BAS/ESP und ABS
Ich brauche noch mal eure Hilfe.
Im Cockpit leuchtet die Leuchte BAS/ESP und die Leuchte ABS. Lt. des freundlichen soll es das Steuergerät sein. Lt. Bekannten wäre das eine Schwäche des Steuergeräts.
Ist dem so? Also, kann ich damit rechnen? Und wenn ja, sinds vielleicht nur ein paar kalte Lötstellen? Wo ist das für diese Fehleranzeige zuständige Steuergerät verbaut?
Danke schon mal, hw-schrauber
32 Antworten
Hallo Gerd,
danke, über den Zugang konnte ich alle Relais gut ausbauen und testen. Was das Auslesen anbetrifft, da habe ich heute morgen die beiden Fehler C1140 und C1504 ausgelesen bekommen. C1140 war nach einer Löschung nicht mehr vorhanden. C1504 schon. Das ist wohl der Lenkwinkelsensor. Das war bei dir doch aus die Aussagen, oder?
Nun stehe ich etwas auf dem Schlauch. Ich dneke ich werde erst mal versuchen den LWS zu prüfen. Aber dann wirds schwierig. Oder bist du schon etwas weiter?
hw-schrauber
PS.: Habe mit eiener Vollbremsung mal das ABS geprüft. Das geht definitiv nicht. Vermutlich auch geht aber auch das ESP/BAS nicht.
Hallo Franz,
es könnte natürlich der LWS sein, bei mir hat ein Tausch aber leider nichts gebracht. Mein weiterer Plan ist, den LWS über externe Kabel zum STG zu führen, um Leitungsbruch auszuschließen, habe aber im Moment ein Problem mit dem Getriebesteuergerät, d.h. er fährt nur noch im Notlauf. Das hat erstmal Priorität.
Der LWS liegt bei über 200 Euro, wenn Du das riskieren willst. Du kannst ihn auch vorher erstmal ausbauen und reinigen. Der Abrieb vom Vließ könnte die Lichtschranken verschmutzt haben.
Lenkrad ab, darunter kommt die komplette Einheit LWS/Kontaktspirale. Ist nur geclipst und kann zerlegt werden. Steckkontakte an der Lenksäule (4 Kontakte?) prüfen/reinigen, messen ob Versorgungsspannung ok, Verbindung zum STG prüfen usw. Könnte auch sein, dass es nur Kontaktprobleme am Stecker zum LWS sind.
Beim Einbau darauf achten, dass sich die Kontaktspirale in Mittelstellung befindet, d.h. beim Lenken nicht abreißt! Ist im Buch "So wirds gemacht" beschrieben.
Grüße
Gerd
Hallo gerd,
habe mir das mit dem LWS mal angesehen. Um genau zu sein habe ich ihn auch schon mal ausgebaut. Doch irgendwie habe ich nicht so richtig mut, den offen zu machen, So wie ich mir das mit den Rastnasen dachte, klappt das nicht.
Blöd ist jetzt allerdings, dass die SRS-Leuchte nun auch noch kommt. Hatte wohl den Airbag-Stecker beim Wiederzusammenbau nicht richtig gesteckt. Beim Starten leutet sie kurz, dann geht sie aus um kurz darauf wieder anzugehen. Kann ich das selbst resetten oder muß ich zum freundlichen?
VG, hw-schrauber
Hallo Franz,
hier nochmal alle Ursachen für ESP/BAS/ABS, die ich bisher gefunden habe:
schwache Batterie
Bremspedalschalter
stark unterschiedlich abgefahrene Reifen (unplausible Sensorwerte der 4 Räder)
Spureinstellung?
Spiel im Mantelrohr!!! Läßt den LWS aussteigen obwohl nicht defekt! War häufig Ursache (Spiel am Lenkrad)
Defekter Querbeschleunigungssensor (auch öfters Spannungsversorgung gestört, Masseprobleme)
Wegsensor im ABS-Block
SRS muß man wieder löschen lassen.
Im Anhang noch Bilder vom LWS.
Grüße
Gerd
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem und hoffe einer kann mir helfen:
ich fahre einen Mercedes A-Klasse A170 CDI Baujahr 2000 Automatik. Aktuell habe ich das Problem, dass wenn ich die Zündung einschalte rechts neben der Uhr absolut gar keine Ganganzeige bekomme. Nicht mal, wie in manchen anderen Foren gelesen ein "F"! Außerdem leuchtet die BAS/ESP-Leuchte. Durch manche Aktionen z.B. Motor starten, Bremse ein paar mal betätigen, Lenkrad komplett nach links einschlagen und anschließend nach rechts einschlagen (also Anlernen des Lenkwinkelsensors), Motor und Zündung aus und anschließend Zündung wieder an -> kommt in der Ganganzeige das "P" wieder. Diese beschriebene Vorgehensweise hilft aber nicht immer. Manchmal muss man auch ne Weile fahren und mitten unterm fahren taucht plötzlich das "P" wieder auf und alles funktioniert tadellos. Wenn keinerlei Ganganzeige zu sehen ist, dann fährt die A-Klasse in einen Notbetrieb mit max. ca. 50 km/h ohne zu schalten!
