Bass???

BMW 3er E46

hey jungs..

wollt ma fragen ob mir jmd einen Guten Subwoofer empfehlen kann den ich mir in den kofferraum stellen will.

will mir nix kaufen was dann nachher in der fahrerkabine nicht angkommt..
hab da über Hifonics nachgedacht.
sollte eig ganz simpel sein. baterie liegt ja eh hinten von daher..und dann mim verstärker einfach hinten rein und an die Hecklautsprecher...

wer kann mir da ne empfehlung geben was auch in der fahrerkabine gut ankommt... ( sollte aba nix sein das nur bummt und dröhnt sondern schon ne gute klangquali haben)

danke
lg dew

Beste Antwort im Thema

das kommt viel weniger auf die basskiste an, als vielmehr um die tatsache, ob du ne teilbare rückbank mit skisack durchführung hast oder nicht. die sollte offen sein. ansonsten wird auch die beste kiste leider wenig in den fahrerraum rüberbringen. alternativen: am bleck rumschneiden. was ich nicht machen würde.

gruss

25 weitere Antworten
25 Antworten

Sieht ja nicht schlecht aus, aber ich glaub der Einbau wird auch nicht so ganz einfach.
Kann mir vorstellen das du des Blech unter der Hutablage ein bischen mit der Flex bearbeiten musst.
Wie das dann mit der gesammten Karosseriestabilität aussieht weiß ich nicht.

laut hersteller ohne weiteres anbaubar..ohne flexen und sonst was..

von daher

Zitat:

Original geschrieben von DrDew


hab da was feines gefunden,,

von jl audio ne steahltbox..

vorgefertigte subs für unter die hutablage

preis liegt zwischen 450- 550 euro....sollte ne gute lösung sein oder?

DAS ist eine dezente Lösung! Hätte ich noch meine E46 Limo würde ich auf sowas umstellen 😉, nur ist damit der normale Lautsprecher hinten natürlich raus. Man hat also keinen Rearfill mehr(mir würde da die räumliche Tiefe etwas fehlen. Ich würde dann noch ein paar kleine Mittel-/Hochtöner auf die Heckablage(vielleicht unters originale Lautsprechergitter) verbauen und diese mit den Subs als eine Art 2Wege-System schalten.

Das ist aber nur meine Auffassung von der Sache, bitte nicht steinigen 😉

Gruß
Silvio

du wirst lachen..die hrcklautsprecher bleiben drinne..wenn .ich mich nit täusche..die woofer werden unterbaut

Ähnliche Themen

Zitat:

du wirst lachen..

Stimmt, da werd ich wirklich lachen 😁, die kleinen Papierlautsprecherchen werden sicher in Grund und Boden gedrückt von dem Sub dahinter! Das wäre also keine gute Idee, irgendwo hin muss der Sub schon "atmen" dürfen 😉

Von daher mein Vorschlag, die werksseitigen Systeme dann hinten zu entfernen.

Gruß
Silvio

ok gut wie gesagt ...muss halt ma gucken

bin aba davon überzeugt das die dinger en richtig guten klang ins auto bringen und en tollen bass..ohne das es too much ist..

Wären die subs auch für den Compact geeiget?

kann ich dir nicht sagen...soweit ich weis nut coupe und limo..

aba kannst ja ma bei JL anfragen

Danke erstma für deine Antowort.

Ich hab in der letzten Zeit überlegt, ob ich meinen Sound ausbauen soll, da bei mir noch alles Standard ist und der Sound so, nicht wirklich zufriedenstellend ist.
Einen Subwoofer in der Kofferaum stellen, ist wohl die einfachste Idee, nur wenn nichts in den Innenraum kommt, bringt das ja auch nix.
Außerdem würde das für mich auch nicht unbedingt in Frage kommen, weil ich den Kofferaum auch ab und an mal brauche.
Naja, ich werd mich mal ein bisschen informieren, welche Möglichkeiten es noch gibt.

Beim Compact sollte vom Subwoofer im Kofferaum schon sehr viel vorne ankommen! Die Stealthbox von JL Audio passt leider nicht in den Kompakt

Gruß
Silvio

Sicherlich deutlich mehr als beispielsweise in einer Limo.
Nur möchte ich nicht ein großen Teil von den schon sehr kleinen Kofferaum für einen Subwoofer hergeben.
Es müsste doch für den Compact irgendeine Möglichkeit geben, einen guten Sound mit ordentlich Bass zu bekommen, ohne das ein Subwoofer ein großen Teil von meinem Kofferraum in Anspruch nimmt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen