Bang & Olufsen Subwoofer SB
Hallo,
iich habe das B & O Soundsystem in meinem Audi A5 B9 SB. Es gibt nur ein Problem, der Bass ist zwar i.O., aber der kommt nur aus den ganz "normalen" Boxen, und nicht aus dem Subwoofer. Ich finde bei mir im Auto nicht mal den Subwoofer. Ich habe im B & O Thread hier im Forum folgendes gelesen:
"Jetzt ist er stehend am Ende der Reserveradmulde (Ende Kofferraum unter der Abdeckung) - ziemlich gut versteckt - eingebaut."
Dort habe ich geschaut, nichts. Bin ich blind?
Auf jeden Fall macht es Soundtechnisch keinen Unterschied ob der Regler im MMI auf ganz voll ist, oder komplett aus. Ich habe das Gefühl, mir fehlt entweder der Subwoofer komplett, oder er ist falsch/gar nicht angeschlossen.
Kann mir jemand ein Bild machen von seinem SB wo der Subwoofer zu sehen ist?
Im Anhang noch ein Bild von meinem MMI, wo ich den Subwoofer steuern kann.
Habe auch ein Video vom Kofferraum gemacht, aber komme mir dumm vor, wenn ich wirklich zu blöd bin den zu finden...
65 Antworten
Hi ich habe def. einen Subwoofer im Kofferraum, dafür kann ich nur den Bass verstellen. Einen Regler für Subwoofer habe ich nicht 🙁(((
Doppelschwingspule, jeweils 8 Ohm
Ähnliche Themen
Zitat:
@DVE schrieb am 7. Februar 2022 um 18:43:51 Uhr:
Doppelschwingspule, jeweils 8 Ohm
Alles klar, danke!
Hallo zusammen,
ich fahre seit nunmehr knapp 1,5 Jahren einen Audi RS5 F5 Coupe mit Modelljahr 2018. Das Fahrzeug hat die Bang Olufsen Soundanlage verbaut... Allerdings wäre es wohl besser - zumindest derzeit - wenn keine Soundanlage verbaut wäre... Warum? Der Sound hört sich dermaßen schlecht an sobald ich die Wiedergabelautstärke nach oben drehe, sodass es keinerlei Spaß macht Musik zu hören... Dank dem Bass, Subwoofer und der Lautstärke scheppert alles wie verrückt in einem Fahrzeug das nicht gerade günstig war...
Als vergleich habe ich gleiches Modell als Sportback gefahren und muss sagen, der Sound warum um einiges besser... Was waren die Unterschiede...
RS5 Coupe - Subwoofer in der Hutablage verbaut. Sobald Bass drauf gegeben wird, scheppert diese wie verrückt.
Im A5 Sportback war der Bass in der Reserveradmulde verbaut und konnte somit satt aufspielen.
Auch wenn ich den normalen Bass nach oben drehe scheppern die anderen Lautsprecher beim RS5. Da ich den Wagen nicht als Dayli fahre kümmere ich mich auch erst jetzt um das Thema... Leider ist der Wagen auch schon aus der Garantie raus, sodass ich nicht einfach zu Audi gehen kann... Also bleibt nun alles an mir hängen...
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht mit Scheppernder Hutablage, Scheppernden Lautsprechergittern und was habt Ihr dagegen getan? Danke für euren support.
LG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A5 F5 Coupe MJ2018 - Bang Olufsen Soundsystem ein Grauen....' überführt.]
Für das Scheppern der Hutablage gibt es beim QP eine TPI. Hat mein AH im Rahmen eines Services mit gemacht als ich das Problem geschildert hatte. Das lindert zumindest diesen Schmerz.....
In meinem QP schepperten dann noch die seitlichen Abdeckung (li+re) der hinteren Lautsprecher und das war schon deutlich schwieriger in den Griff zu bekommen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A5 F5 Coupe MJ2018 - Bang Olufsen Soundsystem ein Grauen....' überführt.]
Selbiges auch bei mir, aber das war mir schon von meinen 8T bekannt. Schade das du erst nach der Garantie dich darum kümmerst, mein Freundlicher hat wirklich massiven Aufwand betrieben um mich zufrieden zu stellen zudem wurde die Bässe in den Türen und der Centerlautsprecher ersetzt. Bei mir scheppert jetzt nichts mehr. Die Kunst besteht darin das Blech der Hutablage soweit zu dämmen ohne die benötigte Resonanz der Fläche zu ersticken.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A5 F5 Coupe MJ2018 - Bang Olufsen Soundsystem ein Grauen....' überführt.]
Hallo zusammen.
Lieben Dank erst einmal für die Antworten. Das Problem ist, ich habe das Fahrzeug nach der Garantie von meinem Vater übernommen. Er selbst hatte nie laut Musik gehört. Dementsprechend ist das nicht aufgefallen. Da die Garantie eh schon vorüber war. Hatte ich seither auch nichts damit gemacht. Da nun aber der Sommer bald beginnt und die ersten Ausfahrten anstehen, wollte ich vorher die Musik etwas optimieren. Macht es Sinn, hier selbst etwas zu machen oder doch über einen Auto Hi-Fi Spezialisten Türen und Hutablage dämmen zu lassen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A5 F5 Coupe MJ2018 - Bang Olufsen Soundsystem ein Grauen....' überführt.]
Ich würde mal zum Freundlichen gehen und fragen ob die dir irgendwie entgegen kommen können wenn sie die TPI abarbeiten und wie hoch ggf. dein Eigenanteil wäre, evtl. kann man was über Kulanz regeln (?). Zum Sound-Tuner kannst du ja immer gehen und vielleicht vorab einen Kostenvoranschlag holen dann hast du zumindest zwei Angebote und kannst selber abwägen was du tun möchtest.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A5 F5 Coupe MJ2018 - Bang Olufsen Soundsystem ein Grauen....' überführt.]
Gute idee werde ich machen. Danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A5 F5 Coupe MJ2018 - Bang Olufsen Soundsystem ein Grauen....' überführt.]
Bei mir kamen die Störgeräusche hauptsächlich von den Hebeln der Entriegelung für die Rücksitze. Ich habe etwas Moosgummi dazwischen geklebt, dann war es schon wesentlich besser.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A5 F5 Coupe MJ2018 - Bang Olufsen Soundsystem ein Grauen....' überführt.]
Hallo zusammen
mal ein kurzes Feedback. Ich war heute bei Audi gewesen. Die Störgeräusche kommen tatsächlich von der Hutablage beziehungsweise den dort verbauten Lautsprechergittern. Audi meinte man könnte das ganze dämmen. Diesbezüglich müssten allerdings die Stundenlöhne bezahlt werden. Da keine Bauteile ausgetauscht werden soll es angeblich auch kein Kulanzantrag geben. Allerdings hat mir auch der Ansprechpartner gesagt, dass dieses Problem wohl bei Audi hinterlegt sei. Jetzt frage ich mich tatsächlich ob wenn ein Problem bekannt ist, Audi dafür nicht in die Haftung genommen werden kann? Mein großes Problem ist nur, dass das Fahrzeug bereits aus der Garantie Leistung raus ist. Also sinken die Chancen, dort Druck zu machen. Oder seht ihr das anders? Habt ihr gegebenenfalls einen Tipp für mich?
Beantwortet nur halb die Frage, aber wenn die das nicht übernehmen dann fahr zum Car Hifi Spezialisten, der dämmt dir das zum ähnlichen Preis, nur ist das nachher 10x besser. 😉
Audi meinte so um die 160 Euro. Schon heftig, dafür dass die da wohl praktikanten/azubis hinsetzen werden