Barchetta Ruckeln

Fiat

Hallo zusammen,

habe ein problem mit meiner 96er Barchetta....und zwar ist der zwischen 1750 und 2100 touren bei leichtem gasgeben ( geschwindigkeit halten kein beschleunigen) total am ruckeln wie zündaussetzer....aber nur genau bei der drehzahl und das in jedem gang....

Ich hoffe ihr könnt mir helfen

60 Antworten

Dürfte der LMM sein. Das ist ein ganz typisches Zeichen, wenn bei bestimmten Drehzahlen ein Ruckeln auftritt.

Zitat:

Original geschrieben von realracefan


Dürfte der LMM sein. Das ist ein ganz typisches Zeichen, wenn bei bestimmten Drehzahlen ein Ruckeln auftritt.

echt?? das wär ja nicht übel habe gerade einen bei ebay ersteigert da ich eigentlich nur den schlauch haben wollte.... 😉 ich hoffe mal das es das ist. gibts sonst was was das es sein könnte??

so Luftmassenmesser ist heute gewechselt samt schlauch und das ruckeln ist NICHT weg. 🙁 was kann das noch sein? ich habe schon in so vielen foren gelesen das das bei der barchetta öfter vorkommt aber nirgends eine lösung gefunden

lamdasonde..

Ähnliche Themen

... oder Leerlaufsteller.

was habe ich bisher gemacht:

LMM mit komplettem schlauch getauscht
Neue NGK Zündkerzen
Neue Ventildeckeldichtung
Zündkerzenschächte Trockengelegt
Zündspulen mit Kontaktspray bearbeitet
Drosselklappenpoti und Leerlaufsteller gereinigt
Zündkabel neues Isolierband umzu da sich das alte Aufgelöst hat
Den Ansaugbereich mit Bremsenreiniger abgesprüht ( falschluft )
2 Schellen erneuert und die anderen fest gezogen
Diverse Steckverbindungen mit Kontaktspray bearbeitet
Lambdasonde sieht relativ "Neu" aus. Der Komplette Auspuff ausser Kat ist auch Neu gekommen vom Vorbesitzer und ca. 6mon alt

Nach wie vor besteht das problem mit dem Unrunden Leerlauf ( der Motor bewegt sich zu viel bin aber vorher auch nur BMW 6zyl gewohnt )

Und viel schlimmer der wagen macht bein Knapp 2000 touren so etwas als wenn er sich übergeben müsste also kurzzeitig keine leistung und er ruckeln bei Teillast im bereich 1750 - 2100 touren.....ich werd noch wahnsinnig mit diesem Auto.

Also bin für alle weiteren Tips Dankbar.

Zündspulen schliess ich mal fast aus da ich weiss wie sich "defekte" anfühlen die laufen dann auch beim Beschleunigen scheisse und da hat meiner oberhalb 2000 überhaupt keine probleme mit

der leerlaufsteller erklärt deine probleme im leerlauf wie das wort schon sagt..da hilft nen bisschen wd40..aber bei der fahrt darf das dann nicht sein..

Naja, bei einigen Baureihen des 1.8 wird der Leerlauf durch einen Stellmotor geregelt, der sozusagen die Drosselklappe überbrückt/umgeht, wenn der Stellmotor defekt ist, kann es sein, dass der auch im Lastbetrieb hin- und herregelt -> Luft zusätzlich -> oder nicht = ruckeln.
Ein ausgeschliffenes Drosselklappenpoti ist auch ein Kandidat.

Schade, dass es mit dem LMM nicht geklappt hat.

Der Leerlaufsteller dürfte sich aber nur im Leerlauf auswirken (logisch oder? )
Er kann verschmutzt sein und dadurch Probleme machen. Einen Tipp zur Reinigung findet man hier

Also damit ihr mich nicht falsch vesteht also die Drehzahl bewegt sich keinen mm die steht immer Konstant so auf 800 touren nur der motor läuft halt nicht richtug rund dabei also nicht wie ich es gewohnt bin 😉 er ruckt zwischendurch mal. womit ich aber leben könnte was mehr nervt ist die geschichte mit dem rucken bei 2000touren das ist echt heftig

Zitat:

Original geschrieben von realracefan


Schade, dass es mit dem LMM nicht geklappt hat.

Der Leerlaufsteller dürfte sich aber nur im Leerlauf auswirken (logisch oder? )
Er kann verschmutzt sein und dadurch Probleme machen. Einen Tipp zur Reinigung findet man hier

Nein, nicht logisch, da genau bei dem 1.8 der Leerlaufsteller PARALLEL zur eigentlichen Luftzuführung (Drosselklappe) steuert. Daher kann hier eine Fehlsteuerung zu verschiedenen Luftmengen auch bei Nichtleerlauf führen - das ist logisch 😉.

Es kommt auf die Generation des Motors an. Die letzten 1.8 (ab 9/00)hatten dann schon elektrische Drosselklappenbetätigung, die brauchten den Stellmotor nicht mehr.

Das MUSS nicht die Lösung sein, der Potentiometer ist durchaus ein heisser Kandidat - trotz Reinigung. Darauf deutet das Verhalten bei so ziemlich einer Drehzahl hin - bei dieser Drosselklappenstellung wird wohl häufig gefahren, dann kann es hier ausgeschliffen sein.

Geht er manchmal aus, bzw. sinkt die Drehzahl beim Abtouren kurz unter 800 U/min?

Zitat:

Original geschrieben von Misthaken


Geht er manchmal aus, bzw. sinkt die Drehzahl beim Abtouren kurz unter 800 U/min?

weder noch. springt immer sofort an ist noch nie ausgegangen und drehzahl ist immer konstant

Ok, dann wohl eher das Poti.

Zitat:

Original geschrieben von Misthaken


Ok, dann wohl eher das Poti.

kann ich das ding irgendwie testen?? würde das teil ungern auf "verdacht" kaufen und tauschen!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen