Barchetta Ruckeln
Hallo zusammen,
habe ein problem mit meiner 96er Barchetta....und zwar ist der zwischen 1750 und 2100 touren bei leichtem gasgeben ( geschwindigkeit halten kein beschleunigen) total am ruckeln wie zündaussetzer....aber nur genau bei der drehzahl und das in jedem gang....
Ich hoffe ihr könnt mir helfen
60 Antworten
Hallo! habe das problem auch gehabt und war bei fiat.Du musst nur die drosselklappe und den luftschieber richtig reinigen dann läuft er wieder . in der dr.klappe setzt sich immer ein feiner rus ab den du weg machen musst dann läuft er ohne ruckeln.ich weis aber nicht wie lange das anhält.am besten mal bei fiat fragen wie und mit was man die dr.klappe sauber macht. reinigung der dr.klappe 20euro
Moin,
dass wäre ja ein Traum, wenn es so einfach zu beheben ist.
Ich habe irgendwo gelesen, dass man die Drosselklappe auf gar keinen Fall reinigen darf, weil diese beschichtet ist. Aber egel, werde es machen, da ich es endlich weghaben will!
Vielen Dank, für Deine Antwort!!
Ein leises Moin.
Drosselklappe gereinigt, aber leider ohne Erfolg.
Drehe durch, möchte die Brachetta am Liebsten in die Nordsee schieben!
Gruß aus Cux
Hallo! bei mir fängt es auch schon wieder an zu ruckeln, hat nur 4tage angehalten.
150euro im arsch! werde am freitag nochmal zu fiat fahren vieleicht erfahre ich ja was neues.
Ähnliche Themen
Hallo! war heute nochmal bei FIAT. ich habe mir zeigen lassen wie man die d.klappe und den LLM reinigt. du musst den LLM( lehrlaufmesser)von der drosselklappe abschrauben damit du von oben reinkommst und saubermachen kannst( mit extra drosselklappenreiniger)und den LLM auch saubermachen da dieser vieleicht verharzt ist,dann müsste er eigentlich wieder laufen(erstmal).fiat hat gesagt das bei mir die lamdasonde vielleicht nicht richtig arbeitet, trotz guten messergebnissen.ach und noch was,mann soll auch kein 10W 40 öl fahren (da das auto anfangen kann zu klappern) sondern 0W 40 volls.aber direkt von fiat kein anderes das würde nichts bringen. 5l ca.70euro schnäppchen oder???? smile!
Moin,
ich habe bei ebay eine Drosselklappe komplett mit Leerlauf. und Poti. als Neuteil für 99,- erworben, die wird nächste Woche verbaut.
Ich hatte alles genauso gereinigt und befürchte mittlerweile, da noch mehr "Wunder" aufgetaucht sind, daß der Vorbesitzer in einer Werkstatt war, die einfach nur gepfuscht und alles mögliche ge- und verstellt hat.
Die Lambdasonde habe ich mal einfach abgezogen (stecker) und die Barchetta lief trotzdem nicht besser. Aber mal sehen von Unifit gibt es für ca. 35,-€ Ersatz, die gebe ich dann auch noch aus!
Das mit dem Öl ist doch verars..., 0-40 gab es 1995 bei Fiat noch gar nicht, haben da alle Barchetta´s geklappert?
Sicherlich ist ein gutes Öl wichtig, aber ganz sicher muß dies nicht von Fiat sein!
Vielen Dank für Dein Mail, ich melde mich, hoffentlich mit Erfolg!
Gruß Mario
Hallo!
nochmal zum öl! original öl 0W ist einfach besser da der motor runder läuft und die
hydrostößel nicht so schnell anfangen zu klappern,laut fiat.
wo ist denn der zahriehmen gewechselt worden?bei fiat,oder in einer freien werkstatt? es kann auch sein das der zündzeitpunkt nicht stimmt das kann man aber nur messen wenn der zahnriehmen ausgebaut oder gewechselt wird.
habe eine frage!
hast du auch manchmal einen drehzahlabfall direkt nach dem anmachen von der karre?(aber nur wenn der motor warm ist)
gruss aus giessen!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Branko76
...
habe eine frage!
hast du auch manchmal einen drehzahlabfall direkt nach dem anmachen von der karre?(aber nur wenn der motor warm ist)
gruss aus giessen!!!!
Jetzt wird es echt interessant! Ich habe seit 7 Jahren auch ein leichtes Ruckeln, das mich immer noch nervt, aber man gewöhnt sich ja an alles... Und bei warmem Motor geht er nach dem Starten auch schon mal aus! Keine Fehlermeldung, 3 verschiedene Werkstätten hatten den Fehler nicht gefunden. Jetzt bin ich gespannt, ob einer von Euch mit den gleichen Problemen zur Lösung kommt!
Grüße
Moin,
habe gestern endlich die Zeit gefunden, um die Drosselklappe einzubauen!
.....und???
Ganz ehrlich, ich weiß es noch nicht! Ich bemerke immer noch ein wirklich minimales Ruckeln welches ich aber auch schon suchen muß. Kein Vergleich zu vorher!
Entweder bin ich noch so unentspannt, daß ich glaube etwas zu fühlen und jeder Wagen würde bei der ganzen Testerei so einen Hauch von Ruckeln von sich geben oder es ist noch irgendetwas.
Es ist jedenfalls deutlich besser bzw. vielleicht sogar weg! Morgen lasse ich meine Frau fahren, die ist unvoreigenommen!
Nochmal zum Öl. Klar ist ein 0W vorteilhaft, aber nicht Original Fiat! Fiat ist kein Hersteller von Ölen und deshalb auch teurer, daß meinte ich. Ich kaufe Öl vom Großhandel, meistens Castrol, damit habe ich gute Erfahrungen gemacht.
Bis die Tage...
...so Männer, ich habe keine befriedigende Nachricht, leider!
Warm ist es eigentlich weg, meine Frau war zufrieden, aber kalt ist es mehr.
Bin dann in die Werkstatt und fünf Mann und alle möglichen Test`s brachten kein Ergebnis.
(Ich muß noch das Thermostat tauschen (Fühler ist bereits neu), weil die Motortemp. max. 90 Grad macht und das evtl. den schlechten Leerlauf ausmacht)
Obwohl die Lambdasonde gute Werte liefert, kann diese auch für unser Ruckeln verantworlich sein. Das Fahren ohne (Stecker ab) brachte aber keinen Aufschluss.
Das absinken der Drehzahl, bei warmen Motor, nach dem Anlassen habe ich auch!
Wie ist es bei euch mit leerem oder vollem Tank, merkt Ihr dann beim Ruckeln einen Unterschied?
Wenn ich, den schon neuen, Tankdeckel öffne, zischt es bei leerem Tank gewaltig. Vielleicht ist der Unterdruck, beim Gashalten, für die Pumpe zu stark und deshalb ruckelt es leicht bis das Gemisch wieder stimmig ist?
Ich werde das Thermostat und Lambda noch machen und dann vermulich aufgeben.
Bis nächste Woche
Mario
Es gibt für das Problem nur eine wirkliche Lösung - Verkaufen und dem Italienischen Schrott komplett entsagen!!!
HI Leute! Ich glaube mit vollem Tank ist das Ruckeln nicht so schlimm.Ich werde mal mit halb vollem Tank mal ohne Tankdeckel fahren dann werden ich ja sehen ob es was mit dem unterdruck zutun hat.
wenn ihr was neues erfahrt,bitte haltet mich auf dem laufenden.
Gruß aus GI.
Moin Freunde des Hobbyschraubens,
Was ist neues geschehen? EIN ALPTRAUM!
Lambdasonde kam sah und passte nicht. Habe eine Universelle für 41,99€ bestellt und warte. (Zum Ruckeln)
Thermostat! Es gibt bei 83° und 88° Grad öffnende, soll aber nicht wichtig sein, weil der Temperaturfühler maßgeblich ist. Also wechsel ich es nicht! (Zum Leerlauf)
DANN BEGANN EIN GANZ NORMALER TAG!
Aber Öl, auch Getriebe habe ich gewechselt sowie den Krafstofffilter. Und? Klar, die Ablaßschraube hatte der Vorbesitzer oder seine vertrauensvolle Werkstatt, überdreht und ich die A-Karte!
Beim Ausdrehen war die Ablaßschraube voller Späne des Ölwannengewindes! Danke!
Also ausbohren und neues Gewinde rein, aber dann ist kaum Material für ein neues Gewinde vorhanden, da die Öffnung recht Dünnwandig ist. Mmmhh.
Neue Ölwanne. Schon mal nach dem Preis geguckt? ;-( ups, Mmmhh
"Helikeul", sagt mein Kollege! Heli... wat? Reparaturgewindeeinsatz (oder so ähnlich) für Lamdasonden! Geil.
Ölwanne etwas aufgebohrt, mit Reibaale nachgebohrt, Gewindeeinsatz eingeschraubt, sauber gemacht, Ölablaßschraube mit Kupferdichtring HANDFEST angezogen paßt.
Der Werkstattmeister, bei dem ich mir das ausleihen durfte, bekam 15,-€ und drei-zehn Dankeschön!! Denn ich sparte an diesem besch.... Tag ein Vermögen an € und eine menge Zeit!
(Bis ich die Lösung und den Rep.-Satz hatte waren allerdings auch schon drei Stunden rum, für einen eigentlich lächerlichen Ölwechsel )
Übrigens: Ich habe 5-40 Motoröl (5L Markenöl beim Grosshandel 20,50€) und 75 EP80 GL3 Getriebeöl (Markenöl 2L 12€-14€) genommen und behaupte das der Motor deutlich schneller weniger klackert und das Getriebe besser schaltet.
Der sonst hakelige Rückwärtsgang geht perfekt rein und die Hydro´s usw. sind auch, quasi sofort nach dem Anlassen, lautlos.
So, nun noch Lambda und das Ding läuft oder nicht 😁
Bis bald....
HI! Na da hatte ich ja doch recht mit dem ÖL.
Hatte heute meine Lamdasonde ausgebaut und mal sauber gemacht,habe das auto auch mal ohne Lamdasonde im stand auf 2000U/min laufen lassen aber die scheiss Karre schüttelt sich immer noch.schütteln im stand - ruckeln beim fahren. Auch nach dem einbau immernoch der gleiche Misst.Lamdasonde im arsch????????????
Moin.
Ich könnte ja NEIN sagen, weil Du von 0-40 gesprochen hast, aber Du hast mich neugierig gemacht und deshalb probierte ich es aus. (5-40 um nicht gleich zu viel zu wagen, da der Motor vermutlich immer nur 15-40 hatte)
Lambdasonde reinigen ist ja nicht wirklich möglich. Äußerlich wohl, aber wenn dann steckt der Fehler im Inneren. Ich weiß mehr, wenn ich meine Neue eingsetzt habe!
Das Zischen, nach dem Öffnen des Tankdeckels, ist besser geworden. Der Wechsel des Benzinfilters hat wohl auch dazu beigetragen.
Und ich behaupte, daß das Ruckeln mit vollem Tank auch weniger ist.
Da wollte doch noch Jemand etwas zu schreiben?
Bis demnächst...
M. Guttrof