechende Lernvariable. Ob da Daten vom DSC etc. reinspielen weiss ich aber nicht.

Hallo,
hab an einem E60 Bj.09 eine BMW Original AHK mit Kabelsatz eingebaut.
(AHK 71606786759 + 71602155439 Kabelsatz)
Soweit war mit den Kabeln alles klar, allerdings ist beim Kabelsatz ein sehr langes rotes Kabel
mit dabei, das aber in der Beschreibung nirgends erwähnt wird.
Soll das nach vorne in den Sich. Kasten auf +30 ?
Ich hoffe jemand kennt sich da genauer aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen