Subwoofer Umbau B&O Radkasten
Hallo zusammen,
ich wollte euch meinen Subwoofer-Umbau im Audi A5 B9 (mit B&O Soundsystem, MIB2) vorstellen, da viele immer wieder nach einer sauberen, alltagstauglichen Lösung fragen. Vielleicht hilft mein Erfahrungsbericht ja dem einen oder anderen weiter, der auch endlich besseren Bass im A5 will.
Was wollte ich erreichen?
Das B&O-System ist schon nicht schlecht, aber der originale Subwoofer war mir einfach zu schwach und wenig präzise. Ich wollte mehr Tiefgang, mehr Kontrolle und auch bei geringer Lautstärke einen spürbaren Bass – ohne gleich alles an OEM-Look oder Komfort zu verlieren.
- Subwoofer: Audio System R10 Evo (10 Zoll)
- Gehäuse: 15 Liter, geschlossen, MDF. (passt perfekt in den Radkasten)
- Endstufe: Ampire MBM 500.1 (Mono, bis 500?W RMS @ 2 Ohm)
- High-Low-Adapter: Helix AAC.3 HP (zum Abgriff des originalen Subwoofer-Signals, inkl. Auto-Remote)
- Kabelsatz: 20?mm² Stromversorgung, Batterie sowie Massepunkt im Kofferraum
- Dichtband & Dämmung: Moosgummiband für luftdichte Montage, Polyesterwatte im Gehäuse, Alubutyl zur Verstrammung der Karosserie.
- Zum Schutz der Membran habe ich ein Gitter aufgebracht und mit 3D gedruckten Unterleger erhöht , die Membran haut ansonsten gegen das Gitter.
- In die Metallstreben beim Radkasten habe ich Nietgewinde eingenietet. Die Montage des Subwoofers habe ich dann auf Schrauben mit Gummilager durchgeführt, mir kam es vor als würde der Subwoofer Verluste nach einschrauben in die Karosserie aufweisen.
- Die Endstufe habe ich auf einer 3D gedruckten Halterung in der Reserveradmulde versteckt, ein Schrauben oder verkleben der Endstufe ist somit nicht nötig .
Elektrischer Anschluss / Integration ins B&O-System:
- Den originalen Subwoofer habe ich ausgebaut.
- Das Signal habe ich direkt vom originalen Subwoofer-Ausgang abgegriffen und mit dem Helix AAC.3 HP verbunden.
- Von dort per Cinch an die Ampire-Endstufe und dann an den neuen Sub im Gehäuse.
- Die 2 Kerne der Subwoofer Membran habe ich Parallel also auf 2 Ohm verkabelt.
Codierung (VCDS):
Um nervige Lautstärkeschwankungen und das typische „Subwoofer-Wegregeln“ durch das Audi-System zu vermeiden, habe ich folgendes codiert:
- Steuergerät 5F – Informationselektronik
- Anpassungskanal auf external gestellt
- So bleibt die Klangregelung im MMI erhalten
Zusätzlich habe ich in VCDS die Lautsprecher-Diagnose deaktiviert:
Im Anpassungsmenü von Steuergerät 5F („Informationselektronik“) gibt es meist den Kanal „Speaker diagnosis“ oder „Lautsprecherdiagnose“, den ich auf „nicht aktiv“ gestellt habe.Damit verhindert man, dass das B&O-System nach dem Umbau auf „fehlende“ oder „veränderte“ Lautsprecher (wie den Subwoofer) prüft und ggf. Fehler setzt oder das Ausgangssignal beeinflusst.
Endstufen-Einstellung:
- Gain: ca. 11 Uhr, nach Gehör feinjustiert (kein Clippen!)
- Lowpass: 70 Hz (leicht nachjustierbar, je nach Geschmack)
- Bass Boost: +3 dB bei 45 Hz (mehr braucht’s nicht, sonst wird’s zu wummerig)
Ergebnis
- Der Unterschied ist wirklich Tag und Nacht!
- Der Subwoofer spielt jetzt sauber, tief und kontrolliert, egal bei welcher Lautstärke.
- Keine nervigen Lautstärkeschwankungen oder EQ-Veränderungen mehr vom B&O-System.
- MMI-Klangregelung funktioniert weiter.
- Optik und Kofferraumvolumen bleibt, alles dezent verbaut.
Anbei noch eine kleine Linksammlung zu den verbauten Teilen:
Subwoofer Leergehäuse
Verstärker
Subwoofer Membran
Gummilager
Helix AAC.3 HP
Gern beantworte ich eure Fragen oder helfe beim Nachbau weiter!
Falls jemand die STL Dateien zum 3D drucken braucht, stelle ich diese gerne zur Verfügung
3 Antworten
So ein Gehäuse mit Sub und eigener Endstufe bringt einen sagenhaften Performancegewinn. Der A5 SB harmoniert hervorragend damit. Habe noch so eine Teil mit JL Sub hier zu liegen, falls jemand Interesse hat. Empfehlenswert ist noch der Austausch der Hoch- und Mitteltöner, die sind so naja ...
Danke für den Erfahrungsbericht! großartig!
Bist in NRW? Wäre schön dass ich die Klangqualität vor Ort erfahren könnte, um meine Entscheidung auch mal zu treffen.
Moin kommst du aus NRW? Würde mich gerne über eine Hör Probe freuen! Lg