Habe heute den Speicher auslesen lassen und da waren jede Menge Fehler mit CAN-Bus enthalten und auch ein Fehler zu Bremslichtschalter. Den Bremslichtschalter habe ich anschließend gegen einen neuen ersetzt, allerdings ohne den Fehler dadurch zu beheben. Die Batterie habe ich ebenfalls schon einmal durch eine neue ersetzt, war es auch nicht. Sicherungen (bei Batterie) habe ich ebenfalls überprüft.
Bei Mercedes schlagen sie vor das Steuergerät des Automatikgetriebes zu tauschen, allerdings auch ohne Gewähr und ohne Rücknahme, falls es daran nicht liegen würde. Das Steuergerät kostet ca. 1500€ und das finde ich ohne eine Garantie zu haben, dass es dann behoben ist nicht akzeptabel.
Ich hoffe jemand hat noch ein paar Tipps für mich!
Vielen Dank!
MfG
Daniel Roth
Hi,
Wenn es sicher das Steuergerät ist, mal bei www.mbgtc.de suchen, vieleicht hast Du Glück und bekommst es gebraucht.
Gruesse ger..
Zitat:
Zitat: Bei Mercedes schlagen sie vor das Steuergerät des Automatikgetriebes zu tauschen, allerdings auch ohne Gewähr und ohne Rücknahme, falls es daran nicht liegen würde. Das Steuergerät kostet ca. 1500€ und das finde ich ohne eine Garantie zu haben, dass es dann behoben ist nicht akzeptabel.
-->
P.S. Wenn Du die Werkstatt beauftragst, das Steuergerät zu tauschen, ist es so.
Wenn Du die WST. beauftragst, den Fehler zu beseitigen, glaube ich nicht.
Vielleicht weiss dazu noch jemand was.
Gruss Ger..
Kann man denn irgendwie feststellen, ob das Getriebesteuergerät defekt ist?
Ich habe auch schon ein paar mal gelesen, dass am Wählhebel auch ein Steuergerät sitzt. Kommt man da ran? Bzw. kann man das irgendwie auf Funktionalität testen?
Hatte sonst jemand schon mal das Phänomen, dass überhaupt kein Gang angezeigt wird (und eben auch kein "F"😉!
Für Antworten und Tipps wäre ich sehr dankbar!
Gruß
Daniel
Hallo Leute
habe seit 3 Tagen das selbe Problem gehabt , seit 2 Tagen leuchtet ESP/BAS und ABS Leuchte dauerhaft , habe erst den Bremschalter in Verdacht gehabt....hab ihn rausgehohlt und sauber gemacht und mit Caramba eingeölt :-) Kontakte , dann eingestezt Lenkrad nach Rechts und nach Links in Mittelstellung und ausgemacht ,dann eingeschaltet und der beläuchtende Tannenbaum ging aus .....ha zu früh gefreut , nach 15 Km hat mich der Benz nicht im stich gelassen und es ging wieder an wie ich die gelben läuchten liebe..... ;-)
Ok dachte mir Winter wieder zu Ende fast egal , war heute Räder wchseln hab da die ABS Sensoren und die Manschetten also die einkärbungen an der Achse gründlich gereingt , räder ausgewuchtet und wieder Steuergäret ausgelesen und alles gelöscht , lenkrad Kalibriert und man staune undsehe bis jetzt Ruhe .......
meine Vermutung durch den Winter zu viel dreck in die kleinen Rillen vom ABS Sensor angesetzt und mit Dampfstrahler nicht richtig sauber bekommen also in dem Ring .....und vllt auch Unwucht im Reifen .....denn jetzt läuft er Rund und ruh ist .
In Kanada würde der Ford Händler sagen "ach gelbe läuchte leuchtet mache sie sich kein Kopf sie können ruhig weiterfahren ......entweder geht sie wieder von alleine aus oder es läuchtet die ROTE auf ...und wenn die rote aufleuchtet dann schaffen sie es noch in die Werkstatt..... " ..... :-))))
LG Will
Hoffe es konnte euch weiter Helfen
Hi@all
Also es gibt zwei typische A-Klasse Schwachstellen die hier vielleicht zutreffend sind.
-Spiel im Matelrohr dazu mal das Lenkrad hoch und runter bewegen. Da darf kein Spiel auftreten. Tut es das doch so fällt Licht in den Lenkwinkelsensor, und der wird dann unplausibel.
Es gibt offiziell keine Reparaturmöglichkeit seitens Daimler, ist aber mit entsprechendem handwerklichen Geschick machbar.
Wir haben die Reparatur bereits einige Male erfolgreich durchgeführt.
-Defekt am Zündstartschalter. Einige Steuergeräte erhalten bereits bei Radiostellung einige andere bei der tatsächlichen Zündstellung Strom. Bei einem "ausgenudelten" Zündstartschalter kann bei ungünstiger Disposition bei einigen Steuergeräten der Zündungsstatus nicht angelegt werden. Da alle Steuergeräte im CAN System miteinander vernetzt sind, fällt denen auf, das in einigen Steuergeräten keiner mehr "wohnt". Dann wird beispielsweise das berühmte "F" im KI in der Ganganzeige gesetzt.
Auffällig ist, daß nach meiner Erfahrung fast ausschliesslich Automatikfahrzeuge davon betroffen sind.
Der Tausch ist nicht besonders kostspielig. Das Bauteil ist auch recht günstig. Haben wir auch schon recht häufig durchgeführt.
Falls jemand aus dem Ruhrgebiet kommt biete ich die Überprüfung bei uns an!
Viele liebe Grüße@all
faxe9999
Hallo faxe,
das habe ich leider auch schon durch.
Elektrosatz Zündschalter gewechselt (ca. 20 Euro), Kontakt war gebrochen----keine Änderung.
Kunststoffring am Mantelrohr gebrochen, hält das obere Lager spielfrei---- kein Ersatz lieferbar, nur Mantelrohr komplett (und das wird teuer).
Hast Du eine Lösung, wenn der Ring gebrochen ist?
Bei der Karre muß man echt leidensfähig sein.
Grüße
Gerd
hallo faxe9999 dank dir weiss ich jetzt wann und warum die zwei Leuchten angehen,nähmlich wenn ich das Lenkrad nach oben ziehe.Du schreibs dass du es schon ein Paar mal repariert hast.Wohnst du in der nähe von Heilbronn?Kannst etwas mehr darüber schreiben wie man es macht?
Einfach mal auslesen lassen, meist ist nur ein ABS-Sensor (Raddrehzahlsensor) defekt, verdreckt oder Steckerkontakt schlecht. Deshalb Auto auslesen, Der sagt dir das dann schon. Immer dieses, "Da ist das Steuergerät kaputt !" -Gerede,.....typisch Freundlichen-gebabbel, weil's das teuerste wäre.
Zitat:
Einfach mal auslesen lassen, meist ist nur ein ABS-Sensor (Raddrehzahlsensor) defekt, verdreckt oder Steckerkontakt schlecht. Deshalb Auto auslesen, Der sagt dir das dann schon. Immer dieses, "Da ist das Steuergerät kaputt !" -Gerede,.....typisch Freundlichen-gebabbel, weil's das teuerste wäre.
Bei meuinem findet die Software das ABS gar nicht.
Folglich lässt sich auch nix zum ABS auslesen.
Tacho funzt auch nicht. ABS BAS und roteHandbremsleucht und SRS ist an einige CAN BUS Fehler,
habe am Stecker vom ABS Block bei eingeschalteter Zündung auf keinem Kabel irgendeine Spannung messen können. auch keine 12 V. Ideen was ich noch tun kann, Bremslichter funktionieren.
Zitat:
Bei meuinem findet die Software das ABS gar nicht.
Folglich lässt sich auch nix zum ABS auslesen.
Tacho funzt auch nicht. ABS BAS und roteHandbremsleucht und SRS ist an einige CAN BUS Fehler,
habe am Stecker vom ABS Block bei eingeschalteter Zündung auf keinem Kabel irgendeine Spannung messen können. auch keine 12 V. Ideen was ich noch tun kann, Bremslichter funktionieren.
Ich benutze von Delphi diesen Tester. Es gibt eigentlich kein Fahrzeug , was sich bisher damit nicht hat auslesen lassen! Gibt es auch als China -Nachbau , der auch tadellos funktioniert , wenn man darauf achtet ,das da in Text steht: "Voll bestückt"
LG.
Zitat:
Zitat:
Bei meuinem findet die Software das ABS gar nicht.
Folglich lässt sich auch nix zum ABS auslesen.
Tacho funzt auch nicht. ABS BAS und roteHandbremsleucht und SRS ist an einige CAN BUS Fehler,
habe am Stecker vom ABS Block bei eingeschalteter Zündung auf keinem Kabel irgendeine Spannung messen können. auch keine 12 V. Ideen was ich noch tun kann, Bremslichter funktionieren.Ich benutze von Delphi diesen Tester. Es gibt eigentlich kein Fahrzeug , was sich bisher damit nicht hat auslesen lassen! Gibt es auch als China -Nachbau , der auch tadellos funktioniert , wenn man darauf achtet ,das da in Text steht: "Voll bestückt"
LG.
Habe den auch den Delphi, aber ABS antwortet nicht und am ABS kommt keine Spannung an. Da kann es auch nicht antworten. Frage ist nun warum kommt da kein Strom/Spannung an.? Ideen wo ich anfangen kann? Sicherung 40 ist ok